Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
nur bei den alten Racesport-Karkassen gehabt
Bei mir am RK Prot mit Milkit ohne Amoniak
AC36BFD9-CE73-4BF3-B618-DA6DE12A8CB5.jpeg


Kann man wohl pauschal keine Aussage tätigen.


War gestern bei perfekten Bedingungen auf Speed/Speed 2,4 unterwegs
#neuelieblingskombi
0DC3DC8B-D78C-4736-AE1C-7E8BBE29E85E.jpeg

824552CE-9B09-4FDE-8C23-28814B60647A.jpeg


Zu 80% nur so eine nasse Schmierschicht. Ging super. Die Lauffläche war immer frei, und wenn es mal kurz durch tiefen Matsch/Lehm ging, hat es keine 4 Kurbelumdrehungen gebraucht bis das Profil wieder sauber war.
Einzig, wie beim Race, sind die Seitenstollen leider nur zur Deko vorhanden.
Muss da mal mit dem Wolfgang quatschen oder auf meine abendliche Portion Bier mit Schokolade verzichten. Vielleicht wird das mit mehr Flohgewicht besser🤣
Werde den Speed weiterfahren und versuchen, den Grenzen weiter auszuloten. Ist ja oft wie beim PC, der Depp sitzt meist davor oder obendrauf.
 
Bei mir am RK Prot mit Milkit ohne Amoniak
Anhang anzeigen 1674350

Kann man wohl pauschal keine Aussage tätigen.


War gestern bei perfekten Bedingungen auf Speed/Speed 2,4 unterwegs
#neuelieblingskombi
Anhang anzeigen 1674351
Anhang anzeigen 1674352

Zu 80% nur so eine nasse Schmierschicht. Ging super. Die Lauffläche war immer frei, und wenn es mal kurz durch tiefen Matsch/Lehm ging, hat es keine 4 Kurbelumdrehungen gebraucht bis das Profil wieder sauber war.
Einzig, wie beim Race, sind die Seitenstollen leider nur zur Deko vorhanden.
Muss da mal mit dem Wolfgang quatschen oder auf meine abendliche Portion Bier mit Schokolade verzichten. Vielleicht wird das mit mehr Flohgewicht besser🤣
Werde den Speed weiterfahren und versuchen, den Grenzen weiter auszuloten. Ist ja oft wie beim PC, der Depp sitzt meist davor oder obendrauf.
stimme dir mit der Pauschalaussage mit dem Fleckenbilden natürlich 100% zu,

Du solltest dem Fragesteller evtl. noch sagen, dass du deine Kombi hier einfach aus Begeisterung gepostet hast (kann ich verstehen), selbige aber für den Gardaseemarathon die Vorteile (Nasstauglichkeit) kaum ausspielen kann, dafür hoch auf dem vielen Asphalt nicht gut rollt.
 
So sehen meine aktuellen Schwalbe auch aus. Das sieht aber viel dramatischer aus als es ist.
Unfreiwillige Tests ergaben, das eine Milchfüllung trotzdem fast ein ganzes Jahr gereicht hat, bis komplett leer und der Reifen platt war.
Die Luft wurde beim RK auch perfekt gehalten. War halt nur feucht und hat an einigen Stellen etwas Bläschen gehabt.
 
Bei mir am RK Prot mit Milkit ohne Amoniak
Anhang anzeigen 1674350

Kann man wohl pauschal keine Aussage tätigen.


War gestern bei perfekten Bedingungen auf Speed/Speed 2,4 unterwegs
#neuelieblingskombi
Anhang anzeigen 1674351
Anhang anzeigen 1674352

Zu 80% nur so eine nasse Schmierschicht. Ging super. Die Lauffläche war immer frei, und wenn es mal kurz durch tiefen Matsch/Lehm ging, hat es keine 4 Kurbelumdrehungen gebraucht bis das Profil wieder sauber war.
Einzig, wie beim Race, sind die Seitenstollen leider nur zur Deko vorhanden.
Muss da mal mit dem Wolfgang quatschen oder auf meine abendliche Portion Bier mit Schokolade verzichten. Vielleicht wird das mit mehr Flohgewicht besser🤣
Werde den Speed weiterfahren und versuchen, den Grenzen weiter auszuloten. Ist ja oft wie beim PC, der Depp sitzt meist davor oder obendrauf.
Interessant, dass es Milkit Flecken gibt. Ein Händler meinte, dass dies vom Ammoniak käme. Hmmh nun doch nicht
 
die 2,35er rekon race sind imho vollkommen andere als die 2,4er wt rekon race. letzterer ist viel geschmeidiger und läuft flotter und satter.
ich weiß nicht was es genau ist, aber die reifen unterscheiden sich nicht nur durch die 0,05 zoll. die beiden haben stark unterschiedliche fahrverhalten und imho in jeder hinsicht zugunsten des 2,4wt.
sind halt leider maxxis typisch n bissl zäh im rollverhalten und schwer.
 
