Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ja, kenn ich - der Test ist mit Schlauch! Solche Reifen fährt man nicht mit Schlauch - da kannst du dir die Leichtpelle schenken ;) ... Ich bin beide Reifen am gleichen Rad gefahren (vorne + hinten gleicher Reifen - tubeless) und der Unterschied zwischen den Reifen ist nicht eben spürbar, sondern deutlich - fast so als würde ich aufs Rennrad steigen.... Ansonsten kann ich die Messungen ungefähr nachvollziehen, würde mich aber, gerade was die beiden Reifen angeht, klar festlegen.
 
Ja, kenn ich - der Test ist mit Schlauch! Solche Reifen fährt man nicht mit Schlauch - da kannst du dir die Leichtpelle schenken ;) ... Ich bin beide Reifen am gleichen Rad gefahren (vorne + hinten gleicher Reifen - tubeless) und der Unterschied zwischen den Reifen ist nicht eben spürbar, sondern deutlich - fast so als würde ich aufs Rennrad steigen.... Ansonsten kann ich die Messungen ungefähr nachvollziehen, würde mich aber, gerade was die beiden Reifen angeht, klar festlegen.
Eija, glaub ich dir.
Der Speed King ist ja aber auch nur sehr begrenzt als MTB-Reifen nutzbar.
 
C1-Rennen gestern in Waterslay, Sittard NL.
Extrem geiler Kurs an sich.
Aber nicht mehr wenn 2 Stunden vor dem Start ein Gewitter mit Starkregen runter geht.
Auch die Orga war leicht chaotisch.
Anstatt die U23 mit 3 Minuten Versatz aufzustellen und zu starten, so wie es ausgeschrieben war,
wurde kurzerhand Elite und U23 zusammengeworfen.
Was bedeutete, das die Vorgabe für die 80% Regel die Herren Pierre De Froidmont, Milan Vader
und Sam Gaze machten.
So lange wie möglich im Rennen bleiben war das Ziel.

Bereifung war Race 2.4 vorne, 2.25 hinten.
Fast-Plattfuss nach Durchschlag vorne im letzten Renndrittel,
ging wieder nach nachpumpen.

Insgesamt jede Menge Reifenschäden.

Warum zeigt das Foto.
Davon gabs einige Stellen.
 

Anhänge

  • IMG-20230508-WA0004.jpg
    IMG-20230508-WA0004.jpg
    665 KB · Aufrufe: 257
Wie das? Gleicher Hersteller, gleiche Gummimischung und gleiche Milch?
Als ich noch Tubeless unterwegs war, hat lediglich Conti geschwitzt. Die WP oder Schwalbe erst nach langer Standzeit.
Die restlichen Reifen hab ich meist nicht lang genug gefahren. 😁🙈
Und mittlerweile fahre ich seit 5 Monaten an keinem meiner Bikes mehr Tubeless.
 
Und das, wo WP für mich immer noch die einsame Spitze darstellt in puncto tubeless. Mit Milkit hätte ich bisher auch noch das erste Schwitzen zu erleben, was bei Schwalbe & Notubes definitiv immer der Fall war.
 
Es sind beides WP :winken:
Edit: und in beiden schwappt Stans.
Kenn ich... aktuell hab ich Peaty's drin. Das scheint mir grundsätzlich besser zu dichten... Mit Stans hatte ich über kurz oder lang immer ein Schwitzen an den Reifenflächen, egal ob Schwalbe, Conti, 45Nrth oder WP... Derzeit schaut's besser aus.... Meine WP sind trocken...
 
@ralleycorse ich kann da kein Muster erkennen. Ich habe Mezcals die schwitzen und andere, denen nichts anzusehen ist. Genauso bei Conti, Wolfpack oder Maxxis. Vermutlich ist bei manchen Reifen einfach etwas weniger Gummi in der Karkasse gelandet, bei anderen etwas mehr. Der Funktion tut das keinen Abbruch. Zumindest bei mir sind die Reifen eher fertig als dass sie trocken gelaufen wären....
 
