Der Orbea Terra Thread

Welche Folie genau hast du denn benutzt, wenn ich fragen darf?
Ich hab's mit Lackschutzfolie probiert (die Art, die man mit Spüliwasser benetzt, aufträgt und dann mit dem Rakel glattstreicht), doch die lässt sich nicht mal anbringen, da die Bremssattel-Befestigungsstellen am Rahmen einfach zu gewölbt sind.
Meine eine von 3M... schaue ich die Tage nach und gebe Info
 
Ich hab' beim Versuch, selbst die Schaltzüge zu wechseln, leider die innere, dünne, transparente Kunststoffhülle zu weit aus dem Rahmen gezogen (also die Hülle, die intern den Schaltzug durch das Rahmeninnere leitet).

Jetzt staut sich die Hülle in der Kurbelgegend und lässt sich nicht mehr in den Hohlraum der Kettenstrebe einfädeln. Habt ihr Tipps, was man da noch tun kann? Rahmen aufmachen geht ja leider schlecht :/

IMG_4889 2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr Tipps, was man da noch tun kann? Rahmen aufmachen geht ja leider schlecht :/

Die untere Abdeckung/Kabelführung am Tretlager hast du ausgeclipst? Dann sollte es einfacher gehen.
Der Schaltzug geht ja unterhalb vom Tretlager durch, ist dann durch die große Öffnung meiner Errinnerung nach gut greifbar.

Die Bremsleitung hat sich bei mir damals auch verhakelt, die geht gemeinerweise auch noch oberhalb vom Tretlager vorbei. Das ging dann mit verschiedenen Gabelschlüsseln als Führungshilfe.
 
Die untere Abdeckung/Kabelführung am Tretlager hast du ausgeclipst? Dann sollte es einfacher gehen.
Der Schaltzug geht ja unterhalb vom Tretlager durch, ist dann durch die große Öffnung meiner Errinnerung nach gut greifbar.

Die Bremsleitung hat sich bei mir damals auch verhakelt, die geht gemeinerweise auch noch oberhalb vom Tretlager vorbei. Das ging dann mit verschiedenen Gabelschlüsseln als Führungshilfe.
Nee, meinst du das hier? Bin ich noch gar nicht drauf gekommen!
Werd' ich auf jeden Fall ausprobieren, danke für den Tipp!

IMG_4883.JPG
 
Schlimmstenfalls das Tretlager raus um mehr Sicht / Bewegungsrahmen zu bekommen. Ist ja geschraubt und sollte daher recht fix gemacht sein...
Auch ne gute Idee, danke dir! Habe da leider nicht das passende Werkzeug (so eine Lagerschalen-Nuss könnte ich mir zwar zulegen, aber mein Drehmomentschlüssel hat leider nicht die erforderten 40 Nm, geht nur bis 12).
Zur Not gehe ich aber zur Werkstatt des Vertrauens und lasse die das geschraubte Lager fix raus- und reinmachen, sollte ja nicht allzu teuer sein.

Falls jemand von euch übrigens die im Rahmen verlegten Linerhüllen wechseln möchte - die Standard Shimano Liner sind leider um ca. 1 mm zu dick (siehe Foto unten), von den "normalen" Schaltzughüllen ganz zu schweigen.
So weit ich das beurteilen kann, verbaut Orbea die "normalen" Schaltzughüllen nur bei den Schaltzugsegmenten außerhalb des Rahmens (also zu den Schaltgriffen hin bzw. zum Schaltwerk hin) und benutzt im Rahmen-Inneren diese dünnen, leicht transparenten "Liner"-Hüllen.

IMG_4887.JPG
 
Nee, meinst du das hier? Bin ich noch gar nicht drauf gekommen!
Ja, genau das. Das ergibt ne recht brauchbare Zugangsöffnung für die Züge. Dank dieser Öffnung hab ich auch die Bremsleitung komplett neu verlegen können - allerdings ist bei mir noch Pressfit verbaut, die De-Montage vom Trettlager und Hülse also recht aufwändig. Hab ich also dringelassen bei mir, ging auch.

/Edit sagt, vorsicht beim Drehmomentschlüssel! Die meisten lösen nur rechtsdrehend aus, fürs Tretlager bräuchtest du aber links- und rechtsdrehend. Also eher nach Gefühl anziehen, maximal 40Nm ist schon ne Hausnummer.
 
Ja, genau das. Das ergibt ne recht brauchbare Zugangsöffnung für die Züge. Dank dieser Öffnung hab ich auch die Bremsleitung komplett neu verlegen können - allerdings ist bei mir noch Pressfit verbaut, die De-Montage vom Trettlager und Hülse also recht aufwändig. Hab ich also dringelassen bei mir, ging auch.

/Edit sagt, vorsicht beim Drehmomentschlüssel! Die meisten lösen nur rechtsdrehend aus, fürs Tretlager bräuchtest du aber links- und rechtsdrehend. Also eher nach Gefühl anziehen, maximal 40Nm ist schon ne Hausnummer.

