ONZA-MTB-Reifen

Sicher alles richtig was Ihr so über Temperatur und Luftdichte schreibt. Wenn ich aber zwei verschiedene Reifensätze zeitgleich teste (nämlich mit zwei identen Rädern) kann ich auch diese Variable ausblenden. Natürlich kann ich damit keine absoluten Werte produzieren, kann aber genau sagen, welche von den zwei Reifenkombis besser rollt. Für den Hausgebrauch reicht das allemal.
 

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
Hat jemand den 29" 2,4er und 2,6er da und kann mal ein Vergleichsbild vom Profil hier reinstellen? 😍
Liefern wir sehr gerne. :)

101021716_735189720626393_7062798425154386103_n.jpg
 
Danke :daumen:
Sieht ja so aus, dass die Stollen in der Größe etwas mitwachsen und dadurch die Verhältnisse auf der Fläche gleich bleiben. Gefällt mir :)
Hatte die Befürchtung, dass einfach die Abstände zwischen den Stollen größer sind und/oder plötzlich kleinere Stollen auftauchen um die Lücken zu schließen.
 
Danke :daumen:
Sieht ja so aus, dass die Stollen in der Größe etwas mitwachsen und dadurch die Verhältnisse auf der Fläche gleich bleiben. Gefällt mir :)
Hatte die Befürchtung, dass einfach die Abstände zwischen den Stollen größer sind und/oder plötzlich kleinere Stollen auftauchen um die Lücken zu schließen.
Auf jeden Fall, das siehst du richtig. Beim Porcupine und auch Ibex wachsen die Stollen von 2.4 auf 2.6 um ca. 8%, die Abstände entsprechend auch.
 
Hat jemand den 29" 2,4er und 2,6er da und kann mal ein Vergleichsbild vom Profil hier reinstellen? 😍

Und alle die ihre Reifen fleißig gewogen haben, wäre super wenn der Eine oder Andere den Weg in die Gewichts Datenbank schaffen würde. Dann brauch man nicht immer im Thread wühlen. :anbet:
https://gewichte.mtb-news.de/category-45/reifenhttps://gewichte.mtb-news.de/upload
erledigt8-)

onza-reifen-porcupine-weiss

+

onza-reifen-porcupine-skinwall

Jeweils 29 x 2,4"

Weshalb ist Weiß/skin ca. 100g schwerer wie Schwarz/skin?
Jedenfalls nach den Messungen hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nachdem mir die Contis nach Ableben des Baron und TrailKing langsam zu schwer und fett für meinen Anwendungsbereich (technische Trails mit Steinen, Wurzeln und Stufen) werden, bin ich auf die Onzas gestoßen.
Genauer gesagt, wie auch Eure Empfehlungen lauten, vo Ibex, hi Porcupine.
Jetzt habe ich verzweifelt nach einem Ibex 27,5 x 2.4 in GRC gesucht, da ich doch oft mit spitzen Felsen und Steinen zu kämpfen habe, aber nur TRC gefunden.
Gibt es so was in GRC überhaupt, und wenn nein, warum nicht? Keine Nachfrage, zu schwer im Vergleich mit den Vorteilen des TRC?
(... und möglichst in Schwarz, die Oma-Strumpffarbe an Seitenwänden ist nicht ganz mein Fall:))
 
... nachdem mir die Contis nach Ableben des Baron und TrailKing langsam zu schwer und fett für meinen Anwendungsbereich (technische Trails mit Steinen, Wurzeln und Stufen) werden, bin ich auf die Onzas gestoßen.
Genauer gesagt, wie auch Eure Empfehlungen lauten, vo Ibex, hi Porcupine.
Jetzt habe ich verzweifelt nach einem Ibex 27,5 x 2.4 in GRC gesucht, da ich doch oft mit spitzen Felsen und Steinen zu kämpfen habe, aber nur TRC gefunden.
Gibt es so was in GRC überhaupt, und wenn nein, warum nicht? Keine Nachfrage, zu schwer im Vergleich mit den Vorteilen des TRC?
(... und möglichst in Schwarz, die Oma-Strumpffarbe an Seitenwänden ist nicht ganz mein Fall:))

