MAXXIS MTB-Reifen

Also Forekaster vorn bin ich voll bei dir, der wird es auch werden, aber hinten möchte ich was anderes fahren.
Der Reifen sieht nicht aus als ob er eine hohe Bremstraktion hat und er kann etwas zahmer für hinten sein.

Mit den Mischungen sehe ich auch noch nicht durch bei maxxis.
Hinten soll es den Super Trail Speed Grip ersetzen und vorn soll es soft werden auch in Super Trail ähnlicher Mischung.
 
DHR is eher was für vorn und Assegai sagt mir absolut nicht zu.
Ich denke Forekaster und Rekon könnte passen, nur welche Mischung.?

Auch wenn mein Post natürlich nur als Scherz gemeint war der DHR2 ist DER Hinterreifen. Nicht umsonst wird diePerformance von jedem neuen Hinterreifen mit dem DHR verglichen. Ja man kann ihn auch vorne fahren aber zu sagen "ist eher was für vorne" ist hald komplet daneben.
 
Man kann es auch auf den Nenner runter brechen:
Reifen haben gewisse Eigenschaften. Welche man davon in welchem Umfang vorne oder hinten haben möchte, hängt vom Fahrstil und vom vorwiegenden Terrain ab.
 
So gesehen will ich Wicked Will und Nobby Nic gegen Maxxis tauschen, sicherlich nicht 1:1 möglich, aber bestimmt machbar.
Vorne schön soft mit genug Grip im leicht feuchten Nordischen Waldboden und auf Wurzeln wie auch leichtem Schotter, ab und an auch Asphalt Touren.
Hinten gleiches Thema, nur in härter und weniger Grip in den kuven.
Ich möchte das das Heck eher kommt als die Front.
Vorn auf Schienen und hinten leicht im drift mit ordentlich Traktion beim bremsen.
Ich mag ein leicht nervöses Heck, aber kontrollierbar.!
 
So gesehen will ich Wicked Will und Nobby Nic gegen Maxxis tauschen, sicherlich nicht 1:1 möglich, aber bestimmt machbar.
Vorne schön soft mit genug Grip im leicht feuchten Nordischen Waldboden und auf Wurzeln wie auch leichtem Schotter, ab und an auch Asphalt Touren.
Hinten gleiches Thema, nur in härter und weniger Grip in den kuven.
Ich möchte das das Heck eher kommt als die Front.
Vorn auf Schienen und hinten leicht im drift mit ordentlich Traktion beim bremsen.
Ich mag ein leicht nervöses Heck, aber kontrollierbar.!
Dann mach doch den Nobby Nic hinten und pack vorne eine Magic Mary drauf 😉
 
Nobby nic vorne hinten wär mein Tipp. Vorne Soft hinten Speed Grip. Wenns ein e-Bike ist seh ich keinen Sinn den Wickes Will zu nehmen. Ein NN rollt schon spitze.
 
Ich brauche mal eine Empfehlung..

Aktuell fahre ich
Assegai 3C Maxxterra EXO+ Tubeless ohne Insert
Minion DHR II 3C Maxxterra DD Tubeless ohne Insert

Eigentlich super zufrieden aber leider schon das zweite mal das ich die Flanke vom Minion direkt am Übergang zur Felge gestanzt habe. Salami o.ä. funktioniert nicht.

Insert oder auf DH Reifen gehen?

75kg
1,5-1,6 Bar vorne
1,6-1,8 Bar hinten
 
Ich brauche mal eine Empfehlung..

Aktuell fahre ich
Assegai 3C Maxxterra EXO+ Tubeless ohne Insert
Minion DHR II 3C Maxxterra DD Tubeless ohne Insert

Eigentlich super zufrieden aber leider schon das zweite mal das ich die Flanke vom Minion direkt am Übergang zur Felge gestanzt habe. Salami o.ä. funktioniert nicht.

Insert oder auf DH Reifen gehen?

75kg
1,5-1,6 Bar vorne
1,6-1,8 Bar hinten
Mit 75kg und um die 1,7 bar hinten ist das bei DD aber nur bei richtig harten Einschlägen oder macht es da bei Dir im Wurzelteppich schon ping pong?

Also ICH habe keine Lust in einen DD Reifen ein Insert reinzuquetschen...wenn man dann eine Panne auf dem Trail hat, wird es richtig übel wenn ein Schlauch o. Ä. rein muss.

ICH würde auf DH gehen. Wird in tot leichter sein als DD + INsert
 
Ich brauche mal eine Empfehlung..

Aktuell fahre ich
Assegai 3C Maxxterra EXO+ Tubeless ohne Insert
Minion DHR II 3C Maxxterra DD Tubeless ohne Insert

Eigentlich super zufrieden aber leider schon das zweite mal das ich die Flanke vom Minion direkt am Übergang zur Felge gestanzt habe. Salami o.ä. funktioniert nicht.

Insert oder auf DH Reifen gehen?

75kg
1,5-1,6 Bar vorne
1,6-1,8 Bar hinten
Ich fahre ein Tireinvader. Das schützt vor diesen Defekten direkt am Felgenrand sehr gut, ist leicht und auch im Gelände gut zu reparieren, da es nicht ins Felgenbett geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 75kg und um die 1,7 bar hinten ist das bei DD aber nur bei richtig harten Einschlägen oder macht es da bei Dir im Wurzelteppich schon ping pong?

