Light-Trail / Downcountry Reifen

Nö. War ja nicht auf mich bezogen.

Aber im Prinzip hat es damit zu tun. Und natürlich fliegt auch nicht jeder mit Mach 4 die Berge runter.
Dann hat es aber weniger mit diesem Thema zu tun, als mit allen Themen.
Es unterhalten sich ständig User mit unterschiedlichen Ansprüchen, Skills und Erfahrung. Und kommen zwangsläufig zu unterschiedlichen Ergebnissen
 
Richtig.
Wenig hilft viel. Selbst ich als Fattie fahre da nie mehr als 1,8 am HR. Tendenz je nach Reifen Richtung 1,6.
muss man dann aber schon aufpassen wo und wie man fährt.
Gerade auf der Strecke hat es bei 1,4 schon das eine oder andere mal gescheppert. Müsste man mal über Inserts nachdenken.
Bin am HR max. mit 1,8bar unterwegs, meistens weniger.
Na gut, dann kann ich ja wieder den CK kaufen, wenn die Reifen keine Rolle spielen 🤡
 
wenn die Reifen keine Rolle spielen
Habe ich nicht behauptet, aber auf Touren festgestellt, dass mit weniger Luftdruck einfach mehr herauszuholen ist an Grip.

Bin mal im XC Training den RK bei Regen und tiefen Boden mit 1,4 bar gefahren. War überrascht, wie gut die Traktion und der Grip war.
War in Summe aber die falsche Wahl und im Rennen hat der WP Race herhalten müssen.

Bin auch der Meinung, dass hier viele mit zu viel Druck im Reifen unterwegs sind und sich nicht trauen, weiter runterzugehen, weil es sich dann zu schwammig anfühlt.

Ich stütze mich immer mit beiden Händen auf dem Reifen ab bzw springe etwas hoch und schaue dann, dass er relativ gut „einfedert“. Dann fahre ich und schaue, ob ich noch weniger geht oder ob der Reifen mehr Luft braucht.
Da ist auch jeder Reifen mit seinen Karkassen sehr unterschiedlich.
 
Bin auch der Meinung, dass hier viele mit zu viel Druck im Reifen unterwegs sind und sich nicht trauen, weiter runterzugehen, weil es sich dann zu schwammig anfühlt.
Der größte Vorteil von TL. Man kann sich hier etwas mehr trauen. Schwammig auf hardpack oder Asphalt kann ich aber auch nicht ab.
Wobei man da vllt vielleicht auch tagesaktuell nach Feuchtigkeit variieren könnte/ sollte. Schwammig vs Grip. Mache ich nicht.
Ich stütze mich immer mit beiden Händen auf dem Reifen ab bzw springe etwas hoch und schaue dann, dass er relativ gut „einfedert“. Dann fahre ich und schaue, ob ich noch weniger geht oder ob der Reifen mehr Luft braucht.
Für mich ist die Methode von Schurter bzw Yannik praktisch. Nur nehme ich nicht meinen Daumen sondern eine Kante im Boden.
Komme damit auf 1,2bar bei dhr2 2,3 vorne bis 1.7bar bei ww 2,25 hinten bei 80kg Körpergewicht.
Da ist auch jeder Reifen mit seinen Karkassen sehr unterschiedlich.
Absolut. Da finde ich WP eher schlecht.
 
Warum nicht einfach fahren? So wenig Druck wie möglich, also Schrittweise runter und wenn's zu oft durchschlägt oder der Reifen seitlich zu stark walkt (burpt) halt wieder etwas mehr. Mit etwas rumspielen sollte man so doch schnell den passenden Druck zu Reifen/Gewicht/Fahrweise/Gelände finden..
 
Warum nicht einfach fahren?
Meinst du ich hüpfe den ganzen Tag auf meinem Reifen herum und habe einen riesigen Spaß dabei den richtigen Druck zu finden, der dann vielleicht passen würde?

So prüfe ich vor jeder Tour, ob der Druck noch passt. Sind vorne und hinten ca. 10 Sekunden. Dann schaue ich ob
durchschlägt oder der Reifen seitlich zu stark walkt (burpt)
Dann gibt es nächstes mal etwas mehr Luft oder ich gehe eventuell etwas runter.

Auf Tour fahre ich meist blank, ohne Pumpe und weiteres Werkzeug. Muss dann so durchkommen.
 
Meinst du ich hüpfe den ganzen Tag auf meinem Reifen herum und habe einen riesigen Spaß dabei den richtigen Druck zu finden, der dann vielleicht passen würde?

So prüfe ich vor jeder Tour, ob der Druck noch passt. Sind vorne und hinten ca. 10 Sekunden. Dann schaue ich ob

Dann gibt es nächstes mal etwas mehr Luft oder ich gehe eventuell etwas runter.

Auf Tour fahre ich meist blank, ohne Pumpe und weiteres Werkzeug. Muss dann so durchkommen.
Naa, das mach ich mit jedem neuen Reifen natürlich nur bei den ersten paar Ausfahrten, hab auch nie Pumpe oder so dabei. Zuhause wird dann halt mehr /weniger aufgepumpt vor der nächsten Ausfahrt, und wenn es passt merk ich mir eben den Druck für den Reifen.
Ich prüfe meinen Druck vor jeder Fahrt, und bin dann auch eher pingelig. Dank Kompressor in der Garage und schönem großen Manometer geht das sehr genau und sehr schnell. :daumen:
 
Bei neuen Reifen nehm' ich einen Luftdruckprüfer mit, um zu testen wie weit man mit dem Luftdruck runtergehen kann.

Beispiel Mezcal TNT 2.35 95kg Systemgewicht

vorne PSIhinten PSIvorne BARhinten BAR
Komfort15,517,31,031,17
Grip16,618,61,101,24
Speed17,8201,171.38
Straße18,921,31,241,45
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei neuen Reifen nehm' ich einen Luftdruckprüfer mit, um zu testen wie weit man mit dem Luftdruck runtergehen kann.

Beispiel Mezcal TNT 2.35 95kg Systemgewicht

vorne PSIhinten PSIvorne BARhinten BAR
Komfort15,517,31,031,17
Grip16,618,61,101,24
Speed17,8201,171.38
Straße18,921,31,241,45
Und was bringt das unterwegs zB bei wechselndem Terrain? Fand zB den Mezcal 2,25 (hübsch, tolles Volumen, baute relativ breit) bei meinen 78kg in der weißwand Variante wenn er griffig war vom Luftdruck bei ca 1,3 bar bzgl. Durchschlägen völlig überfordert. Wie das mit deinen 95kg gehen soll, ist mir ein Rätsel. Der rauschte ständig durch auf die Felge, vor allem bei Anliegern und Kompressionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was bringt das unterwegs zB bei wechselndem Terrain? Fand zB den Mezcal 2,25 (hübsch, tolles Volumen, baute relativ breit) bei meinen 78kg in der weißwand Variante wenn er griffig war vom Luftdruck bei ca 1,3 bar bzgl. Durchschlägen völlig überfordert. Wie das mit deinen 95kg gehen soll, ist mir ein Rätsel. Der rauschte ständig durch auf die Felge, vor allem bei Anliegern und Kompressionen.

Bei wechselndem Terrain fahr' ich den Luftdruck der im Schnitt am besten dazu passt.
Wenn ich gute Beine habe, dann fahr' ich Speed, wenn ich mehr Trails fahren möchte Grip. Komfort fahr' ich nur wenn die Beine nicht so gut sind und ich gemütlich im GA1 oder Erholungsbereich fahren möchte.

Ich hab' mit niedrigem Luftdruck keine Probleme, hatte in 5000km noch keinen Platten (Latexschlauch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei wechselndem Terrain fahr' ich den Luftdruck der im Schnitt am besten dazu passt.
Wenn ich gute Beine habe, dann fahr' ich Speed, wenn ich mehr Trails fahren möchte Grip. Komfort fahr' ich nur wenn die Beine nicht so gut sind und ich gemütlich im GA1 oder Erholungsbereich fahren möchte.

Ich hab' mit niedrigem Luftdruck keine Probleme, hatte in 5000km noch keinen Platten (Latexschlauch).
Tja so verschieden sind die Geschmäcker. Ich fahr (im gleichen Reifen) immer den gleichen Druck. Jedesmal wenn ich aus irgendwelchen Gründen meine mehr oder weniger wäre besser, bereue ich das im nachhinein 8-)
Und ich hab seit Tubeless(!!!) auch nur noch gaaanz wenig Platte. Mit Schlauch stünde ich ständig irgendwo zum Flicken.
Dornen, was ist das? Durchschläge meist Pannenfrei, solange es halt den Reifen nicht stanzt...:D
 
Beispiel Mezcal TNT 2.35 95kg Systemgewicht

Fand zB den Mezcal 2,25 (hübsch, tolles Volumen, baute relativ breit) bei meinen 78kg in der weißwand Variante wenn er griffig war vom Luftdruck bei ca 1,3 bar bzgl. Durchschlägen völlig überfordert.
Glaube ihr redet aneinander vorbei.

Systemgewicht vs Gewicht?
2.25 vs 2.35 TNT, der 2.25 hat eine andere Karkasse.

Bin selbst den 2.35 TNT hinten gefahren. Ja brauchbar vom Pannenschutz, aber die hier genannten Drücke hätte ich mir trotz tubeless bei 79kg + Gerödel wie Hipbag etc und 12kg Bike, nicht getraut.
Vorne vermutlich auch nicht probieren wollen, da ich glaube es wird unpräzise, zumindest mein Eiindruck von einem 0,9kg Reifen vorne mit knapp unter 1,3bar.
Aber die Pros fahren ja auch super tiefe Drücke.

Tja so verschieden sind die Geschmäcker. Ich fahr (im gleichen Reifen) immer den gleichen Druck.
Wir haben hier Waldboden, paar km südlicher gibt es einen Steig der nur Steine hat, wie in den Alpen, ich fahre nie den gleichen Druck bei solchen Unterschieden.
Hab den Fehler mal vor Jahren gemacht mit dem Druck von hier in Bozen zu fahren. Wie die Stollen aussahen und die 13 Dichtmilchfleckem an einem Weekend an einem Reifen kannst dir denken.
Zwei Wochen später 0,15bar mehr und nichts.
 
Hmm wenn ich das mache dann müßte ich eine Druck von 0,8 bar fahren.
Weil du ne mimi bist, genau wie ich: weil mir das zu "aua" war "habe ich den Spiess umegdreht" und nutze eine Kante von unten (zb Bordstein) als Ersatzdaumen. So komme ich auf sinnvolle Werte.
Den Unterschied zwischen Maxxis dhr2 und WP Trail kann man so schon erfühlen.
Wenn jetzt ein unbekannter Reifen kommt, würde ich mir zutrauen, damit einen guten Druck zu ermitten.
Vielleicht ist mein Daumen zu kurz.
Waagrecht nicht senkrecht! ☝️
:lol:
 
, ich fahre nie den gleichen Druck bei solchen Unterschieden.
Hab den Fehler mal vor Jahren gemacht mit dem Druck von hier in Bozen zu fahren. Wie die Stollen aussahen und die 13 Dichtmilchfleckem an einem Weekend an einem Reifen kannst dir denken.
Zwei Wochen später 0,15bar mehr und nichts.
Sinnvoll
Aber muss man wissen. Ich wüsste es nicht.

Fahre aktuell auch immer gleich (pro Reifen).
 
Weil du ne mimi bist, genau wie ich: weil mir das zu "aua" war "habe ich den Spiess umegdreht" und nutze eine Kante von unten (zb Bordstein) als Ersatzdaumen. So komme ich auf sinnvolle Werte.
Den Unterschied zwischen Maxxis dhr2 und WP Trail kann man so schon erfühlen.
Wenn jetzt ein unbekannter Reifen kommt, würde ich mir zutrauen, damit einen guten Druck zu ermitten.

Waagrecht nicht senkrecht! ☝️
:lol:
Gehsteigkante teste ich anders - mit 25km/h ziemlich passiv drüber rumpeln, das darf nicht durchschlagen, dann taugts meist auch für mein Wurzelgerumpel im Wald 🥳
 
Ich kau nach längerem Überlegen jetzt auf der Entscheidung zwischen
NN soft 2.4 / NN speedgrip 2.25
NN soft 2.4 / WW 2.25
Mountain King 2.3 / Mountain King 2.3
rum. Möglichst schnell bei möglichst viel Grip auch unter nervigen gemischten Bedingungen ist gefragt.
Nic Soft / Speedgrip 2,4
Nen Speedgrip hätte ich noch für sehr kleines Geld
 
Ich kau nach längerem Überlegen jetzt auf der Entscheidung zwischen
NN soft 2.4 / NN speedgrip 2.25
NN soft 2.4 / WW 2.25
Mountain King 2.3 / Mountain King 2.3
rum. Möglichst schnell bei möglichst viel Grip auch unter nervigen gemischten Bedingungen ist gefragt.
Ich persönlich:
Mountain King

Warum?
Weil's um "light trail und downcountry" geht, und da für mich der aktuelle Nic nicht mehr reinpasst.
Und den MK gibt's gerade wie viele Conti Modelle mit starken Discount.
Außerdem würde ich kein trail/DC bike mehr unter 2.3 fahren...
 
Zurück