Garmin Edge 830 - 530

Wozu Braucht man oled und 4k bei nem tacho? Willst du Filme schauen oder fahren.

Oled ist mist in der Sonne ebenso wie lcd.
Das du das Display gut ablesen kannst liegt am reflektierenden Hintergrund der bei oled nicht geht da der Hintergrund dann die LEDs sind.
Oled macht daher die tacho eher schlechter.

Und ja ich hab 2 amoled Smartphone und die in Sonne Nichtmal ansatzweise so gut ablesbar wie die garmins.

Von Strom Verbrauch bei oled reden wir nicht erst gar net da man bei so ne das Licht Böll aufdrehen müsste um überhaupt was zu sehen.
Einbrennen ist auch immernoch ein Thema ebenso bei lcd und bei oled
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem dauert das nicht ewig
Ich muss aber zugeben, dass es schon ein wenig nervt. Früher, als der interne Speicher von den Geräten noch zu klein war, um mehrere große Karten zu fassen, bin ich dazu übergegangen, die SD-Karte auszubauen und mit einem externen Kartenleser mit neuen Daten zu befüllen. Das ist natürlich auch recht umständlich, verkürzt die Wartezeit aber enorm.
 
Oled ist im Smartwatch Bereich heiß begehrt und Garmin hat mit der neuen Forerunner 265 und 965, lange Akkulaufzeiten mit Oled Display und laut Tests ist das Display auch im Sonnenschein gut zu lesen und hat keine Nachteile gegenüber den transflexiven Leds.
Oled wird sicher nicht 26 Stunden durchhalten, aber nicht jeder mag Ultradistanzen, für die meisten wären acht Stunden Akkulaufzeit und knackiges Display ein besserer Kompromiss.
Ich bin der letzte, der behauptet, dass sich in Sachen Bikecomputer Displays nichts mehr ändern wird.
Fakt ist aber, dass diese Amoled Displays bei reinen Bikecomputern bisher noch keinen Einzug gehalten haben und da Garmin mit diesem Displaytyp dank der neuen Uhrengeneration nun schon etwas Erfahrung haben dürfte, gehe ich davon aus, dass die Entscheider schon wissen werden, wann die Zeit für einen Generationwechsel reif ist und wann (noch) nicht. Muss sich ja auch rechnen, sowohl preislich als auch funktionell.

Beim erwähnten Forerunner 965 klappt das dank Automatikfunktion in der Tat recht gut. Die Automatikfunktion funktioniert aber dermassen, dass beim Anheben/Drehen des Arms die Displaybeleuchtung volles Rohr 'feuert', damit in der sengenden Sonne etwas auf dem Display zu sehen ist. Ohne aktive Hintergrundbeleuchtung funkt es eben nicht (Stand heute).

Bei einem Bikecomputer ist die Automatik in dieser Form nicht so einfach umzusetzen und das Display ist verglichen mit einer kleinen Uhr natürlich wesentlich größer, sodass mehr Pixel beleuchtet werden müssen, also der ganze Prozess auch mehr Strom ziehen wird (gerade im Dauerbetrieb).

Meistens fährt man mit dem Rad ja doch in der Sonne, da möchte ich nicht jedesmal vorher das Display berühren müssen, um etwas auf dem Display erkennen zu können, wenn es mit der aktuellen Technik auch ohne solche Einrgiffe geht.

Aber jeder Jeck ist bekanntlich anders und das ist ja auch gut so :bier:
 
Oled ist mist in der Sonne ebenso wie lcd.
Und trotzdem ist OLED Stand der Dinge bei Smartphones und Garmin hat mittlerweile praktische jede Uhr auch als OLED-Äquivalent im Angebot.
Es stimmt natürlich, dass ein Fahrradcomputer genau dahingehend von anderen Geräten abweicht, dass es praktisch immer bei Außenlicht eingesetzt wird, wo die transflektive Technik ihren Energiesparvorteil voll ausspielen kann.
Der Testballon wird trotzdem irgendwann steigen, und ich gehe davon aus, dass das nicht erst in der xX50er Generation passieren wird. Der richtige Zeitpunkt wäre eigentlich jetzt. Noch haben sich nämlich nicht alle daran gewöhnt, ihr Garmin nach spätestens jeder 2. Tagestour laden zu müssen.
 
Welchen Vorteil könnte OLED bei so einem Display bringen? Außer dem, was auf der Hand liegt, daß sich die immer gleichen Datenfelder schön einbrennen. Kontraste? Schaltzeiten? Bringen doch bei einem Tacho rein gar nix.
Zu einem "live view" Routing auf dem Display fehlt dann doch noch Einiges.
 
Ja, vor allem bei der niedrigen maximalen Helligkeit. Mal einen OLED in der prallen Sonne genutzt & ein typisches Garmin-Display daneben gehalten?
 
Bestimmt nicht! Garmins lassen sich bei voller Sonne super ablesen das dank reflektierenden Hintergrund. Oled eher nicht da so ein Hintergrund da nicht geht.🤣


Und was ist bei LCDs und Reaktionszeiten mies? Brauchen wir am fahrrad 2ms Reaktionszeit wie beim gaming?

Kartendetails? Suchst du beim Fahren auf der Karte rum oder im stand? Schonmal die Detail option gesehen?
Oder rein zoomen?
Was nutzen ausserdem mehr Details auf dem kleinen Display?
Wir reden nicht von Smartphone grossen displays.


Das größte Problem gegen oled ist Stromverbrauch da die oleds selbst dauer aktiv sind wenn nichts gezeigt wird.
Grosses Problem schon bei oled TV oder oled Smartphones.
Stichwort always on displays.
Und bei Sonne muss die Helligkeit voll aufgedreht werden.

Dann mangelnde Helligkeit gegenüber jetzigen displays am tacho dank der reflektierenden Hintergründe bei LCDs.

Einbrennen! Da der tacho normal die datenfelder bis auf die Werte kaum aktualisiert brennt der Kram schnell ein bei oled.
Dazu braucht es da wieder screensaver um das zu verhindern.

Das Argument uhren kann ich einfach nicht gelten machen. Sind die oled displays Dauer an oder nur wenn man Knopf drückt?
So ne Uhr ist display mäßig anders als ein tacho find ich.

Oled wäre in meinen Augen der falsche und nachteilig schritt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. OLED benötigt weniger Strom, da im Gegensatz zum LCD nur die jeweiligen Pixel die leuchten Strom benötigen. Bei LCD stehen alle Pixel, auch bei schwarzen Inhalten unter Spannung.

Meiner Meinung nach macht Oled dennoch keinen Sinn in einem Edge.
 
Uff. Bisschen weniger Heißblütigkeit, bisschen mehr Fakten? Beim OLED brauchen die Pixel Strom, die leuchten. Je heller, desto mehr. Ein LCD wiederum braucht zwar dauerhaft seinen Strom, dieser ist allerdings verschwindend gering, verglichen mit dessen Beleuchtung. Daraus folgt: Braucht (oder möchte) man ein leuchtendes Display muss OLED hinsichtlich des Strombedarfs nicht im Nachteil sein, und kann sogar in Vorteil sein. Braucht man kein leuchtendes Display, ist ein LCD im Vorteil.
 
Bisschen weniger Heißblütigkeit, bisschen mehr Fakten?
Stromverbrauch von meinem GPSMAP 65s (Multi-Band GNSS, 2.6" Display) bei 2.5 V Batteriespannung:
Code:
                | Multi-Band | Single-Band | GPS only | 
--------------------------------------------------------
Backlight: 100% |     176 mA |             |          |   
Backlight:  50% |     118 mA |             |          |   
Backlight:   0% |     113 mA |      102 mA |   100 mA |
   Screen:  Off |      81 mA |       70 mA |    68 mA |
   Device:  Off |      69 uA |             |          |
 
Oled wäre ein Grund ein Gerät nicht zu kaufen. Gerade das ich das Display jederzeit, je mehr Sonne je besser, ablesen kann ist das Merkmal was für ein Garmin spricht. Diametral dazu das Oled.

