Specialized Sammelthread - Teil 2

SRAM AXS ist nur was für Leute mit zu viel Geld.

Das mein XTR Schaltwerk wegen einem Zug etc. nicht funktioniert hat gabs in den letzten 20 Jahren noch nie. Schaltauge krumm hatte ich trotz diverser Stürze auch noch nie.

Bei dem AXS Schaltwerk ist es ja so, dass man sich auf ruppigen Trails auch oft mal verschaltet, weil man die Schaltvorgänge haptisch so gar nicht mehr 100% fühlt wie bei einem normalen Das Schalten mehrerer Gänge ist mit AXS deutlich langsamer als manuell mit Multi-Release mit 4 Gangsprüngen.

Beim Rennrad ergibt ein AXS Schaltwerk Sinn, beim MTB weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es ja so, dass man sich auf ruppigen Trails auch oft mal verschaltet,
Da habe ich meistens beide Hände an der Stange und lass es laufen😉

Das Schalten mehrerer Gänge ist mit AXS deutlich langsamer als manuell mit Multi-Release mit 4 Gangsprüngen.
Gerade das fand ich bei der AXS richtig gut. Schafft eine mechanische Schaltung nicht besser.

AXS hat auch am MTB eine sehr starke Berechtigung. Meine Wechsel zurück hatte andere Gründe…
 
SRAM AXS ist nur was für Leute mit zu viel Geld.

Das mein XTR Schaltwerk wegen einem Zug etc. nicht funktioniert hat gabs in den letzten 20 Jahren noch nie. Schaltauge krumm hatte ich trotz diverser Stürze auch noch nie.

Bei dem AXS Schaltwerk ist es ja so, dass man sich auf ruppigen Trails auch oft mal verschaltet, weil man die Schaltvorgänge haptisch so gar nicht mehr 100% fühlt wie bei einem normalen Das Schalten mehrerer Gänge ist mit AXS deutlich langsamer als manuell mit Multi-Release mit 4 Gangsprüngen.

Beim Rennrad ergibt ein AXS Schaltwerk Sinn, beim MTB weniger.
Dem kann ich nicht teilen, aber gut ist meine Meinung bzw. meine Erfahrung

das einzigste wo bei mir einmal eine AXS versagt hat, war wo mitten in der Tour die Knopfzelle leer war (mein Verschulden da 1.5 Jahre nicht gewechselt)
Backup hab ich eigentlich immer dabei; Power-Meter und der Speedsensor haben beide die CR2032; daher kein Beinbruch und unter 5min Boxenstop während der Tour

und langsamer ist sie auch nicht; denn mechanisch gehen die gänge auch nicht schneller hoch und runter ohne das die Kette dir bei "Last" fliegen geht.
 
Dem kann ich nicht teilen, aber gut ist meine Meinung bzw. meine Erfahrung

das einzigste wo bei mir einmal eine AXS versagt hat, war wo mitten in der Tour die Knopfzelle leer war (mein Verschulden da 1.5 Jahre nicht gewechselt)
Backup hab ich eigentlich immer dabei; Power-Meter und der Speedsensor haben beide die CR2032; daher kein Beinbruch und unter 5min Boxenstop während der Tour

und langsamer ist sie auch nicht; denn mechanisch gehen die gänge auch nicht schneller hoch und runter ohne das die Kette dir bei "Last" fliegen geht.
Ersatzbatterie hab ich auch immer dabei. Die gleichen Knopfzellen verwendet auch Garmin für den Speed- und Trittsenor. Über die Sram App sieht man auch vorher schon den Status.

Ich hatte das Problem eher bei einer XT Schaltung. Zweimal in einem Jahr war der Trigger defekt. Fehler: Feder gebrochen.

Multishift 2-3 Fach macht die AXS problemlos und zackig.
 
das meinte ich ja damit; das man immer Ersatz dabei hat (eigentlich)

Ehrlicherweise bin ich erst NACH der Tour drauf gekommen das im PM und im Speedsensor die CR2032 drin sind..
wobei ich am S-Works HT jetzt kein Speedsensor mehr habe; dafür aber das PM
 
für den Speed- und Trittsenor.
Warum haust du dir den schweren Kladderadatsch da ran?
Speed macht der Garmin über GPS. Und Tritts du anders, bloß weil du die TF siehst?
Da macht ein PM schon mehr Sinn. Auch mehr als die HF.
Da schaltet man dann runter, wenn zu viel Leistung angezeigt wird. Treten tue ich dabei immer in der Wohlfühl TF.
Der PM kann zusätzlich auch die TF anzeigen.
 
PM überlege ich noch 😃 Steht auf meiner Wunschliste. Garmin Geschwindigkeit über GPS ist mir im Wald zu ungenau. Auto Pause usw. funktioniert nur übern Speedsensor perfekt. So schwer ist der Sensor gar nicht 😃 und die Auswertungen in Kombination mit HF und Atemfrequenz sagen mir zur Steigerung, bzw. Optimierung meines Trainings zu.

PM ist ne Kompatibilität-und Preisfrage 😃 Für meine Easton Sl90 Road und die XX1 Direct Mount Kurbeln müsste ich noch Lösungen suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garmin Geschwindigkeit über GPS ist mir im Wald zu ungenau
Geschwindigkeit interessant mich null. Trete was ich kann. Wenn am Ende des Tages zu langsam, muss man mehr trainieren.
Brauche ich auch nicht. Ist mir vollkommen Wurscht, ob der Schnitt am Ende des Tages 0,5 km/h höher oder niedriger ist.

Wie gesagt, kontrolliere bei gewissen Einheiten die Leistung und überwache dazu den Puls.

Und dann gibt es Tage, da fahre ich einfach nur mit dem Rad. Ohne Puls und PM. Nur zum Spaß 🤣
 
Ich trete auch meist was ich schaffe, aber nur zum Hobby und zum eigenen Interesse, was eben so geht. 😃

Ich finde es immer sehr interessant wie meine Form war und freue mich über jede Steigerung, wobei man ja nicht jünger wird 😃 Deswegen verwende ich gerne die Sensoren zu jeder Zeit und überlege mir derzeit die Anschaffung eines PM um dieses mit einzubinden.
 
SRAM AXS ist nur was für Leute mit zu viel Geld.

Das mein XTR Schaltwerk wegen einem Zug etc. nicht funktioniert hat gabs in den letzten 20 Jahren noch nie. Schaltauge krumm hatte ich trotz diverser Stürze auch noch nie.

Bei dem AXS Schaltwerk ist es ja so, dass man sich auf ruppigen Trails auch oft mal verschaltet, weil man die Schaltvorgänge haptisch so gar nicht mehr 100% fühlt wie bei einem normalen Das Schalten mehrerer Gänge ist mit AXS deutlich langsamer als manuell mit Multi-Release mit 4 Gangsprüngen.

Beim Rennrad ergibt ein AXS Schaltwerk Sinn, beim MTB weniger.
Sorry das ist Quatsch. Von A bis Z.
 
SRAM AXS ist nur was für Leute mit zu viel Geld.

Das mein XTR Schaltwerk wegen einem Zug etc. nicht funktioniert hat gabs in den letzten 20 Jahren noch nie. Schaltauge krumm hatte ich trotz diverser Stürze auch noch nie.

Bei dem AXS Schaltwerk ist es ja so, dass man sich auf ruppigen Trails auch oft mal verschaltet, weil man die Schaltvorgänge haptisch so gar nicht mehr 100% fühlt wie bei einem normalen Das Schalten mehrerer Gänge ist mit AXS deutlich langsamer als manuell mit Multi-Release mit 4 Gangsprüngen.

Beim Rennrad ergibt ein AXS Schaltwerk Sinn, beim MTB weniger.
Bin vermutlich nicht der erste, der deine Argumentationskette als im Nuancenbereich abenteuerlich erachtet… ich hab an 4 Rädern ne AXS und den anderen 6 normale bunt gemixt Xx1, X0 und Campa mit Zügen. Hab wohl zuviel Geld 🤷🏼‍♂️
Aber unabhängig davon ist das Konzept AXS großartig und in 2 Rennsaisons würde ich jetzt die Verschalter nichtmal erinnern. Sehr wohl aber, dass es in der Rennhektik für
mich smoother geht (finde das Rockerpaddle besser). Die AXS kann nach Stürzen zicken, mit 2 nicht linken Händen ist das aber auch kein Problem.
Und am allerwichtigsten: mein S Works ohne AXS würde ich nicht nicht mehr in die Eisdiele trauen. Was sollen da die Leute denken
#ironiebrauchtkeinesmileys
 
Bin die GX gefahren. Das haptische beim Schalten fehlt halt, die paar Zehntel Sek die die schneller schaltet bringen es auch nicht. Garmin Speedsensor mit Auto Pause ist schon praktisch, der Trittfrequenz Sensor ist ja im Bundle mit dabei. PM ist schon interessant.
 
Dann ja. Wollte eigentlich Quarq aber das geht nur mit 8 Schrauben Kurbel soweit ich sah. Mit Kurbeltausch schon eine nicht so günstige Angelegenheit 😃

Muss ich mich noch ein wenig einlesen.
Ja, ist so. Hat mich auch verärgert. In meinen Augen reine Geldmacherei.
Eventuell Xcadey oder Sigeyi. Sollen auch ni hat so schlecht sein. Xcady gibt‘s auf jeden Fall für die „normalen“ Kurbeln.
Oder Pedale, damit bist du sehr flexibel, wenn du mehrerer Räder hast.
 
Zurück