Gibt es nur in 27x2.6" in GRC
 
Gibt es nur in 27x2.6" in GRC
... ja, das ist das Problem. In 2.4 habe ich den auch nicht in GRC gefunden. Schade, das wäre wohl mein Reifen gewesen. 2.6 ist mir zu breit und zu schwer. Auf gehobenen Pannenschutz wollte ich dennoch nicht verzichten. Vielleicht bin ich da nicht der Einzige mit dem Bedürfnis, deshalb auch die 2. Frage: warum nur gibt es den 2.4 nicht in GRC-Ausführung? Hatte ja gehofft, dass hier @OnzaTires noch was sagt. wie z.B. oh Mann, den hatten wir vergessen, wird nächste Woche ins Programm genommen oder lohnt sich nicht o.ä. ;-)
 
Onza selbst hat es eh schon gesagt: Als kleiner Hersteller können sie eben nicht alles machen, á la Maxxis.
Lt. der aktuellen Bike teilen sich "die großen drei" den Markt, alle übrigen Hersteller sind im niedrigen einstelligen (!) Prozentbereich vertreten.
 
... ja, das ist das Problem. In 2.4 habe ich den auch nicht in GRC gefunden. Schade, das wäre wohl mein Reifen gewesen. 2.6 ist mir zu breit und zu schwer. Auf gehobenen Pannenschutz wollte ich dennoch nicht verzichten. Vielleicht bin ich da nicht der Einzige mit dem Bedürfnis, deshalb auch die 2. Frage: warum nur gibt es den 2.4 nicht in GRC-Ausführung? Hatte ja gehofft, dass hier @OnzaTires noch was sagt. wie z.B. oh Mann, den hatten wir vergessen, wird nächste Woche ins Programm genommen oder lohnt sich nicht o.ä. ;-)

Sorry, mussten mal was anderes machen als im IBC surfen 😋

Warum Ibex und vor allem auch den Porcupine 2.4 nicht in GRC gibt ist anhand der Positionierung recht einfach erklärt. Wir wollen jedem Fahrer für seinen EInsatzbereich den bestmöglichen Reifen bieten, daher ist unser Portfolio nach dem EInsatzbereich aufgebaut. Canis/Svelt --> XC, Ibex und Porc --> Trail/AM, Aquila und Porc --> Enduro/Gravity.
Diesem Konzept nach haben wir auch die drei verschiedenen Karkassen und die Gummimischungen aufgeteilt. So bleibt unser Portfolio möglichst simpel und die Anzahl SKUs bleibt verhältnismässig klein.

Präsentation1.jpg


Für uns macht es kein Sinn eine Trail Reifenkombination in GRC anzubieten. Wer entsprechend gröberes Gelände fährt wird u.M.n. auch von einem gröberen Reifen mit weicherem Gummi wollen und davon profitieren.

Natürlich gibt es Ibex und Porcupine 2.6 in GRC - diese Modelle sind hauptsächlich für den E-Bike Einsatz gedacht. Aufgrund eines OEMs werden wir im Verlaufe des Jahres einen Ibex 29x2.40 GRC (schwarz) rausbringen. Für 27.5 haben wir leider einfach zu wenig Nachfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, mussten mal was anderes machen als im IBC surfen 😋

Warum Ibex und vor allem auch den Porcupine 2.4 nicht in GRC gibt ist anhand der Positionierung recht einfach erklärt. Wir wollen jedem Fahrer für seinen EInsatzbereich den bestmöglichen Reifen bieten, daher ist unser Portfolio nach dem EInsatzbereich aufgebaut. Canis/Svelt --> XC, Ibex und Porc --> Trail/AM, Aquila und Porc --> Enduro/Gravity.
Diesem Konzept nach haben wir auch die drei verschiedenen Karkassen und die Gummimischungen aufgeteilt. So bleibt unser Portfolio möglichst simpel und die Anzahl SKUs bleibt verhältnismässig klein.

Anhang anzeigen 1635336

Für uns macht es kein Sinn eine Trail Reifenkombination in GRC anzubieten. Wer entsprechend gröberes Gelände fährt wird u.M.n. auch von einem gröberen Reifen mit weicherem Gummi wollen und davon profitieren.

