Neues Ibis DV9 2023: Cross-Country-Bike goes Trail

Nettes Update der Geometrie aber das neue Branding geht einfach garnicht….einfach nix sagend. Im Vergleich dazu das alte Design:
6DF5270F-FF06-44DC-9AF8-FD5D7A691560.jpeg
 
Schade, das Design spricht mich so gar nicht mehr an und ich bezeichne mich, obwohl ich zeitlebens nur ein Ibis Mojo besitze, durchaus als Fan der Marke...

Langweiliges Logo und keine „Kunst“ am Steuerrohr mehr, an der man mit dem Finger jedes Mal entlang streiche möchte...

Farben naja...

Rahmendesign sieht wie beim Baumarkthobel aus...

Fein, wieder Geld gespart und „n+1“-Regel getrotzt :D
 
Design: Geschmackssache. Meinen trifft es nicht ganz. Der Knick im Oberrohr mag im Gebrauch vorteilhaft sein, mir persönlich gefällt ein gerades Oberrohr mit ein wenig überstehendem Sitzrohr besser.

Die Preise sind mMn erfreulich.
Die Ausstattungslisten für die Komplettbikes sind sinnvoll gewählt.
Die BikeYoke Revive ist mMn mit das Beste, was der Markt momentan bietet.
Der Preis für das Rahmenset passt auch.

Mir wäre ein Reach von 470 mm in L ein wenig zu kurz.

Die Kettenstreben sind mit 425 bei 29er Laufrädern schon ziemlich kurz. Wäre für mich interessant, ob das Bike damit noch effizient lange Anstiege klettert. Soll ja immer noch ein CC-Bike sein. Evtl. wird es ja mal getestet werden.

Könnte insgesamt ein nicht zu extremer Allrounder sein. Und mit einer optionalen 140 mm Gabel flacht sich der Lenkwinkel bei abfahrtslastigem Betrieb auch noch ein wenig ab. Allerdings betrifft das dann auch den Sitzwinkel, was wiederum evtl. die Klettereigenschaften ein klein wenig beeinträchtigen könnte.

In der Klasse würde ich mich für das Pipedream Sirius S5 entscheiden. Stahl, verstellbare Kettenstreben, ebenfalls mehrere Aufbauoptionen. Stimmige Optik. Preis. Nachhaltigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre ein Reach von 470 mm in L ein wenig zu kurz.
Das ist für ein HT schon ein großer Wert der im Sag ja noch größer wird. Gibt ja noch ein XL, was das Sirius , mit dem du es vergleichst, nicht hat.
Die Kettenstreben sind mit 425 bei 29er Laufrädern schon ziemlich kurz. Wäre für mich interessant, ob das Bike damit noch effizient lange Anstiege klettert.
Warum soll es damit nicht effizient klettern? Du glaubst doch nicht, dass die Front deshalb bei einem 10% Anstieg zu steigen anfängt. Das Ripley klettert auch hervorragend und hat mit 432mm für ein Fully auch recht kurze KS.
Irgendwo gab es hier eine Diskussion, dass nicht lediglich die KS einen Ausschlag geben wie ein Bike klettert, sondern dass wohl auch das Verhältnis von RC zu FC eine Rolle spielt.
 
Ibis bleibt sich einfach treu. Die schaffen es sogar, einen simplen Diamantrahmen eines Hardtails optisch zu verhunzen.

Der effektive Sitzwinkel dürfte wohl auch kaum auf Sitzhöhe gemessen sein - 76°, 511 Reach und 675er Oberrohr kann ich kaum glauben. Würde fast wetten, in Wirklichkeit ist er deutlich flacher.
 
Der effektive Sitzwinkel dürfte wohl auch kaum auf Sitzhöhe gemessen sein - 76°, 511 Reach und 675er Oberrohr kann ich kaum glauben. Würde fast wetten, in Wirklichkeit ist er deutlich flacher.
Verglichen mit nem Pole taival in L kommt das schon ungefähr hin. Das hat ohne Knick:
Reach: 510
SW: 75,5
Oberrohr: 680
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie unterschiedlich die Geschmäcker sind - Ich finde Farben fein. Rahmen und Geo auch - Preislich dann auch noch fair für das gebotene. Kann man schon kaufen
das ist so. Hatte gestern die Mail von Ibis bekommen mit der Ankündigung und mich riesig gefreut....
Preislich schon wie bei Version eins absolut vertretbar. Geo find ich auch super...
Aber halt die Farben o_O
Also behalte ich meinen V1
 
Ich auch, aber fairer Weise muss man sagen dass der reach des Sirius mit 120mm Gabel und ohne Sag nicht läbger, evtl sogar kürzer als bei dem Bike hier sein dürfte.
Etwa 1300g Carbon Hardtail und das Sirius mit wohl mehr als dem doppelten fahren sich bestimmt auch ein wenig anders... (wobei das Sirius wenns denn ein passendes XL hätten schon bei mir stehen würde wegen der Singlespeed Möglichkeit)
 
Etwa 1300g Carbon Hardtail und das Sirius mit wohl mehr als dem doppelten fahren sich bestimmt auch ein wenig anders... (wobei das Sirius wenns denn ein passendes XL hätten schon bei mir stehen würde wegen der Singlespeed Möglichkeit)
Sicher, noch größer dürfte der einfluss des Lenkwinkels sein.
Das Sirius wiegt ca 2900g inder größten Rahmengröße.

Ich finde die Bikes auch nicht unbedingt Vergleichbar. Abgesehen vom gabelfederweg haben sie nichts gemeinsam.
 
Zurück