Gibt es zu viel Bremskraft?

Um auf @MTBasti ‘s Eingangsfrage zurück zu kommen: Gibt es zuviel Bremskraft?

Auch wenn es der DEKRA positiv darstellt:
Warum ist man beim Fahrrad mit 0,6G zufrieden, wenn jeder LKW 1,0G schafft?!

Mal abgesehen von der Technik: Wer den Liegestütz packt kann sich auch bei 1,0G-Bremsung auf dem Fahrrad halten - der Rest fliegt über den Lenker. Ist eine weitere Erklärung warum Fahrrad-Bremsen weit hinter den Möglichkeiten der Reifen zurück bleiben.

https://www.dekra-solutions.com/2020/12/fahrrad-auf-die-bremsleistung-kommt-es-an/
 
Um auf @MTBasti ‘s Eingangsfrage zurück zu kommen: Gibt es zuviel Bremskraft?

Auch wenn es der DEKRA positiv darstellt:
Warum ist man beim Fahrrad mit 0,6G zufrieden, wenn jeder LKW 1,0G schafft?!

Mal abgesehen von der Technik: Wer den Liegestütz packt kann sich auch bei 1,0G-Bremsung auf dem Fahrrad halten - der Rest fliegt über den Lenker. Ist eine weitere Erklärung warum Fahrrad-Bremsen weit hinter den Möglichkeiten der Reifen zurück bleiben.

https://www.dekra-solutions.com/2020/12/fahrrad-auf-die-bremsleistung-kommt-es-an/
Ist das jetzt nicht markierte Satire?
 
Ist vollkommen legitim.
Ich bevorzuge erstklassiges Materal.
Du begreifst nicht was ich damit sagen will. Wir meckern hier auf extrem hohen Niveau
Ich bin alt genug um diese Zeit sehr wohl zu kennen. Darum schrieb ich explizit, dass ich von den Möglichkeiten im Jahre 2023 mehr erwarte.
Du bekommst doch mehr als zu der damaligen Zeit. Heutige Bremsen sind absolut kein Vergleich zu damals.
Wenn dann hier Vergleiche zu KFZ oder LKW Bremsen gezogen werden....dann liegt das Problem wo anders als bei den heutigen Mtb Bremsen
 
Ich versteh die Diskussion nicht. Vielleicht sind da meine Beamtenhände stärker als eure. Ich kann jede meiner Bremsen, egal ob Rennrad-Felgenbremse für 10 Euro am Gravel, MT4, Deore, günstige Shimano meiner Frau mit 2,8er Reifen immer zum blockieren bringen. Man muss halt entsprechend hinlangen.

Bezüglich maximaler Verzögerung, da ist halt immer wenn der Reifen blockiert Schluss.
Denke mal, da wäre so n Babboe-Lastenrad mit zwei Vorderrädern, vorne und hinten voll beladen ideal. Dann noch am besten Fatbike-Slicks drauf und ne Trickstuff Maxima dran, dann sollte die 1,0G-Marke locker fallen.
Aber ja, wenn man sieht wie viele Liegestütze manche schaffen (so circa 0,6G), wäre vielleicht n Anschnallgurt super.

Ich brems halt immer so hart, bis es rutscht und dann halt bissi weniger.

Aber zurück zum Thema:
Neue Beläge und Scheibe reinigen oder Mt4 mit Semi-Sinter sollte deutlich besser bremsen
 
dann liegt das Problem wo anders als bei den heutigen Mtb Bremsen
Ist so. Das eigentliche Problem ist die Geometrie vieler bikes.
Bei den Unfällen in meinem Bekanntenkreis häuft sich Überschlag vorwärts.
Auffällig oft bei bikes mit (zu) kurzem Radstand.
Wenn diese Bikes gescheite Bremsen hätten, würden viele schon bei der Probefahrt auf dem Parkplatz vom BikeCenter merken, was für einen Müll sie da kaufen!
 
Ist so. Das eigentliche Problem ist die Geometrie vieler bikes.
Bei den Unfällen in meinem Bekanntenkreis häuft sich Überschlag vorwärts.
Auffällig oft bei bikes mit zu kurzem Radstand.
Wenn diese Bikes gescheite Bremsen hätten, würden viele schon bei der Probefahrt auf dem Parkplatz vom BikeCenter merken, was für einen Müll sie da kaufen!
ein Überschlag hat was mit fehlender Fahr bzw Bremstechnik und nicht etwas mit der Geo zu tun....sach mal oder ist das alles von dir nur Satire?
 
Aber warum sollte man sich zum Beispiel ne Sechskolbenbremse mit 320er Bremsscheiben ans Rad schrauben (wenn Interesse besteht, müsste die 2001er Suzuki GSX-R1000 haben), wenn man sobald man den Hebel zieht, dann auf der Nase liegt, weil der Reifen blockiert?
Die größte Bremswirkung hat man nunmal eben immer kurz vorm blockieren. Wenn der Reifen rutscht, kann man noch so viel Druck in die Bremse pumpen, bremst nicht besser.
Und darauf sind die aktuellen MTB-Bremsen halt ausgelegt. Mehr Power bringt eh nix mehr.
Warum hat sich denn die Magura Gustav nicht durchgesetzt?
 
In gewissen Grenzen kann man vielleicht fehlende Fahrtechnik durch die Fahrradgeometrie kompensieren, sinnvoll ist das nicht.
Mir gefällt die Entwícklung der letzten Jahre, mit flacheren Lenkwinkeln, längerem Reach und kürzeren Vorbauten die Neigung zum Überschlag zu entschärfen. Bestes Beispiel: „Downcountry“ bikes.
Was findest Du daran nicht sinnvoll?
 
Man kann aus einer nicht so kräftigen Bremse durch Bremsscheiben und Beläge viel rausholen.
Alternativ kann man aber auch die kleinen Scheiben beibehalten und darauf eine stärkere Bremse ausprobieren.
War nur ein Vorschlag,bei dem Preis von 85€ wahrscheinlich günstiger als andere Beläge, Scheiben und Adapter zu kaufen.
Ich mag TRP auf jeden Fall sehr, gefällt mir besser als Code RSC, Hope v4 oder Magura MT 7.
 
Mir gefällt die Entwícklung der letzten Jahre, mit flacheren Lenkwinkeln, längerem Reach und kürzeren Vorbauten die Neigung zum Überschlag zu entschärfen. Bestes Beispiel: „Downcountry“ bikes.
Was findest Du daran nicht sinnvoll?
Genau, ist halt wie so oft ein Kompromiss. Bezüglich Bremsleistung wäre sicher n Fatbike mit 45Grad-Lenkwinkel und 2000mm Radstand super. Da könnte man locker ne 260mm Sechskolbenbremse fahren. Aber das will halt keiner fahren. Beim Lenkwinkel pendelts sich ja auch so bei 64 Grad ein.

Beim Auto ists ja auch limitiert. Beim Bugatti Veyron mussten sie die Bremskraft zum Beispiel glaube auf 2 G begrenzen, weil bei mehr die Testfahrer ohnmächtig geworden sind
 
Mir gefällt die Entwícklung der letzten Jahre, mit flacheren Lenkwinkeln, längerem Reach und kürzeren Vorbauten die Neigung zum Überschlag zu entschärfen. Bestes Beispiel: „Downcountry“ bikes.
Was findest Du daran nicht sinnvoll?
Um den Überschlag geht es kaum bei dieser Entwicklung. Aber diese Aussage sagt einiges über mangelnde Fahrtechnik aus.
 
Genau, ist halt wie so oft ein Kompromiss. Bezüglich Bremsleistung wäre sicher n Fatbike mit 45Grad-Lenkwinkel und 2000mm Radstand super. Da könnte man locker ne 260mm Sechskolbenbremse fahren. Aber das will halt keiner fahren. Beim Lenkwinkel pendelts sich ja auch so bei 64 Grad ein.

Beim Auto ists ja auch limitiert. Beim Bugatti Veyron mussten sie die Bremskraft zum Beispiel glaube auf 2 G begrenzen, weil bei mehr die Testfahrer ohnmächtig geworden sind
ich glaube das ist ein modernes Märchen. Tesfahrer halten einiges aus. Fahr mal mit nem Ringtaxi da wird dir zwar schlecht aber ohnmächtig wird da keiner..
 
Mir gefällt die Entwícklung der letzten Jahre, mit flacheren Lenkwinkeln, längerem Reach und kürzeren Vorbauten die Neigung zum Überschlag zu entschärfen. Bestes Beispiel: „Downcountry“ bikes.
Was findest Du daran nicht sinnvoll?
Genau und dann kommen die Leute die sich mit 64 Grad Lenkwinkel auf einem Schotterparkplatz auf die Nase legen weil sich das Vorderrad eingegraben hat......
 
Mir gefällt die Entwícklung der letzten Jahre, mit flacheren Lenkwinkeln, längerem Reach und kürzeren Vorbauten die Neigung zum Überschlag zu entschärfen. Bestes Beispiel: „Downcountry“ bikes.
Was findest Du daran nicht sinnvoll?
Der TE hat gesagt, er fährt XC und das seine no-name TRP Bremse zu schwach ist und du erzählst was von mehr Radstand, flachen Lenkwinkel und down country.
Sehr wahrscheinlich liegt das Problem an den Bremsbelägen/-scheiben.

Bezüglich Überschlag beim Bremsen: Kann man natürlich durch Radstand kompensieren, man kann aber auch sein Gewicht nach hinten verlagern und sich vor allem auch an den Pedalen abstützen (braucht man keine bzw. weniger "Liegestütze gegen den Lenker"). Ich denke Mal kaum jemand geht über den Lenker beim bremsen, sondern nach misslungenen Drops, Sprüngen, etc.

Beim XC will ich keinen Superflächen Lenkwinkel und langen Radstand und irgendwie sehen die ganzen Hersteller das ja auch so.
 
Warum ist man beim Fahrrad mit 0,6G zufrieden, wenn jeder LKW 1,0G schafft?!
Na ja, Lkw überschlagen sich nicht so leicht durch Bremsungen. Aber das siehst du ja auch so.

Sowohl Michael Gressmann als auch Eric Groß
geben als Wert für die maximal möglche Verzögerung von Fahrrädern unter idealen Bedingungen 5 m/s², bzw. 5,5 m/s² an.

Ohne jetzt hier die umfangreichen Formeln oder Modelle wiedergeben zu wollen, ist das demnach vereinfacht dargestellt so:
Entweder die Reifen fangen an zu gleiten oder das System Fahrrad plus Fahrer überschlägt sich.
Noch ein Zitat von Groß dazu:
Damit setzt die Lage des Schwerpunktes die maximale Verzögerung fest.
Und diese Lage des Schwerpunktes liegt in Bauchhöhe des/r Fahrer*in.

Den Rest könntest du ja selbst nachlesen, vielleicht findest du da ein Schlupfloch in der Physik, das die nicht gesehen haben.
 
Zurück