Aktuelle Lieferzeiten für Trickstuff Bremsen

Jetzt wird's aber albern. Ich hatte drei DRT im letzten Jahr in der Hand und jede davon war makellos und 1a verarbeitet.
Auch bezieht die Firma jederzeit, trotz reichlich Kritik, Stellung hier im Forum.

Die Mängel von oben würden mich auch stören, aber von Hinterhofbastelbude zu sprechen ist einfach nur provokativer Blödsinn.
Die Bastelbude war nicht nur auf die Bremsen oben bezogen sonder auf alles was man allgemein so mitbekommt und auf eigene Erfahrungen mit denen.
 
Leider scheint es gerade nicht zu laufen bei TS. Hab gerade die Direttissima mit den Bandschellen verbauen wollen, da die Frässchellen ja rarer als ein Yeti sind. Leider war bei einer Schelle das Innengewinde so schief, dass die Schraube selbiges komplett zerrieben hat. Montage nicht möglich und die Schelle hat sich richtig schief gezogen. Hoffe auf schnellen Ersatz...bin jetzt nämlich nicht mehr in der Lage zu fahren.
 
Man möge "mir gehate" vorwerfen aber alleine die paar Beispiele hier sollten doch zumindest Verwunderung hervorrufen - bei dem Preis und dem Selbstanspruch darf sowas nicht passieren, TS selbst spricht ja von Endkontrolle/Qualitätscheck vor Auslieferung, irgendwas läuft da doch wohl gehörig schief - und wo sind da jetzt die Verbesserungen durch Umzug und Schweizer Einmischung?

Und warum kann man selbst als fanboy nicht eingestehen wenn was "kacke" ist oder aussieht, wir reden hier von ner Edelbremse nicht von ner 0815 schiessmichtot.
 
Also ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt erlaubt ist. :troll: Ich habe leider keinen Grund mich über Eloxalnuancen zu beschweren, aber eine technische Frage:
Fährt jemand die DRT oder Maxima mit 2,3mm dicken TRP Scheiben und kann hier einen Erfahrungswert teilen?
Soweit ich weiß, sollte die Scheibe passen, wenn die Kolben komplett zurückgedrückt sind. Meistens kommen sie aber wieder ein bisschen raus, durch die Quadringe. Wie ist das das dann bei neuen Belägen mit schleiffreiem Einstellen?
Bei mir sind nun neue Scheiben fällig und ich überlege, die TRP Scheiben wegen der dickeren Dicke (klingt irgendwie komisch) zu testen.
Danke für den Austausch.
 
Also ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt erlaubt ist. :troll: Ich habe leider keinen Grund mich über Eloxalnuancen zu beschweren, aber eine technische Frage:
Fährt jemand die DRT oder Maxima mit 2,3mm dicken TRP Scheiben und kann hier einen Erfahrungswert teilen?
Soweit ich weiß, sollte die Scheibe passen, wenn die Kolben komplett zurückgedrückt sind. Meistens kommen sie aber wieder ein bisschen raus, durch die Quadringe. Wie ist das das dann bei neuen Belägen mit schleiffreiem Einstellen?
Bei mir sind nun neue Scheiben fällig und ich überlege, die TRP Scheiben wegen der dickeren Dicke (klingt irgendwie komisch) zu testen.
Danke für den Austausch.
das ist sicher erlaubt, nur gibt es, wie paar Beiträge zuvor erwähnt, einen eigenen Thread zum Thema Erfahrungsaustausch Bremsen, Scheiben und Belägen. Da wären sicher auch die qualitativen Themen die hier grad diskutiert werden besser aufgehoben.
aber zu deiner frage, ich selbst fahre die DRT (C41 und C42) mit der Intend Beast in 2.3. Habe damit keine Probleme, die ersten Fahrten kann es mal schleifen, aber das gibt sich nach paar Mal bremsen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt erlaubt ist. :troll: Ich habe leider keinen Grund mich über Eloxalnuancen zu beschweren, aber eine technische Frage:
Fährt jemand die DRT oder Maxima mit 2,3mm dicken TRP Scheiben und kann hier einen Erfahrungswert teilen?
Soweit ich weiß, sollte die Scheibe passen, wenn die Kolben komplett zurückgedrückt sind. Meistens kommen sie aber wieder ein bisschen raus, durch die Quadringe. Wie ist das das dann bei neuen Belägen mit schleiffreiem Einstellen?
Bei mir sind nun neue Scheiben fällig und ich überlege, die TRP Scheiben wegen der dickeren Dicke (klingt irgendwie komisch) zu testen.
Danke für den Austausch.
Fahre DRT hinten mit TRP 2,3mm und vorne Trickstuff UL.
Keine Probleme, passt.
 
Stellt sich nur die Frage was euer gehate hier bringt?
Von "haten" bin ich melenweit entfernt. Im Gegenteil, ich bin ein großer Fan von TS Bremsen. An allen meinen Bike sind sie verbaut. Ich habe doch gestern noch Fotos gepostet von einer neuen DRT, die perfekt zu einer alten Schelle passt.

Aber die von den anderen Foristen gezeigten farblichen Unterschiede und auch - das ist für mich noch gravierender - haptischen / strukturellen Unterschiede, selbst beim Ober- und Unterteil einer Schelle, gehören für mich nicht zu einem high-end Produkt (welches auch so bepreist ist).

Kritik, die sachlich begründet ist, hat rein gar nichts mit "haten" zu tun.
 
und wo sind da jetzt die Verbesserungen durch Umzug und Schweizer Einmischung?
Abwarten...
Wie schnell soll das gehen? Wie viel darf "der Schweizer" sich einmischen? Wie lang dauert es/darf es dauern neue Lieferanten zu qualifizieren?


