Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Vittoria narrensicher
+1
Schwalbe okay außer gegen Ende der Laufleistung
+1
Kenda TR okay ist;
Bisher nie Probleme mit Kenda TR gehabt
Gibt es nicht mehr bzw nur Restbestände
Bei mir bei T5 beim Renegade und FT nach nicht mal 100km den ersten Durchstich
Am Speed 2,25 und 2,4 wie Specialized, danach knapp 1000km unauffällig
Wie Kenda TR, problemlos
Mal Pech auf der Karwendelrunde gehabt und HR kaputt gemacht. Steckte ein größerer Stein in der Lauffläche .
Der aktuelle XR1 mit XR2 bereits seit 1500km ohne Probleme
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Also für 50 Euronen würde ich keinen Booster nehmen.
Fährt sie die Reifen so am Grip Limit? Viele Trails?
Bevor ich einen Booster nehme, würde ich einen CK 2,3 montieren.

Alternativ:
https://www.bike24.de/p1232723.html
https://www.bike24.de/p1728731.html

Ich glaube auf unserem Niveau kann man das schwer so sagen, aber ein paar mehr Reserven wären sicherlich gut um Fahrfehler etwas zu kompensieren. War jetzt doch schon mehrfach, dass ihr das Vorderrad weggeschmiert ist. Wir fahren ja viel zusammen + bei ihr noch das Rad für den Arbeitsweg.
Vermute einfach dass die 2.4 Wolfpack dann zu träge werden, je nachdem wie sich das Profil ändert.

Beim 2.3 Crossking habe ich Bedenken, dass der träge wird, sobald die Seitenstollen Kontakt zum Boden bekommen. Im Vergleich zum Crossking 2.2 könnts halt ruhig nen Millimeter mehr Profil rundum haben (halt so wie der Race)

Du meinst den Maxxis vorn und den Fast track hinten? Fast track habe ich mir vorhin auch mal vorgemerkt, war dann nur unschlüssig was dazu vorn zu montieren wäre, der Ground Control ist ja doch schon wieder ne gute Ecke schwerer. Nen Renegade für hinten gibts nicht in 27,5 und vermutlich wird sich Fasttrack/Renegade griptechnisch nicht weit über Cross/Raceking einordnen.
 
Hallo, vielen lieben Dank für Euer Feedback zum Thema Pannenschutz der Race Reifen!
Beim WP Race, Schwalbe Ralph und dem CK hatte ich einige Male am HR Einrisse an den Stollen. Das konnte die Milch auch nach mehrmaligem Nachpumpen auf dem Trail nicht abdichten. Mittlerweile habe ich neben der obligatorischen Minipumpe für diesen Fall Würste mit Werkzeug im Lenker verstaut.
Im letzten Jahr habe ich Vittoria aufgezogen. Auf dem FT: Mezcal Trail und auf dem HT: Mezcal Race.
Mit dem Mezcal Trail hatte ich keinerlei Pannen, obwohl der viel und teilweise auch heftig einstecken mußte. Der Mezcal Race hatte zweimal einen kompletten Luftverlust ohne ersichtlichen Grund. Nach (mühevollem) Aufpumpen auf dem Trail war das Problem dann aber auch behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir bei T5 beim Renegade und FT nach nicht mal 100km den ersten Durchstich

Meinst du hier Sworks oder T5 Control?

Sworks hab ich schon paar mal kaputt gemacht - Durchstiche, Seitenwand aufgerissen… die Renegade Control laufen hier völlig problemlos.

Man kann glaube ich als Faustregel festhalten - wenn man mit einem Reifchen in der Hand oder beim Aufziehen schon die Stirn in Falten legt weil das Material so dünn erscheint, lässt man es besser gleich sein 😅😇
 
Vorne doch nicht so entscheidend

Auch ein 2,4 WP Speed ist vorne nicht träge.
Wie weit ist denn der Arbeitsweg?


Beides Alternativen für vorne. Hinten WP Speed oder Ralle. FT geht auch vorne und hinten.
12km einfach mit gut Steigung im letzten Drittel. Also nix abnormes. Ich denke ich ordere mal zwei Fast track und nen maxxis und schau mir die mal an. Der maxxis sieht ja nochmal etwas knubbliger aus für vorn, der Fast track eher Richtung cross King/race king. Hab hier irgendwo gelesen meine ich das die Speci Reifen sehr schmal bauen relativ betrachtet. Dann mess ich mal durch und schaue ob auch alles genug Platz im Rahmen hat.
Danke dir vielmals, dass du dir die Zeit nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du hier Sworks oder T5 Control?
Beide Male T5 Control.

Habe aber bereits dank @hellmichel wieder zwei neue Renegade T5 daheim liegen. Werde die nächste Woche aufziehen.

Habe gestern den 2,35 Renegade GRID T5 bei Bike Boarder für 40€ entdeckt. Ist ja der Cape Eoic Reifen der Speci Fahrer. Soll laut Daten aber 790g wiegen. Kann mir da irgendwie kaum vorstellen, dass die sowas bei Langstrecken Rennen fahren

https://www.biker-boarder.de/specialized/3036914.html
 
790 Gramm? 😦 Never. Glaube ich auch nicht. Klar, Pannenschutz ist essenziell beim Cape Epic, aber so ein paar Höhenmeter müssen ja auch vernichtet werden…

Andererseits schiebt Schurter ja auch einen Trümmer mit theoretisch >750 Gramm über die WC-Kurse…

Wäre wirklich spannend zu wissen ob die Pros leichtere Sonderanfertigungen oder doch tatsächlich das erhältliche Zeug von der Stange fahren.
 
790 Gramm? 😦 Never. Glaube ich auch nicht. Klar, Pannenschutz ist essenziell beim Cape Epic, aber so ein paar Höhenmeter müssen ja auch vernichtet werden…

Andererseits schiebt Schurter ja auch einen Trümmer mit theoretisch >750 Gramm über die WC-Kurse…

Wäre wirklich spannend zu wissen ob die Pros leichtere Sonderanfertigungen oder doch tatsächlich das erhältliche Zeug von der Stange fahren.
Der Schurter Aspen mit den 170tpi sei als 2,4er unter 700g
@dino113 von den T5 Grid wurde letztes Jahr als Sonderserie berichtet, evtl ist das was anderes als der Kaufschlappen.
 
Ich habe ja keine Ahnung von den Produktionsprozessen, welcher Aufwand da eine kleinere Serie bedeuten würde - aber ich glaube dass die leichteren Versionen durchaus auch bei den Endkunden gut verkauft werden könnten. Abstriche bei Laufleistung und/oder Pannenschutz würde man dann eben bewusst in Kauf nehmen.
 
den T5 Grid wurde letztes Jahr als Sonderserie berichtet, evtl ist das was anderes als der Kaufschlappen.
Denke ich nicht. Der T5 Grid ist bei Specialized auf der HP nicht gelistet. Habe jetzt schon öfters bei Online Shops Reifen entdeckt, die Specialized nicht listet.
Und das Thema hatten wir ja schon mal, dass der T5 Grid interessant wäre, es ihn aber nicht zu kaufen gibt.
Wer erbarmt sich , bestellt 3 , wiegt sie aus und schickt die wieder zurück?

Fehlt dann jetzt nur noch der Captain, der bei XC Rennen gefahren wird und nicht käuflich zu erwerben ist.
Der Schurter Aspen mit den 170tpi sei als 2,4er unter 700g
Habe gestern das POV von ihm zur Streckenvorstellung auf Elba gesehen. Selbst dort hat er sich nach 2/3 der Rund einen Platten gefahren 🤣
 
245g inklusive Aerothan. Heute sogar 3km Forststraßen damit gefahren.
Kann ich euch nur ans Herz legen. 😂🙈
 

Anhänge

  • IMG_0024.jpeg
    IMG_0024.jpeg
    844,1 KB · Aufrufe: 151
Hallo zusammen,
Ich habe an meinem Oiz 2022 Maxxis Rekon Race 2.35" 120 TPI Exo TLR serienmäßig mit denen ich bisher nicht glücklich werde. Gefühlt langsamer als meine alten Fast Trak am HT, bei Nässe mäßiger Grip.
Da ich am Trailbike mit WP Enduro/Trail sehr zufrieden bin und sich das Oiz als XC/Marathon klar abgrenzen soll tendiere ich zu WP Cross mit Race oder Speed. Oder doch Race/Speed? 2,25 oder 2,4 auf 30er Felge?
Einsatzgebiet XC/Marathon, Mittelgebirge, trailtauglich. Was meint ihr? Hat jemand den direkten Vergleich zu Maxxis?
 
Hallo zusammen,
Ich habe an meinem Oiz 2022 Maxxis Rekon Race 2.35" 120 TPI Exo TLR serienmäßig mit denen ich bisher nicht glücklich werde. Gefühlt langsamer als meine alten Fast Trak am HT, bei Nässe mäßiger Grip.
Da ich am Trailbike mit WP Enduro/Trail sehr zufrieden bin und sich das Oiz als XC/Marathon klar abgrenzen soll tendiere ich zu WP Cross mit Race oder Speed. Oder doch Race/Speed? 2,25 oder 2,4 auf 30er Felge?
Einsatzgebiet XC/Marathon, Mittelgebirge, trailtauglich. Was meint ihr? Hat jemand den direkten Vergleich zu Maxxis?

