Oh Herr, F[A]irlighte mich Holt!

Fazit nach der ersten größeren Tour: Das Ding ist eine Punktlandung geworden. Sowohl unbepackt als auch voll beladen auf Tour ist es absolut geil zu fahren.

So sah mein Taschensetup im finalen Zustand aus:
 

Anhänge

  • DSC04651.JPG
    DSC04651.JPG
    584 KB · Aufrufe: 326
Jetzt bin echt etwas angeHoltet 😁. Ohne alles nochmal von Anfang an querzulesen: 1,84m, Schrittlänge ca. 91cm, also Langbeiner. Tendiere zum XL, weil ich keine bis kaum Sattelüberhöhung anstrebe. Was meint ihr mit der inzwischen gemachten Erfahrung?
 
Jetzt bin echt etwas angeHoltet 😁. Ohne alles nochmal von Anfang an querzulesen: 1,84m, Schrittlänge ca. 91cm, also Langbeiner. Tendiere zum XL, weil ich keine bis kaum Sattelüberhöhung anstrebe. Was meint ihr mit der inzwischen gemachten Erfahrung?
Schwierig, sicher auch Geschmacksache. Bin 187 cm mit 89 cm Innenlänge und mir passt das L mit 60 mm vorbei und 780 mm Lenker sehr gut. XL wäre mir zu groß…
 
Schwierig, sicher auch Geschmacksache. Bin 187 cm mit 89 cm Innenlänge und mir passt das L mit 60 mm vorbei und 780 mm Lenker sehr gut. XL wäre mir zu groß…
Hi, klar 60mm Vorbaulänge weiter zu reduzieren wird eng, wenn der Rahmen dann mit XL länger wird. Ist halt immer doof, wenn die eigenen Proportionen abweichen und man auf der Grenze zwischen 2 Rahmengrößen ist.
Gestern die erste Tour mit dem neuen Bike, heute leider schon mit Kinder-Virus bettlägerig 🤢 der Rahmen sieht sehr gut aus,Verarbeitung tiptop inklusive den Ausfallenden! Jetzt fehlt nur noch ein Faran, und dann ist die Fairlight-Bibliothek komplett.
Ich habe mir gerade dein echt gut passendes Bild angeschaut. Dein Lenker hat wenig bis keinen Rise? Etwas Spacer würde ich dann auch noch reinsetzen können, wenn ich mir dein Bild so anschaue.
 
Tendiere zum XL, weil ich keine bis kaum Sattelüberhöhung anstrebe. Was meint ihr mit der inzwischen gemachten Erfahrung?

Also ich nutze bei 85cm Schrittlänge und 1,80 m bereits den maximalen Sattelauszug der im Bild zu sehenden Dropperpost. Bei der starren Stütze war auch nicht viel mehr übrig bis zur Begrenzungsmarkierung bei einer 400 mm Stütze... Mit 6 cm mehr Innenbeinlänge würde ich also auch zum XL tendieren bzw. mich dafür entscheiden. Kommt aber wohl auch auf die Sattelstütze und Sitzposition an, die du fahren willst.

Mir passt das L in der Konfiguration mit meinen 1,80 mit 50mm Vorbau auf jeden Fall sehr gut, ohne sich zu lang oder zu hoch anzufühlen, hab aber tatsächlich auch nur knapp einen Zentimeter Spacer unterm Lenker.
 
Bei der starren Stütze war auch nicht viel mehr übrig bis zur Begrenzungsmarkierung bei einer 400 mm Stütze... Mit 6 cm mehr Innenbeinlänge würde ich also auch zum XL tendieren
Das ist dann das k.O. für mich für den L-Rahmen. Desweiteren trägt der Durchmesser vom Sattelrohr nicht unbedingt zur Stabilität der Sattelstütze bei. Ich schau mir demnächst die Geowerte genau an.
 
Hi, klar 60mm Vorbaulänge weiter zu reduzieren wird eng, wenn der Rahmen dann mit XL länger wird. Ist halt immer doof, wenn die eigenen Proportionen abweichen und man auf der Grenze zwischen 2 Rahmengrößen ist.

Ich habe mir gerade dein echt gut passendes Bild angeschaut. Dein Lenker hat wenig bis keinen Rise? Etwas Spacer würde ich dann auch noch reinsetzen können, wenn ich mir dein Bild so anschaue.
klar, da ruft der Massrahmen...Falls du im Südwesten wohnst kann ich dir anbieten, einfach mal das L Probe zu sitzen. Was für mich noch gegen den XL gesprochen hätte: ich wollte die Thomson-Stütze mit 125 mm Hub. Da hab ich jetzt auf dem L ca. 3,5 cm ausgefahren. Im XL wär sie wahrscheinlich zu lang gewesen...
 