die 2,35er rekon race sind imho vollkommen andere als die 2,4er wt rekon race. letzterer ist viel geschmeidiger und läuft flotter und satter.
ich weiß nicht was es genau ist, aber die reifen unterscheiden sich nicht nur durch die 0,05 zoll. die beiden haben stark unterschiedliche fahrverhalten und imho in jeder hinsicht zugunsten des 2,4wt.
sind halt leider maxxis typisch n bissl zäh im rollverhalten und schwer.
Empfinde ich genauso!
 
die 2,35er rekon race sind imho vollkommen andere als die 2,4er wt rekon race. letzterer ist viel geschmeidiger und läuft flotter und satter.
ich weiß nicht was es genau ist, aber die reifen unterscheiden sich nicht nur durch die 0,05 zoll. die beiden haben stark unterschiedliche fahrverhalten und imho in jeder hinsicht zugunsten des 2,4wt.
sind halt leider maxxis typisch n bissl zäh im rollverhalten und schwer.
Das bestätigt mich in meinem geplanten Wechsel. Welche Kombi würdet ihr nehmen?
1. WP Cross oder Race mit Race/Speed 2.4 (Empfehlung Wolfgang, Cross Länge noch ungefahren hier)
2. Schwalbe Ray Speedgrip / RaRs Speed 2.25
3. Fast Trak T7 / Renegade T5 beide Control 2.3

Rad Orbea Oiz, Felge 30mm IW. Vorher war ich mit 2x „alten“ Fast Trak 2.3 am Hardtail zufrieden, daher die Tendenz zu 3.
Was ratet ihr?
 
Zu 3. kann ich sagen dass die „neuen“ 2,35er Specis (2,3 gibt es nicht mehr) hinsichtlich Grip und Komfort nochmal eine ganze Schippe drauflegen.

Rollen vielleicht minimal schlechter als die alten, das wiegt das Gesamtpaket aber mehr als auf.
 
Habe am Osterwochenende den RC Lite am Hinterrad gekillt. Langer Cut in der Seitenwand obwohl ich auf dem Weg eigentlich nix Gefährliches gesehen habe.
Weil der Reifen ansonsten aber richtig funktioniert, habe ich nochmal die Pro Wall Version bestellt. Dazu einen Lite als Ersatz fürs Vorderrad.
Im direkten Vergleich in der Hand ist der Lite wirklich sehr dünn

Beide 2.4"

PXL_20230415_094843263.PORTRAIT.jpg


PXL_20230415_094817402.PORTRAIT.jpg
 
Ich habe zufällig Gelegenheit bekommen 2 Aspen zu testen (die normalen in 2,25) - gar nicht übel. Die ersten Maxxis die nicht nach 2 Ausfahrten gleich wieder runterfliegen 😎

Zwar auch wieder dieses Maxxis-eigene zähe Rollgefühl (obwohl das Profil superruhig läuft - schiebe es daher mal auf den Compound), aber längst nicht so derb wie bei anderen Modellen. Leider arg pummelig um die Hüften 😮‍💨
Überraschend guter Grip - auf momentan leicht feuchten Trails, was ja eh ziemlich grippy ist, auch in der Kurve, und insgesamt ein schön sattes Fahrgefühl.

Meine Lieblinge bleiben im Direktvergleich die Renegades - etwas komfortabler (haben auch mehr Volumen), rollen für mein Gefühl besser und sind etwas besser auf der Bremse. Aber die Aspen gefallen mir überraschend gut, dürfen noch eine Weile bleiben 😁

Der Vollständigkeit halber: alles gefühlte Eindrücke rein nach Popometer, keinerlei Validierung mit Zahlen, Zeiten, PM o.Ä.
 
Zurück