- Registriert
- 17. Oktober 2005
- Reaktionspunkte
- 518
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schwierig, sicher auch Geschmacksache. Bin 187 cm mit 89 cm Innenlänge und mir passt das L mit 60 mm vorbei und 780 mm Lenker sehr gut. XL wäre mir zu groß…Jetzt bin echt etwas angeHoltet. Ohne alles nochmal von Anfang an querzulesen: 1,84m, Schrittlänge ca. 91cm, also Langbeiner. Tendiere zum XL, weil ich keine bis kaum Sattelüberhöhung anstrebe. Was meint ihr mit der inzwischen gemachten Erfahrung?
Hi, klar 60mm Vorbaulänge weiter zu reduzieren wird eng, wenn der Rahmen dann mit XL länger wird. Ist halt immer doof, wenn die eigenen Proportionen abweichen und man auf der Grenze zwischen 2 Rahmengrößen ist.Schwierig, sicher auch Geschmacksache. Bin 187 cm mit 89 cm Innenlänge und mir passt das L mit 60 mm vorbei und 780 mm Lenker sehr gut. XL wäre mir zu groß…
Ich habe mir gerade dein echt gut passendes Bild angeschaut. Dein Lenker hat wenig bis keinen Rise? Etwas Spacer würde ich dann auch noch reinsetzen können, wenn ich mir dein Bild so anschaue.Gestern die erste Tour mit dem neuen Bike, heute leider schon mit Kinder-Virus bettlägerigder Rahmen sieht sehr gut aus,Verarbeitung tiptop inklusive den Ausfallenden! Jetzt fehlt nur noch ein Faran, und dann ist die Fairlight-Bibliothek komplett.
Tendiere zum XL, weil ich keine bis kaum Sattelüberhöhung anstrebe. Was meint ihr mit der inzwischen gemachten Erfahrung?
Das ist dann das k.O. für mich für den L-Rahmen. Desweiteren trägt der Durchmesser vom Sattelrohr nicht unbedingt zur Stabilität der Sattelstütze bei. Ich schau mir demnächst die Geowerte genau an.Bei der starren Stütze war auch nicht viel mehr übrig bis zur Begrenzungsmarkierung bei einer 400 mm Stütze... Mit 6 cm mehr Innenbeinlänge würde ich also auch zum XL tendieren
klar, da ruft der Massrahmen...Falls du im Südwesten wohnst kann ich dir anbieten, einfach mal das L Probe zu sitzen. Was für mich noch gegen den XL gesprochen hätte: ich wollte die Thomson-Stütze mit 125 mm Hub. Da hab ich jetzt auf dem L ca. 3,5 cm ausgefahren. Im XL wär sie wahrscheinlich zu lang gewesen...Hi, klar 60mm Vorbaulänge weiter zu reduzieren wird eng, wenn der Rahmen dann mit XL länger wird. Ist halt immer doof, wenn die eigenen Proportionen abweichen und man auf der Grenze zwischen 2 Rahmengrößen ist.
Ich habe mir gerade dein echt gut passendes Bild angeschaut. Dein Lenker hat wenig bis keinen Rise? Etwas Spacer würde ich dann auch noch reinsetzen können, wenn ich mir dein Bild so anschaue.
Das ist ja höchst interessant. Für mich war damals die Kompatibilität mit 2.6 er Reifen einer der Gründe warum ich mich für dieses Rad entschieden hatte.Auf ihrer Website schreiben sie jetzt auch: Tyre Clearance Max measured width: 29" x 62mm (2.4")
Ja, 29x2.6 war für mich auch ein Grund umzusteigen von Esker Hayduke auf das Holt. Es ist auch nicht so, dass es bei jedem Tritt anstößt, nur wenn ich richtig reinhalte. In den Designnotes ist genau die Kombi immer noch gezeigt, jo. Die Felge steht nicht dabei, nur die Reifenbreite wurde gemessen. Aber bei mir sah das ziemlich genau so aus. Ich kann es jetzt nicht mehr nachmessen, habe am Wochenende auf 2.35 Zoll getauscht.Das ist ja höchst interessant. Für mich war damals die Kompatibilität mit 2.6 er Reifen einer der Gründe warum ich mich für dieses Rad entschieden hatte.
Wie lange hast du denn dein Rad schon, bzw. wie alt ist der Rahmen? Wenn ich mich recht erinnere, hatten sie es damals auch mit den fetten Schlappen in den Designnotes gezeigt.