Neues Giant Reign und Reign SX 2023: 29", Mullet und mehr Federweg fürs Enduro

Diese Zeiten sind schon wieder da seit einigen Wochen, auch bei den aktuellen neuen Modellen von Giant

25%
https://www.rabe-bike.de/de/giant-t...NsbxMhiXhV6on-XTN1xoCvHcQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
26%
https://www.mount7.com/giant-trance...DH99INjJoaM11OKUf5TTkW2_tKFI7kvBoC-lAQAvD_BwE
Die Preise scheinen auf Rabatt kalkuliert zu sein :D
Nein, die Preise sind deshalb so niedrig, weil der Markt für Biobikes im Vergleich zu letzten Jahr komplett eingebrochen ist. -> viel Ware und wenig Kundys => Rabatte.
Zusätzlich haben dann im Herbst auch noch 1-2 große Onlineshop massiv Liquidität gebraucht und Produkte unter deren Einstandspreis verkauft. Wenn man sich da z.B. die Zahlen von Signal Sports United anschaut (Mutterkonzern von fahrrad.de) dann fehlt dort einfach Geld, bei gleichzeitig massiv gestiegenen Kredit-Kosten.
-> für die Endkunden bedeutet das, dass es aktuell sehr günstig ist, einzukaufen.
 
Das SX mit 190/165 wäre schon mit einer Laufradgröße unausgewogen aber als Mullet schießt das den Vogel ab.
Aber schön das wieder mehr als Mullet kommt.
 
Eine Downhillgabel und 63° LW machen halt aus einem Enduro keinen Downhiller.
Hab 165/165 als Mullet und finde nicht das da die Gabel limitiert.
 
Eine Downhillgabel und 63° LW machen halt aus einem Enduro keinen Downhiller.
Hab 165/165 als Mullet und finde nicht das da die Gabel limitiert.
Ah so meinst du das. Ich kann das nicht abschätzen, konnte es leider selber noch nicht testen.
Denke aber mit dem vertikalen Federweg wird das schon harmonisch sein. Fahre an allen meinen Rädern rund 20 mm unterschied zw vorne und hinten und finde das sehr stimmig.

Und DH Gabel… is halt nur eine Doppelbrücke. Gibst eine SC rein, wärs dann stimmiger für dich?
 
Kommt vielleicht auch dran an was man fährt, ich hab auch ein eBike mit 160/140 als Mullet mit Stahlfeder hinten und da gehts eigentlich. Damit fahre ich aber keine so wilden Strecken. Wenn doch, dann ist es nicht mehr ausgewogen.
Man unterschätzt immer schnell die Wirkung vom Dämpfer. Ich hatte mich mal eine Abfahrt nicht runter getraut weil ich es an den Händen nicht mehr halten konnte. Dann mit anderem Dämpfer wars auf einmal viel besser.
Das kleinere Hinterrad verschärft das ganze vermutlich noch. Früher gabs doch einige Serien mit 29 und 27,5 beim gleichen Modell und die 29er hatten weniger FW aber waren deswegen nicht unbedingt schlechter.
 
Heck Federweg wird halt im Gegensatz zur Gabel üblicherweise vertikal angegeben.

Selbst bei 165/165 bzw 190/190 hätte man vorne und hinten nicht genau den gleichen Federweg.
 
Das liest man in letzter Zeit öfter hier im Forum, dass es ja nur konsequent wäre, wenn vorne mehr Federweg ist, als hinten.


Ein Santa Cruz V10 hat hinten aber sogar 15mm mehr Federweg als vorne...

Für die Bergabperformance kann's also nicht "besser" sein.
Bergauf seh ich eher ein, wenn hinten weniger Federweg ist, sackt es bergauf weniger weit ein und die Geometrie bleibt steiler. Was bei Dämpfern wie RS oder Jade X aber auch egal ist, da quasi harter Lockout.

Meiner Meinung nach entsteht hier die nächste urban legend nur weil irgendein Hersteller irgendwann angefangen hat, sein Fully von Haus aus zu overforken und es nun relativ geläufig ist.

Wäre das aus Gründen irgendeiner dubiosen "Fahrharmonie" hätten sämtliche DH Bikes ein falsches Fahrwerk.
 
Das liest man in letzter Zeit öfter hier im Forum, dass es ja nur konsequent wäre, wenn vorne mehr Federweg ist, als hinten.


Ein Santa Cruz V10 hat hinten aber sogar 15mm mehr Federweg als vorne...

Für die Bergabperformance kann's also nicht "besser" sein.
Bergauf seh ich eher ein, wenn hinten weniger Federweg ist, sackt es bergauf weniger weit ein und die Geometrie bleibt steiler. Was bei Dämpfern wie RS oder Jade X aber auch egal ist, da quasi harter Lockout.

Meiner Meinung nach entsteht hier die nächste urban legend nur weil irgendein Hersteller irgendwann angefangen hat, sein Fully von Haus aus zu overforken und es nun relativ geläufig ist.

Wäre das aus Gründen irgendeiner dubiosen "Fahrharmonie" hätten sämtliche DH Bikes ein falsches Fahrwerk.
Das ist dann wohl ein Fall für Galileo Mystery?
 
Das liest man in letzter Zeit öfter hier im Forum, dass es ja nur konsequent wäre, wenn vorne mehr Federweg ist, als hinten.


Ein Santa Cruz V10 hat hinten aber sogar 15mm mehr Federweg als vorne...

Für die Bergabperformance kann's also nicht "besser" sein.
Bergauf seh ich eher ein, wenn hinten weniger Federweg ist, sackt es bergauf weniger weit ein und die Geometrie bleibt steiler. Was bei Dämpfern wie RS oder Jade X aber auch egal ist, da quasi harter Lockout.

Meiner Meinung nach entsteht hier die nächste urban legend nur weil irgendein Hersteller irgendwann angefangen hat, sein Fully von Haus aus zu overforken und es nun relativ geläufig ist.

Wäre das aus Gründen irgendeiner dubiosen "Fahrharmonie" hätten sämtliche DH Bikes ein falsches Fahrwerk.
Ich habe nicht von besser gesprochen. Aber es ist halt auch nicht automatisch schlechter oder unausgeglichen hinten weniger Federweg zu haben.
 
Unter Berücksichtigung der Kreisbahn nehme ich mal an
Ich versuche es mal Grafisch um missversändnisse zu vermeiden:
1672310408391.png


Achtung X- und Y-achse haben nicht die gleiche teilung.

1672310697000.png


so sieht ein typischer heck federwegsverlauf aus.
mit dem Federweg wird nicht die länge der blauen linie angegeben, oder die Diagonale zwischen anfang und ende, sondern die endposition auf der Y achse. und auch das geben die Hersteller ehr grob an.
 
Ich habe nicht von besser gesprochen. Aber es ist halt auch nicht automatisch schlechter oder unausgeglichen hinten weniger Federweg zu haben.

Das nicht. Hardtail funktioniert ja auch.
Und für ein Trail Fully ist es sicher auch nicht verkehrt, wenn man hinten straffer hat, um mehr Gegenhalt zu bekommen. Die Beine können ja auch mehr Federn.

Aber die DH Bikes beweisen eben, dass es auch nicht unharmonisch ist, wenn hinten gleich oder mehr Federweg ist ;)
 
ja bei 14cm FW in dem Bild geht das Heck 12cm nach unten oder?
Nein, die X-achse zeigt einfach nur den verlauf des Axlepath nach vorne und hinten, also horizontal.
Bei 140mm federweg in der vertikalen geht das hinterrad auch 12mm nach vorne.

Bei nem High pivot bike würde das im vergleich z.b. so aussehen:
AVvXsEiYDB5XPUbLpQsnt3wbZJak97LJwtrPgPuxE4_nPACri8JjmuOH5ST3SmgnNiNFVgmDejBe_bHs-YIZw0SWIGmmtrveeUuqoQThPQfKBV4g2RCHnwPzo9InAddpHezBRcMGuzSAAUABzYo2OrqbRGuST9_tA1E8mcz5r5o1hRDH8YkBRe4k1QlN3zqP9w=s500
 
Nein, die Preise sind deshalb so niedrig, weil der Markt für Biobikes im Vergleich zu letzten Jahr komplett eingebrochen ist. -> viel Ware und wenig Kundys => Rabatte.
Zusätzlich haben dann im Herbst auch noch 1-2 große Onlineshop massiv Liquidität gebraucht und Produkte unter deren Einstandspreis verkauft. Wenn man sich da z.B. die Zahlen von Signal Sports United anschaut (Mutterkonzern von fahrrad.de) dann fehlt dort einfach Geld, bei gleichzeitig massiv gestiegenen Kredit-Kosten.
-> für die Endkunden bedeutet das, dass es aktuell sehr günstig ist, einzukaufen.
ist schon klar. Aber trotzdem wurden die Preise erhöht, obwohl es an der Zeit wäre die Listen-Preise zu senken. Stattdessen werden die Listenpreise aber so bleiben wie sie sind, weil Preissenkungen unglaubwürdig wären, und es wird mit Rabatt verkauft = Rabatt in Listenpreis einklakuliert
 
Das liest man in letzter Zeit öfter hier im Forum, dass es ja nur konsequent wäre, wenn vorne mehr Federweg ist, als hinten.


Ein Santa Cruz V10 hat hinten aber sogar 15mm mehr Federweg als vorne...

Für die Bergabperformance kann's also nicht "besser" sein.
Bergauf seh ich eher ein, wenn hinten weniger Federweg ist, sackt es bergauf weniger weit ein und die Geometrie bleibt steiler. Was bei Dämpfern wie RS oder Jade X aber auch egal ist, da quasi harter Lockout.

Meiner Meinung nach entsteht hier die nächste urban legend nur weil irgendein Hersteller irgendwann angefangen hat, sein Fully von Haus aus zu overforken und es nun relativ geläufig ist.

Wäre das aus Gründen irgendeiner dubiosen "Fahrharmonie" hätten sämtliche DH Bikes ein falsches Fahrwerk.
https://www.pinkbike.com/news/burning-question-why-do-some-bikes-have-more-travel-up-front.html
grad ein Artikel zu der urban Legend
 
Zurück