- Registriert
- 19. Januar 2022
- Reaktionspunkte
- 1.518
Mich würde an Deiner Stelle interessieren, ob ein Shimano Schaltwerk Linderung bringt.
Das werd ich auch noch testen - gebe dann Bescheid.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mich würde an Deiner Stelle interessieren, ob ein Shimano Schaltwerk Linderung bringt.
Frage zum richtigen Einbau der Kugelringe in einen klassischen 1 1/8" Gewindesteuersatz.
Wie herum gehören die Kugelkäfige eingebaut- Bzw welche Seite liegt auf den eingepressten Lagerschale auf?
Meine derzeiteige Vermutung ist- "Die geschlossen Seite der Kugelringe gehört in die Lagerschale, die offene Seite auf den jeweiligen Konus"
Kann mir das jemand bestätigen?
Kurzes Update zur Cause „rutschende Kette“.
Heute habe ich im nächsten Schritt eine Connex Kette, Modell 708, wenn ich mich recht entsinne, eingebaut. Die Kette war, wie die anderen so abgelängt, dass ich gerade noch so auf „groß-groß“ schalten kann. Die Kette war neuwertig.
Mit der Connex ist mir aufgefallen, dass das Problem (durchrutschen der Kette auf dem kleinsten Ritzel) auf dem mittleren Kettenblatt seltener auftritt als mit den anderen. Im Gegensatz zu den anderen Ketten ist das Problem auf dem großen Kettenblatt gar nicht aufgetreten.
Jetzt habe ich die Connex so abgelängt, dass Ich das zweitgrößte und das größte Ritzel nicht mehr in Kombination mit dem großen KB schalten kann. Mit dieser Kettenlänge der Connex tritt das Problem gar nicht mehr auf… So werd ich das jetzt erst mal fahren, bis mit zum Testen eine andere 7fach XC Pro Kassette übern Weg läuft…
Das Shimano Schaltwerk hab ich jetzt nicht mehr getestet… vielleicht mach ich das auch nochmal, aber jetzt hab ich erstmal genug von den fettigen Fingern
Danke nochmal an alle, die mirgerätselt haben!
Julius
Passt. Mach dir morgen ein FotoPasst die rote Salsa Flip Lock farblich zum roten Chris King Steuersatz?
Bei rot eloxiert ist das ja immer etwas schwierig.
Hat jemand zufällig beide da oder schonmal zusammen verbaut?
hi, interessantes Thema und schön zu lesender Artikel bei MXA.
laut Mombat gabs die Griffe Mushroom, Mountaineer, Grab On und AME von ODI schon ab 1987.
http://mombatbicycles.com/MOMBAT/BikeHistoryPages/Timeline.htmlUnd üblicherweise ist diese Liste recht verlässlich.
In D wurden ODI Mushroom, zumindest für den Aftersales über Hajo's, erst 1990 vorgestellt, hier in der Bike 5 1990.
Der Text scheint mir aber nicht zu stimmen bzw. nicht zum Foto zu passen, weil ich hier Attack sehen würde
Anhang anzeigen 1699285
(der Link oben von Synlos zeigt wie die Mushrooms ja eigentlich immer ausgesehen haben).
Zum Mushroom habe ich leider nix, nur gerade auch den coolen Sticker bei Etsy gesehen.
Anhang anzeigen 1699311
Hier noch ein paar Anzeigen von ODI, nur weil wir gerade so schön dabei sind, allerdigns alles schon zum Attack.
Mit dem Hinweis das ja John Tomac diese designed hätte
Anhang anzeigen 1699289
Anhang anzeigen 1699293
und schönen roten Shock Boots
Anhang anzeigen 1699295
gibts, aber ich zumindest habe nicht viele Infos,Gleich noch eine Griff-Frage an die Runde. Ich frage mich gerade, ob es irgendwo dokumentierte Werbung/Kataloge zu Grab On Griffen aus den 80igern/90igern gibt. Die MTN-1 und MTN-2 kennen sicher alle.
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, diese als snow-Griffe vermarkteten Teile zu erstehen. Waren mir völlig unbekannt...
Anhang anzeigen 1717455
Anhang anzeigen 1717456
Hm, guter Punkt. Das schaue ich mir nochmal genauer an. Habe sie mir wg des lube and glue sowie der Endcaps gekauft. Beide sind identisch zur MTB Version.gibts, aber ich zumindest habe nicht viele Infos,
Grab On hat mit BMX Griffen gestartet, hier ne Anzeige, dürft so ~1980 gewesen sein
Anhang anzeigen 1718140
die Grab On MTN-I/II fürs MTB gabs laut Mombat ab 1981,
hier mal eine Anzeige von 1985 (nur in mieser Qualität)
Anhang anzeigen 1718111
und hier ein Test von neueren Modellen von 1992
Anhang anzeigen 1718130
Bist Du sicher das Deine Sno(w)-Pro überhaupt fürs Bike gedacht sind?
Ich würde vermuten die wären für ein Schneemobil (Snow mobile, Snow scooter).
Bei den Check-boxes auf der Verpackung gibts ja viele Option für die Grab On produziert wurden:
Anhang anzeigen 1718137
Auch der Text bei Dir auf der Packung bzgl. Vibration und Cold passt doch gut zum Schneemobil.
Aber vielleicht hat ja der Lenker eines Schneemobils auch keinen anderen Durchmesser.