TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Hallo zusammen. Kurze Frage, ich habe ein 2022 TYEE AL mit Rockshox superdeluxe ultimate Luftdämpfer und möchte die originalen Dämpferbuchsen gegen die hier oft empfohlenen Huber-Buchsen tauschen. Ich finde aber nirgends genaue Maßangaben wie ich die Buchsen bestellen soll. Hat die Maße gerade jemand zur Hand?

Buchse 2-teilig oder 3-teilig 12,7mm
Innenbohrung 8mm und Einbaubreite einmal in 30mm und einmal in 35mm
 
Hi, eine Frage an alle die das neue Tyee in Alu haben und bei denen die Kabel normal verlegt sind: ist das Teil dann immer noch so leise? Werden die Kabel an den Rahmen Ein- und Ausgängen irgendwie geklemmt oder fliegen die da so locker rum wie beim Alten?

Bin schwer am überlegen mein aktuelles CF der letzen Generation gegen einen neuen Alurahmen zu tauschen falls es wirklich so leise ist 🤔
 
Bin gerade dabei mir ein neues Tyee zusammenzuklickern, aber bei der Farbe weiß ich einfach nicht.
Auf der einen Seite find ich das Deep Forest super, könnte mir aber auch Carbon raw sehr gut vorstellen.

Kann vielleicht mal jemand was zur Empfindlichkeit der Oberflächen sagen?
Könnte mir vorstellen, dass das "glanz"-Gedönz empfindlicher ist...
 
Hi zusammen, vielleicht kann ins einer helfen. Wie bekommt man den Freilauf auf oder die Kappe ab. Wir müssen an die Sperrklinken ran? Stans Flow MK3. Danke
 

Anhänge

  • 16942690324519088187637480134069.jpg
    16942690324519088187637480134069.jpg
    363,3 KB · Aufrufe: 78
Falls es um die Flow S1 geht, die sind super, definitiv besser, d.h. haltbarer und mit leichteren Felgen, als die Newmen Performance, die sie abgelöst haben. Außerdem haben sie richtig guten Sound!

Falls Du sie weggibst, dann gut für den, der sie bekommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Frau steht demnächst die Bestellung eines Tyee CF 29 an. Fahrwerk soll Formula werden, also Selva und MOD Coil.

Kann man auf den angegeben von Propain Gewichtsbereich gehen? Fahrfertig wird’s auf 65-70 kg hinauslaufen.
Und ist bekannt, mit welchem CTS die Selva ausgeliefert wird?
 
Falls es um die Flow S1 geht, die sind super, definitiv besser, d.h. haltbarer und mit leichteren Felgen, als die Newmen Performance, die sie abgelöst haben. Außerdem haben sie richtig guten Sound!

Falls Du sie weggibst, dann gut für den, der sie bekommt!
Ich habe hier das Tyee 5 CF ReadytoRoll, laut Propain sind das "27,5 Stans Notubes S2" Laufräder mit der Flow...
 
Für meine Frau steht demnächst die Bestellung eines Tyee CF 29 an. Fahrwerk soll Formula werden, also Selva und MOD Coil.

Kann man auf den angegeben von Propain Gewichtsbereich gehen? Fahrfertig wird’s auf 65-70 kg hinauslaufen.
Und ist bekannt, mit welchem CTS die Selva ausgeliefert wird?
Ich habe mit selben Gewichtsangaben die 450 Feder im Mod genommen. Auf 30 Prozent sag komm ich dabei nicht. Eher 25 Prozent bis 27. Anfühlen tut sich soweit gut. Hatte mit anderen Usern im Internet Kontakt und die meisten sagten nimm die 450iger. Einer hat sogar getauscht von 400 auf 450
 
Verstehe ich richtig, dass der Flipchip bei 29“ = Low und bei 27,5“ = High montiert wird?
Ja, damit gleichst du die Tretlagerabsenkung aus, wenn du statt einem 29er ein 27er Hinterrad drin hast. Theoretisch könnte man auch bei nem 27,5" auf Low montieren, dadurch würde sich ein flacherer Lenkwinkel ergeben (63,6° zu 64,5°), aber die Tretlagerabsenkung beträgt laut Geo-Angaben von Propain immerhin 12mm.
Maße bezogen auf Rahmengröße L
 
Moin,
hat hier jemand Setup Tipps für den Formula Mod bei 73KG und 450er?
Ich bin erstmal mit der Formula Einstellung gestartet

FORMULA empfiehlt bei der Ersteinstellung, die Zugstufendämpfung vollständig imUhrzeigersinn zu schließen und anschießend 6 Klicks gegen den Uhrzeigersinn zuöffnen.

Druckstufendämpfung der Gegenhalt.FORMULA empfiehlt bei der Ersteinstellung, die Druckstufendämpfung vollständigim Uhrzeigersinn zu schließen und anschießend 9 Klicks gegen den Uhrzeigersinnzu öffnen.