Ich wüsste nicht was mir so ein Chichi an einem Tacho bringt.
Zum Abfahren einer Route brauche ich nicht mehr.
Und um die Umgebung zu scannen hole ich das Smartphone, gerne mit Oled, heraus ;) .
 
Schon interessant wie OLED hier alle auf die Barrikaden bringt. Reden wir einfach in ein paar Jahren nochmal darüber. Würde ich jeden Tag solange Fahrradfahren wie mein Smartphone Display an ist, wäre ich in Top Form . Falls ich dann doch mal auf dem Rad bei strahlendem Sonnenschein sitze und auf dem schlecht auflösenden transflexiven LCD Schirm vom 530 die Route nicht gut erkennen kann, zücke ich mein Smartphone, das man entgegen der Forumsmeinung im strahlenden Sonnenschein besser ablesen kann.
Wie gesagt, für die kleine Freizeitrunde muss die Akkuleistung auch nicht mehrere Tage wie bei der aktuellen Garmin Generation betragen. Wie bei den Smartwatches wird es sicher weiterhin Uhren mit transflexiven Displays und enormer Akkuleistung wie die Enduro geben.
 
Würde ich jeden Tag solange Fahrradfahren wie mein Smartphone Display an ist, wäre ich in Top Form . Falls ich dann doch mal auf dem Rad bei strahlendem Sonnenschein sitze und auf dem schlecht auflösenden transflexiven LCD Schirm vom 530 die Route nicht gut erkennen kann, zücke ich mein Smartphone, das man entgegen der Forumsmeinung im strahlenden Sonnenschein besser ablesen kann.
Ist halt die Frage wie lange du dein Smartphone zückst denn das Iphone 14 und darunter drosseln schon nach ein paar Minuten in der Sonne die Displayhelligkeit massiv runter. Grade wenn man es in einem Sturzsicheren Case hat. Gleichzeitig wird auch die Ladegeschwindigkeit gedrosselt. Im Sommer kannst du das als daueraktives Display auf langen Touren vergessen. Ich persönlich habe keine Schwierigkeiten das 530 Display zu erkennen. Ich sitze aber relativ gestreckt auf dem Rad und daher recht nahe am Display.
 
Ich möchte es nicht an der Technik festmachen.
Aber bringt eine höhere Auflösung etwas in der Praxis etwas an einem solch kleinen Display? Außer schön auszusehen.
Möchte ich ein wesentlich größeres Display an einem Tacho, oder kann ich dann gleich mein Smartphone nehmen?
An einer Uhr, die man wahrscheinlich auch sonst in der Freizeit trägt, finde ich es wesentlich sinnvoller ein hochauflösendes Display zu haben.
Aber aus rein optischen Gründen.
Wenn ein zukünftiges 850 ein fast randloses Display, hat bei gleicher Gehäusegröße, wäre das sicher ein Argument zum Neukauf. Man wird ja nicht jünger👨‍🦳
 
Jetzt loben hier immer wieder verschiedene Leute das Display des Edge 530/830 und sagen,wie toll es ohne Hintergrundbeleuchtung abzulesen sei.

Da ich das 830 seit zwei Wochen besitze: Aber mal ehrlich, ohne Beleuchtung ist das Display doch nur ein müder Abklatsch. Konstrastlos, die Farben tendieren nach Grau und man muß manchmal zweimal hingucken um etwas zu erkennen. - Oder?
 
Ich möchte es nicht an der Technik festmachen.
Aber bringt eine höhere Auflösung etwas in der Praxis etwas an einem solch kleinen Display? Außer schön auszusehen.
Es wird auf jeden Fall schärfer.
Und damit im Normalfall besser lesbar und weniger anstrengend für die Augen.
Inwiefern das Auswirkungen auf die Akkulaufzeiten o.ä. hat, vermag ich nicht zu beurteilen.
 
