MAXXIS MTB-Reifen

Ihr gebt alle nicht an welche Karkasse ihr gewählt habt. Je nachdem Unterscheiden sich die Werte schon gewaltig.
In meinem Falle gibt es ja nur eine. Immer die die dünnste und leichteste.
Aber mache Luftdruck sowieso immer nach der Yannik/ Nino-Methode. Und den Unterschied zwischen Papier und Karkasse spürt man auch wirklich.
 
Dann rollt der DHR besser/gleich und Grip ist ebenfalls besser.... kann der Highroller etwas besser?
Auf weichen Böden ist der HR2 sicherer zu fahren. Grundsätzlich fand ich ihn auch einfacher zu fahren. Wegen der weicheren Schulterstollen schmiert er auf harten Böden früher weg, dafür aber viel kontrollierter. Die steiferen Minion Stollen sind da definierter und grippen länger, brechen dann aber abrupt aus und sind zickiger.
Ist auch Fahrstil abhängig.
 
Auf weichen Böden ist der HR2 sicherer zu fahren. Grundsätzlich fand ich ihn auch einfacher zu fahren. Wegen der weicheren Schulterstollen schmiert er auf harten Böden früher weg, dafür aber viel kontrollierter. Die steiferen Minion Stollen sind da definierter und grippen länger, brechen dann aber abrupt aus und sind zickiger.
Ist auch Fahrstil abhängig.
Danke. Ich bin neugierig und probiere mal einen Satz davon in Dual aus...
 
Also bei mir kommt genau der Druck raus den ich auch fahre. 80kg, ambitioniert, Tubeless und Supergravity. Da spuckt mir der Rechner irgendwas um die 1,4 und 1,6 Bar aus. Je nach gewähltem Untergrund
Bei mir kommt es auch gut hin -möchte gern ambitioniert, 90kg, Schlauch, wurzelig, Supertrail und Supergravitiy -
Irgendwas knapp unter 2 bar. Vorne bisserl weniger. Je nach Untergrund fahr ich vielleicht auch mal etwas mehr oder weniger Druck.
Wenn ich mir die Manometer meiner verschiedenen Pumpen und den Luftdruckprüfer so angucke, kommt es auf geschätzte 0,2bar auf der Uhr eh nicht an.

Ich fahr persönlich lieber ne weichere Gummimischung als niedrigeren Druck.
 
Habe heute etliche Review und Erfahrungen in Foren durchgelesen und denke der Rekon wäre doch etwas wenig.

Ich habe nun bei einem tschechischen Shop den Forekaster V2 MT EXO+ gefunden und kurzerhand zwei Exemplare bestellt. Die Meinungen zu dem Reifen waren durchweg positiv (bis jetzt).
Rollt wohl etwas schneller als der Dissector. Der Kurvengrip bei extremer Schieflage ist anscheinend beim Dissector etwas besser, hat auch etwas aggressivere Sideknobs als der Forekaster V2.
Dafür ist der Forekaster vorhersehbarer vom Übergang her, weil da nicht so ne klaffende Lücke zwischen Center- und Sideknobs ist wie beim Dissector, deswegen hat's mir schon zweimal fast des Vorderrad weggezogen.

Denke die Forekaster passen perfekt zum Charakter des Trail429, teile dann gerne meine Erfahrungen.

Edit:
Die OEM Dissector mit weißem Schriftzug werden dann im Bikemarkt zu finden sein. PM, falls jemand vorab Interesse hat.

Die zwei Forekaster V2 sind angekommen und beide etwas schwerer als die von Maxxis angegebenen 975g...
Einer wurde mit 1.002g und einer mit 1.007g gewogen. Ist für mich nicht weiter schlimm und im Rahmen der mir von Maxxis bekannt ist.

Hier mal Vergleich Forekaster V2 (links) und Dissector (rechts):
IMG_1744.jpg
IMG_1743.jpg


Der Kanal zwischen Mittel- und Seitenstollen ist direkt nur halb so groß und die Stollen sind generell gleichmäßiger verteilt. Ich werde noch meine Erfahrungen teilen, wenn ich ein paar km damit geschrubbt habe.
 
Hat was von einem Purgatory, den finde ich gut, aber Rollwiderstand hätte ich mir weniger erhofft.

Kenn sonst nur noch den alten Forekaster, der war komisch, konnte eigentlich nichts richtig.
 
Hat was von einem Purgatory, den finde ich gut, aber Rollwiderstand hätte ich mir weniger erhofft.
Aber eher der (ganz) neue Purg. Der (mittel)alte Purg hat eher flache, längliche Stege zwischen den Seitenstollen.

Der Kanal zwischen Mittel- und Seitenstollen ist direkt nur halb so groß und die Stollen sind generell gleichmäßiger verteilt. Ich werde noch meine Erfahrungen teilen, wenn ich ein paar km damit geschrubbt habe.
Rein optisch sieht der nach einer interessanten Alternative zum Dissector aus. Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt!
 
runterschmeißen.

Die alten FK sind halt angenehm leicht. Mich hatte zuerst der geringe Grip gestört. Wollte dann beide hinten mit DHR2 vorne fertig fahren. Dann kamen die Löcher hinzu. Auch TL hat nicht so dolle funktioniert. Der erste Defekt im Wald hat ewig gedauert bis er dicht war. Das liegt aber eher an mir: Löcher bei TL wieder abdichten ist nicht meine Kompetenz und da scheitere ich auch bei anderen Marken.
Gestern musste ich wieder 2x Löcher flicken.
Wenn du Ersatz suchst, entsprechende Reifen werden hier diskutiert:
https://www.mtb-news.de/forum/t/light-trail-downcountry-reifen.963534/page-42
 
Ich würde den nehmen. Der hat etwas mehr Grip als der Dual, rollt aber natürlich auch etwas schlechter. Das ist dem Occam meiner Meinung nach aber eher angemessen.
Hey, was würdest du/ihr dann für vorne empfehlen? Gleiches Profil wei erwähnt:
" Ich fahre überwiegend "Touren" also quasi quer durch den Wald und auch gerne Bergauf, deswegen soll er auch sehr gut rollen.
Wenn ich mal im Trail bin aber auch gut Grip haben - Also klassischer Allrounder."

Hab den Rekon jetzt wieder hinten drauf! 8-)

E: die meisten Shops empfehlen den DHF. Auch der Maxxis Reifenfinder würde dazu passen. Wäre das OK? Mit MT
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück