Der Gravelreifen-Thread

Jain. Gestürzt würde ich es nicht nennen. 🙄
War ja relativ langsam. Das Hinterrad ist halt weggerutscht und ich bin nach links umgekippt. Hab´s irgendwie geschafft, den Fuß noch rechtzeitig aus dem Pedal und vor dem Knie auf den Boden zu kriegen. Das Rad lag dann aber.

Grundsätzlich nicht schlimm. Mich stört eher der Vertrauensverlust. Wenn das Zeug damit überfordert ist, was kann ich ihm dann überhaupt zutrauen?


Noch weniger als 2-2,5bar? 🤔
Ich fahr bei 83 Kilo den Speedero 40mm tubeless mit 2 bar vorne und 2,4 bar hinten.
 
8ung, jetzt wird’s scary:
Ich habe jetzt tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben…
(Wo ist die Atemtüte?! Hyperventilier…) 😮‍💨😵‍💫
…einen Fahrradreifen montiert und aufgepumpt, ohne einen Schlauch
(Die Tüte!!!) 😮‍💨
…und da ist zwei Stunden später sogar noch Luft drin! True Story!! 😱

Junge Junge. 😬🫣

Hab jetzt noch zwei Fläschchen weißes Zeug hier stehen, das sieht aus wie … 🍼 💦 🫢
Sodom und Gomorrha, mir hat heute noch einer gesagt, ich soll das noch ins Ventil einspritzen und dann einfach fahren. 🤨
Ohne Schlauch!! 🧐

Man sollte es nicht für möglich halten. Am Ende funktioniert das sogar noch. 🫣

Er wird es morgen versuchen und weiter berichten!! 😵‍💫
 
Zuletzt bearbeitet:
8ung, jetzt wird’s scary:
Ich habe jetzt tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben…
(Wo ist die Atemtüte?! Hyperventilier…) 😮‍💨😵‍💫
…einen Fahrradreifen montiert und aufgepumpt, ohne einen Schlauch
(Die Tüte!!!) 😮‍💨
…und da ist zwei Stunden später sogar noch Luft drin! True Story!! 😱

Junge Junge. 😬🫣

Hab jetzt noch zwei Fläschchen weißes Zeug hier stehen, das sieht aus wie … 🍼 💦 🫢
Sodom und Gomorrha, mir hat heute noch einer gesagt, ich soll das noch ins Ventil einspritzen und dann einfach fahren. 🤨
Ohne Schlauch!! 🧐

Man sollte es nicht für möglich halten. Am Ende funktioniert das sogar noch. 🫣

Er wird es morgen versuchen und weiter berichten!! 😵‍💫
Bitte verteile die Milch ordentlich, sonst bleibst Du ein TL Verweigerer ;)

Also schön die Laufräder nahezu waagerecht am Boden seitlich reihum aufspringen lassen, damit die Milch an die Flanken wie auch an den Reifenwulst kommt. Natürlich einmal rechte und einmal linke Seite.

Viel Spaß!
(und manche initialen Probleme liegen ausnahmsweise auch noch an fehlender Erfahrung oder Übung, das ist so wie den Schlauch beim Montieren klemmen - kennen wohl die meisten hier 😀)
 
Bitte verteile die Milch ordentlich, sonst bleibst Du ein TL Verweigerer ;)

Also schön die Laufräder nahezu waagerecht am Boden seitlich reihum aufspringen lassen, damit die Milch an die Flanken wie auch an den Reifenwulst kommt. Natürlich einmal rechte und einmal linke Seite.
Okay. Ich hätte es jetzt vmtl. nur paar Mal im Kreis gedreht, geschüttelt und wäre dann einfach ne Runde gefahren…

Viel Spaß!
(und manche initialen Probleme liegen ausnahmsweise auch noch an fehlender Erfahrung oder Übung, das ist so wie den Schlauch beim Montieren klemmen - kennen wohl die meisten hier 😀)
DAS ZEUG TAUGT NIX!!!111
(War gerade in Versuchung, ein Kinski-Meme einzufügen…) 😝

Ja nee, schau mer mal. 🤓
Bin erstmal gespannt, ob ich (mit entferntem Ventileinsatz) die Plörre morgen früh ohne Sauerei in den Reifen kriege.
 
Wo wir grade bei Plugs und ersten Malen sind: Ich habe bisher noch keine Wurst gebraucht, aber immer ein tubeless-Kit dabei. Allerdings die etwas breiteren für MTB vermutlich. Sind die geeignet für den Gravel-Notfall? Oder doch lieber die feineren Würstchen? Bzw. kann man die breiten auch notfalls schmaler schneiden?
 
Wo wir grade bei Plugs und ersten Malen sind: Ich habe bisher noch keine Wurst gebraucht, aber immer ein tubeless-Kit dabei. Allerdings die etwas breiteren für MTB vermutlich. Sind die geeignet für den Gravel-Notfall? Oder doch lieber die feineren Würstchen? Bzw. kann man die breiten auch notfalls schmaler schneiden?
Auf jeden Fall. Ich habe Würstchen aus einem Kit für Kfz die etwas breiter sind. Die halbiere ich. Ist etwas klebrig, geht aber gut.
 
Wo wir grade bei Plugs und ersten Malen sind: Ich habe bisher noch keine Wurst gebraucht, aber immer ein tubeless-Kit dabei. Allerdings die etwas breiteren für MTB vermutlich. Sind die geeignet für den Gravel-Notfall? Oder doch lieber die feineren Würstchen? Bzw. kann man die breiten auch notfalls schmaler schneiden?
Dicke Salamis für dicke Löcher, dünne für kleine Löcher - wer hätte das gedacht 🤣. Dicke Salami in kleines Loch in dünner Karkasse geht mit Mühe, macht aber unnötige weitere Schäden, gerade bei Baumwollkarkassen.

Wenn die Salamis zu dünn sind, kann man die auch im Doppelpack verwenden.
 
Wo wir grade bei Plugs und ersten Malen sind: Ich habe bisher noch keine Wurst gebraucht,
Das tut mir sehr sehr leid! 🫢

aber immer ein tubeless-Kit dabei. Allerdings die etwas breiteren für MTB vermutlich. Sind die geeignet für den Gravel-Notfall? Oder doch lieber die feineren Würstchen? Bzw. kann man die breiten auch notfalls schmaler schneiden?
Hab mal irgendwo gelesen, dass der Durchmesser wichtiger sei, als die Länge.

Btw. Wenn ich mir den ganzen Schai$$ hier so durchlese:
Welche perverse Sau hat diesen tubelesskram eigentlich erfunden?!
 
Dumme Anfängerfrage:
Wenn ich den Saft im Reifen habe und dann mit dem Druckprüfer den richtigen Luftdruck herstellen will, versau ich mir doch zwangsläufig den Luftdruckprüfer, oder?
Bzw. allgemein, der Ventileinsatzverklebt doch irgendwann durch das Luftablassen?
 
Dumme Anfängerfrage:
Wenn ich den Saft im Reifen habe und dann mit dem Druckprüfer den richtigen Luftdruck herstellen will, versau ich mir doch zwangsläufig den Luftdruckprüfer, oder?
Bzw. allgemein, der Ventileinsatzverklebt doch irgendwann durch das Luftablassen?
Jein. Du solltest zur Sicherheit ein paar Ersatzventilkerne haben, falls die mal verkleben.

Ich mach es so, dass ich das Ventil immer auf 5- oder 7-Uhr Position habe, wenn ich das Rad abstelle. Dann läuft alles weg vom Ventil. Hab noch nie ein bis zur Funktionsunfähigkeit verklebtes Ventil gehabt.
 
Dumme Anfängerfrage:
Wenn ich den Saft im Reifen habe und dann mit dem Druckprüfer den richtigen Luftdruck herstellen will, versau ich mir doch zwangsläufig den Luftdruckprüfer, oder?
Bzw. allgemein, der Ventileinsatzverklebt doch irgendwann durch das Luftablassen?
Hast du kein ausreichend genaues Manometer an der Pumpe? Mit TL pumpt man im Normalfall eh alle 1-2 Wochen nach weil ein paar Zehntel Bar fehlen. Dann braucht es den Prüfer ja nicht mehr. Meistens wird der Milch Austritt auch weniger mit der Zeit wenn sie ein wenig eindickt.

Ventileinsätze hab ich als Zehnerpack liegen, brauche ich aber auch nur sehr selten mal neu, und ich hab hier Bikes auf TL. Und ich achte nicht drauf in welcher Position ich die Abstelle bzw an die Wand hänge.
 
Hast du kein ausreichend genaues Manometer an der Pumpe?
Das Thema hatten wir vor längerem schonmal.
Pumpe zeigt deutlich zu viel an. Auf irgendwas muss man sich dann mal einstellen und ich hab jetzt mit dem SKS Digitalmanometer meinen Frieden geschlossen. 🤷🏼‍♂️

Mit TL pumpt man im Normalfall eh alle 1-2 Wochen nach weil ein paar Zehntel Bar fehlen. Dann braucht es den Prüfer ja nicht mehr. Meistens wird der Milch Austritt auch weniger mit der Zeit wenn sie ein wenig eindickt.
Der Punkt ist ja, dass ich jetzt nach Milch einfüllen erstmal auf die 4,5bar Maximaldruck aufgepumpt habe, damit sich die Reifen wieder sauber setzen.
Nun muss ich logischerweise wieder kräftig ablassen, dabei kommt vermutlich auch Suppe mit raus.

Wobei du natürlich grundsätzlich recht hast. Ich kann ja ohne Manometer erstmal wieder mehr rauslassen, als nötig und dann über die Pumpe entsprechend nen ungefähr passenden Wert einstellen. (*) Feinheiten dann mit dem Manometer.

Ventileinsätze hab ich als Zehnerpack liegen, brauche ich aber auch nur sehr selten mal neu, und ich hab hier Bikes auf TL. Und ich achte nicht drauf in welcher Position ich die Abstelle bzw an die Wand hänge.
Gut, alte Ventile hab ich zu dutzenden hier rumliegen. Die sind grundsätzlich alle noch verwendbar. Ersatz wäre genug da. Daran scheitert´s nicht.
(Oder habe ich was übersehen und die für TL sind speziel?)

(*) Die Luftdruckrechner sagen mit 2,46 + 2,62bar übrigens (für mich) überraschend viel
 
Luftdruckrechner geben nur einen groben Ausgangswert, für mich meistens zu viel. Meine 40mm Tufos fahre ich mit 2.0 und 2.2, laut Rechnern zu wenig, für mich funktioniert es sehr gut.

Damit ging der Thundero am Hinterrad gestern gut, nur in einer Rampe mit >>10% und sandigem tiefen Schotter mit dicken Brocken kam er an seine Grenzen. Im Stehen ging nix im Sitzen war es schmaler Grat genug Kraft in den Boden zu bekommen um meine 90kg da hoch zu schieben ohne komplett die Traktion zu verlieren.
Aber wie soll er auch mit dem stark geschlossenen Profil in der Mitte? Für mich jetzt keine Überraschung, und deshalb bleibt der Swampero vorne auch drauf, Bergab will ich keine Kompromisse.
 
Zurück