Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

Hey an alle, stehe gerade kurz davor, mir mein erstes Gravel Bike zu holen. Ich weiß, der Zeitpunkt ist nicht super gewählt.

Habe mich dementsprechend schon so gut es geht eingelesen und Modelle verglichen.
Preispunkt 1.500-1.800€. Da tauchen natürlich immer die selben Verdächtigen auf. Cube nuroad race, Canyon Grizl oder Grail, Bergamont Grandurance, etc.

Vor allem wegen der Verfügbarkeit hab ich aber das Cannondale Topstone 1 Cinnamon (angegeben als 2023ee Version) anvisiert. Viele kritisieren da ja die Laufräder und dass das Bike für den Preis und den Teilen zu teuer wäre. Ich könnte es aktuell allerdings für 1.6k bekommen (noch nicht Probe gefahren und habe auch nicht die Möglichkeit dazu), was es für mich sehr attraktiv macht. Alle anderen Bikes sind erst später im Jahr verfügbar oder ohne Angabe.

Mach ich bei dem Angebot was falsch? Ich habe nur wenig Lust darauf, die Laufräder direkt austauschen zu müssen.

Danke euch für euer Feedback!
Neu oder gebraucht für 1.600€?
 
Seit heute bin ich auch stolzer Topstone Carbon Besitzer. 👍👍👍

Ich hab mich für das Carbon 4 entschieden, da mir die Farbgebung am besten gefiel und ich die meisten Teile sowieso gegen höherwertige Teile tauschen werden. Gewicht aus dem Karton liegt bei 10,6 kg o. Pedale 🥴 Das ist schwer, puh.

Durch den Umbau strebe ich ein Gewicht von ca. 8,5kg mit Pedalen an. Ich hoffe, der Rahmen ist nicht viel schwerer als 1.35kg. Ich werde über den Umbau Fortschritt berichten.

Eine kleine Sache: beim Auspacken und Montieren des Rades ist mir leider ein Schönheitsfehler aufgefallen. Die Sattelklemme schließt leider nicht bündig mit dem Rahmen ab, zudem ist dort ein kleiner Lackschaden.

Wie schaut das bei euch aus? Ich denke, dass es sich nur um ein optisches Manko handelt und keinen Einfluss auf die Klemmung hat. Ich werde ggf. noch eine andere Klemme probieren.
So, Neurad mit ein paar wenigen Ausnahmen zerlegt und ausgeschlachtet. Die meisten Originalteile stehen jetzt zum Verkauf.

Der Neuaufbau startet diese Woche, die meisten Teile habe ich bereits hier liegen. Es wird ein Mix aus GRX600/800 verbaut.
Dazu Gravel Carbon Laufräder von Farsports, die schon beim deutschen Zoll liegen.

Gewicht des Rahmens inkl. GRX400 Bremssattel/Leitung und hinterer Schaltzugaussenhülle liegt bei 1568gr, ergibt netto ca. 1370gr. Die ganzen Schrauben machen allein schon 76gr aus, da gibt es noch Potenzial.
 

Anhänge

  • IMG_8190.jpeg
    IMG_8190.jpeg
    409,2 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_8188.jpeg
    IMG_8188.jpeg
    389,2 KB · Aufrufe: 183
Hier mal das TS1 von meiner Freundin.
Es wird hauptsächlich für den Arbeitsweg genutzt.
20230521_164451.jpg

20230521_164500.jpg

(Sorry für die Überbelichtung, aber ist heute halt verdammt hell gewesen 🙈)
 
Hier mal das TS1 von meiner Freundin.
Es wird hauptsächlich für den Arbeitsweg genutzt.
Anhang anzeigen 1699187
Anhang anzeigen 1699188
(Sorry für die Überbelichtung, aber ist heute halt verdammt hell gewesen 🙈)
Sieht super aus 👍 welche Schutzbleche sind das? Und der Light-it Träger ist die 28" Version? Wenn ich mir den Abstand zum Schutzblech anschaue, dürfte ggf auch die 26" Version passen.
 
Schutzbleche sind diese, für 18 € ganz gut und halten bisher auch.
Genau, ist der Light-it in 28". Ob der in 26" passt :ka: , aber ich hätte sorge dass dann die Schutzblech daran klappern würden.
 
Falls es jemanden interessieren sollte, ein Preis von 1600€ kann aktuell für die Farbe Cinnamon bei dem Händler RABE Bike in Kombination mit Corporate Benefits erreicht werden (aktuell S, M und L verfügbar). Corporate Benefits ist ein Portal mit Vergünstigungen und das habt ihr nur, wenn Euer Arbeitgeber daran teilnimmt. Leider ist Cinnamon gar nicht meine Farbe, ich habe 1850 für die silberne Variante bezahlt. Aber starker Preis.
 
Falls es jemanden interessieren sollte, ein Preis von 1600€ kann aktuell für die Farbe Cinnamon bei dem Händler RABE Bike in Kombination mit Corporate Benefits erreicht werden (aktuell S, M und L verfügbar). Corporate Benefits ist ein Portal mit Vergünstigungen und das habt ihr nur, wenn Euer Arbeitgeber daran teilnimmt. Leider ist Cinnamon gar nicht meine Farbe, ich habe 1850 für die silberne Variante bezahlt. Aber starker Preis.
Cinnamon hört sich so unschuldig an, aber auf gut deutsch sagt man dazu: kackbraun! Ich entschuldige mich für meine Wortwahl, aber so ist es nunmal. Ich habe mich auch für dunkelblau entschieden und nicht für Zimtfarben. Ich kann es auch ehrlich gesagt nicht verstehen, wie man einem Gravelbike so eine Farbe verpassen kann, so ähnlich wie braune Radhosen a la Ag2R.
 
Ja, die Preise bei Rabe sind top, allerdings ist der Service echt unterirdisch. Siehe z.B. aktuelle Googlebewertungen. Ich habe vor einer Woche selbst dort etwas reklamiert und obwohl die auf ihrer Homepage und in der beiliegenden Brochüre groß herumtönen, dass einem im Reklamationsfall schnell geholfen wird, habe ich bisher keinerlei Rückmeldung bekommen. Dann bekommen die jetzt eben jeden Tag ein paar Mails von mir, irgendwann wird sich schon jemand melden.
 
Ja, die Preise bei Rabe sind top, allerdings ist der Service echt unterirdisch. Siehe z.B. aktuelle Googlebewertungen. Ich habe vor einer Woche selbst dort etwas reklamiert und obwohl die auf ihrer Homepage und in der beiliegenden Brochüre groß herumtönen, dass einem im Reklamationsfall schnell geholfen wird, habe ich bisher keinerlei Rückmeldung bekommen. Dann bekommen die jetzt eben jeden Tag ein paar Mails von mir, irgendwann wird sich schon jemand melden.
Preise und Lieferservice kann ich nur positiv von berichten. Habe auch einen Reklamationsfall mit den LRS bei Rabe.
Auf die dritte oder vierte Mail kam dann eine kurze knappe Rückmeldung, dass ich mir eine Werkstatt suchen möge und den Rechnungsbeleg zur Erstattung bei ihnen einreichen möge.
Mal schauen, ob das unkompliziert klappt.
 
Ja, die Preise bei Rabe sind top, allerdings ist der Service echt unterirdisch. Siehe z.B. aktuelle Googlebewertungen. Ich habe vor einer Woche selbst dort etwas reklamiert und obwohl die auf ihrer Homepage und in der beiliegenden Brochüre groß herumtönen, dass einem im Reklamationsfall schnell geholfen wird, habe ich bisher keinerlei Rückmeldung bekommen. Dann bekommen die jetzt eben jeden Tag ein paar Mails von mir, irgendwann wird sich schon jemand melden.
@RedFlash: falls noch nicht bekannt, auf der Rabe homepage gibt iwo ein online/Kontakt/Formular extra für Reklamationen...
 
Falls es jemanden interessieren sollte, ein Preis von 1600€ kann aktuell für die Farbe Cinnamon bei dem Händler RABE Bike in Kombination mit Corporate Benefits erreicht werden (aktuell S, M und L verfügbar). Corporate Benefits ist ein Portal mit Vergünstigungen und das habt ihr nur, wenn Euer Arbeitgeber daran teilnimmt. Leider ist Cinnamon gar nicht meine Farbe, ich habe 1850 für die silberne Variante bezahlt. Aber starker Preis.
Bei mir wird es für 1799€ angezeigt.
Aber die Farbe gefällt mir leider auch nicht.
 
Hallo,
ich hab seit November 22 auch so ein braunes Topstone 1 von Rabe. Im Vergleich zu einigen rosa-farbigen Gravelbikes der Wettbewerber finde ich die Farbe ok. (Die oben genannte Assoziation hatte ich bei dem Farbton auch nicht.) Ich hab es mir schicken lassen. Service im Sinne von Emails beantworten war bei Rabe bei bisher 2 gekauften Rädern immer ok. Reklamationen hatte ich noch nicht.
Sind nun 1500 km drauf und nun waren schon die Lagerschalen des Tretlager locker. Ich konnte das Knarzen nicht gleich zuordnen, jetzt hab ich schon Passungsrost an der Kurbel. Nach Anziehen der Lagerschalen ist erstmal wieder Ruhe. Ein loses Tretlager nach so kurzer Zeit sollte nicht vorkommen. Hatte mir auch überlegt, mich deswegen an den Händler zu wenden, aber wenn die Abhilfe schneller geht, als Emails zu schreiben, spart mir das Nerven.
Der zweite Punkt, den ich so nicht erwartet hätte ist der Reifenverschleiß. Bei mir sind die Vittoria Terreno Dry drauf und hinten ist das Profil schon runter, vermutlich durch den Schlupf beim Bremsen.
WhatsApp Image 2023-05-21 at 13.15.19 (1).jpeg
WhatsApp Image 2023-05-21 at 13.15.19.jpeg


Gruß
Stefan
 
Hallo,
ich hab seit November 22 auch so ein braunes Topstone 1 von Rabe. Im Vergleich zu einigen rosa-farbigen Gravelbikes der Wettbewerber finde ich die Farbe ok. (Die oben genannte Assoziation hatte ich bei dem Farbton auch nicht.) Ich hab es mir schicken lassen. Service im Sinne von Emails beantworten war bei Rabe bei bisher 2 gekauften Rädern immer ok. Reklamationen hatte ich noch nicht.
Sind nun 1500 km drauf und nun waren schon die Lagerschalen des Tretlager locker. Ich konnte das Knarzen nicht gleich zuordnen, jetzt hab ich schon Passungsrost an der Kurbel. Nach Anziehen der Lagerschalen ist erstmal wieder Ruhe. Ein loses Tretlager nach so kurzer Zeit sollte nicht vorkommen. Hatte mir auch überlegt, mich deswegen an den Händler zu wenden, aber wenn die Abhilfe schneller geht, als Emails zu schreiben, spart mir das Nerven.
Der zweite Punkt, den ich so nicht erwartet hätte ist der Reifenverschleiß. Bei mir sind die Vittoria Terreno Dry drauf und hinten ist das Profil schon runter, vermutlich durch den Schlupf beim Bremsen. Anhang anzeigen 1700260Anhang anzeigen 1700261

Gruß
Stefan
Ich hatte auch den Vittoria Terreno Dry drauf, das hat ca. 2 Monate gedauert, dann waren die Dinger abgefahren...Verschleiß...so ist es nun mal. Es kommt auch immer auf den Untergrund an, auf dem man fährt, Luftdruck und Gewicht des Fahrers und der Ausrüstung...
Das Innenlager ist geschraubt, das ist ja das Schöne! Wenn es locker ist, einfach festziehen und gut ist es! Wenn es ordentlich montiert ist, kommt so etwas zwar eher selten vor, aber dennoch kann so etwas passieren. Kein großer Akt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Akerman: Hast du die .stl Dateien selber erstellt? Wenn ja, wäre es sehr aufwendig, den geschraubten Rahmen ganz geschlossen ohne Rack zu konstruieren? Also so zusagen mit 2-3mm Material die Öffnung zu verschließen?
Ja, sind selbst erstellt. Ich muss mal nachschauen ob sich der Rahmen einfach ändern lässt.
Ansonsten habe ich noch eine Version des Deckels ohne Rails.
 
Ja, die Preise bei Rabe sind top, allerdings ist der Service echt unterirdisch. Siehe z.B. aktuelle Googlebewertungen. Ich habe vor einer Woche selbst dort etwas reklamiert und obwohl die auf ihrer Homepage und in der beiliegenden Brochüre groß herumtönen, dass einem im Reklamationsfall schnell geholfen wird, habe ich bisher keinerlei Rückmeldung bekommen. Dann bekommen die jetzt eben jeden Tag ein paar Mails von mir, irgendwann wird sich schon jemand melden.
Kann ich so nicht bestätigen. Versand war spitze! Innerhalb von 36 Stunden hatte ich das Bike bei mir, verschickt mit GO overnight Express. War mein erstes Rad, das ich online gekauft hatte und war entsprechend nervös. Der Karton hatte nicht mal einen Kratzer.
Ich hatte eine Reklamation und hab die übers Telefon abgewickelt. Ging alles problemlos.

Auf der Rechnung war dann noch die falschen Rahmennummer vermerkt. Rechnungskorrektur auch noch am selben Tag, auch wieder per Telefon.
Vielleicht muss man einfach mal öfters den Hörer in die Hand nehmen :D
 
Kann ich so nicht bestätigen. Versand war spitze! Innerhalb von 36 Stunden hatte ich das Bike bei mir, verschickt mit GO overnight Express. War mein erstes Rad, das ich online gekauft hatte und war entsprechend nervös. Der Karton hatte nicht mal einen Kratzer.
Ich hatte eine Reklamation und hab die übers Telefon abgewickelt. Ging alles problemlos.

Auf der Rechnung war dann noch die falschen Rahmennummer vermerkt. Rechnungskorrektur auch noch am selben Tag, auch wieder per Telefon.
Vielleicht muss man einfach mal öfters den Hörer in die Hand nehmen :D
Auch wenn ich selbst zur Generation Münzfernsprecher gehöre, finde ich, kann man von einer großen Firma wie Rabe-Bikes schon erwarten, dass diese zeitnah auf Kundenemails antworten. 48h wäre ja noch vertretbar, aber Emails ganz zu ignorieren ist echt dreist.
 
Zurück