danimaniac
User des Jahres
- Registriert
- 6. August 2018
- Reaktionspunkte
- 111.771
Konventionen und selbst gesteckte Grenzen sind für Angsthasen.Randnotiz: Die Gabelkrone von der DT sieht ja verboten aus. Und wie war das mit don't do acros?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Konventionen und selbst gesteckte Grenzen sind für Angsthasen.Randnotiz: Die Gabelkrone von der DT sieht ja verboten aus. Und wie war das mit don't do acros?
Du hast mich Hase genannt!Konventionen und selbst gesteckte Grenzen sind für Angsthasen.
Also ich hab‘s aktuell mal durchgerechnet und werde mit som M/L Rahmen wohl bei 13,7kg liegen. Aber wirklich auf Leichtbau getrimmt mit 2-3 Experimenten. Bissle Geld drauf geschmissen aber auch auf jeden Fall.Ich bin begeistert. Optisch eine absolute Wucht!
Richtig stark, das gesamte Konzert gefällt mir. Mich würde mal interessieren wo man da gewichtsmäßig bei nem Aufbau wie die Variante M ungefähr rauskommt?
Ne 13 vorne wäre super. Wenn's nicht viel schwerer als das Phantom wird...Ich peile nachhaltige, Carbonfreie 13,xx Kilo an![]()
Der Hauptrahmen kann (im Rahmen des technisch Sinnvollen) frei konfiguriert werden.Wird es unterschiedliche Rohrsätze zur Auswahl geben, oder legt ihr euch nach der Proto-Phase auf einen fest?
Sehr sehr coolDer Hauptrahmen kann (im Rahmen des technisch Möglichen) frei konfiguriert werden.
Das ist ja der große Vorteil.
Reach/Stack, Rohrdimensionen, (Flaschenhalter-)Gewinde... Im Prinzip alles eine Frage des eigenen Wollens und Könnens und Bezahlens.
Beides meiner Meinung nach Quatsch...Randnotiz: Die Gabelkrone von der DT sieht ja verboten aus. Und wie war das mit don't do acros?![]()
Wobei ich ja immer noch schwer bezweifeln möchte das jmd 200 g tatsächlich spürtBeides meiner Meinung nach Quatsch...
A: Im Proto 1 ist noch das alte Modell der DT. Die neue Krone sieht heiß aus. Siehe Proto 2.
Anhang anzeigen 1751112
B: Nur weil viele OEMs Acros mit durchlaufenden Zügen verbauen und wegen mangelnder Dichtungen alles den Bach runter geht, heißt das nicht, dass die Standard-Steuersätze es nicht taugen. Bei vielen meiner Kunden seit zig tausend km...
Zum Thema Gewicht: Wer Leichtbau möchte, ist hier falsch. Ich möchte nicht auf jedes Gramm schauen und ein Rad rausgeben, bei dem ich Bauchschmerzen habe...
Durch das minimalistische Konzept sind wir durchaus Konkurrenzfähig, aber ich möchte lieber ein Rad, dass bergab performant ist, als dass es bergauf 200 gr. weniger wiegt.
Die Geometrie muss auch passen. Mir ist der Reifen fast egal. Ich muss halt beim hoch fahren auch vernuenftig sitzen und die Kraft drauf geben koennen. Da tret ich auch lieber nen schwereren Reifen fuer mehr Spass bergab.Da macht die richtige reifen Wahl wesentlich mehr Unterschied![]()
Fette Onza Pellen
Porcupine und Canis
Auf Wunsch kannst du so viele Streben bekommen wie du willst.Kommt da noch eine Art Verstrebung zw Oberrohr und Sitzrohr am XL ?
Thema Hauptlagersitz...mal über BSA/PF Innenlager der Wahl nachgedacht ? Ich hatte das mal irgendwo gesehen. Find es aber nichtmehr.
Es ist eben ein Stahl Rad. Der Hinterbau wird immer Flex haben. Bei Bedarf kann man bestimmt noch Verstrebungen einschweißen, aber für Umsetzen, Hinterradgehoppel oder ähnliches sind solche Räder einfach nicht gedacht.Spät, aber badei !
