Neues Trek Slash Gen 6 im ersten Test: Ist High-Pivot der neue Mainstream?

Anzeige

Re: Neues Trek Slash Gen 6 im ersten Test: Ist High-Pivot der neue Mainstream?
Ob mir persönlich der sitzwinkel noch passen würde kann ich nicht sagen wahrscheinlich schon bin da unempfindlich. Bei nem langbeiner sähe es sicher bissel anders aus. Bei dem realen winkel ist man schnell über der Hinterrad achse.

So oder so. Allein durch die geringe einstecktiefe würde ich das bike schon garnicht in betracht ziehen. Wenn ich keine 210er dropper ein bekomme kaufe ich ein anderes bike. fertig.
Hab eins in M/L, bin 1.85m mit 88cm Innenbeinlänge. 210er Oneup gar kein Problem, 240 ging leider nicht. An und für sich ist die Einstecktiefe nicht unbrauchbar.
 
gab es eigtl mal ne Info ob das Remedy nochmal aufgelegt wird?

Zum Slash - kann die ganze Heulerei wegen dem Preis nicht nachvollziehen...das war doch noch nie anders bei Trek (und Speci, Yeti, RM und den ganzen anderen..). Auch das Gewicht ist doch nichts außergewöhnliches. Das einzige was für mich auffällig ist, ist der sehr flache LW.

Hübsche HP Bikes gibt es mMn nach bisher nur bei Forbidden.
Das Remedy ist (leider) Geschichte laut Trek. Haben sie auf Instagram geschrieben.

Verstehe nicht warum hier so viel schlechtes über das Slash geschrieben wird. Es hat doch ganz viele Röllchen!?
 
Das Remedy ist (leider) Geschichte laut Trek. Haben sie auf Instagram geschrieben.

Verstehe nicht warum hier so viel schlechtes über das Slash geschrieben wird. Es hat doch ganz viele Röllchen!?

Ja verstehe ich nicht ganz. Ich kann nachvollziehen dass man kein 27,5" AM mehr bauen will.

So wie der Tenor hier ist würde ja durchaus aus ein 160mm Non-HP Bike sinn machen als full 29". Finde den Sprung im LineUp zu groß von FuelEX zu Slash, aber gut... nächstes Jahr.

Prognose:

MY25 Trek Remedy vorne 170 hinten 160. Full 29" oder Mullet. Non HighPivot. Design angelehnt an das FuelEx.
 
Steht im Artikel nicht, dass das alte Slash noch weiter verkauft wird? Von daher gibt es die Alternative ja. Ich finde auch nicht, dass das Bike schlecht gemacht wurde, war zumindest nicht meine Absicht. Mal sehen wie es sich in der EWS schlägt. Wenn ich mich richtig erinnere wird bei Specialized und Norco auch von den Profis in einigen Rennen lieber das nächst kleinere Modell eingesetzt. Ist eben, zumindest für mich, übers Ziel hinaus geschossen .
 
Ich frage mich in welchem hinterzimmer einige brands sich getroffen haben und beschlossen, den preis nochmals 5000 euro zu heben. "Wenns alle machen ist das bald normal".
 
Der Test liest sich sehr ehrlich und offen. Ich denke die Vor- und Nachteile des Bikes werden sehr deutlich angesprochen. Top geschrieben!

Ich finde es auch mal interessant, wenn nicht nur die Topmodelle getestet werden, die teilweise so viel wie ein Mittelklasse-Motorrad kosten. Die meisten kaufen ja eh die günstigeren Modelle, zumindest wenn ich mich hier bei mir so umsehe.
 
IMG_2487.jpeg

Mir gefällt einfach dieses klassische Design soviel besser, aber TREK möchte sich halt weiterentwickeln, was ich natürlich verstehe. 😉
 
Ja verstehe ich nicht ganz. Ich kann nachvollziehen dass man kein 27,5" AM mehr bauen will.

So wie der Tenor hier ist würde ja durchaus aus ein 160mm Non-HP Bike sinn machen als full 29". Finde den Sprung im LineUp zu groß von FuelEX zu Slash, aber gut... nächstes Jahr.

Prognose:

MY25 Trek Remedy vorne 170 hinten 160. Full 29" oder Mullet. Non HighPivot. Design angelehnt an das FuelEx.
soweit ich das mitbekommen habe bleibt das slash gen 5 weiterhin verfügbar, also ideal für die denen das neue gen 6 zu kompromisslos ist.
 
Erstazteile müssen die Hersteller natürlich haben, im Idealfall einfach nen Ersatzschaltauge und Idler in Karton packen, sollte bei den Preisen ja machbar sein.
Machen sie aber nicht, soweit ich weiß. Rad für 10k anbieten und dann darf man sich Ersatz Idler und Schaltauge separat für 50-100€ bestellen und nen Monat drauf warten.
Dass die EWS-Enduros beim nachwiegen auch 16-18 kg hatten, habt ihr gesehen ?
Ist aber schon nicht ohne wenn das Slash frisch aus dem Karton und mit leichten Reifen so viel wiegt wie ein EWS bike mit DH Reifen, inserts, Pedalen, Coil und jeder Menge Tools dran.
anscheinend hat der rahmen press fit headset cups und bottombracket cups.

willkommen im vorletzten jahundert....
Laut NSMB hat der Rahmen ein geschraubtes Tretlager.
Headsets gibts ja eh nur Pressfit oder einlaminiert.
 
Zurück