Erfolg!
Durch das Entfernen der Zugangsöffnung unterm Tretlager konnte ich tatsächlich die Liner-Hüllen leichter und mit etwas mehr Gefühl manövrieren als von oben an der Öffnung hinterm Steuerrohr - und den Bowdenzug konnte ich so wieder ganz durch den Rahmen schieben, so dass er bei der Kettenstrebe hinten wieder rausguckt. Jetzt hab' ich mit dem Bowdenzug wieder ne durchgängige Verbindung von oben rein und hinten raus!

Den Umwerfer-Linerzug habe ich noch nicht bearbeitet, aber das sollte sogar noch einfacher gehen, weil der Liner mit dem Umwerfer-Bowdenzug fast direkt hinter der Öffnung den Rahmen verlässt (da kann man das Linerkabel fast mit den Fingern hindurchführen)

IMG_4892.JPG

IMG_4891.JPG

Jetzt suche ich nur noch die richtigen Linerhüllen (die jetzigen sind leicht verdreckt und haben Knicks), dann werde ich die ersetzen mit dem Fädel-Trick, so dass mir der Liner nicht wieder im Rahmen verschwindet.
Vielen Dank für eure Tipps!

Glaube ich habe was verpasst, Seit wann ist beim Terra das Tretlager geschraubt und nicht mehr Pressfit?
Das habe ich missverständlich formuliert, das Tretlager ist natürlich nicht in den Rahmen geschraubt, sondern in den Rahmen beidseitig hineingesteckt. Gegeneinander verschraubt sind nur die Lagerschalen (habe das ab Werk verbaute fsa-Billiglager durch so was in der Art hier ersetzt, nachdem das lediglich gesteckte Billiglager angefangen hat zu quietschen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Terra M20i Team Di2 in Größe L mit 45er Reifen auf Fulcrum red 500 wiegt 9,4kg.

Ich bau das Rad ja ziemlich komplett um auf 1x mit XTR Schaltwerk und Bremsen, dt swiss GRC 1400, 3T Lenker usw.

Dann wiege ich es noch mal.

Hab es nur schnell zusammen gesteckt ohne was einzustellen.

Anhang anzeigen 1595400
Schaut super aus, wird ein ähnliches Farbkonzept wie dein altes👍
Bin gespannt was du im Vergleich zum Vorgänger sagst, da ich auch überlege auf das neue zu wechseln.
Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Spaß mit deiner neuen Rakete 👍💪
 
Das M30 Team 1x kam seit Black Friday schneller als gedacht und wurde natürlich gleich für umfängliche Umbaumaßnahmen zerpflückt. Bis auf das Rival Schaltwerk wird komplett auf Force gesetzt (die momentan verbauten Laufräder sind für das Straßen-Setup). Vorbau und Lenker haben es leider nicht mehr zum Wochenende geschafft, sonst wäre der Gerät schon so gut wie fertig 😊 .

terra.jpg
 
Mein Händler hat gestern gemeint, das Orbea wohl eine Charge mit vielen kaputten Terra Rahmen erhalten hat und sich deshalb die Auslieferung an einige Händler stark verzögern könnte.
Er wartet selber und hat viele Interessenten an dem Gravelbike, mich eingeschlossen.
 
hallo zusammen,

durfte heute mein terra vom händler abholen und bin soweit auch sehr zufrieden mit dem rad.

liege nun heute abend so rum und blättere durch die anleitung… dort ist u.a. eine garmin halterung für den vorbau und auch eine tasche für den stauraum im unterrohr erwähnt.

waren die bei euch dabei und gehören standardmässig zum lieferumfang oder sind das extras?

vor montag kann ich meinen händler leider nicht anrufen / fragen.
 
Mein Händler hat gestern gemeint, das Orbea wohl eine Charge mit vielen kaputten Terra Rahmen erhalten hat und sich deshalb die Auslieferung an einige Händler stark verzögern könnte.
Er wartet selber und hat viele Interessenten an dem Gravelbike, mich eingeschlossen.
Das stimmt, unsere Information ist aber eher dass sich deshalb die Auslieferung verzögert hat, und jetzt angelaufen ist.
Das sich jetzt noch mal etwas verzögert wurde bei uns nicht erwähnt und wir haben letzte Woche auch schon einige neue Terra’s bekommen.
 
hallo zusammen,

durfte heute mein terra vom händler abholen und bin soweit auch sehr zufrieden mit dem rad.

liege nun heute abend so rum und blättere durch die anleitung… dort ist u.a. eine garmin halterung für den vorbau und auch eine tasche für den stauraum im unterrohr erwähnt.

waren die bei euch dabei und gehören standardmässig zum lieferumfang oder sind das extras?

vor montag kann ich meinen händler leider nicht anrufen / fragen.
Die Taschen fürs Unterrohr und der Garmin/Wahoo Halter liegen bei jedem neuen Terra im Karton mit bei.

Wenn dein Händler dir die Teile nicht gegeben hat solltest du da auf jeden Fall noch mal nach fragen.
 
Zurück