Fühlt sich soweit okay an, aber auch ungewohnt.
Problem: Mit dem Tyee bin ich so schnell den Trail runter, dass das Probieren unterschiedlicher Einstellungen immer ein langer Weg mit vielen Uphills ist :-D
 
Ich möchte mal meine Erfahrung mit dem ICR mit euch teilen, da dieser ja des Öfteren verteufelt wird.

Als ich mein Tyee in Empfang nehmen durfte, habe ich als erstes die Bremse getauscht, da ich nicht auf meine top funktionierende Saint verzichten will. Anfangs war ich noch skeptisch, ob ich das alleine hinbekomme, aber ich kann euch beruhigen, es ist wirklich kein Hexenwerk. Die Leitung lässt sehr leicht durch den Rahmen schieben und auch am Steuersatz kann man mit ein wenig Fingerfertigkeit das Kabel durchziehen. Mann muss zwar die Gabel hierfür aus- und wieder einbauen, aber auch das geht mit zwei Händen (und einem Knie ;)).
Da man dieses ganze Prozedere nicht täglich macht, finde ich ich es eine top Lösung. Sieht sehr clean aus, und macht beim Fahren wirklich null Geräusche.
 
Darf ich an der Stelle mal kurz fragen, ob der ICR nur beim '23er Modell verbaut werden kann oder ist das theoretisch auch beim '20er möglich (also konstruktionsbedingt)?
 
Sind hier eigentlich Leute darunter, die Modelle des Tyee gebraucht für beispielsweise größergleich 3 Tsd. EUR erworben haben? Ich beobachte ein wenig den Gebrauchtmarkt bei Kleinanzeigen, hätte aber Bauchschmerzen so viel Geld für ein gebrauchtes Rad auszugeben - Propain schreibt ja explizit:
Nein, unsere zusätzliche 3 oder 5 Jährige Garantie und das damit verbundene PCR-Programm sind limitiert auf den Erstbesitzer des Rahmens.
Quelle: https://service.propain-bikes.com/d...-ein-propain-bike-wenn-ich-es-gebraucht-kaufe
 
Hallo in die Runde! Die zweite Saison mit meinem Tyee MY 2020 (Alu Rahmen) geht so langsam zu Ende und vor kurzem habe ich mal 2mm dicke Bremsscheiben verbaut (vorn/hinten jeweils 200mm). Es war soweit eigentlich kein Problem, die Scheiben schleiffrei einzustellen, jedoch habe ich auf den letzten Touren bemerkt, dass die hintere Scheibe schon recht regelmäßig schleift, wenn ich etwas stärker in die Pedale trete (auch nicht übertrieben stark würde ich meinen). Der Lichtspalt ist jetzt eigentlich nicht zu dünn und die Kolben hatte ich auch vor kurzem etwas mobilisiert.

Dann habe ich einfach mal das Hinterrad genommen und den Hauptrahmen festgehalten und den Flex im Hinterbau geprüft (Rad einfach hin und her gedrückt). Das habe ich noch nie vorher gemacht, es erschien mir aber gar nicht so wenig Flex zu sein. Deshalb jetzt meine Frage: Hattet ihr vielleicht schon mal ein ähnliches Problem, dass Bremsscheiben hinten durch den Flex des Hinterbaus beim Pedalieren schleifen?

Ich hatte bisher nur kurz Zeit, den Hinterbau anzuschauen, aber größere Schäden/Risse sind mir erstmal nicht aufgefallen. Ich werde mir das aber bei Gelegenheit noch mal genauer anschauen. Könnte es ansonsten mit den Rahmenlagern zu tun haben? Haben die vielleicht schon ein wenig Spiel entwickelt? Jedenfalls hatte mich die ganze Sache schon ein wenig verblüfft. 😅
 
Ich möchte mal meine Erfahrung mit dem ICR mit euch teilen, da dieser ja des Öfteren verteufelt wird.

Als ich mein Tyee in Empfang nehmen durfte, habe ich als erstes die Bremse getauscht, da ich nicht auf meine top funktionierende Saint verzichten will. Anfangs war ich noch skeptisch, ob ich das alleine hinbekomme, aber ich kann euch beruhigen, es ist wirklich kein Hexenwerk. Die Leitung lässt sehr leicht durch den Rahmen schieben und auch am Steuersatz kann man mit ein wenig Fingerfertigkeit das Kabel durchziehen. Mann muss zwar die Gabel hierfür aus- und wieder einbauen, aber auch das geht mit zwei Händen (und einem Knie ;)).
Da man dieses ganze Prozedere nicht täglich macht, finde ich ich es eine top Lösung. Sieht sehr clean aus, und macht beim Fahren wirklich null Geräusche.
Ich glaube, dass das Problem eher weniger die Bremse ist, die tauscht man ja nicht regelmäßig, sondern wenn beim Steuersatz Wartungsarbeiten anfallen. Weil dann müsste man zB für jeden Lagertausch die Bremsleitung kappen, oder sehe ich das falsch?
 
Zurück