Hab nen Vergleich zu WP Race/Speed in 2,4 auf 30er Felge mit RR/Aspen auch in 2,4
Gemessen waren die WP tatsächlich etwas langsamer
 
Eine meiner schnellsten Kombis was Ron vorne und ThunderBurt hinten. War eigentlich gleich schnell wie XR1 und XR2.
Ralle/Ray ist da nur minimal langsamer auf Asphalt gewesen.
Den Speed mit Race gepaart, fand ich langsamer als alle oben genannten Kombinationen. Allerdings nur nach Gefühl und Strava Zeiten.

Der Rocket Ron VR und der Thunder Burt HR ist für mich auch die schnellste Kombination. Und der TB HR ist leistungsfähiger als viele denken. Ich bin auch den TB VR gefahren. Macht sich auch bei Nässe gut.

Beim Rocket Ron handelt es sich übrigens um die Super Race Speed Addix Variante. Ich habe auch den Speedgrip getestet, aber die Stollen biegen sich in scharfen Kurven zu stark.
 
Für den Sommer brauche ich noch eine Ablösung für Fast Track/ Renegade (beide T5 2,35) fürs Chisel.
Vorne Grip, hinten schnell! Keine Rennen, aber lange Touren mit max 20% Trails.
Was mich in der Vergangenheit abgetörnt hat, waren die abknickenden Stollen vom Cross King am VR, da muss also schon was stabileres her! (2,2‘‘ Protection war das). Optisch darf es gerne tanwall sein.
(Auch wenn sie nicht die schnellsten sind, ich mag die Maxxis Ikon recht gerne).
Was würdet Ihr mir raten?
 
Auch wenn sie nicht die schnellsten sind, ich mag die Maxxis Ikon recht gerne
Wenn du den magst, wirst du vom Grip her mit Booster, Rekon Race, Ralle, etc meiner Meinung nach nicht glücklich werden, Wenn du mal was anderes probieren wilst mach mal nen Aspen vorne drauf, ist ein wahres Brett in 2,4 mit dem richtigen Druck gefahren (hab 95kg so 1,5-1,7 bar) ein echtes Gripwunder, obwohl man es ihm nicht ansieht.
 
Für den Sommer brauche ich noch eine Ablösung für Fast Track/ Renegade (beide T5 2,35) fürs Chisel.
Vorne Grip, hinten schnell! Keine Rennen, aber lange Touren mit max 20% Trails.
Was mich in der Vergangenheit abgetörnt hat, waren die abknickenden Stollen vom Cross King am VR, da muss also schon was stabileres her! (2,2‘‘ Protection war das). Optisch darf es gerne tanwall sein.
(Auch wenn sie nicht die schnellsten sind, ich mag die Maxxis Ikon recht gerne).
Was würdet Ihr mir raten?
Das schreit nach Raketen Ron und Donnerbert!
 
Für den Sommer brauche ich noch eine Ablösung für Fast Track/ Renegade (beide T5 2,35) fürs Chisel.
Vorne Grip, hinten schnell! Keine Rennen, aber lange Touren mit max 20% Trails.
Was mich in der Vergangenheit abgetörnt hat, waren die abknickenden Stollen vom Cross King am VR, da muss also schon was stabileres her! (2,2‘‘ Protection war das). Optisch darf es gerne tanwall sein.
(Auch wenn sie nicht die schnellsten sind, ich mag die Maxxis Ikon recht gerne).
Was würdet Ihr mir raten?
Warum nicht einfach Renegade t7/Renegade t5?
 
Hat der so viel mehr Grip als ein Ray?
Bin den Ron schon ewig nicht mehr gefahren
Ist die Frage wie du „viel mehr“ definierst. Ich bin beide gefahren und war grundsätzlich mit beiden zufrieden. Würde aber trotzdem eher zum Ron tendieren. Vom Gefühl her ist er der bessere Allrounder vorn, weil er im Nassen/matschigen etwas besser grippt.
 
Den Raketen Ron fuhr ich zuletzt, vor langer Zeit in 26" Zeiten am Ghost Lector 😁 Da war es der größte Schrottreifen. Bei jedem kleinsten Steinchen einen Cut. Ist der immer noch so schlecht?
 
Zurück