- Registriert
- 21. Juni 2008
- Reaktionspunkte
- 546
Ich hoffe doch ein bio.Ist das ein Bio- oder E-bike (sehen ja bei Scott gleich aus)? Frage für einen Freund.
Wenn im Race Bike Faden einer anfängt ebikes zu posten hoffe ich auf Moderation!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hoffe doch ein bio.Ist das ein Bio- oder E-bike (sehen ja bei Scott gleich aus)? Frage für einen Freund.
kenn mich bei dem Erstausrüsterkrams nicht so aus
so wie wenn im Gerdasee-Faden einer nur E Bike Massen erwähnt, wirds gleich gelöschtIch hoffe doch ein bio.
Wenn im Race Bike Faden einer anfängt ebikes zu posten hoffe ich auf Moderation!![]()
Das hat man mich letztens beim Marathon in Pfronten auf dem Spur gefragtAugenscheinlich vermutet man im aktuell schnellsten XC-Fully einen Motor und einen Akku.
Ist ein E-bike! Neue Technologie, daher nur knapp über 10 Kg!Ist das ein Bio- oder E-bike (sehen ja bei Scott gleich aus)? Frage für einen Freund.
Ist das jetzt positiv für das Bio- oder eBike zu sehen?Ist das ein Bio- oder E-bike (sehen ja bei Scott gleich aus)? Frage für einen Freund.
Mein Spark nun in der finalen Ausbaustufe
Gewicht 11kg glatt, fahrfertig mit Reifen
- Gabel für nun auf "Ultimate" hochgezogen (CSU+Raceday Kartusche)
- Upgrade auf Transmission, statt X01 AXS
Bin noch immer total happy mit dem Ding. Fährt einfach stimmig und ausgeglichen.
Anhang anzeigen 1742962
Anhang anzeigen 1742961Anhang anzeigen 1742963
Scott Spark RC Team AXS | Ermittelt | |
Beschreibung | Artikel | Gewicht (g) |
Rahmen | Spark RC Carbon HMF - L / RS Nude 5 RL3, 120 mm, TwinLoc | 2.298 |
Steuersatz | Acros AiX - voll integriert | 97 |
Laufrad VR | NEWMEN Vorderrad 29" Advanced SL X.A.30 Carbon FADE IS | 15x110 mm Steckachse BOOST | 627 |
Laufrad HR | NEWMEN Hinterrad 29" Advanced SL X.A.30 Carbon FADE IS | 12x148 mm Steckachse BOOST | 757 |
Bremse VR | SHIMANO XTR Scheibenbremse 2-Kolben BR-M9100 | 191 |
Bremse HR | SHIMANO XTR Scheibenbremse 2-Kolben BL-M9100 | 205 |
Bremsscheibe VR | TRICKSTUFF Bremsscheibe Dächle UL 180 Ultraleicht | 126 |
Bremsscheibe HR | TRICKSTUFF Bremsscheibe Dächle UL 160 Ultraleicht | 87 |
Schrauben | Bremsscheiben M5x6mm Titan 12 Stück | 14 |
Kurbel | SRAM XX SL Eagle Transmission Power Meter DUB Kurbel | 55 mm Kettenlinie 174 mm Q-Faktor | schwarz | 540 |
Innenlager | SRAM Innenlager DUB | PressFit PF41 BB89,5 | BB92 MTB-Wide | 71 |
Kassette | SRAM XX SL Eagle Transmission Kassette | 10-52 Zähne | 346 |
Kette | SRAM XX SL Eagle Transmission Kette 126 Glieder silber | 12-fach | 251 |
Schaltung | SRAM XX SL Eagle Transmission Schaltwerk | 12-fach | 416 |
Schaltung | SRAM Eagle AXS Controller 12-fach | 84 |
Akku | SRAM Batterie für RED eTap | RED eTap AXS | Force eTap AXS | Eagle AXS | 26 |
Cockpit | SYNCROS Vorbau-Lenker-Einheit Fraser iC SL WC | 740 mm | -40° 80 mm | 308 |
Sattel | SQLab 612R Ergo 14cm | 166 |
Sattelstütze | ROCKSHOX Sattelstütze Reverb AXS A1 | 125 mm | 662 |
Remote | SCOTT Fernbedienung Twinloc | 58 |
Griffe | SYNCROS Griffe Silicone Grips schwarz | 76 |
Pedale | XPEDO Pedale MTB | M-Force 8 Stahlachse XMF08TC | 259 |
Gabel | RockShox SID Ultimate RD3 Air Custom Race Day Charger 3-Mode | 1.482 |
Reifen VR | MAXXIS Reifen Aspen 29 x 2,40 WT DualCompound TR EXO | 749 |
Reifen HR | MAXXIS Reifen Aspen 29 x 2,40 WT DualCompound TR EXO | 742 |
Achse | RockShox Maxle 110*15 | 31 |
Achse | Scott Achse boost | 65 |
Flaschenhalter | SYNCROS Flaschenhalter Tailor Cage 1.0 | links / rechts | 52 |
Ventile | Tubeless 2x | 14 |
Dichtmittel | Tubeless Milch | 160 |
Diverses | 50 | |
Gewicht Gesamt gerechnet | 11.009 |
Schickes Bike. Wie fährt es sich und welche Dropper Post ist da verbaut?OK, dann wieder zum eigentlichen Thema:
Anhang anzeigen 1746914
An der Trinkflaschenauswahl arbeite ich fürs nächste mal, versprochen![]()
Ich finde, sehr agil, sehr starken Antrieb, super Hinterbau in Sachen Traktion und Komfort, aber nicht so abfahrtsstark wie das Epic Evo und das Spur.Wie fährt es sich
Dropper ist die Pro Tharsis mit 100mm.Schickes Bike. Wie fährt es sich und welche Dropper Post ist da verbaut?
Grüße
Philipp
Letzteres würde ich genau so unterschreiben.Ich finde, sehr agil, sehr starken Antrieb, super Hinterbau in Sachen Traktion und Komfort, aber nicht so abfahrtsstark wie das Epic Evo und das Spur.
Würde es als XC Bike mit 120mm sehen.
Ja. Fand es etwas nervöser als die anderen beiden. Wobei das Spur ja eher auch ein abfahrtsorientiertes Bike ist.bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten bergab.
warum keine SID mehr?Dropper ist die Pro Tharsis mit 100mm.
Übers Fahrverhalten kann ich jetzt nichts negatives sagen.
Überraschend schnell bergauf, und bergab kann man das Gas schön stehen lassen. So wie man es von Santa Cruz erwartet.
Wenn ich es nochmal aufbauen würde, gäbe es keine SID mehr, Rest würde aber so bleiben.
Vielleicht ist die neue 35er besser.Hab ich hier mal erläutert:
https://www.mtb-news.de/forum/t/roc...ngen-probleme-loesungen.975615/#post-18851040
Kurz:
für mich zu progressiv. bleiiben immer 20 - 30mm ungenutzt.
Meine nutzt mittlerweile alles (ist ne 2022er Ultimate, einmal im Service bisher gewesen) und ist auch nicht besonders progressiv. Ich hatte längere Zeit einen zu hohen Rebound drin ohne es zu merken, da werkelte die nicht so toll. Aktuell eine echt klasse Gabel wenn die Reifenkarkasse nicht zu dünn/wabbelig ist. Mit nem 2,4er Aspen mega.Hab ich hier mal erläutert:
https://www.mtb-news.de/forum/t/roc...ngen-probleme-loesungen.975615/#post-18851040
Kurz:
für mich zu progressiv. bleiiben immer 20 - 30mm ungenutzt.
Das Evo hat für ein XC Bike aber auch ein recht langes Steuerrohr. Dazu hast du dich zwischen 2 Größen stehend ja auch für das größere Bike entschieden. Eigentlich eher untypisch für XC.wie viel höher der Lenker des Evo vorne ist bzw. dass Sattelüberhöhung trotz -17 nicht unbedingt einfach herzustellen ist.
Mir ist das Steuerrohr fast zu kurz am XL.Das Evo hat für ein XC Bike aber auch ein recht langes Steuerrohr. Dazu hast du dich zwischen 2 Größen stehend ja auch für das größere Bike entschieden. Eigentlich eher untypisch für XC.
Fand bei mir das XL mit 135er Steuerrohr auch zu hoch. Hat dann aber mit -13 ganz gut gepasst.
genau; hatte den Unterschied leider nicht so "er-fahren" können, da die Bikes zum Testen eher "Rentner-Setups" hatten mit Vorbau hoch usw. hätte ich mich vermutlich aber theoretisch mehr einlesen können. Der Plan war eigentlich ursprünglich das alte XC Fully weiter zu fahren und schwups war es ein Projekt, das Evo umzurüsten. Bin auch langsam am Zielsetup, zuletzt hatte ich den Sattel ein bisserl mehr geneigt, -17 ist eh klar und auch den flipchip auf steiler gestellt. Klar, ob M die bessere größe gewesen wäre ist schwierig zu testen. Funzt aber in Summe ganz gut für mich HobbygurkeDas Evo hat für ein XC Bike aber auch ein recht langes Steuerrohr. Dazu hast du dich zwischen 2 Größen stehend ja auch für das größere Bike entschieden. Eigentlich eher untypisch für XC.
Fand bei mir das XL mit 135er Steuerrohr auch zu hoch. Hat dann aber mit -13 ganz gut gepasst.
Ich hatte 2022 ein ähnliches Phänomän wie ich eine SID Ultimate in mein Rose Fully verbaut hatte. Die Gabel war am Schluss extrem progressiv und ich konnte die letzten 10mm nicht nutzen.Hab ich hier mal erläutert:
https://www.mtb-news.de/forum/t/roc...ngen-probleme-loesungen.975615/#post-18851040
Kurz:
für mich zu progressiv. bleiiben immer 20 - 30mm ungenutzt.
Was kann man machen damit es bergab ruhiger wird z.b wenn es in eine Kurve geht und das Gefühl habe mich trägt es ausJa. Fand es etwas nervöser als die anderen beiden. Wobei das Spur ja eher auch ein abfahrtsorientiertes Bike ist.
Mit dem Epic Evo konnte ich es bergab noch etwas schneller krachen lassen und hatte auch mehr das Gefühl „wie auf Schienen“ zu fahren.