Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Hi,

Ich denke, den Weg über Nicolai zu gehen und direkt mit den Jungs nochmals zu besprechen wenn sie den Rahmen in der Hand haben, ist der beste Weg!

Wenn du das Maß deiner Lagersitze genau kennst (also zB mit Innenmikrometer gemessen u nicht nur mit Messschieber), könntest du auch mit Reset Kontakt aufnehmen. Die fertigen auch Lagerschalen auf Kundenwunsch bzw mit Übermaß. Dann musst du nicht mit hochfest-/endfest irgendwas verkleben sondern bleibst dem Prinzip treu u kannst auch mal die Lagerschalen rausnehmen, wenn was dran ist, oder du es umlackieren willst usw.

Woher bist/kommst du? Ich habe zB gerade einen Hope Steuersatz da, der ggü meinem verbauten CK noch weitere 0,12mm mehr Durchmesser an der oberen Lagerschale hat. Der sitzt dann ggf genug stramm…

Die Tabelle hier kennst du? Wo ist da dein Rahmen?Anhang anzeigen 1728379


Woher stammen denn die grünen Maße? Finde ich schon arch pressig :oops:

G.:)
 
Woher stammen denn die grünen Maße? Finde ich schon arch pressig :oops:

G.:)

Das ist direkt aus dem Tech-Bereich von Hope auf deren Seite per Screenshot entnommen.
Das ist das, was die SHIS „Norm“ sagt. Ja, je nach Toleranzpaarung ist das schon stramm u erklärt auch, warum hier teile Lagerschalen in den Froster gelegt werden….
CaneCreek sagt dasselbe in Bezug auf die Rahmenmaße, die Gegenstücke sind da nicht angegeben.
 
Das ist direkt aus dem Tech-Bereich von Hope auf deren Seite per Screenshot entnommen.
Das ist das, was die SHIS „Norm“ sagt. Ja, je nach Toleranzpaarung ist das schon stramm u erklärt auch, warum hier teile Lagerschalen in den Froster gelegt werden….
CaneCreek sagt dasselbe in Bezug auf die Rahmenmaße, die Gegenstücke sind da nicht angegeben.

SIHS Norm, hab eben mal gegoogelt. Radbranche, warum es richtig machen, wenn ich eine eigene Norm erfinden kann :D Muß man nicht verstehen....oder vielleicht braucht man das manche wegen billigalu :ka:

G.:)
 
Das soll den Kunden eigentlich dabei helfen, die richtigen Lagerschalen zu finden.

Sagen halt die, die's verbrochen haben. ;)
 
SIHS Norm, hab eben mal gegoogelt. Radbranche, warum es richtig machen, wenn ich eine eigene Norm erfinden kann :D Muß man nicht verstehen....oder vielleicht braucht man das manche wegen billigalu :ka:

G.:)

Ja, die Radbranche… müssen ständig das Rad neu erfinden/definieren.
Dabei lernt jeder (in DE u sicher auch wo anders) im Grundstudium Maschinenbau und auch der Weiterbildung zum MB-Techniker, was ne Einheitswelle bzw -Bohrung is… aber wem erzählt man das in der Radbranche?! :D
 
Wie geht das denn? 210mm am G1! Nur durch den Dämpfer oder auch neue Anlenkung?
Screenshot_20230713_150202_Instagram.jpg
 
Je nach Modelljahr ist das E-Boxx wahrscheinlich noch vielfältiger, was die möglichen Geometrien betrifft.
Mein Traum wären ja einige Verstellmöglichkeiten des E-Boxx auf's G1 übertragen.

Allerdings bezweifle ich, dass das alles überhaupt nötig ist, bzw. zum Teil sicher am Markt vorbei geht.
Die Mutatoren gibt's auch nur, damit man nicht so viele unterschiedliche Hinterbauten schweißen muss, glaube ich.
 
Bisherige G16 Full-29 DH Erkenntnisse:

  • 29 fühlt sich viel viel besser, schneller und sicherer an; man denkt, man fliegt von PR zu PR :)
  • obiger Punkt ist aber 0.0 messbar bzw. geht in der allgemeinen Varianz meiner Zeiten/Leistungen unter :(
  • 29 Zoll mit 37mm Offset gefällt mir nochmals besser als 27.5 Zoll mit 37mm (was mir wiederum besser gefiel als 27.5/44mm); fühlt sich in Kurven sehr stabil an und ich hab auch bei langsameren, engeren/verwinkelten Sektionen keinen Nachteil gespürt
  • hohes Tretlager (-4mm Drop aktuell) taugt mir richtig gut; auch hier für mich keine Nachteile spürbar; in Kombi mit der Offset/LR Kombi, hab ich eher sogar das Gefühl, besser um kurven zu kommen

Quintessenz: nem Fahrer wie mir könnte man vermutlich so gut wie alles hinstellen, man passt sich eben an und eiert genauso herum wie sonst auch :D

PXL_20230709_074509681.jpg
 
Ach Mensch, das wollte ich jetzt nicht lesen. Ich fahre seit 5 Jahren mein G16 full 275 und überlege ständig ob ich zumindest mal Mullet testen soll :ka:
 
Und wie viel Sag vo und hi?
15/30?

Die Sache mit der Tretlagerhöhe ist natürlich sehr spannend.
Im Grunde könntest du, wenn du vorne eh schon 180 mm auf 29" fährst, am Heck auch über einen 240 mm Dämpfer nachdenken.
 
Und wie viel Sag vo und hi?
15/30?

Die Sache mit der Tretlagerhöhe ist natürlich sehr spannend.
Im Grunde könntest du, wenn du vorne eh schon 180 mm auf 29" fährst, am Heck auch über einen 240 mm Dämpfer nachdenken.

Vorher 15 sollte hinkommen, aber nie so genau drauf geachtet (85psi/1 Token/ 70kg fahrfertig).
Jetzt mit der AWK dürften es aber eher um die 20% sein.

240 ist zu lang im G16. Damit geht das Tretlager ins Weltall :D
230mm würde gehen, aber da gewinnt man nicht wirklich zusätzlich Federweg. Wobei der Jade X in 216/63 exakt 63mm Kolbenlänge hat in 222/70 exakt 70 und in 230/65 hat er auch 70mm.
Glaub da haben sie bei Metric eingesehen, dass man den Bumper nicht auf 0 komprimieren kann.
So gesehen hätte man mit 230mm dann mehr Federweg als mit 222/70mm, da man 7mm mit höherer Übersetzung ~3 "gewinnt" aber nur 7*2mm verliert.
Somit sollte man da theoretisch auf knapp über 180mm kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat nix mit dem G16-Geschnacke oben zu tun, aber ich muss das hier grad mal reinwerfen, sorry: ist jemandem aufgefallen dass sich die max. Einbauhöhe im G1-Techsheet geändert hat? Früher war das 592mm und damit war ne 180er Zeb/Fox raus, jetzt steht da 597mm und damit wäre eine 180er Zeb und auch eine Boxxer bei 190mm zugelassen. Wir hatten's hier ja neulich von Einbauhöhen und so und damals stand definitiv noch 592mm im Techsheet. ;)
 
Hat nix mit dem G16-Geschnacke oben zu tun, aber ich muss das hier grad mal reinwerfen, sorry: ist jemandem aufgefallen dass sich die max. Einbauhöhe im G1-Techsheet geändert hat? Früher war das 592mm und damit war ne 180er Zeb/Fox raus, jetzt steht da 597mm und damit wäre eine 180er Zeb und auch eine Boxxer bei 190mm zugelassen. Wir hatten's hier ja neulich von Einbauhöhen und so und damals stand definitiv noch 592mm im Techsheet. ;)

Wegen 2mm zur 180mm 38 oder 5mm zur ZEB hat sich da wohl noch nie wer nen Kopf gemacht ;)

Zumal Fox und RS die Toleranz bei der Einbaulage eh mit +/-5mm angeben.
 
Doch, ich :D auch wenn ich schon ne 180er Zeb drin hatte als das noch "nicht zugelassen" war. Find's nur spannend dass sich das offenbar ändert bzw. dass das jemand bei N im Blick hat. Früher war auch für hinten nur ne 200er Scheibe zugelassen, seit einiger Zeit auch 220.
 
Das mit der Bremsscheibe hatte ich Mal angefragt, da wurde das untern getsetet ob die 220er geht.
Sonst aber alles beim "alten" am g1 ?
 
Zurück