ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

So ganz konnte man 2022 zwar nicht an Zahlen der ersten Pandemiejahre 2020/21 anknüpfen, aber für die Fahrradbranche geht es gleichwohl aufwärts. Der Zweirad Industrie Verband (ZIV) präsentierte die aktuellen Verkaufszahlen für Fahrräder und E-Bikes für das vergangene Jahr.

Den vollständigen Artikel ansehen:
ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

Was sagst du zu den ZIV-Zahlen für 2022?
 

Anzeige

Re: ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?
Wo kann ich beim Bio-Bike den Eco Modus aktivieren?
Dann schiebst Du , wie viele deiner Leidensgenossen , die keine Kraft mehr in den Beinen haben, nachdem Sie die 500er Höhenmarke passiert haben,
Alternativ könnte auch eine 52er Kassette hinten und 28er Kettenblatt vorne funktionieren , bei einer Steigung von 16% +X.
 
Sorry, das ist einfach nicht möglich. Da müssen dann Traktor Reifen drauf sein, oder so.
mit plattfuß ne?
sorry, aber wie kannst du sagen, das wäre nicht möglich?
es ist nunmal so, das es sich nicht so ''smooth'' treten lässt
mag am motor und/oder am zusätzlichen mehrgewicht vom bike liegen
bin bis jetzt nur den ep8 gefahren
und zwischen meinen beiden hardtails gibts eben diesen unterschied, das ist halt fakt

warum ist die gesellschaft nur so
kann man sich was nicht vorstellen, gibts das auch nicht 🤦🏻‍♂️
 
mit plattfuß ne?
sorry, aber wie kannst du sagen, das wäre nicht möglich?
es ist nunmal so, das es sich nicht so ''smooth'' treten lässt
mag am motor und/oder am zusätzlichen mehrgewicht vom bike liegen
bin bis jetzt nur den ep8 gefahren
und zwischen meinen beiden hardtails gibts eben diesen unterschied, das ist halt fakt

warum ist die gesellschaft nur so
kann man sich was nicht vorstellen, gibts das auch nicht 🤦🏻‍♂️
Warum? Weil der Eco Modus irgendwas zwischen 30 und meist 60% deiner Leistung drauf legt. So schwer kann das E Radl garnicht sein, dass sich das rechnerisch noch ausgingen trotz Motor mehr Eigenleistung zu benötigen als ohne. Es geht physikalisch mit käuflichen Radln einfach nicht.

Ob es sich mies anfühlt, oder ob man wirklich mehr Leistung braucht, sind zwei Paar Schuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das E-MTB hat wahrscheinlich schwere Reifen z.b. Double Down.
Es hat mehr Gewicht.
Und bei Shimano kann man den ECO Modus anpassen. Wenn man den auf 20nM einstellt, dann ist es tatsächlich schwerer zu treten als ein BioBike.
 
ich fahr ja zum glück kein lautes nerviges mofa, sondern n ebike
Dann doch eher Pedelec, wenn dir der deutsche Begriff Mofa unangenehm erscheint. Ein ebike ist ein Elektromotorrad.

---

Kann jemand bestätigen, dass der ECO- Modus bei gewissen Motoren wirklich nur die zusätzliche Reibung eliminiert?

Wo stellt man das Drehmoment bei Shimano ein? Am Display, Telefon, beides? Gerade mal ein Video angeschaut und nichts gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das E-MTB hat wahrscheinlich schwere Reifen z.b. Double Down.
Es hat mehr Gewicht.
Und bei Shimano kann man den ECO Modus anpassen. Wenn man den auf 20nM einstellt, dann ist es tatsächlich schwerer zu treten als ein BioBike.
2.6er am ebike
2.5er am normalen mtb
es sind jeweils sonst die selben reifen
und ich hatte hier wo anders geschrieben, das ich an meinem profil vom motor her, nichts verändert habe
hab mich bis heute nicht damit auseinander gesetzt, wieviel nM der jeweilige modi überhaupt hat
weils ansich für mich bisher immer gepasst hat

also, so wie es von den modi her voreingestellt ist, merkt man ganz klar einen unterschied
ich weiss einfach nicht, was mir hier die leute erzählen wollen
 
Dann doch eher Pedelec, wenn dir der deutsche Begriff Mofa unangenehm erscheint. Ein ebike ist ein Elektromotorrad.

---

Kann jemand bestätigen, dass der ECO- Modus bei gewissen Motoren wirklich nur die zusätzliche Reibung eliminiert?

Wo stellt man das Drehmoment bei Shimano ein? Am Display, Telefon, beides? Gerade mal ein Video angeschaut und nichts gesehen?
mit der e-tube app von shimano ☺️
 
Nm --> Newtonmeter.
Sry hab die groß-kleinschreibung verwechselt.

Also wenn die Räder die selben Reifen haben, dann kann ich es mir wirklich schwer vorstellen.

Ich hab ein Trailbike und ein E-MTB. Beim E-MTB aber double down Reifen. Und wenn ich das E-MTB mit diesen Reifen auf Eco fahre (20Nm eingestellt), dann ist es tatsächlich ähnlich anstrengend wie das Trailbike. Aber die Reifen sind auch MaxxGrip. Mit den gleichen Reifen an beiden Bikes kann ich es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das der Unterschied so deutlich spürbar ist.
 
Nm --> Newtonmeter.
Sry hab die groß-kleinschreibung verwechselt.

Also wenn die Räder die selben Reifen haben, dann kann ich es mir wirklich schwer vorstellen.

Ich hab ein Trailbike und ein E-MTB. Beim E-MTB aber double down Reifen. Und wenn ich das E-MTB mit diesen Reifen auf Eco fahre (20Nm eingestellt), dann ist es tatsächlich ähnlich anstrengend wie das Trailbike. Aber die Reifen sind auch MaxxGrip. Mit den gleichen Reifen an beiden Bikes kann ich es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das der Unterschied so deutlich spürbar ist.
die reifen sind es nicht!
es ist einfach das so voreingestellte profil
ich merk ja das der, so wie es standard mäßig eingestellt ist, etwas schwergängigere tretwiderstand vom motor kommt 😅
ich fahr mit 4 bar, wenn ich das rad für den arbeitsweg nutze
komm so seit jahren auf asphalt mega gut vorwärts
 
Dann doch eher Pedelec, wenn dir der deutsche Begriff Mofa unangenehm erscheint. Ein ebike ist ein Elektromotorrad.

---

Kann jemand bestätigen, dass der ECO- Modus bei gewissen Motoren wirklich nur die zusätzliche Reibung eliminiert?

Wo stellt man das Drehmoment bei Shimano ein? Am Display, Telefon, beides? Gerade mal ein Video angeschaut und nichts gesehen?
Bei Shimano gibt es eine App ,da kann man die Unterstützung in den Fahrmodi einstellen. Der Eco in der niedrigsten Einstellung kommt, bei einem 23kg emtb mit Endurobereifung, schon einem 10kg HT mit leichter Bereifung recht nahe.
Könnt ihr glauben oder nicht.
 
die reifen sind es nicht!
es ist einfach das so voreingestellte profil
ich merk ja das der, so wie es standard mäßig eingestellt ist, etwas schwergängigere tretwiderstand vom motor kommt 😅
ich fahr mit 4 bar, wenn ich das rad für den arbeitsweg nutze
komm so seit jahren auf asphalt mega gut vorwärts
Aber der Widerstand vom Motor ist doch nur dann spürbar bzw. effektiv wenn er nicht mehr unterstützt, oder ?
Naja. Wenn du es sagst und es für dich spürbar ist, dann glaub ich dir das.
Ich spüre es ja auch. Nur hab ich es bisher auf die Reifen geschoben.
 
Aber der Widerstand vom Motor ist doch nur dann spürbar bzw. effektiv wenn er nicht mehr unterstützt, oder ?
Naja. Wenn du es sagst und es für dich spürbar ist, dann glaub ich dir das.
Ich spüre es ja auch. Nur hab ich es bisher auf die Reifen geschoben.
ohne unterstützung sogar deutlich spürbar...
also ich durfte das teil schon 10km so nachhause fahren, weil mir natürlich der akku auf ner längeren tour beim letzten anstieg leer ging, und ich hatte dann keine lust mehr gehabt den bock weiter zu bewegen 🤣😅
 
Bei Shimano gibt es eine App ,da kann man die Unterstützung in den Fahrmodi einstellen. Der Eco in der niedrigsten Einstellung kommt, bei einem 23kg emtb mit Endurobereifung, schon einem 10kg HT mit leichter Bereifung recht nahe.
Könnt ihr glauben oder nicht.
kommt natürlich auch auf die größe vom kettenblatt an
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss immer das Ganze sehen. Ich kenne dünne Pedelec fahrende Krisperlas mit Systemgewicht 90Kg
und echt schwergewichtige Brocken von weit über 100kg mit einem 16kg Enduro.
Wie liegt da der System cw Wert im Vergleich?
 
Bei Shimano gibt es eine App ,da kann man die Unterstützung in den Fahrmodi einstellen. Der Eco in der niedrigsten Einstellung kommt, bei einem 23kg emtb mit Endurobereifung, schon einem 10kg HT mit leichter Bereifung recht nahe.
Könnt ihr glauben oder nicht.
ja, genau so ist es, geht bei Bosch auch zumindest beim neuen Smart System, nutze das ganz gerne, biken ohne hinterher erschöpft zu sein, da fehlt mir auch etwas.
 
Ich bilde mir immer ein das dieser eBike Hass meistens von den XC Dullis kommt die sich ihren FTP über 40 Jahre erkämpft haben und nun vom dicken Udo im Turbomodus abgehängt werden.
Ähhh, nein.... bei mir ist es eher Mitleid.

Den armen eBiker fehlen gefühlt 90% vom Glücksgefühl nach einer gelungen Ausfahrt. Der Abfahrtskick ist nach wenigen Minuten verflogen, egal wie viele "Runden" man in möglichst kurzer Zeit geschafft hat, aber das ausgelaugt sein, die kaputten Beine, das tolle Gefühl sich mit Freuden den Scheiß Berg aus eigener Kraft hochgekämpft zu haben und sich oben in den Armen zu liegen, der Stolz die Mehrtagestour trotz aller Hoch und Tiefs geschafft zu haben all das fehlt dem eBiker. Ich kann nur jedem empfehlen, geht einfach mal ein winzigen Schritt raus aus der (eBike) Komfortzone...

Daher bemitleide ich jeden eBiker in den Bergen denn er kann entweder nicht mehr aus eigener Kraft fahren (das blüht uns leider irgendwann allen und ja davor hab ich a bissle Angst) oder er verpasst das Beste.

Und dann freue ich mich über jeden Radler der unter der Woche mit oder ohne Motor statt mit dem Auto zur Arbeit fährt... auch wenn das mit Motor fad ist aber da gibt es ja für viele einfach praktische Gründe.
 
Was ist den für die Umwelt schädlicher ?
Ein Tag Liften, ein Tag shutteln (finale passen wie viele Leute pro Shuttle ?) oder ein 750wh Akku leer fahren ?

Die Frage ist durchaus ernst gemeint und kommt aus reiner Neugier.
Mir persönlich ist komplett egal mit was die Leute auf den Bergen unterwegs sind, solange sie spaß haben und freundlich sind.
War als Bio Biker noch in keiner unfreundlichen E-Bike Truppe unterwegs, war jedes Mal einfach nen super Lustiger Tag.
Die Aufzählung ist nicht komplett. Was ist für die Umwelt schädlicher: Liften, Shutteln, eBike fahren oder Biobike?
 
Zurück