Enduro-Reifen

Vielen Dank schon mal für verschiedenste Tipps/Ideen. :daumen:

Onza wäre ne Überlegung aber irgendwann kann ich einen Reifenhandel aufmachen. Michelin wird häufig empfohlen, ist mir in Summe jedoch zu schwer und bei der Auswahl der Produkte etwas unübersichtlich (Karkassen/Mischungen).

Die Erfahrungen zum Rekon sind mir zu durchwachsen und vermutlich reicht mir auch die EXO-Karkasse am Forekaster (falls nicht, gibt's eben was anderes - ist nur für die Hometrails und nicht für einen mehrtägigen Ausflug in die Alpen). :)

Ich werde zunächst entweder die Variante Wolfpack Enduro / Trail testen (+/- 1.850g) oder die für mich "sichere Nummer" (wegen VR) Maxxis Shorty EXO / Forekaster 2022 EXO (+/- 2.050g).
 
Ich werde zunächst entweder die Variante Wolfpack Enduro / Trail testen (+/- 1.850g) oder die für mich "sichere Nummer" (wegen VR) Maxxis Shorty EXO / Forekaster 2022 EXO (+/- 2.050g).
Eine kombi die da nocvh reinpassen würde wäre:
Magic Marry Superground Soft Vorne
Wicked Will Mit der karkasse die du für angemessen hälst und Speedgrip mischung hinten.
 
Vielen Dank schon mal für verschiedenste Tipps/Ideen. :daumen:

Onza wäre ne Überlegung aber irgendwann kann ich einen Reifenhandel aufmachen. Michelin wird häufig empfohlen, ist mir in Summe jedoch zu schwer und bei der Auswahl der Produkte etwas unübersichtlich (Karkassen/Mischungen).

Die Erfahrungen zum Rekon sind mir zu durchwachsen und vermutlich reicht mir auch die EXO-Karkasse am Forekaster (falls nicht, gibt's eben was anderes - ist nur für die Hometrails und nicht für einen mehrtägigen Ausflug in die Alpen). :)

Ich werde zunächst entweder die Variante Wolfpack Enduro / Trail testen (+/- 1.850g) oder die für mich "sichere Nummer" (wegen VR) Maxxis Shorty EXO / Forekaster 2022 EXO (+/- 2.050g).
+1 WP Enduro/Trail
 
Eine kombi die da nocvh reinpassen würde wäre:
Magic Marry Superground Soft Vorne
Wicked Will Mit der karkasse die du für angemessen hälst und Speedgrip mischung hinten.
Schwalbe hab ich lange Zeit ohne besonderen Grund "ausgeblendet". MM in SuperGround Soft liest sich spannend, ebenso der WW hinten. Müsste mich dann aber mit weiteren Karkassen-Typen und Gummi-Mischungen befassen und stehe vor einem ähnlichen "Problem" wie schon bei Onza (und Michelin). Davon unabhängig wäre die Schwalbe Kombi fast noch einen Tick reizvoller für mich wie die Onza-Variante.
 
Eine kombi die da nocvh reinpassen würde wäre:
Magic Marry Superground Soft Vorne
Wicked Will Mit der karkasse die du für angemessen hälst und Speedgrip mischung hinten.
So eine Super Ground Mary ist aber auch nur knapp unter 1100g was man so liest.
Ich verstehs noch immer nicht. Es ist ein e-Bike. da merkt man doch +/-100g am Reifen nicht und den Rollwiderstand schon garnicht.
Aber egal. Guter Grip und ok rollend und leicht genug: 2,3" DHF Exo MaxxTerra/DHR Dual Exo. Sollten in 2,3 unter 1kg liegen und bei schlechtem Pannenschutz beachtlichen Grip haben
 