Also ICH habe keine Lust in einen DD Reifen ein Insert reinzuquetschen...wenn man dann eine Panne auf dem Trail hat, wird es richtig übel wenn ein Schlauch o. Ä. rein muss.

ICH würde auf DH gehen. Wird in tot leichter sein als DD + INsert

Stimme dir zu. Einen Reifen, selbst mit Tire Noodle nichtmal Cushcore, bekommt man nur mit blutigen Fingern runter. Auf dem Trail nahezu unmöglich.
Wenn Insert, dann in Kombi mit einem Schnitt und Stich festeren Reifen. Schwalbe Super Trail oder Conti Enduro. Die haben mit der Protection/Snakeskin Lage die Nase vorne was das betrifft.
 
Mit 75kg und um die 1,7 bar hinten ist das bei DD aber nur bei richtig harten Einschlägen oder macht es da bei Dir im Wurzelteppich schon ping pong?

Also ICH habe keine Lust in einen DD Reifen ein Insert reinzuquetschen...wenn man dann eine Panne auf dem Trail hat, wird es richtig übel wenn ein Schlauch o. Ä. rein muss.

ICH würde auf DH gehen. Wird in tot leichter sein als DD + INsert
Durchschläge auf die Felge habe ich aber nur bei harten Einschlägen.
Wurzelteppich höre ich keine Durchschläge.
Ich fahre ein Tireinvader. Das schützt vor diesen Defekten direkt am Felgenrand sehr gut, ist leicht und auch im Gelände gut zu reparieren, da es nicht ins Felgenbett geht.
Schaue ich mir mal an.
Stimme dir zu. Einen Reifen, selbst mit Tire Noodle nichtmal Cushcore, bekommt man nur mit blutigen Fingern runter. Auf dem Trail nahezu unmöglich.
Wenn Insert, dann in Kombi mit einem Schnitt und Stich festeren Reifen. Schwalbe Super Trail oder Conti Enduro. Die haben mit der Protection/Snakeskin Lage die Nase vorne was das betrifft.
Ist das echt so schlimm?
Die Reifen sind bei mir auf einem DT Swiss EX1700 Satz montiert und da habe ich einige bekannte die mit dieser Kombination echt Probleme haben die Reifen zu wechseln.
Den letzten Defekt (Snakebite in Schlauch nach dem am Vortag Tubeless nicht mehr möglich war) habe ich morgens vorm Bikepark in ~5min schnell gewechselt.
 
Wir kommen da halt in eine grundsätzliche Diskussion über Inserts rein...
ich persönlich fahre lieber einen robusteren Reifen und verzichte auf ein Insert. Inserts verschleißen auch, sind schwer zu montieren, in Verbindung mit Milch wird es eine noch größere Sauerrei und bringen definitiv Mehrgewicht ins System. Ja Vorteile haben sie auch - keine Frage.

Ich fahre DD vorne und hinten...würde mir das nicht reichen...würde ich hinten DH Casing fahren (Laserratte hat recht mit den Casings von andern Herstellern - allerdings sind wir hier ja im Maxxis Thread).
 
Durchschläge auf die Felge habe ich aber nur bei harten Einschlägen.
Wurzelteppich höre ich keine Durchschläge.

Schaue ich mir mal an.

Ist das echt so schlimm?
Die Reifen sind bei mir auf einem DT Swiss EX1700 Satz montiert und da habe ich einige bekannte die mit dieser Kombination echt Probleme haben die Reifen zu wechseln.
Den letzten Defekt (Snakebite in Schlauch nach dem am Vortag Tubeless nicht mehr möglich war) habe ich morgens vorm Bikepark in ~5min schnell gewechselt.

Meiner Erfahrung nach ja. Deshalb hab ich auch wieder auf Downhill/Super Gravity Karkasse ohne Insert gewechselt. Ich hatte davor einen Krypto Enduro mit Tire Noodle auf einer CrankBrothers Synthesis, den ich mit Stanley Messer und Gartenschere von der Felge schneiden musste. Die Tire Noodle hat aber auch begonnen sich auszuleiern und hat sich beim Beschleunigen und Bremsen deutlich hörbar im Reifen weiter gedreht. Das hat mich zusätzlich sehr genervt. Ich befürchte das machen, ausser dem Cush Core, die meisten Inserts mit der Zeit.
Positiv ist hald die scheissdrauf Haltung die man beim Fahren dann haben kann. Mit Nudel und halbwegs robustem Reifen hab ich einfach in alles reinhacken können ohne bedenken. Selbst mit Platten kommt man immer noch den Berg runter aber dazu kam es sowieso nie.
Aber das ist eben, wie schon erwähnt, eine grundsatz Frage.
 
Ich hatte mal im Wald eine aufgeschlitzte Seitenwand an dem Hinterreifen mit Insert, sodass ich nen Schlauch verwenden musste. Es ist schon eine echte Sauerei dann den Insert nach Hause zu transportieren. Im besten Fall hat man nen Rücksack mit einer Plastiktüte dabei. Im schlimmsten Fall Klamotten komplett mit Dichtmilch imprägniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück