Der Gravelreifen-Thread

Meine Reifen sind auch nicht schwammig und die Strecken wie schon erwähnt nicht so hart. Deswegen wunder ich mich einfach nur.
Wundert mich auch. Vielleicht hast du einfach so viel Power, dass du den deutlich höheren Rollwiderstand mit 1.5 bar einfach nicht merkst? 😁

Mit welchem Rad, Laufrädern und Reifen fährst du denn? Dann haue ich das mal in den Luftdruckrechner, du bist mit 70kg ja auch recht leicht.
 
Wundert mich auch. Vielleicht hast du einfach so viel Power, dass du den deutlich höheren Rollwiderstand mit 1.5 bar einfach nicht merkst? 😁

Mit welchem Rad, Laufrädern und Reifen fährst du denn? Dann haue ich das mal in den Luftdruckrechner, du bist mit 70kg ja auch recht leicht.
Schön wärs 😂
Fahre ein Grizl mit DT Swiss g1800 lr mit 24mm Innenweite mit Pirelli gravel H in 45 mm tubeless.
 
Was meint ihr zum Maxxis Velocita und zum Receptor?
der Velocita ist im Grunde ein breiter Rennradreifen mit dem man die Option auf leichtes Graveln bekommt. Der Reseptor ist dann schon für etwas gröberes und härteres Graveln geeignet und der Rambler dann in 45mm / 50mm Breite und 60 TPI dann für das Maximum was an Robustheit so machbar ist
 
Die haben eine sehr stabile Karkasse. Bei denen kannst du weit runter.
Bingo, Gravel H 45mm erklärt so einiges. Die fand ich mit 1.8 bar noch ziemlich unbequem. 😅

@Rines Kannst ja mal nach den Pirellis 2 x Tufo Thundero 44mm montieren, dann kannst du höhere Drücke fahren, hast trotzdem mehr Komfort und mehr Grip als jetzt und mehr Speed.

Alu Grizl?
 
Bin gerade in einem SEHR langweiligen Onlinemeeting. Hab mal den Silca Gravel Guide - Ruhrpottedition erstellt:

Bild_2023-04-04_151455281.png
 
Was sind denn die Empfehlungen für 100km/Tag Touren auf 40% Asphalt, 40% leichte Schotter/Feldwege und 20% leichte Waldtrails/Waldautobahnen?
Schwalbe G One Race oder Allround bzw. eine Kombination daraus?
Breite würde ich 40mm mit dem Canyon Grizl anvisieren
Das können alle Reifen! Ich würde sowas mit einem 40er Slick fahren (sofern trocken).
Aber so langsam müssten die üblichen Verdächtigen doch bekannt sein.
Fahre ich mit meinem Terra und 30er Rubino Pro…keine Probleme, auch bei etwas gröberen Sachen. Dürfen von mir aus auch breiter sein, aber geht ohne Schwierigkeiten.
 
Noch nicht kaputt. Sitze hier täglich mit der Sektflasche und warte auf eine Schreckensmeldung von dir, so das ich dir dann die TL Geschichte wieder unter die Nase reiben kann.
Naja, dann stelle ich den wieder kalt
Komm ja net zum Fahren bei dem Wetter. 🤬

Da ich ab Donnerstag vsl. auch ne Woche anderweitig verhindert bin, muss du das Zeug noch ne Weile stehen lassen.
 
Da bin ich bei dir. Unterwegs will ich mir das Gepfriemel mit dem TPU auch nicht antun.
Der Ersatzschlauch ist daher bei mir auch klassisch.
Also ich muss sagen mir macht TPU keine Probleme beim Aufziehen unterwegs.

Gut war Rennard, ist aber im Grunde auch egal. Hatte n Schleicher, das Ventil vermutlich. Machte schon 2 Jahre Probleme und war eh schon seit hunderten von Kilometern geflickt unterwegs.

