ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

So ganz konnte man 2022 zwar nicht an Zahlen der ersten Pandemiejahre 2020/21 anknüpfen, aber für die Fahrradbranche geht es gleichwohl aufwärts. Der Zweirad Industrie Verband (ZIV) präsentierte die aktuellen Verkaufszahlen für Fahrräder und E-Bikes für das vergangene Jahr.

Den vollständigen Artikel ansehen:
ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

Was sagst du zu den ZIV-Zahlen für 2022?
 

Anzeige

Re: ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?
@Redaktion Macht doch bitte für solche Newsthreads ein eigenes Unterforum auf.

Zum Beispiel in einem "Imkreisdreher-Unterforum", oder in einem "Endlosschleifen-Unterforum", oder in einem "Früher-war-alles-besser-Unterforum", oder in einem "In-der-Vergangenheit-verhaftet-Unterforum", oder in einem "Für-die-ewig-Gestrigen-Unterforum" oder in einem "Ihr-fallt-immer-wieder-darauf-rein-Unterforum", oder in einem "Lest-doch-einfach-den-letzten-Thread-zu-dem-gleichen-Thema-Unterforum".

Bitte dann aber auch bei Themen zu Kettenschaltungen :D

G.:)
 
https://profheinen.de/sport-und-bew...hauptursache-fuer-die-zunahme-der-adipositas/
Weiß nicht, glaube nach wie vor, der E-Bike Boom hat was mit Zunehmender Begwemlichkeit zu tun.
Selbst die Mofa Fahrer hier, im Forum, sind nicht repräsentativ für den 0815 Deutschen.
Es sind wenn dann die 1" die das sportlich nutzen.

Weil hier immer der Eco Modus aufkommt.
Ein bekannter der bei einer großen Werktstattkette ist, liest bei der E-Bike Wartung immer den Computer aus: 80-90 % sind die im Turbomodus gelaufen.
 
Weil hier immer der Eco Modus aufkommt.
Ein bekannter der bei einer großen Werktstattkette ist, liest bei der E-Bike Wartung immer den Computer aus: 80-90 % sind die im Turbomodus gelaufen.
Das ist ja auch nicht verwunderlich. Die Masse der E-MTB-Fahrer hat solch ein Rad, weil es schön bequem gefedert ist, Bordsteinkanten und manche Wurzel/Schlagloch weggedrückt wird, es cool aussieht, Gewicht keine Rolle spielt...
Entsprechend sehen dann Tests solcher Räder aus (siehe unten aus unserer Tageszeitung heute).
Die fahren Radtouren, zum Einkaufen, ins Geschäft... Warum also nicht im Turbomodus.
Details wie welche Federgabel und wie arbeitet sie, welche Reifen, Felgen, Schaltung, LW, SW, wie verhält sich das Rad im Up-/Downhill.... alles zweitrangig. Da sind andere Kriterien wichtig.

Die E-MTB-Fahrer, die solch ein Gerät zum Mountainbiken nutzen, sind anders unterwegs, haben andere Kriterien und Ansprüche. Entsprechend anders ist deren Motor-/Bike-Nutzung.

Kritisch sind leider oftmals die Fahrer, die dann ungeübt doch mal das Mountainbiken testen wollen, weil sie ja so ein Rad besitzen (ist ähnlich wie bei Besitzern von Baumarkt-MTBs, MTBs der Einsteigerklasse... das kann gefährlich werden).

20230318_095214.jpg
 
Das ist ja auch nicht verwunderlich. Die Masse der E-MTB-Fahrer hat solch ein Rad, weil es schön bequem gefedert ist, Bordsteinkanten und manche Wurzel/Schlagloch weggedrückt wird, es cool aussieht, Gewicht keine Rolle spielt...
Entsprechend sehen dann Tests solcher Räder aus (siehe unten aus unserer Tageszeitung heute).
Die fahren Radtouren, zum Einkaufen, ins Geschäft... Warum also nicht im Turbomodus.
Details wie welche Federgabel und wie arbeitet sie, welche Reifen, Felgen, Schaltung, LW, SW, wie verhält sich das Rad im Up-/Downhill.... alles zweitrangig. Da sind andere Kriterien wichtig.

Die E-MTB-Fahrer, die solch ein Gerät zum Mountainbiken nutzen, sind anders unterwegs, haben andere Kriterien und Ansprüche. Entsprechend anders ist deren Motor-/Bike-Nutzung.

Kritisch sind leider oftmals die Fahrer, die dann ungeübt doch mal das Mountainbiken testen wollen, weil sie ja so ein Rad besitzen (ist ähnlich wie bei Besitzern von Baumarkt-MTBs, MTBs der Einsteigerklasse... das kann gefährlich werden).

Anhang anzeigen 1657008
@robzo Was hier (im Forum) nicht sein darf (E-Mountainbiker, die überwiegend im Eco-Modus unterwegs sind), das kann auch nicht sein.
Lass es lieber, denn Du wirst die Gemeinde nicht überzeugen können...
 
@robzo Was hier (im Forum) nicht sein darf (E-Mountainbiker, die überwiegend im Eco-Modus unterwegs sind), das kann auch nicht sein.
Lass es lieber, denn Du wirst die Gemeinde nicht überzeugen können...

Doch, kann natürlich sein. Aber genauso wenig, wie die Benutzer dieses Forums insgesamt repräsentativ für alle Radler sind, genauso wenig sind es hier die E-Biker, die überwiegend im Eco-Modus fahren.
Habe zwar keine Quellen zur Hand, aber die Aussagen der Mechaniker, die die Dinger auslesen und meine Beobachtungen draußen bestätigen diese Annahme. Letztendlich ist es mir aber auch egal, wenn sich die Menschen selber anlügen, um sich besser zu fühlen bzw. besser da zu stehen.
 
Spielt der modus eine rolle? Wenn ja welche?
Ist doch beim mtb fahren auch nichts anderes. Die einen fahren zum abschalten und vögel beobachten, die anderen reizen das maximal mögliche aus.
Letzteres hat bei beiden gruppen einen schlechten ruf. Ich weiss aber nicht warum.
 
Ist das eines von den ebikes die Fahrräder auf den trails ablösen ? Frage für 1 Freund
Abgefahrene Geo. Ich hab sowas noch nie gemacht, aber was die Jungs mit ihren 22kg eBikes anstellen, Respekt, bei Danny ist das klar aber ich schon einige gesehen, die bergauf auf dem Hinterrad um die Kurve sind - ich könnts nicht, e hin oder her

A4BB1FD2-21D8-41D9-B6BC-7D6F417FD57B.jpeg

https://www.instagram.com/reel/CpVk1fQo4La/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Um den Thread komplett zu derailen: Lieber 10 Leute mit eBike auf dem Trail, die selber anfahren als 1 Biologe, der weniger als 15-20km mit dem Auto anreist.
Immer schön ein bisschen Öl ins Feuer kippen, damit der Thread nicht erlischt :D
 
https://profheinen.de/sport-und-bew...hauptursache-fuer-die-zunahme-der-adipositas/
Weiß nicht, glaube nach wie vor, der E-Bike Boom hat was mit Zunehmender Begwemlichkeit zu tun.
Ist das jetzt Whataboutism?🤷🏻‍♂️
Weil hier immer der Eco Modus aufkommt.
Ein bekannter der bei einer großen Werktstattkette ist, liest bei der E-Bike Wartung immer den Computer aus: 80-90 % sind die im Turbomodus gelaufen.
Also das glaub ich niemals, alle motorisierten Fahrradfahrer die bei uns hier so rum kraxeln, sagen mir immer " Nur Eco, nur Eco die ganze 80km Tour" Und die würden das nicht sagen, wenn es nicht so wäre. Also bitte. Und was ich bis jetzt gar nicht wusste, ist, das der Eco-Modus sich schwerer treten lässt als ein Fahrrad ohne Motor. Man lernt nie aus, krass. Jetzt weiß ich erstmal, was die Jungs da leisten. 👍🏻
 
Das mit dem eco modus hat evtl folgenden hintergrund. Nur damit lässt sich bei vielen hm eine akzeptable reichweite ohne übermässige eigenleistung erreichen.
Nicht jeder kann oder will viel drauflegen, aber wenn man einen halben tag zeit hat kann man so dennoch 1500-2000hm touren fahren.
Kann man halt unabhängig von der momentanen verfassung und trainingszustand.
Viele fahren die bikes auch zu reha zwecken. Siehe emtb forum. Auch von leuten die man hier kennt und schätzt. @Grinsekater z.B.
 
Ist das jetzt Whataboutism?🤷🏻‍♂️

Also das glaub ich niemals, alle motorisierten Fahrradfahrer die bei uns hier so rum kraxeln, sagen mir immer " Nur Eco, nur Eco die ganze 80km Tour" Und die würden das nicht sagen, wenn es nicht so wäre. Also bitte. Und was ich bis jetzt gar nicht wusste, ist, das der Eco-Modus sich schwerer treten lässt als ein Fahrrad ohne Motor. Man lernt nie aus, krass. Jetzt weiß ich erstmal, was die Jungs da leisten. 👍🏻
das thema mit dem eco modus hab ich hier wohl leider zu sehr auf gemacht 🤣

aber das ist eben auch so ein riesen problem in dieser gesellschaft
nur weil sich manche leute etwas nicht vorstellen können, es noch nicht gesehen haben etc, gibt es das dann auch nicht
es ist wie mit vielen anderen dingen, und es kotzt einfach nur an

und zum anderen noch
man kann den modi für sich ja individuell anpassen
das hab ich bis jetzt noch nicht getan
werde es morgen aber mal probieren, was da so geht
und wie es sich dann letztendlich fahren lässt, hat natürlich noch was mit der kettenblatt größe im gegensatz zu nem normalen mtb etwas zu tun

✌🏻
 
das thema mit dem eco modus hab ich hier wohl leider zu sehr auf gemacht 🤣

aber das ist eben auch so ein riesen problem in dieser gesellschaft
nur weil sich manche leute etwas nicht vorstellen können, es noch nicht gesehen haben etc, gibt es das dann auch nicht
es ist wie mit vielen anderen dingen, und es kotzt einfach nur an

und zum anderen noch
man kann den modi für sich ja individuell anpassen
das hab ich bis jetzt noch nicht getan
werde es morgen aber mal probieren, was da so geht
und wie es sich dann letztendlich fahren lässt, hat natürlich noch was mit der kettenblatt größe im gegensatz zu nem normalen mtb etwas zu tun

✌🏻
Ja aber wie soll das denn funktionieren, dass du zusätzlich zur Unterstützung eines Motors mehr leisten musst als ohne? Das kann gar nicht sein. :oops:
 
Das mit dem eco modus hat evtl folgenden hintergrund. Nur damit lässt sich bei vielen hm eine akzeptable reichweite ohne übermässige eigenleistung erreichen.
Nicht jeder kann oder will viel drauflegen, aber wenn man einen halben tag zeit hat kann man so dennoch 1500-2000hm touren fahren.
Kann man halt unabhängig von der momentanen verfassung und trainingszustand.
Viele fahren die bikes auch zu reha zwecken. Siehe emtb forum. Auch von leuten die man hier kennt und schätzt. @Grinsekater z.B.
im eco modus hast du mehr eigenleistung zu bringen, als zb im trail, boost oder was auch immer
also im uphill halt
 
im eco modus hast du mehr eigenleistung zu bringen, als zb im trail, boost oder was auch immer
also im uphill halt
Verstehe nicht wenn man ein ebike fährt, dass man dann Exo Modus fährt? Dann brauch ich doch kein ebike. Ich als biobiker würde wenn, nur das maximal mögliche fahren, fahre ja auch nen Enduro um auf dem Trail ordentlich zu ballern. Also an alle ebike: wenn ihr schon ebike fahrt, dann lasst es damit auch richtig krachen, und kommt nicht mit dem eco Modus an, dann könnt ihr auch nen biobike fahren. 🤟😎
 
Zurück