Ich habe mir vorhin in der Mittagspause die Geowerte genauer angeschaut und an meinem Karate Monkey in Größe L gespiegelt. Ich will das Holt ausschließlich fürs bikepacking nutzen und mit einer konventionellen Sattelstütze fahren. In L ist das Sitzrohr "nur" 460mm lang, bei meinem KM sind es 470mm. Beim KM bin ich hart an der Grenze mit einer 400mm Sattelstütze. D.h. das Holt in L tut für mich schon mal nicht. Wenn dann noch zus Gewicht per Arschrakete dranhängt, dann ist eh der Ofen schnell aus. Von daher wird bei mir nur ein XL klappen. Muss nochmal in mich gehen, ob es ein Holt wird oder doch wieder ein KM in XL. Effektive Oberrohrlänge (TT) ist bei beiden Rädern in jeweils XL gleich. Das sollte aber mit einem kurzem Vorbau und ggf. Einem Lenker mit mehr backsweep passen gemacht werden können. 760mm Lenkerbreite würden mir ebenfalls ausreichen.
 
Nachdem ich mein Fairlight Holt jetzt ausgiebig testen konnte zeige ich auch mal meins.
Vorweg: Ich hatte ein Breezer Thunder davor, dass hat aber nicht so ganz gepasst und dann habe ich Rahmen und ein paar Teile verkauft und mir den Holt Rahmen gekauft.
Fürs "richtige" Mountainbiken habe ich ein Trail Fully, daher ist mein Holt hauptsächlich für Bikepacking und Alltagsausfahren gebaut. Daher auch der hohe Stack durch 4cm Spacer unter dem Lenker. Den Old Man Mountain Elkhorn Gepäckträger mit seitlichen Ösen finde ich auch sehr praktisch für den Alltag.
Ich bin super zufrieden, ist ein ganz tolles Rad und obwohl eher gemütlich Aufgebaut fährt es sich total spritzig und es macht Spaß damit den Berg hoch zu heißen.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20240613_192533.jpg
    20240613_192533.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 157
  • 20240530_173315.jpg
    20240530_173315.jpg
    815,4 KB · Aufrufe: 127
  • 20240530_155530.jpg
    20240530_155530.jpg
    656,1 KB · Aufrufe: 90
  • 20240530_155515.jpg
    20240530_155515.jpg
    1 MB · Aufrufe: 101
  • 2024_0728_00251200.jpg
    2024_0728_00251200.jpg
    650,5 KB · Aufrufe: 107
  • 20240716_174028.jpg
    20240716_174028.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 111
  • 20240904_122645.jpg
    20240904_122645.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 110
  • 2024_0728_00251200.jpg
    2024_0728_00251200.jpg
    650,5 KB · Aufrufe: 150
Ich bin das Fairlight in Größe M bislang mit 2.6 Zoll Mezcals gefahren auf einer 29,5 mm Felge (Duke).
Durch den flex im Hinterbau bekomme ich immer wieder den Reifen an die Kettenstreben wenn ich im Wiegetritt bin. Hat das noch jemand? Ist ziemlich nervig, wo doch Fairlight genau die Kombi beworben hat.
 
Danke für den Erfahrungsbericht, ich habe bisher nur 2.4er verbaut gehabt, wollte aber für eine größere Tour bald genau die von dir genannten Reifen verwenden. Ich habe die Rahmengröße drüber, aber für das sollte dafür ja eigentlich irrelevant sein. :/
 
Auf ihrer Website schreiben sie jetzt auch: Tyre Clearance Max measured width: 29" x 62mm (2.4")
Das ist ja höchst interessant. Für mich war damals die Kompatibilität mit 2.6 er Reifen einer der Gründe warum ich mich für dieses Rad entschieden hatte.

Wie lange hast du denn dein Rad schon, bzw. wie alt ist der Rahmen? Wenn ich mich recht erinnere, hatten sie es damals auch mit den fetten Schlappen in den Designnotes gezeigt.
 
Mir waren ja die 2,4 Wolfpack auf 25mm DT Swiss Felgen irgendwie schon zu "weich". Gepasst haben die sehr gut mit noch ausreichend Platz. Aber keine Ahnung wie das dann bei 2,6 ausschaut.
Auch die 120mm Gabel baut mir zu hoch - wird jetzt auf 110mm reduziert.
Habe mir jetzt aber neue Laufräder mit 30mm Felgen geordert. Da werde ich die 2,4er noch mal testen.
 
Das ist ja höchst interessant. Für mich war damals die Kompatibilität mit 2.6 er Reifen einer der Gründe warum ich mich für dieses Rad entschieden hatte.

Wie lange hast du denn dein Rad schon, bzw. wie alt ist der Rahmen? Wenn ich mich recht erinnere, hatten sie es damals auch mit den fetten Schlappen in den Designnotes gezeigt.
Ja, 29x2.6 war für mich auch ein Grund umzusteigen von Esker Hayduke auf das Holt. Es ist auch nicht so, dass es bei jedem Tritt anstößt, nur wenn ich richtig reinhalte. In den Designnotes ist genau die Kombi immer noch gezeigt, jo. Die Felge steht nicht dabei, nur die Reifenbreite wurde gemessen. Aber bei mir sah das ziemlich genau so aus. Ich kann es jetzt nicht mehr nachmessen, habe am Wochenende auf 2.35 Zoll getauscht.
Auf meinen Touren hatte ich es bis jetzt einmal mit Peanutbuttermud zu tun, da war natürlich auch ziemlich wenig Platz zwischen Rahmen und Reifen.
 
Zurück