Also raus das Ding. Continental 5000 sind ja auf Fulcrums echt mit Hand auf und abziehbar. Mein Männe in Rekordzeit raus das Ding, neuen TPU rein, Reifen wieder drüber, zipp zapp aufgepeppt, KEINE 2 Minuten!!! Hab gefragt ob er schon angefangen hätte, hatte derweil mit Schwiegeteltern gesabbelt (Platten 5 Gehminuten von ihrer Haustür weg, wie praktisch) 🤪
Hält seitdem schon wieder tadellos. Schon wieder vergessen wann das war.

Und das war auch nicht das erste Mal. Normalerweise flicken wir die sogar statt wechseln, wenn es das Wetter zulässt. Dauert auch keine 5 Minuten und hält auch ewig. Werfe Schläuche erst weg wenn der 2te Flicken fällig wäre. Insbesondere bei den scheissteuren Aerothans.
 
Wundert mich auch. Vielleicht hast du einfach so viel Power, dass du den deutlich höheren Rollwiderstand mit 1.5 bar einfach nicht merkst? 😁

Mit welchem Rad, Laufrädern und Reifen fährst du denn? Dann haue ich das mal in den Luftdruckrechner, du bist mit 70kg ja auch recht leicht.
Das erinnert mich immer an Bart Simpson "oh es wird dunkel, ich tu ma lieber den Seitenläuferdyamo"... ihr kennt das... nur ein klitzekleines bisschen Rollwiderstand... 🤣
 

Anhänge

  • bart-simpson.gif
    bart-simpson.gif
    7 MB · Aufrufe: 121
Diesen hab ich noch gefunden: Continental Grand Prix 5000 AS TR (aber €€€)
Den würde ich nur 100% Straße fahren, ist ein etwas robusterer High End Rennrad-Reifen. Im Rennrad-News Forum hat den schon einer im Allroad/Light Gravel-Einsatz zerstört nach ein paar Tagen. 😁 War aber der 25mm oder 28mm, in 35mm voraussichtlich ab Ende des Monats verfügbar laut Bike Discount.
 
wieviel langsamer ist man effektiv mit einem Speedero 40 gegenüber einen Rennradreifen mit 28-30mm? Hat das mal jemand probiert? Mit einem ganz normalen Gravel, nix Aero und auch normale Kleidung also ohne Wurstpelle. Und wieviel Druck macht bei 40mm noch Sinn bei 70kg? Mir kommt es von 2,5 auf 3bar nur sehr wenig schneller vor
 
Um wie viel man schneller ist kann ohne weitere Angaben nicht mal sinnvoll abgeschätzt werden.


Ich würde schätzen du sparst ca 5w Luftwiderstand
und ca 10Watt Rollwiderstand
Screenshot_20230407-094113.png

bei 70kg Fahrergewicht und 30kmh auf gutem Asphalt mit dem RR Reifen und darauf angepasstem Reifendruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel langsamer ist man effektiv mit einem Speedero 40 gegenüber einen Rennradreifen mit 28-30mm? Hat das mal jemand probiert? Mit einem ganz normalen Gravel, nix Aero und auch normale Kleidung also ohne Wurstpelle. Und wieviel Druck macht bei 40mm noch Sinn bei 70kg? Mir kommt es von 2,5 auf 3bar nur sehr wenig schneller vor
Am Rennrad fahre ich 30er Corsa Control und am Gravelbike hatte ich komplett 40er Speedero (jetzt vorne Swampero). Beides auf Felgen Mut 21mm Maulweite. Rein auf Asphalt ist der Unterschied gefühlt nicht so hoch, 2-3 km/h würde ich sagen. Den Speedero fahre ich vorne mit 2,1 und hinten mit 2,5 bar bei ca. 90kg Systemgewicht. Damit kann ich auch einfach auf Wald- und Schotterwege abbiegen ohne dass es umkomfortabel wird. Mit mehr Druck wird der Reifen nicht wirklich viel schneller, nur unbequemer.
 
Zurück