Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

IMG_2627.jpeg
 
An Tag 7 geht es nun weiter mit der 6. Etappe von Gent nach Overpelt. Ich bin total begeistert, wie schnell man mit dem Rad in die belgischen und niederländischen Städte rein und wieder rauskommt. Gent besteht - gefühlt - fast nur aus Fahrradstraßen und der Autoverkehr darin ist auch noch sehr rücksichtsvoll. Bei mir Zuhause ist daran kaum zu denken. Ich folge überwiegend der Flandernroute nach Osten und durchquere dabei ziemlich einfach Antwerpen, das ist immerhin eine Großstadt. Nach 230 km lande ich auf einem sehr kleinen Camping in der schönen Region Limburg.
20230714_085803.JPG

Nochmal Gent
20230714_121503.JPG

Rathaus von Temse, heute war Markt...
20230714_120228.JPG

... der ermöglichte mir Kibbelinge zur Mittagszeit.
20230714_131737.JPG

Wenig später endet die Flandernroute vor einem Aufzug...
20230714_131836.JPG

... um mich anschließend durch einen Fahrradtunnel unter der Schelde vor die Tore von Antwerpen zu bringen.
20230714_133628.JPG

Antwerpen
20230714_134150.JPG

Groote Markt
20230714_135431.JPG

Bester Blick vom Kaffeeplatz
20230714_140807.JPG

Schoki gibt es natürlich auch
20230714_142916.JPG

20230714_164832.JPG

Mal wieder etwas Schotter
20230714_193123.JPG

Kanalradeln im schönen Limburg
20230714_203441.JPG

Fietsen in de Bomen, 360 Grad Spiralradweg in den Baumkronen
https://www.visitlimburg.be/de/radeln-durch-die-baume
20230714_215237.JPG

Endlich mal ein Bier !
20230714_221337.JPG

Und noch eins, gebraut von der Campingschäffin. Die verkauft auch Kühe.
20230714_231548-01.jpeg

Screenshot_20230714-235627-01.jpeg

Morgen geht's wieder ins Ruhrgebiet ⚒️
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorletzter Tag.
Die zwei belgischen Biere 🍻 am Abend sorgen dafür, daß ich am frühen Morgen nicht die Schlummertaste drücke, sondern den Wecker ganz ausschalte. 30 min. plus Schlafen.... 👍🏻 Aber der Abend war schön, nette Leute dort.
Belgien hat hier nicht mehr viel zu bieten. Die Bäckerläden haben keinen Kaffee und nur zuckeriges Süssgebäck mit extra Zucker oben drauf.
Ich besorge mir mein Frühstück in den NL. Nescafé und Blätterteigbrötchen mit Frikandel... und Süssgebäck.
Venlo durchquere ich sehr schnell, hat mir noch nie sonderlich gefallen. Aber Kempen ist nett !
Dann folgt die Einfahrt ins Ruhrgebiet von Krefeld nach Duisburg. Grauenhaft. Ab Duisburg folge ich dem sehr schönen und idyllischen Ruhrradweg und verbringe die letzte Nacht auf einem Campingplatz in Witten. Der Camping ist schon speziell, aber schön direkt am grünen Flussufer gelegen.
20230715_103610.JPG

Noch in den NL
20230715_131731.JPG

20230715_131935.JPG

Schon in Kempen D
20230715_132930.JPG

20230715_133026.JPG

Gut Heimendahl
20230715_133122.JPG

Fast so groß, aber keine Kühe
20230715_142255.JPG

Hafen Krefeld
20230715_144801.JPG

20230715_145040.JPG

Tiger and Turtle in Duisburg
20230715_154342.JPG

Aquarius Wassermuseum Mühlheim
20230715_155033.JPG

20230715_160040.JPG

Schloss Broich in Mühlheim 8
20230715_172827.JPG

Bahnhof BO-Dahlhausen
20230715_174408.JPG

Ruhrwasserbüffel ?
20230715_174826.JPG

Ruhrkühe
20230715_174858.JPG

Auf Kuschelkurs
20230715_180504.JPG

Henrichshütte Hattingen
20230715_190329.JPG

20230715_205017.JPG

Internationales Abendessen: Bier aus DO, Brötchen aus den NL, Ziegenkäse aus Grefrath
Screenshot_20230715-203544-01.jpeg

207 km, drei Länder.
 
Hier war wohl jemand sauer und sehr stark
20230715_151304.jpg

20230715_153712.jpg

Gefühlt zwei Dutzend herumliegende Bäume überstiegen, umfahren und unterwandert.
Und nach all der Anstrengung war der Grill nicht angefeuert
20230715_160227.jpg

Die sahen das locker
20230715_161622.jpg

Also weiter
20230715_164037.jpg

Ein kurzer Blick und weiter
20230715_170254.jpg

Über frischen Schotter Vollgas Talwärtz weil totale Unterzuckerung
20230715_181718.jpg


Währendandere noch fleißig sind ist für mich jetzt Feierabend -> Bier, Dusche und was zu Futtern.
20230715_183838.jpg
 

Anhänge

  • 20230715_151300.jpg
    20230715_151300.jpg
    929,4 KB · Aufrufe: 29
  • 20230715_153712.jpg
    20230715_153712.jpg
    775,2 KB · Aufrufe: 38
  • 20230715_160231.jpg
    20230715_160231.jpg
    643,4 KB · Aufrufe: 30
  • 20230715_160316.jpg
    20230715_160316.jpg
    168 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir beim Thema sind... dieses Foto war Ideengeber und Motivation meiner gestrigen Bike-und-Hike-Tour auf die Krähe:
39be5c4e-06f0-4da3-addf-5352e4a3f3fb.JPG

Das Foto ist leider nicht von mir, sondern das einer Freundin oder ihres Begleiters, welche dieser Tage eine Bergtour auf den Berg mit dem seltsamen Namen gemacht hatten.

Bin also auch da hin... allerdings mit Start in Eschenlohe - von da mit dem Rad zur Ammerwaldalm, dann zu Fuß.

Vorbei am Kloster Ettal
DSC02141.JPG


und rein ins Ammergebirge,
DSC02143.JPG


wo die örtliche Architektur und die derzeitigen Temperaturen gut harmonieren.
DSC02151.JPG

DSC02162.JPG


Bikedepot
DSC02174.JPG


Der Weg zur Krähe führte rein in ein schmales Seitental, mit schönem Blick auf die Geierköpfe - wie passend!
DSC02176.JPG

DSC02180.JPG

DSC02181.JPG


Fensterl
DSC02185.JPG


Die Krähe
DSC02196.JPG


Recht ausgelaugt oben angekommen, hatte ich das Gefühl, dass es ein See wie der Forggensee vielleicht das bessere Ziel gewesen wäre.
DSC02207.JPG


Aber ganz alleine auf dem Gipfel hat ja auch etwas, außerdem hatte ich ja Kirschen dabei, welche da oben nochmal eine Ecke besser schmecken wie unten im Tal. Und welche die Aufmerksam der Krähen :D ... ich meine der Alpendohlen erregten.
DSC02222.JPG

DSC02223.JPG

DSC02236.JPG


Zur ersehnten Abkühlung kam ich dann auch noch weiter unten - jetzt Konzentration, dass ich das richtige Fote anklicke... :)
IMG_2296.JPG


Dann eine Genussrückfahrt durch das Ammertal, allerdings auf der Hauptstraße, da es schon spät war. Ich habe später alle Autos die dort an mir vorbei sind wieder eingeholt, da sie vor Oberau wg. Baustelle im Stau standen.
DSC02276.JPG

Krähentour.JPG


PS: Die Graubündner Wappentiere haben sich nicht blicken lassen. Hatten den Ausflug ins Bayerische wohl beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Früh habe ich - als es noch verhältnismäßig kühl war - eine gemütliche 50km-Tour durch Rheinhessen gemacht. :cool:

Die Sonnenblumen stehen in voller Pracht.

1.JPG


2.JPG


Das nächste Ziel ist schon sichtbar - hinten rechts.

3.JPG


Einige Fotohalte mussten sein.

4.JPG


5.JPG


Ich nähere mich dem nächsten Ziel.

6.JPG


Vorher noch ein Blick ins Tal.

7.JPG


"Sie haben Ihr Ziel erreicht."

8.JPG


Am Schluss noch ein kurzer Reifenvergleich.

9.JPG


Allen einen erholsamen Restsonntag! :)
 
Heute mal wieder früh los sobald sich der Regen gelegt hatte.
1689513293292.png

Solarpark Küpfendorf, im Aufbau. War natürlich kontrovers diskutiert...
1689513350307.png

Da werden wohl noch ein paar Strippen gezogen.
1689513400841.png

Die Landschaft hier ist immer wieder klasse.
1689513482252.png

Und die Wege auch.
1689513514227.png

Dann kam ich beim Bandlift vorbei. Es gab... Blasmusik. :ka:
1689513637477.png

Habe mich sogleich in sichere Entfernung begeben.
1689513712480.png

und weiter in Richtung Hungerbrunnental.
1689513758867.png

1689513790821.png

Den Hungerbrunnen hatte der Regen über Nacht nicht zum Sprudeln gebracht. Der Name muss ja irgendwo herkommen...
1689513885052.png

Warum so einen Weg fahren wenn parallel eine Straße verläuft? Wir Gravelanten sind schon leicht bescheuert.... oder etwa nicht..? :troll:
1689514077802.png

Dafür können wir auch durch solche Ecken fahren
1689514154723.png

und können auch mal dem Fuchs guten Morgen sagen.
1689514226616.png

1689514252043.png

Nasse Holzbrücken sind "§$&%$§ rutschig... o_O
 
Sommer in Süd-Karelien. Unsere erste Tour führt uns durch endlose Schotterstraßen längs der ehemals grünen Grenze zu Russland. Wir bleiben gerne auf der finnischen Seite und genießen die unglaubliche Ruhe und Einsamkeit. Durch den Krieg in der Ukraine ist auch hier oben der kleine Grenzverkehr zusammengebrochen, die Grenze fast komplett dicht. Die kyrillische Werbung an den längst geschlossenen Läden blättert ab, die Orte sind ausgestorben. Was bleibt, ist mühsame Landwirtschaft und karelische Idylle. Mal schauen, wie weit wir nach Norden längs der Grenze kommen, wir entscheiden nach Mückenlage. Zur Zeit nicht mehr als bei uns in Norddeutschland.
IMG_5580.jpeg
IMG_5578.jpeg
IMG_5576.jpeg
IMG_5589.jpeg
IMG_5588.jpeg
 
Ich hatte nach den letzten Fahrten immer ein bisschen Ziepen im rechten Knie...aber absolut nichts am Bike verändert. Vielleicht schlägt das Alter langsam zu? Um Abhilfe zu schaffen, bin ich heute mit Rucksack und Drehmomentschlüssel aufgebrochen, um unterwegs kleinere Anpassungen durchzuführen. Ich glaube, dass es etwas gebracht hat, mal sehen.

Unterwegs dann zumindest ein paar Fotos gemacht, hatte aber kein richtiges Ziel.

20230716_193531.jpg

20230716_193456.jpg


Am Himmel hing auch die ganze Zeit eine leicht bedrohliche Wolkenfront, es blieb aber trocken

20230716_193603.jpg

20230716_193647.jpg


Am besten waren aber die Stops zum Basteln. Zuerst in einem Vorgarten die hier gesehen:

Screenshot_20230716_194143_Gallery.jpg


Dann guckte mich der Kollege auf einem kleinen Campingplatz an. Keine Ahnung, was das für eine Sorte ist, sieht aber niedlich aus...sodass er wahrscheinlich hochgradig giftig ist und Menschen frisst.

20230716_192456.jpg
 
Achter und letzter Radfahrtag. Vom Übernachtungsort in Witten erkunde ich das Dortmunder Stadtgebiet und reise dann die Ruhr und Emscher entlang bis Hamm. Hier endet nach neun Tagen meine diesjährige Radreise mit dem Gravelbike und ich fahre das letzte Stück mit dem Zug heim. Die Gesamtstrecke beläuft sich auf 1434 km. Die Reise war ein voller Erfolg.

Die Industriekultur und die Halden zu Beginn finde ich großartig! Im Pott kann man richtig toll graveln, die Fahrradinfrastruktur ist sehr gut und wenn man nicht unbedingt in die Innenstädte fährt, bewegt man sich auf Trassen im Grünen. Leider sind die Halden auch Partyorte und oft mit Scherben verseucht. Dennoch ... Leute, fahrt ins Ruhrgebiet und ihr werdet nicht enttäuscht sein! Erwähnen möchte ich die Trinkhallen, die mir bei 36 Grad im Schatten willkommene Orte der Getränkeaufnahme und der netten Kommunikation waren. Wasser gab es kostenlos und alles andere dort ist sehr günstig.

Die Fahrt entlang der Maasroute ist gemütlich durch schöne Landschaften und unkompliziert. Zum Radeln in NL muss ich nicht viel sagen. Jeder, der dort zum Radeln war, ist begeistert. Aber... was die Niederländer in Sachen Radinfrastruktur drauf haben, merkt man erst in den Ballungsgebieten. Genial, wie dort Radverkehr geplant und umgesetzt wird. Zeeland ist auch ein Gravelparadies. Es war gar nicht so voll wie befürchtet.

Ich mag einfach die belgischen Städte. Gent bleibt für mich eine der tollsten Städte in Europa, kenne ich seit 12 Jahren. Gefühlt ist jede Straße dort eine Fahrradstraße ohne Komplikationen. Anlass der Reise war das Gent Jazz Festival. Ohne dieses, hätte ich die Reise vermutlich nicht gemacht. Brügge ist wunderschön und Antwerpen spannend. Die Flandernroute brachte mich ohne viel Planung zurück in Richtung D, ansonsten war die nicht so spektakulär. Richtig schön wurde es dann wieder in der belgischen Region Limburg.

Die Rückfahrt durch das Ruhrgebiet entlang der Ruhr ist auch sehr schön und idyllisch. Wenn man sich überlegt, in welchem Ballungsraum man ist, kann man sich diese Abgeschiedenheit kaum vorstellen.

Tolle Tour, voll zufrieden 👍🏻

20230716_075109.JPG

Witten. Fand ich nicht so unattraktiv.
20230716_075427.JPG

Immer wieder grüne Trassen.
20230716_082131.JPG

Haus Dellwig in Lütgendortmund
20230716_083145.JPG

20230716_083220.JPG

Zeche Zollern in DO. Leider war ich zu früh dort und konnte den Eingang zum Generatorhaus nicht fotografieren. Da ich vor drei Jahren mal dort war, nicht weiter tragisch. Wurde hier schon mal präsentiert, so sieht es aus.
https://img.fotocommunity.com/zeche...2-e03a-46a8-828f-42b881c69a3d.jpg?height=1080
20230716_090202.JPG

20230716_085819.JPG

Kokerei Hansa DO
20230716_093151.JPG

Blick vom Deusenberg
20230716_091557.JPG

Zufällig gefunden. Nahverkehrsmuseum Mooskamp DO
20230716_092209.JPG

Köttelbeke Emscher, renaturiert
20230716_095116.JPG

Schöne Fassade in DO
20230716_100511.JPG

Union Brauerei DO. Auch eine schöne Fassade.
20230716_101855.JPG

Das Dortmunder U
20230716_102114.JPG

Der berühmte Bergmann Kiosk
20230716_111141.JPG

Am Dortmunder Phönixsee
20230716_114238.JPG

Zum Abschluss noch 'ne Wurst
20230716_115112.JPG

Und ein Pilsken
20230716_122052.JPG

Emscherquellhof in Holzwickede
Screenshot_20230717-053937-01.jpeg

Witten bis Hamm =102 km
Screenshot_20230716-142436-01.jpeg

That's it 🥲
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Urlaub ist leider vorbei, hier aber noch ein paar Bilder der letzten Runde.
Die hat das Potential zu (m)einem Gardasee Klassiker. Vom traumhaften Peschiera nochmal den Mincio entlang, diesmal aber auf der geschotterten Seite! Entlang der Strecke gibt es immer was zu sehen, Borghetto, diverse Castelli und der Turm San Martello, Sirmione hingegen muss man mögen, leider total überlaufen…
IMG_0565.jpeg

IMG_0568.jpeg

IMG_0578.jpeg

IMG_0579.jpeg

IMG_0584.jpeg

IMG_0586.jpeg

IMG_0591.jpeg

IMG_0597.jpeg

IMG_0598.jpeg

IMG_0601.jpeg

IMG_0602.jpeg

IMG_0604.jpeg

IMG_0607.jpeg

IMG_0610.jpeg

IMG_0612.jpeg

IMG_0613.jpeg

Insgesamt wieder mal ein runder Urlaub mit vielen neuen Runden, die ich wirklich nur jedem ans Herz legen kann, wenn er mal am Lago ist.
IMG_0623.jpeg

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wetterbericht droht heute nur 26° an.
Also morgens erstmal laenger liegenbleiben und nicht schon um fuenf oder sechs los 😄

20230717_101657.jpg


Dann erst eine Schleife durch den Wald und anschliessend ins 🧄 - Land

20230717_101716.jpg


Am Ententuempel ist schon voller Betrieb

20230717_101736.jpg


20230717_102011.jpg


Bei der Bahn AG ebenfalls - und mir wird die Schranke runtergekurbelt 😁

20230717_105910.jpg


Mal einen neuen Weg ausprobiert, so kommt man ...

20230717_110259.jpg


obendrauf auf eine Kanalbruecke, unter der ich bisher nur hunderte Male durchgefahren war ☝️
 
Zurück