Achter und letzter Radfahrtag. Vom Übernachtungsort in Witten erkunde ich das Dortmunder Stadtgebiet und reise dann die Ruhr und Emscher entlang bis Hamm. Hier endet nach neun Tagen meine diesjährige Radreise mit dem Gravelbike und ich fahre das letzte Stück mit dem Zug heim. Die Gesamtstrecke beläuft sich auf 1434 km. Die Reise war ein voller Erfolg.
Die Industriekultur und die Halden zu Beginn finde ich großartig! Im Pott kann man richtig toll graveln, die Fahrradinfrastruktur ist sehr gut und wenn man nicht unbedingt in die Innenstädte fährt, bewegt man sich auf Trassen im Grünen. Leider sind die Halden auch Partyorte und oft mit Scherben verseucht. Dennoch ... Leute, fahrt ins Ruhrgebiet und ihr werdet nicht enttäuscht sein! Erwähnen möchte ich die Trinkhallen, die mir bei 36 Grad im Schatten willkommene Orte der Getränkeaufnahme und der netten Kommunikation waren. Wasser gab es kostenlos und alles andere dort ist sehr günstig.
Die Fahrt entlang der Maasroute ist gemütlich durch schöne Landschaften und unkompliziert. Zum Radeln in NL muss ich nicht viel sagen. Jeder, der dort zum Radeln war, ist begeistert. Aber... was die Niederländer in Sachen Radinfrastruktur drauf haben, merkt man erst in den Ballungsgebieten. Genial, wie dort Radverkehr geplant und umgesetzt wird. Zeeland ist auch ein Gravelparadies. Es war gar nicht so voll wie befürchtet.
Ich mag einfach die belgischen Städte. Gent bleibt für mich eine der tollsten Städte in Europa, kenne ich seit 12 Jahren. Gefühlt ist jede Straße dort eine Fahrradstraße ohne Komplikationen. Anlass der Reise war das Gent Jazz Festival. Ohne dieses, hätte ich die Reise vermutlich nicht gemacht. Brügge ist wunderschön und Antwerpen spannend. Die Flandernroute brachte mich ohne viel Planung zurück in Richtung D, ansonsten war die nicht so spektakulär. Richtig schön wurde es dann wieder in der belgischen Region Limburg.
Die Rückfahrt durch das Ruhrgebiet entlang der Ruhr ist auch sehr schön und idyllisch. Wenn man sich überlegt, in welchem Ballungsraum man ist, kann man sich diese Abgeschiedenheit kaum vorstellen.
Tolle Tour, voll zufrieden
Witten. Fand ich nicht so unattraktiv.
Immer wieder grüne Trassen.
Haus Dellwig in Lütgendortmund
Zeche Zollern in DO. Leider war ich zu früh dort und konnte den Eingang zum Generatorhaus nicht fotografieren. Da ich vor drei Jahren mal dort war, nicht weiter tragisch. Wurde hier schon mal präsentiert, so sieht es aus.
https://img.fotocommunity.com/zeche...2-e03a-46a8-828f-42b881c69a3d.jpg?height=1080
Kokerei Hansa DO
Blick vom Deusenberg
Zufällig gefunden. Nahverkehrsmuseum Mooskamp DO
Köttelbeke Emscher, renaturiert
Schöne Fassade in DO
Union Brauerei DO. Auch eine schöne Fassade.
Das Dortmunder U
Der berühmte Bergmann Kiosk
Am Dortmunder Phönixsee
Zum Abschluss noch 'ne Wurst
Und ein Pilsken
Emscherquellhof in Holzwickede
Witten bis Hamm =102 km
That's it