Ich verstehs noch immer nicht. Es ist ein e-Bike. da merkt man doch +/-100g am Reifen nicht und den Rollwiderstand schon garnicht.
Ja, den aus +/- 100g resultierenden veränderten Rollwiderstand spürt man natürlich nicht - wenn man aber generell etwas auf's Gewicht achtet, tut man (ich) das eben bei allen Teilen um am Ende insgesamt ein niedriges Gewicht zu erreichen. Täte ich das nicht, wäre mein Rise locker 10% schwerer - und das würde man (ich) bemerken.
Am falschen Ende bzw. um jeden Preis Gewicht zu sparen macht natürlich keinen Sinn - pauschal DD und MaxxGrip (weil is' ja ein e) aber ebenso wenig. Zumindest bei einer differenzierteren Betrachtung.

Guter Grip und ok rollend und leicht genug: 2,3" DHF Exo MaxxTerra/DHR Dual Exo. Sollten in 2,3 unter 1kg liegen und bei schlechtem Pannenschutz beachtlichen Grip haben
Ich denke, ich gebe der EXO-Karkasse mal eine Chance. --> 90 kg Systemgewicht, Linie wird meistens beachtet, kein "Rennfahrer", Hometrails mit überwiegend Waldboden bei etwas Wurzeln und Steinen

Der Forekaster dürfte (laut Maxxis) aber noch besser rollend sein wie der DHR?
Nur für mich zur Einordnung: Die Wolfpack Karkassen sind eher auf EXO oder EXO+ Niveau?
Und der Shorty als All-Wetter geht im Sommer bei Trails im Wald doch eigentlich auch i.O., oder?
 
Den Forecaster kenn ich nicht aber bei mir ist das ein ein Kaufhaus Rad Reifen. Die Maxxis Reifen unter dem Dissector haben bei mir keinen Guten Ruf. Bevor ich bei schnell rollendem Zeug einen Maxxis angreifen nehm ich einen Nobby Nic. Vorallem weil die Schwalbe Reifen meist €20-30 Euro weniger kosten als der Rest.
Aber ob dein Bike 17 oder 17,3kg wiegt wirst du nicht merken. Du tauscht ja nur die Reifen und baust nicht von Grund auf neu.
 
Wicked Will Mit der karkasse die du für angemessen hälst und Speedgrip mischung hinten.

Habe ich mir in Super-Trail Hinten draufgetan und bin nach der ersten Ausfahrt echt angetan. Den Dissector habe ich damit in Rente geschickt.

Vorne darf allerdings erstmal der Assi bleiben.

Ich verstehs noch immer nicht. Es ist ein e-Bike. da merkt man doch +/-100g am Reifen nicht und den Rollwiderstand schon garnicht.

Geht mir auch so, ich verstehe es auch nicht. Ich würde bei nem E-Bike einfach was Stabiles mit viel Grip draufhauen.
 
Gibt's nur als Exo Dual in 2.2 oder Drahtreifen mit MPC Mischung. Also Ja. Bin auch noch nie einen Tough Tom oder Billy Bonkers gefahren und trotzdem weiss ich dass sie auf einem €6000 Bike Kacke sind.
1680952315456.png

https://maxxistires.de/produkt/forekaster-2022/
 
Falls jemand den nobby nic hinten in speedgrip in erwägung zieht. Mit grip ist da nicht viel im enduro modus. Da muss man hellwach sein, der geht auch im trockenen weg wie nix. Geht bei mir nur bei 20psi. Was für mich kein problem ist da keine flowtrails oder jumplines.
Aber schnell ist er.
Gestern anfahrt per bike ins trailcenter. 60km transfer auf schotterradweg hin und zurück. Mit softmarry superground vorne 27er schnitt bei 240-250 watt.
 
Wiegen tut er allerdings das gleiche wie ein 2,3 DHR und es geht ja nur ums Gewicht. Dann doch lieber den mit mehr Grip von beiden.
 
@LaserRatte & @vitaminc Ich hab schon befürchtet, dass "eBike" und die Erwähnung, dass ich "etwas auf's Gewicht achten" möchte, zu Diskussionen/Unverständnis führt. Ich gebe euch ja auch vollkommen Recht: 200-300 g mehr oder weniger sind in den seltensten Fällen (und im Grunde auch egal ob das Bike nun 14 oder 17 kg wiegt) ausschlaggebend. Nichtsdestotrotz kann man doch darauf achten bzw. sich an den eventuellen Grenzbereich ran tasten (?) ... ;)

Wiegen tut er allerdings das gleiche wie ein 2,3 DHR und es geht ja nur ums Gewicht. Dann doch lieber den mit mehr Grip von beiden.
Nö, es geht am HR vordergründig um gut rollend bei halbwegs gutem Grip und Pannenschutz und idealerweise möglichst niedrigem Gewicht (Quadratur des Kreises eben :D) sowie "markenrein" zum VR.
Am Vorderrad sind die Prioritäten dann umgekehrt: guter Grip und halbwegs gut rollend mit Pannenschutz und idealerweise möglichst niedrigem Gewicht.
Da mich der Shorty am VR im Positiven beeindruckt hat und ich ihn schon habe, würde für mich erstmal nichts dagegen sprechen, ihn weiter zu verwenden. Oder gibt's hier was, was ich übersehe?

Zur alternativen Wolfpack-Variante (Enduro/Trail): Die WP Karkassen sind eher auf EXO oder EXO+ Niveau?
 
Wenn ein Shorty am Vorderrad für dich eh gut rollt, dann kannst du ohne Bedenken einen DHR Maxterra hinten fahren. Ein Shorty rollt nämlich alles andere als gut. Also merkst du den Rollwiderstand wie schon vermutet sowieso nicht. Wozu soll es besonders gut Rollen wenn du Motorunterstüzung hast? Das will mir nicht ganz einleuchten. 709-1000hm ist ja jetzt keinen Ultra Distanz. Das fahren viele Leute mit Vollgas Enduros ohne Motor. Mit einer Akkuladung sollte sich das sowieso immer locker ausgehen. Daher versteh ich nicht wofür du Rollwiderstand sparen willst.
 
Wenn ein Shorty am Vorderrad für dich eh gut rollt, dann kannst du ohne Bedenken einen DHR Maxterra hinten fahren. Ein Shorty rollt nämlich alles andere als gut.
Also zumindest spürbar besser als der Butcher 29x2.3 als Grid Trail T9 ... und vor kurzem hab ich irgendwo nen Test gesehen, bei dem der Shorty sogar einen auffallend geringen Rollwiderstand hatte (wenn ich mich nicht täusche) ...

709-1000hm ist ja jetzt keinen Ultra Distanz. Das fahren viele Leute mit Vollgas Enduros ohne Motor.
Klar ist das keine Ultra-Distanz - will man's aber recht zügig fahren (60-90 min) sieht das ganze evtl. leicht anders aus (eBike hin oder her). ;)

Die Reichweitenangst fährt immer mit.
:D Ja, auch das ist ein häufig genanntes und teilweise gar nicht so unbegründetes "Vorurteil".
In meinem Fall spielt es aber tatsächlich überhaupt nicht rein. Zum einen Tritt sich das Rise auch ohne Unterstützung nicht wirklich schwerer als ein Bio-Pendant, zum anderen fahre ich Hometrails im Umkreis von 'ner halben Stunde zu meinem Wohnort (käme also selbst schiebend, wenn die EXO nichts taugt wie nach hause :D) und der integrierte Akku reicht für diese "Touren" perfekt (das ist auch der Grund, warum ich beim 23er Rise M10 nicht auf den 540 Wh Akku gegangen bin sondern ganz bewusst den 360 Wh Akku gewählt habe ;)).

Aber egal, ihr habt mir ja (bis auf ein/zwei Fragen) eh schon gut weitergeholfen. :daumen:
 
1000hm MTB Tour in 60min? Erzähl uns mehr!
Naja, 1.000 hm gehen NICHT in einer Stunde - als groben Anhaltspunkt kannst du mit gut 100 hm je 10 min (also rauf UND wieder runter!) rechnen. Und das geht eigentlich nur mit gut viel Eigenleistung (und "E"). Und das ist auch der Hauptgrund für mich, weshalb ich mittlerweile deutlich mehr "E" Fahre. Der Spaß in der Abfahrt wird mehr (weil du einfach mehr Abfahrten machst) und gleichzeitig kombiniert mit Spaß/Anstrengung im Uphill (wenn dein Anspruch ist, die Touren zeitlich zu komprimieren).

Bin gestern ne 2.000hm Tour mit Asse/DHR gefahren (Bio). Ich sag mal so, ich hab mehr als 2h gebraucht. Aber der Akku war danach zumindest leer :dope:
2.000 hm mim Bio und vermutlich einem der Bereifung angemessenen Bike - Respekt :daumen: Ich weiß, dass das mehr oder minder "problemlos" geht aber dennoch eher eine Tages-Leistung ist (die man üblicherweise nicht jeden Tag erbringen will :D).
 
Falls jemand den nobby nic hinten in speedgrip in erwägung zieht. Mit grip ist da nicht viel im enduro modus. Da muss man hellwach sein, der geht auch im trockenen weg wie nix. Geht bei mir nur bei 20psi. Was für mich kein problem ist da keine flowtrails oder jumplines.
Aber schnell ist er.
Gestern anfahrt per bike ins trailcenter. 60km transfer auf schotterradweg hin und zurück. Mit softmarry superground vorne 27er schnitt bei 240-250 watt.
Den hatte ich ja auch auf deine Empfehlung im allmountain thread gekauft. Superground sogar.
Bin recht zufrieden. 1,3-1,5 bar, dank tannus insert burpt er auch nicht auf "flow trails" und übersteht bis jetzt auch steinfelder. Ich glaube in super trail könnte der mir sogar am reschen reichen bei etwas umsichtiger Fahrweise, wobei zum liften/ shutteln was massives kommt. Hat auch im rutschigen noch überraschend gut funktioniert
 
Als ich noch reiner Bio-Biker war, hätte ich vermutlich genauso gedacht :D Und ja, 100g mehr oder weniger sind tatsächlich unerheblich und nicht spürbar. Ob ein Reifen gut oder schlecht rollt dagegen schon - insbesondere, wenn man das eBike nicht als Mofa nutzt sondern selbst einen erheblichen Teil zur Fortbewegung beiträgt (700-1000 maximal trail-lastige Höhenmeter mit nem 22er Schnitt). Am besten wir ignorieren dass e vor dem Bike ... ? ;)

Es bleibt also die Suche nach einem entweder leicht rollenden HR von Specialized oder Maxxis, gerne auch leicht im Gewicht, wenn auch nicht vordergründig (Systemgewicht ist wie gesagt <= 90 kg und ich achte auf 'ne Linie -> EXO+ und vergleichbar sollte ausreichend sein).
Oder im Falle von WP ist die Sache eigentlich eindeutig -> Enduro vorne, Trail hinten. Wie würdet ihr den Trail 29x2.4 einstufen? Eher EXO oder EXO+ ...
Da mich der Shorty vorne echt beeindruckt hat (hab ihn eigentlich nur für den Winter gekauft), hätte ich nichts dagegen, ihn weiter zu fahren.
Für Regensburg? Nimm nen Nobby nic super Trail soft für hinten und vorne die gleiche Mary (oder auch vorne den Nobby wenn die Mary zu viel ist) Ansonsten Assegai 3c Maxx Terra Exo vorne und DHR 3c Maxx Terra exo+ oder DD hinten :) Denke die Schwalbe Kombi rollt noch etwas besser.
Die neuen Contis kann ich nicht beurteilen. Gruß von nem ex Regensburger ;)
 
Zurück