@cjbffm
Ich glaube du hast kein garmin🤣

Du berichtest zb entgegen was ich mit meinen garmin 830 und explore 2 habe.
Ich hab sogar bei der letzten grossen Fahrt die Beleuchtung ausgeschaltet weil die Sonne es schön beleuchtete.
Nur wann hätten wir die Sonne so hell. Wie im Sommer die letzte Zeit?


@_cappuccino_
Das mag zwar sein das nur Strom verbraucht wird wenn der Pixel an ist.
Du hast aber eins nicht bedacht!
Wenn der Pixel aus ist ist der Schwarz und nicht weiss.
Der Tacho würde dann entsprechend aussehen wie der Nachtmodus.

Und willst das Display dann wie jetzt im Tag Modus also Grossteilig Weiss haben willst müssen die Pixel an sein.
Nur die schwarzen Anzeige Elemente im Screen wären aus.
Dazu je jeller desto mehr strom
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt loben hier immer wieder verschiedene Leute das Display des Edge 530/830 und sagen,wie toll es ohne Hintergrundbeleuchtung abzulesen sei.

Da ich das 830 seit zwei Wochen besitze: Aber mal ehrlich, ohne Beleuchtung ist das Display doch nur ein müder Abklatsch. Konstrastlos, die Farben tendieren nach Grau und man muß manchmal zweimal hingucken um etwas zu erkennen. - Oder?
Ich weiß nicht ob du schon bei richtig viel Sonne gefahren bist. Da zeigt sich meiner Meinung nach die Stärke des Displays. Je mehr, je besser.
Im Vergleich zu einem hochwertigen Smartphone Display stinkt das Garmin ansonsten natürlich ab. Die Frage ist ob das für den Einsatzt Zweck relevant ist.
Da gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen.
Aber man weiß es vorher und braucht es ja nicht zu kaufen wenn man Wert darauf legt.
Ich habe mich in letzter Zeit nicht informiert. Aber gibt es ein Fahrrad GPS mit großem, hochauflösenden Display?
 
Ich weiß nicht ob du schon bei richtig viel Sonne gefahren bist. Da zeigt sich meiner Meinung nach die Stärke des Displays. Je mehr, je besser.
Ja, bin ich auch. Ich habe allerdings nicht genau darauf geachtet, wie das Display darstellt mit Sonne und ohne Sonne.

Ich finde allerdings die Anmerkung, daß das Display mit Sonne soo gut ablesbar sei - abgesehen davon, ob das stimmt oder nicht - völlig sinnfrei, denn wenn ich unterwegs bin, ändere ich ja auch oft - Überraschung - meine Richtung. Die Sonne kommt also aus verschiedenen Richtungen und - wieder Überraschung - ich fahre auch an Bäumen und Häusern vorbei oder durch den Wald, also durch Schatten.

Ich sitze also mit dem Ding nicht draußen an einem Flecken. Selbst wenn ich es in dieser sinnlosen Art benutzen würde - es herrscht - dritte Überraschung - draußen nicht einmal durchgehend Sonnenschein.

Aber nur dann wäre es relevant, zu bemerken, daß das Display in der Sonne (gut) ablesbar sei. Was aber fange ich mit dieser Information in den übrigen 52 Minuten pro Stunde an, die ich im Schatten fahre oder Wolken am Himmel sind? - Antwort: Nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob du schon bei richtig viel Sonne gefahren bist. Da zeigt sich meiner Meinung nach die Stärke des Displays. Je mehr, je besser.
Vielleicht haben wir ja unterschiedliche Garmins? Ich habe ein 830 und eine Fenix 7, bisweilen zeitgleich in Benutzung. Bei ordentlich Sonne, also hier in Spanien fast immer, erkenne ich auf 830: Nicht viel, definitiv keine Farben oder Details und damit keinen Weg auf der Karte. Auf der F7: Alles.
Das gilt, wenn ich die Sonnenbrille testweise abnehme, was bei Sonne aber eher nicht passiert.
Mit Brille erkenne ich 830: Nix, F7: Immerhin noch ok.
 
Zurück