Ich fahre Exo + das schickt mir für meine Umgebung und die 5 Mal Bikepark im Jahr also so viel Unterschied ist da nicht
kommt halt immer drauf an wie sehr du es ausnutzt und was für dich bikepark bedeutet.
ich fahr (noch) den enduro seit letzten jahr hinten mit insert. und bis auf 2 löcher (1 mitte lauffläche, wahrscheinlich ein etwas grösserer dorn, 2te eingerissener backenzahn ;) beides mit maxsalami geflickt) ganz am anfang macht er es ganz gut mit.
ich beanspruch ihn aber auch wenig bis gar nicht, dh erstens recht konservative wenig ausgefeilte fahrtechnik und eher auf flow als auf krawall. und die trails sind nicht sonderlich scharfkantig eher waldig

ich fahr damit vordergründig im trailpark jamnica rum und dort bin ich am Hr zufrieden, was den grip rollwiderstand angeht.

jetzt hat er bald sein lebensende erreicht (29 2,4 enduro) und wird wahrscheinlich durch butcher t7 grid trail ersetzt, einfach da der noch vorhanden ist.

ps im direkten vergleich zum eliminator (schon älter blckdmnd) bzw mountain king III fand ich den enduro jeweils um einiges griffiger auf den paar offcamber sachen auch wenn ich da und dort etwas falsch gebremst hab.

bin ihn vorher auch so 400 km vorn gefahren, da fand ich ihn auch nicht verkehrt aber da sagt mir der butcher t9 mehr zu....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn ich... aktuell hab ich Peaty's drin. Das scheint mir grundsätzlich besser zu dichten... Mit Stans hatte ich über kurz oder lang immer ein Schwitzen an den Reifenflächen, egal ob Schwalbe, Conti, 45Nrth oder WP... Derzeit schaut's besser aus.... Meine WP sind trocken...
durfte Peaty gestern das erste Mal erschmecken... Konsistenz wie die MucOff Erdbeerpampe aber nicht so lecker (die Briten halt...). Kann mir nicht vorstellen, dass das unverdünnt unterwegs dichtet. Bildet nen Mordsfilm an den Reifen aber "Viskosität" würde ich bei der Peatypampe nicht sehen 8-)
 
durfte Peaty gestern das erste Mal erschmecken... Konsistenz wie die MucOff Erdbeerpampe aber nicht so lecker (die Briten halt...). Kann mir nicht vorstellen, dass das unverdünnt unterwegs dichtet. Bildet nen Mordsfilm an den Reifen aber "Viskosität" würde ich bei der Peatypampe nicht sehen 8-)
Bei mir funzt das schon ne ganze Weile unauffällig. Wenn Du den Reifen runternimmst, dann ist die Verteilung auch flächendeckend. Ich häng die Reifen dann immer auf. Die Brühe läuft dann aber tatsächlich unten im Reifen zusammen und verdunstet fast tuttikompletti. Bei Stans durfte ich dann immer erst mal im ganzen Reifen abfuseln....
 
Bei mir funzt das schon ne ganze Weile unauffällig. Wenn Du den Reifen runternimmst, dann ist die Verteilung auch flächendeckend. Ich häng die Reifen dann immer auf. Die Brühe läuft dann aber tatsächlich unten im Reifen zusammen und verdunstet fast tuttikompletti. Bei Stans durfte ich dann immer erst mal im ganzen Reifen abfuseln....
das meinte ich nicht.
Bei mir haben Muc Off, Stans Race oder Peaties Gebräu auf dem Trail nicht das getan, was sie sollten: wenns ein kleines Loch gibt hinschwabbeln und abdichten. Wie auch, klebt ja deutlich mehr an Reifen/Felgen usw. Das können dünnere Milchs besser.
Fahre die Reifen nie so lange, dass ich da was abfummel, am Racebike kommen jede Saison neue dran, an den Winterschlampen wird aufgetragen, was da ist
 
Ich bin etwas enttäuscht von der Version Race vorne und Speed hinten. Am WE bin ich die 85km beim Laacher See MTB Marathon gefahren. Durch den ganzen Regen der Tage davor waren einige Passagen recht matching. Der Race vorne hat sich mehrfach zugesetzt und es war schon ein Herausforderung die Spur zu halten auch auf einige Waldautobahne war eine schmierige Schicht drauf und der Race ist nur gerutscht. Der Speed hat dagegen meine Erwartungen am Hinterrad erfüllt.
 
Ich bin etwas enttäuscht von der Version Race vorne und Speed hinten. Am WE bin ich die 85km beim Laacher See MTB Marathon gefahren. Durch den ganzen Regen der Tage davor waren einige Passagen recht matching. Der Race vorne hat sich mehrfach zugesetzt und es war schon ein Herausforderung die Spur zu halten auch auf einige Waldautobahne war eine schmierige Schicht drauf und der Race ist nur gerutscht. Der Speed hat dagegen meine Erwartungen am Hinterrad erfüllt.
Bei den Bedingungen wäre wohl der Cross oder Trail vorne besser gewesen?
 
Zurück