12 Allrounder für 2023: Das sind die interessantesten Trail-Bikes des Jahres

Seit der Vorstellung des Commencal lässt mich die Frage nicht mehr los, warum es diesen minimalen (hässlichen) Knick im Oberrohr hat?... Sieht für mich absolut nicht danach aus als hätte man das konstruktiv nicht auch anders hinbekommen können. Das macht für mich ein sonst sehr interessantes Bike komplett uninteressant. Wenn es schon ein Knick sein muss, dann doch lieber stärker ausgeprägt und wirklich als solcher erkennbar. So sieht es leider aus als wäre die Rahmenlehre krumm oder man hatte einen Auffahrunfall.
 
Seit der Vorstellung des Commencal lässt mich die Frage nicht mehr los, warum es diesen minimalen (hässlichen) Knick im Oberrohr hat?... Sieht für mich absolut nicht danach aus als hätte man das konstruktiv nicht auch anders hinbekommen können. Das macht für mich ein sonst sehr interessantes Bike komplett uninteressant. Wenn es schon ein Knick sein muss, dann doch lieber stärker ausgeprägt und wirklich als solcher erkennbar. So sieht es leider aus als wäre die Rahmenlehre krumm oder man hatte einen Auffahrunfall.
ich schätze mal der Dämpfer bzw sein anschraubpunkt am rahmen muss bei jeder Größe an der selben stelle in relation zum hinterbau liegen.

Mich stört der Knick nicht. Mit der kabelführung hingegen hätte ich schwierigkeiten.
 
Seit der Vorstellung des Commencal lässt mich die Frage nicht mehr los, warum es diesen minimalen (hässlichen) Knick im Oberrohr hat?
könnte mit vorstellen, dass je größer desto geknickter weil Steuerrohr und Sitzrohr wachsen, die Dämpferbefestigung aber an Ort uns Stelle bleibt. Vielleicht hat größe S ja keinen.
 
ich schätze mal der Dämpfer bzw sein anschraubpunkt am rahmen muss bei jeder Größe an der selben stelle in relation zum hinterbau liegen.

Mich stört der Knick nicht. Mit der kabelführung hingegen hätte ich schwierigkeiten.
könnte mit vorstellen, dass je größer desto geknickter weil Steuerrohr und Sitzrohr wachsen, die Dämpferbefestigung aber an Ort uns Stelle bleibt. Vielleicht hat größe S ja keinen.
Könnte dann aber nicht "einfach" die angeschweißte Dämpferaufnahme geometrisch leicht angepasst und so dafür gesorgt werden, dass die Relationen für die Kinematik gleich bleiben? Vielleicht stelle ich mir das aber gerade auch zu einfach vor.
 
Könnte dann aber nicht "einfach" die angeschweißte Dämpferaufnahme geometrisch leicht angepasst und so dafür gesorgt werden, dass die Relationen für die Kinematik gleich bleiben? Vielleicht stelle ich mir das aber gerade auch zu einfach vor.
Hätten sie machen können, dann wäre der Dämpfer aber nicht mehr parallel zum Oberrohr und hätte einen größeren Abstand. Finde es so schöner.
 
Hätten sie machen können, dann wäre der Dämpfer aber nicht mehr parallel zum Oberrohr und hätte einen größeren Abstand. Finde es so schöner.
Verstehe. Das stimmt natürlich auch und könnte letztendlich auch wieder das Auge stören. Scheint am Ende also einfach designtechnisch eine Geschmackssache zu sein. Mir persönlich taugt es optisch so leider einfach nicht.
 
Sorry, ich verstehe die Kategorie nicht mehr🧐
Da sind Bikes dabei mit min 130 mm Federweg bei 29“ Rädern war das nicht kürzlich noch Enduro?
Mit den soll man wie geschrieben entspannt in der Ebene fahren können?
Was sind dann die 170 und mehr 29“?

Dachte bei Trail mehr an einen schmalen Pfad/Waldweg und Bikes wie Lux Trail, Epic Evo etc.

Federweg ersetzt keine Fahrtechnik
 
Wären hier nicht Geo-Werte SW/LW/Reach... entscheidender, als die evtl. 10 mm Unterschied zwischen einem 140er und einem 150er Trailbike?
Schon richtig, ich meinte aber eher 120-130mm am HR und max 150mm vorne.
Da gibt es nicht wirklich viel.

Von der Liste hier wäre das 5010 für mich der Favorit aber 3.8k für das Rahmenset wäre mir zu viel....

Auch wenn das optic schon was älter ist, ist es mMn immer noch eines der attraktivsten trailbikes auf dem Markt. Vom Fluid gibt's leider keine Rahmen.
 
Schon richtig, ich meinte aber eher 120-130mm am HR und max 150mm vorne.
Da gibt es nicht wirklich viel.
Ripley
Ripley AF
Spectral 125
Tempo
Optic
Fluid
Stumpjumper
Druid
Asco
Tallboy
Element
Spur
Izzo
SB120
Phantom

Würden mir spontan einfallen. Aber das Optic kann schon mithalten. Norco hatte damals ein guten händchen bei der geo.
 
Ich klinge mich mal hier aus, nur noch ne Anmerkung, das schönste Trailbike, was mE auch der Kategorie entspricht war

Swarf Contour 29 FS

So erfolgreich, das es nimmer gibt😂
 
Ein Trailbike mit Flatmount Bremse am HR. Wo im Moment nur 2 Kolbensättel möglich sind außer bei ner Hope Bremse.
Sowas soll ja auch über mehrere hm bergab standhaft und stabil bleiben.
Für mich eine Fehlkonstruktion.
Bei einem Trailbike sollte hinten auch eine 200er Scheibe möglich sein.
Seit wann sind 2K-Bremsen mit 160mm Scheibe auf Trails unfahrbar? AM HINTERRAD???

Ansonsten: Yeah, AM is back. Das Asco wäre für mich erste Wahl, wenn Geld keine Rolle spielt.
 
Seit wann sind 2K-Bremsen mit 160mm Scheibe auf Trails unfahrbar?
Habe ich das wo geschrieben?

Weiß ja nicht wieviel TM und wie steil diese bei den meisten sind. Denke halt nur an mein Gebiet. Da wäre das halt nicht meine Wunschvorstellung. Auch bei deutlich weniger Gewicht. War ja auch mal schlank.

Bei der Bremse zu sparen halte ich halt für wenig sinnvoll, wenn nicht sogar für dumm.

Aber wie, wo und was er fährt, muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
 
Schon richtig, ich meinte aber eher 120-130mm am HR und max 150mm vorne.
Da gibt es nicht wirklich viel.

Von der Liste hier wäre das 5010 für mich der Favorit aber 3.8k für das Rahmenset wäre mir zu viel....

Auch wenn das optic schon was älter ist, ist es mMn immer noch eines der attraktivsten trailbikes auf dem Markt. Vom Fluid gibt's leider keine Rahmen.
Das ist halt das Problem, wenn man versucht die Kategorie am Federweg festzumachen.
Letztlich wird eh jeder für sich was anderes raussuchen und es evtl. auch anders kategorisieren.
Mal abgesehen davon, dass Sinn und Zweck eines jeden Mountainbikes ja das Befahren von Trails sein sollte...

Ich persönlich bin zwischenzeitlich für mich bei einer "Totalvereinfachung".
Für mich gibt es XC-Bikes und als Gegenpol "Downhill-orientierte Bikes".
Das sind so Bikes bis 115 mm bzw. ab 160 mm hinten und bis 120 mm bzw. ab 160 mm vorne.
Alles dazwischen sind für mich Trailbikes.

Da für mich persönlich meine Touren neben hoch und runter auch mit Trails in der Ebene/im Flachen oder leichtem Auf und ab durchsetzt sind, ist meine Vorstellung eines Trailbikes sicher eine andere, als bspw. die eines Bikers in den Alpen, wo es eher nur hoch oder runter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind noch in der Formfindungsphase.. immerhin schon mal besser als dieses Gebilde:

commencal-meta-tr29-brit-11-1553079987136-y8654gixasfl-db77148.jpg
 
Ripley
Ripley AF
Spectral 125
Tempo
Optic
Fluid
Stumpjumper
Druid
Asco
Tallboy
Element
Spur
Izzo
SB120
Phantom

Würden mir spontan einfallen. Aber das Optic kann schon mithalten. Norco hatte damals ein guten händchen bei der geo.

Das sind mMn in erster Linie DC-bikes...oder zu teuer oder als frameset nicht zu bekommen.

Das war auch mein Ausgangspunkt - im Vergleich zu Enduro ist es für mich viel schwieriger ein passenden Rahmen zu finden.

Das ist halt das Problem, wenn man versucht die Kategorie am Federweg festzumachen.
Letztlich wird eh jeder für sich was anderes raussuchen und es evtl. auch anders kategorisieren.
Mal abgesehen davon, dass Sinn und Zweck eines jeden Mountainbikes ja das Befahren von Trails sein sollte...

Ich persönlich bin zwischenzeitlich für mich bei einer "Totalvereinfachung".
Für mich gibt es XC-Bikes und als Gegenpol "Downhill-orientierte Bikes".
Das sind so Bikes bis 115 mm bzw. ab 160 mm hinten und bis 120 mm bzw. ab 160 mm vorne.
Alles dazwischen sind für mich Trailbikes.

Da für mich persönlich meine Touren neben hoch und runter auch mit Trails in der Ebene/im Flachen oder leichtem Auf und ab durchsetzt sind, ist meine Vorstellung eines Trailbikes sicher eine andere, als bspw. die eines Bikers in den Alpen, wo es eher nur hoch oder runter geht.

Kategorien - wenn man sie denn braucht - am FW festzumachen macht natürlich nur begrenzt Sinn. Wie du schreibst, hat da ja auch jeder ein bisschen seine eigenen Vorstellungen was so ein Trailbike können soll...

Für mich ist das Trailbike mein 2t-Bike neben dem Enduro-Parkbike (29er, 180mm v+h). Es muss meine (Mittelgebirgs-) Hometrails verkraften (die sind +/- Enduro-mässig mit Sprüngen, Drops und Co.) und sollte aber auch deutlich spritziger/agiler sein als das schwere Coil-Enduro. Das ist mein Anspruch an ein Trailbike - neben Framset-Verfügbarkeit zu einem humanen Preis - und da fällt es mir schwer etwas zu finden.
 
Enduro-Parkbike (29er, 180mm v+h)
Das hieß früher "Freeride". Bis auf die 29...
Es muss meine (Mittelgebirgs-) Hometrails verkraften (die sind +/- Enduro-mässig mit Sprüngen, Drops und Co.) und sollte aber auch deutlich spritziger/agiler sein als das schwere Coil-Enduro. Das ist mein Anspruch an ein Trailbike -
Das war mal Enduro. Also als es dann Trend war.
 
Das sind mMn in erster Linie DC-bikes...oder zu teuer oder als frameset nicht zu bekommen.
DC oder Trail, kommt auch drauf an was man draus macht.

Das war auch mein Ausgangspunkt - im Vergleich zu Enduro ist es für mich viel schwieriger ein passenden Rahmen zu finden.
Es kommen da denke ich noch ein paar bikes, das Segment ist gerade für viele interessant glaube ich.
Vlt findest du es auch einfach so schwer einen passenden rahmen zu finden weil du schon einen passenden Rahmen hast.
 
Das sind mMn in erster Linie DC-bikes...oder zu teuer oder als frameset nicht zu bekommen.

Das war auch mein Ausgangspunkt - im Vergleich zu Enduro ist es für mich viel schwieriger ein passenden Rahmen zu finden.



Kategorien - wenn man sie denn braucht - am FW festzumachen macht natürlich nur begrenzt Sinn. Wie du schreibst, hat da ja auch jeder ein bisschen seine eigenen Vorstellungen was so ein Trailbike können soll...

Für mich ist das Trailbike mein 2t-Bike neben dem Enduro-Parkbike (29er, 180mm v+h). Es muss meine (Mittelgebirgs-) Hometrails verkraften (die sind +/- Enduro-mässig mit Sprüngen, Drops und Co.) und sollte aber auch deutlich spritziger/agiler sein als das schwere Coil-Enduro. Das ist mein Anspruch an ein Trailbike - neben Framset-Verfügbarkeit zu einem humanen Preis - und da fällt es mir schwer etwas zu finden.
https://nsmb.com/articles/2023-norco-fluid-fs-a1-long-term-review/
Hm?
 
Zurück