Natürlich gibt es Ibex und Porcupine 2.6 in GRC - diese Modelle sind hauptsächlich für den E-Bike Einsatz gedacht. Aufgrund eines OEMs werden wir im Verlaufe des Jahres einen Ibex 29x2.40 GRC (schwarz) rausbringen. Für 27.5 haben wir leider einfach zu wenig nachfrage.
Passt doch! Einfach gehalten und jeder Blickt durch.Aber einen Ibex GRC in 27,5 Brauch ich Trotzdem 😄😄👍👍
 
... ja, das ist das Problem. In 2.4 habe ich den auch nicht in GRC gefunden. Schade, das wäre wohl mein Reifen gewesen. 2.6 ist mir zu breit und zu schwer. Auf gehobenen Pannenschutz wollte ich dennoch nicht verzichten. Vielleicht bin ich da nicht der Einzige mit dem Bedürfnis, deshalb auch die 2. Frage: warum nur gibt es den 2.4 nicht in GRC-Ausführung? Hatte ja gehofft, dass hier @OnzaTires noch was sagt. wie z.B. oh Mann, den hatten wir vergessen, wird nächste Woche ins Programm genommen oder lohnt sich nicht o.ä. ;-)
Wenn du Angst vor Snakebites hast, könntest du ein Tannus tubeless Insert verwenden. Erhöht den Rollwiderstand kaum (gar nicht?), verbessert die Dämpfung und wiegt nur ca. 150g.
 
Bei 150g mehr könnte ich auch die Contis behalten (ok, nur fast, der Kryp Fr ist heftig schwerer). Ein Insert kann ich mal im Hinterkopf aufnehmen (wobei ich eher Flankenschutz denn Snakebiteschutz brauche), wollte aber eigentlich ja vom Gewicht her weniger rollende Masse auf der Felge haben. Apex bei Conti war eigentlich nicht schlecht, Der Baron 2.4 hat 960gr. gewogen - das, dachte ich, wäre gut unterbietbar. Weiter dachte ich, dass GRC das Gegenstück zu Apex ist.
Evtl. habe ich eh den falschen Ausgangspunkt, wenn der Ibex in 2.4 GRC (wenn es ihn gäbe) auch bedeutend schwerer wäre als der TRC. Dann macht es Sinn, das Onza keinen GRC im Programm hat. Dünn und schwer dürfte tatsächlich wenig Nachfrage generieren. Bikebergstolpern ist eher Nischensportart.
Wenn meine jetzigen Contis runter sind, kann ich den TRC mal ausprobieren. Wenn er die ersten 2 Monate überlebt, würde er auch passen.

Und, @OnzaTires, danke für die Erklärung - hatte ich schon befürchtet mit der Nachfrage ;-)
 
Zu den Ausrollversuchen:
Ich mach das immer auf ein und dem selben Geländeabschnitt, der ist nicht allzu steil bergab und wird dann flach. Gemessen wird aber nicht die Zeit, sondern wie weit das Rad mit einem Reifensatz rollt. Immer mind. 3 Durchgänge, da liegen die Ergebnisse meist sehr nah beisammen. Der Untergrund ist dort ein Trail und mündet in einen breiteren Schotterweg. Natürlich immer die gleiche Fahrlinie, Körperhaltung, losrollen ohne Antritt usw. Wichtig auch: Windstille, sonst ist das ohne jede Aussagekraft!

ich machs ähnlich: auch immer back to back mit verschiedenen laufradsätzen (mit ident. naben). allerdings rolle ich 12-15x und streiche dann die schlechtesten 3 oben und unten weg.
ist genauer als alles was ich mit powertap, srm und assioma versucht habe und korrelliert i.d.r mit messungen auf der trommel.
 
ich machs ähnlich: auch immer back to back mit verschiedenen laufradsätzen (mit ident. naben). allerdings rolle ich 12-15x und streiche dann die schlechtesten 3 oben und unten weg.
ist genauer als alles was ich mit powertap, srm und assioma versucht habe und korrelliert i.d.r mit messungen auf der trommel.
Hast du da mal ne Übersicht?
 
Hab jetzt mal den neuen Canis fürs Hardtail bestellt. Momentan vorne den Aquila und hinten Porcupine montiert. Für meine Fahrerei aber eigentlich zuviel Reifen. Daher kommt der porc nach vorne und der canis ans Hinterrad. Bin gespannt. Falls wer Interesse an nem fast neuen Aquila 29x2.5 skinwall hat, PN.
DSC08113-01.jpeg


Gestern bei Bike-Discount bestellt, heute da.
20230211_105018.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, der eine ist aber leicht :daumen:
Du hast einen Zahlendreher drin. 869g vs 896g
Danke, korrigiert. Ja der ist sehr leicht, leider habe ich direkt nach dem Wiegen jeweils verbaut, der schwere ist also vorn, der leichte hinten. Sollte ja eher anders rum sein oder?

Hab jetzt mal den neuen Canis fürs Hardtail bestellt.
Ähnelt gefühlt dem Rekon Race den ich am Oiz fahre, sieht gut aus.
 
Zurück