Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Augenscheinlich vermutet man im aktuell schnellsten XC-Fully einen Motor und einen Akku.
Das hat man mich letztens beim Marathon in Pfronten auf dem Spur gefragt 😉
Die konnten nicht glauben, dass man 115 kg so zügig im Uphill bewegen kann🤣

Angesprochen auf Doping antwortete ich:
Jeden Abend 2 Gustl💪
 
OK, dann wieder zum eigentlichen Thema:
20230728_175851.jpg

An der Trinkflaschenauswahl arbeite ich fürs nächste mal, versprochen 😉
 
Mein Spark nun in der finalen Ausbaustufe
  • Gabel für nun auf "Ultimate" hochgezogen (CSU+Raceday Kartusche)
  • Upgrade auf Transmission, statt X01 AXS
Gewicht 11kg glatt, fahrfertig mit Reifen 😉

Bin noch immer total happy mit dem Ding. Fährt einfach stimmig und ausgeglichen.
Anhang anzeigen 1742962


Anhang anzeigen 1742961Anhang anzeigen 1742963

Hab nun meine Doku nachgezogen
Scott Spark RC Team AXSErmittelt
BeschreibungArtikelGewicht (g)
RahmenSpark RC Carbon HMF - L / RS Nude 5 RL3, 120 mm, TwinLoc
2.298​
SteuersatzAcros AiX - voll integriert
97​
Laufrad VRNEWMEN Vorderrad 29" Advanced SL X.A.30 Carbon FADE IS | 15x110 mm Steckachse BOOST
627​
Laufrad HRNEWMEN Hinterrad 29" Advanced SL X.A.30 Carbon FADE IS | 12x148 mm Steckachse BOOST
757​
Bremse VRSHIMANO XTR Scheibenbremse 2-Kolben BR-M9100
191​
Bremse HRSHIMANO XTR Scheibenbremse 2-Kolben BL-M9100
205​
Bremsscheibe VRTRICKSTUFF Bremsscheibe Dächle UL 180 Ultraleicht
126​
Bremsscheibe HRTRICKSTUFF Bremsscheibe Dächle UL 160 Ultraleicht
87​
SchraubenBremsscheiben M5x6mm Titan 12 Stück
14​
KurbelSRAM XX SL Eagle Transmission Power Meter DUB Kurbel | 55 mm Kettenlinie 174 mm Q-Faktor | schwarz
540​
InnenlagerSRAM Innenlager DUB | PressFit PF41 BB89,5 | BB92 MTB-Wide
71​
KassetteSRAM XX SL Eagle Transmission Kassette | 10-52 Zähne
346​
KetteSRAM XX SL Eagle Transmission Kette 126 Glieder silber | 12-fach
251​
SchaltungSRAM XX SL Eagle Transmission Schaltwerk | 12-fach
416​
SchaltungSRAM Eagle AXS Controller 12-fach
84​
AkkuSRAM Batterie für RED eTap | RED eTap AXS | Force eTap AXS | Eagle AXS
26​
CockpitSYNCROS Vorbau-Lenker-Einheit Fraser iC SL WC | 740 mm | -40° 80 mm
308​
SattelSQLab 612R Ergo 14cm
166​
SattelstützeROCKSHOX Sattelstütze Reverb AXS A1 | 125 mm
662​
RemoteSCOTT Fernbedienung Twinloc
58​
GriffeSYNCROS Griffe Silicone Grips schwarz
76​
PedaleXPEDO Pedale MTB | M-Force 8 Stahlachse XMF08TC
259​
GabelRockShox SID Ultimate RD3 Air
Custom Race Day Charger 3-Mode
1.482​
Reifen VRMAXXIS Reifen Aspen 29 x 2,40 WT DualCompound TR EXO
749​
Reifen HRMAXXIS Reifen Aspen 29 x 2,40 WT DualCompound TR EXO
742​
AchseRockShox Maxle 110*15
31​
AchseScott Achse boost
65​
FlaschenhalterSYNCROS Flaschenhalter Tailor Cage 1.0 | links / rechts
52​
VentileTubeless 2x
14​
DichtmittelTubeless Milch
160​
Diverses
50​
Gewicht Gesamt gerechnet
11.009​

Die Gewichte wurden von mir ermittelt, Fehler vorbehalten ;)
 
Schickes Bike. Wie fährt es sich und welche Dropper Post ist da verbaut?

Grüße
Philipp
Dropper ist die Pro Tharsis mit 100mm.

Übers Fahrverhalten kann ich jetzt nichts negatives sagen.
Überraschend schnell bergauf, und bergab kann man das Gas schön stehen lassen. So wie man es von Santa Cruz erwartet.
Wenn ich es nochmal aufbauen würde, gäbe es keine SID mehr, Rest würde aber so bleiben.
 
Ich finde, sehr agil, sehr starken Antrieb, super Hinterbau in Sachen Traktion und Komfort, aber nicht so abfahrtsstark wie das Epic Evo und das Spur.

Würde es als XC Bike mit 120mm sehen.
Letzteres würde ich genau so unterschreiben.

Vergleich zu den anderen genannten Bikes hab ich nicht, aber wie schon gerade geschrieben, bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten bergab.
 
bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten bergab.
Ja. Fand es etwas nervöser als die anderen beiden. Wobei das Spur ja eher auch ein abfahrtsorientiertes Bike ist.
Mit dem Epic Evo konnte ich es bergab noch etwas schneller krachen lassen und hatte auch mehr das Gefühl „wie auf Schienen“ zu fahren.

Trotzdem würde ich das Blur TR jederzeit wieder nehmen.😁
Fährt ja noch bei mir in der Nachbarschaft und kann es ab und zu streicheln gehen🤣
 
Dropper ist die Pro Tharsis mit 100mm.

Übers Fahrverhalten kann ich jetzt nichts negatives sagen.
Überraschend schnell bergauf, und bergab kann man das Gas schön stehen lassen. So wie man es von Santa Cruz erwartet.
Wenn ich es nochmal aufbauen würde, gäbe es keine SID mehr, Rest würde aber so bleiben.
warum keine SID mehr?
Wir haben aktuell SID35, SID32, 34SC und 32SC im Einsatz. Sind alle ein bisschen anders aber falsch machen kann man da eigentlich fast nix mehr. Push to Unlock finde ich persönlich saudoof aber wen interessierts bei Fox :troll:
 
Hab ich hier mal erläutert:

https://www.mtb-news.de/forum/t/roc...ngen-probleme-loesungen.975615/#post-18851040
Kurz:
für mich zu progressiv. bleiiben immer 20 - 30mm ungenutzt.
Meine nutzt mittlerweile alles (ist ne 2022er Ultimate, einmal im Service bisher gewesen) und ist auch nicht besonders progressiv. Ich hatte längere Zeit einen zu hohen Rebound drin ohne es zu merken, da werkelte die nicht so toll. Aktuell eine echt klasse Gabel wenn die Reifenkarkasse nicht zu dünn/wabbelig ist. Mit nem 2,4er Aspen mega.

Was mir - Blitzmerker - gestern aber deutlicher denn je aufgefallen ist: Jrs Oiz hat ne 34SC 100er, mein Evo ne 120er SID 35 Ultimate und als die nebeneinander standen, wie viel höher der Lenker des Evo vorne ist bzw. dass Sattelüberhöhung trotz -17 nicht unbedingt einfach herzustellen ist.
 
wie viel höher der Lenker des Evo vorne ist bzw. dass Sattelüberhöhung trotz -17 nicht unbedingt einfach herzustellen ist.
Das Evo hat für ein XC Bike aber auch ein recht langes Steuerrohr. Dazu hast du dich zwischen 2 Größen stehend ja auch für das größere Bike entschieden. Eigentlich eher untypisch für XC.
Fand bei mir das XL mit 135er Steuerrohr auch zu hoch. Hat dann aber mit -13 ganz gut gepasst.
 
Das Evo hat für ein XC Bike aber auch ein recht langes Steuerrohr. Dazu hast du dich zwischen 2 Größen stehend ja auch für das größere Bike entschieden. Eigentlich eher untypisch für XC.
Fand bei mir das XL mit 135er Steuerrohr auch zu hoch. Hat dann aber mit -13 ganz gut gepasst.
Mir ist das Steuerrohr fast zu kurz am XL. 🙈
 
Das Evo hat für ein XC Bike aber auch ein recht langes Steuerrohr. Dazu hast du dich zwischen 2 Größen stehend ja auch für das größere Bike entschieden. Eigentlich eher untypisch für XC.
Fand bei mir das XL mit 135er Steuerrohr auch zu hoch. Hat dann aber mit -13 ganz gut gepasst.
genau; hatte den Unterschied leider nicht so "er-fahren" können, da die Bikes zum Testen eher "Rentner-Setups" hatten mit Vorbau hoch usw. hätte ich mich vermutlich aber theoretisch mehr einlesen können. Der Plan war eigentlich ursprünglich das alte XC Fully weiter zu fahren und schwups war es ein Projekt, das Evo umzurüsten. Bin auch langsam am Zielsetup, zuletzt hatte ich den Sattel ein bisserl mehr geneigt, -17 ist eh klar und auch den flipchip auf steiler gestellt. Klar, ob M die bessere größe gewesen wäre ist schwierig zu testen. Funzt aber in Summe ganz gut für mich Hobbygurke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich hier mal erläutert:

https://www.mtb-news.de/forum/t/roc...ngen-probleme-loesungen.975615/#post-18851040
Kurz:
für mich zu progressiv. bleiiben immer 20 - 30mm ungenutzt.
Ich hatte 2022 ein ähnliches Phänomän wie ich eine SID Ultimate in mein Rose Fully verbaut hatte. Die Gabel war am Schluss extrem progressiv und ich konnte die letzten 10mm nicht nutzen.

Bei meinem 22er Spark habe ich die Situation gar nicht mehr. Die Gabel läuft seit Anfang an wunderbar.
Was mir schon öfters auffiel, ist die, unterschiedliche Menge an Öl im Casting. Die Gabel aus dem Spark war innen maximal "angefeuchtet".
 
Ja. Fand es etwas nervöser als die anderen beiden. Wobei das Spur ja eher auch ein abfahrtsorientiertes Bike ist.
Mit dem Epic Evo konnte ich es bergab noch etwas schneller krachen lassen und hatte auch mehr das Gefühl „wie auf Schienen“ zu fahren.
Was kann man machen damit es bergab ruhiger wird z.b wenn es in eine Kurve geht und das Gefühl habe mich trägt es aus
 
Zurück