Ist es eigentlich möglich abgesehen von der Geo den Einsatzzweck in Richtung Trail zu verschieben, denke da an Steifigkeit bzw. Dimensionierung des Rohrsatzes, gratt im Bereich der Schwinge/Kettenstreben.
Hatte @nollak schonmal damit gelöchert![]()
Hatten wir anfangs überlegt, aber wollten vernünftige Lager nutzen. Uns waren die Lager im Tretlagerbereich einfach zu klein dimensioniert.Kommt da noch eine Art Verstrebung zw Oberrohr und Sitzrohr am XL ?
Thema Hauptlagersitz...mal über BSA/PF Innenlager der Wahl nachgedacht ? Ich hatte das mal irgendwo gesehen. Find es aber nichtmehr.
Schaut zu @null-2wo rueber....Ist es eigentlich möglich abgesehen von der Geo den Einsatzzweck in Richtung Trail zu verschieben, denke da an Steifigkeit bzw. Dimensionierung des Rohrsatzes, gratt im Bereich der Schwinge/Kettenstreben.
Hatte @nollak schonmal damit gelöchert![]()
Ja hatten wir im Gespraech und kam auch immer wieder auf, aaaaber die Innenlager sind eben nicht dafuer gedacht. An der Stelle im Hauptlager war es uns dann doch wichtiger ein stabiles, vollkugeliges Lager zu verwenden.Thema Hauptlagersitz...mal über BSA/PF Innenlager der Wahl nachgedacht ? Ich hatte das mal irgendwo gesehen. Find es aber nichtmehr.
Zum Thema Gewicht: Wer Leichtbau möchte, ist hier falsch. Ich möchte nicht auf jedes Gramm schauen und ein Rad rausgeben, bei dem ich Bauchschmerzen habe...
Zum Thema Gewicht: Wer Leichtbau möchte, ist hier falsch. Ich möchte nicht auf jedes Gramm schauen und ein Rad rausgeben, bei dem ich Bauchschmerzen habe...
Durch das minimalistische Konzept sind wir durchaus Konkurrenzfähig, aber ich möchte lieber ein Rad, dass bergab performant ist, als dass es bergauf 200 gr. weniger wiegt.
Da macht die richtige reifen Wahl wesentlich mehr Unterschied![]()
Es ist natürlich ein Mix aus Allem, aber am Meisten MUSS es Geometrie sein.Wobei am Proto die Kombi aus Porcupine und Canis echt gut ging. Also sowohl Bergauf und Bergab, letzteres selbst in Lac Blanc im Bikepark. Bergauf hab ich auch einige Strava PRs gefahren auf meinen ueblichen Hometrail Strecken.
vom Aufbau. Die Reifen bauen einfach ziemlich breit. Der Canis 2,3 am HR baut breiter als der Trailboss 2,4 auf gleicher Felge in meinem anderen Rad.Fangen die "Fetten" bei Onza nicht bei Porc. RC und Aquila GRC an...
Ja, haben wir drüber nachgedacht. Am Ende ist ein gut gemachtes Insert die bessere Wahl und man kann auf optimierte Lagergrößen zurückgreifen. Was will ich mit einer 24mm Welle im Hauptlager? oder gar einer 28.99mm Welle? Dub di Dub di da Dub Dub Dub.. oops sorry. How much is the fish?Thema Hauptlagersitz...mal über BSA/PF Innenlager der Wahl nachgedacht ? Ich hatte das mal irgendwo gesehen. Find es aber nichtmehr.
Ähnliche Lösungen? Also quasi alle Fullys?Und meist knarzen halt genau solche ähnlichen Lösungen irgendwann
Ein Grund mehr, nach Alternativen zu schauenGrossen Firmen ist das bums, die merken das nichtmal im Mail Postfach
Production Privvee macht das (glaube ich) mit dem Tretlager als Schwingen Drehpunkt