Zumindest sind die Bremsen momentan generell lieferbar. Deutliche Verbesserung zu vor zwei Monaten. Beläge? Mit etwas suchen meistens findbar.

Besserung? In Sicht



Ich glaube ja, da wird sich demnächst erst viel bewegen. Trickstuff existiert ja weiter als Trickstuff GmbH. Im Impressum stehen zwei GF. Einer davon mit DT-Swiss Mail Adresse. Wie schnell kann man grundlegende Änderungen in einem Unternehmen vornehmen ohne die Mitarbeiter zu verprellen? Wie empfänglich ist ein Inhaber für Input der neuen Konzernmutter? Und du weiter und so fort...

Es bleibt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt erlaubt ist. :troll: Ich habe leider keinen Grund mich über Eloxalnuancen zu beschweren, aber eine technische Frage:
Fährt jemand die DRT oder Maxima mit 2,3mm dicken TRP Scheiben und kann hier einen Erfahrungswert teilen?
Soweit ich weiß, sollte die Scheibe passen, wenn die Kolben komplett zurückgedrückt sind. Meistens kommen sie aber wieder ein bisschen raus, durch die Quadringe. Wie ist das das dann bei neuen Belägen mit schleiffreiem Einstellen?
Bei mir sind nun neue Scheiben fällig und ich überlege, die TRP Scheiben wegen der dickeren Dicke (klingt irgendwie komisch) zu testen.
Danke für den Austausch.
Funktioniert problemlos.
 
Gerade entdeckt.....inhaltlich aber keine Neuigkeiten!

trickstuff.PNG
 
Tach zusammen, Hab mir zum ausprobieren/anprobieren ne Maxima und ne Diretissima bestellt und gebe beide wieder zum bezahlten Preis ab. Die Maxima hab ich mir nur mal angeschaut - das Silber/Gold ist mir zu viel Blingbling - hat 1300 gekostet.
Die Diretissima ist Schwarz und war für eine Abfahrt am Bike - Leitungen extra ungekürzt gelassen. Flascherl Bionol dabei fürs ausprobieren... Hat mich 950EU gekostet. Bei Interesse bitte fix melden, sonst kommen die auf Kleinanzeigen - können natürlich auch in 868.. abgeholt werden.
Beide sind vom 12.12 von bike24... DRT hat C42...
 
Hier noch ein weiteres Statement zu den unterschiedlichen Oberflächen:



Wer Interesse an den Bremsen hat kann sich gerne melden, sonst gehen sie retour!
Da Frage ich mich warum man zu verschiedenen Eloxierern geht?! Da ist klar das Unterschiede bei rauskommen. Und warum werden neue Bauteile gebeizt ?
Bei 1300 Euro sollte die Bremse auch sauber sein wenn man sie herausnimmt, das ist bei ner 100 sueo Bremse eigentlich auch schon der Fall.
Viele bekommen solche unterscheiden sicher gar nicht mit den den Eloxaltönen, bei dem Preis MUSS es einfach passen. Egal ob die Bremse auf dem trail dreckig werden oder nicht, hat damit nix zu tuen.
 
Da Frage ich mich warum man zu verschiedenen Eloxierern geht?! Da ist klar das Unterschiede bei rauskommen. Und warum werden neue Bauteile gebeizt ?
Bei 1300 Euro sollte die Bremse auch sauber sein wenn man sie herausnimmt, das ist bei ner 100 sueo Bremse eigentlich auch schon der Fall.
Viele bekommen solche unterscheiden sicher gar nicht mit den den Eloxaltönen, bei dem Preis MUSS es einfach passen. Egal ob die Bremse auf dem trail dreckig werden oder nicht, hat damit nix zu tuen.

Das Beizen hat nichts mit einem neuen oder alten Bauteil zu tun. Durch das Beizen passieren mehrere Dinge: Die Oberfläche bekommt eine einheitliche "Färbung" bzw. besser Mattierung. Durch das Beizen wird die auf dem Alu vorliegende natürliche Oxidschicht (Alu ist ein extremer Oxidbilder, daher die gute Korrosionsbeständigkeit) entweder gleichmäßig eingestellt, oder z.T. auch ganz entfernt (je nach Anwendung). Das ist wichtig, damit das Eloxieren gleichmäßig abläuft, denn eloxieren = elektrolytisches oxidieren bzw. Eloxal = elektrolytisch oxidiertes Aluminium. Beides zusammen beeinflusst dann auch die Schichtdicke und den "Glanz" des Eloxals.
 
Das Beizen hat nichts mit einem neuen oder alten Bauteil zu tun. Durch das Beizen passieren mehrere Dinge: Die Oberfläche bekommt eine einheitliche "Färbung" bzw. besser Mattierung. Durch das Beizen wird die auf dem Alu vorliegende natürliche Oxidschicht (Alu ist ein extremer Oxidbilder, daher die gute Korrosionsbeständigkeit) entweder gleichmäßig eingestellt, oder z.T. auch ganz entfernt (je nach Anwendung). Das ist wichtig, damit das Eloxieren gleichmäßig abläuft, denn eloxieren = elektrolytisches oxidieren bzw. Eloxal = elektrolytisch oxidiertes Aluminium. Beides zusammen beeinflusst dann auch die Schichtdicke und den "Glanz" des Eloxals.
Ah okay danke für die Erklärung. Wusste nicht das teils vor dem eloxieren gebeizt wird,
 
Zurück