Enduro-Reifen

hab gerade festgestellt es gibt den tacky nicht in 27,5 soft und supertrail sondern man muss supergravity nehmen. der ist laut angabe eigentlich leicht (1165g) , in der r2 wiegung am ende dann aber doch drüber (1225g).
eine betty wiegt in supertrail das gleiche. jetzt frag ich mich ob das nicht alles too much ist und ich nicht doch einen hans dampf nehme. puh.
 
ich komm mit 900g überall zügig runter und es gibt wohl keine stelle am rad wo das gewicht so entscheidend ist wie am laufrad ganz aussen. ich will berghoch auch schnell sein.
also einen tacky chan in supertrail fänd ich gut. hamse jetzt halt nicht in 27,5.
 
Mit dem Tacky Chan hat Schwalbe geschafft was Conti mit ihrer Range begonnen haben. Einen Reifen vorstellen und dann komplett am Bedarf der Leute vorbei.
Es gibt nämlich auch keinen 29" Super Gravity Soft. Nur Super Soft. Sehr sinnvoll.
Braucht sich keiner wundern warum 3/4 der MTB Welt Maxxis fährt
 
Ultra soft heissts bei schwalbe.
Hab mir kurz die contis angesehn, wär schon passend. Preise: forget it. Ich fahr das alte zeug zusammen und wart bis die wieder vernünftig werden.
 
Ultra soft heissts bei schwalbe.
Hab mir kurz die contis angesehn, wär schon passend. Preise: forget it. Ich fahr das alte zeug zusammen und wart bis die wieder vernünftig werden.

Einen benutzten 27,5 Xynotal Enduro Soft hab ich noch daheim. Ist aber kein leichter Reifen. Wiegt fast so viel wie der selbe Krypto in 29"
Aber insgesamt sollten die Conti Enduros eher günstig sein oder? Wenn nicht gerade ein Modell nicht lieferbar ist waren die immer unter €50. Ich hab für den Xynotal
Edit:
https://www.bike-discount.de/en/continental-xynotal-enduro-27.5-x-2.4-soft-folding-tire
 
Hi Leute
Ich fahrr seit mehreren Jahren im Herbst/Winter den Baron 2.4. Bei Nässe und Kälte, im Schlamm und im Trockenen eifach perfekt für mich. Nun gibt es diesen Reifen ja leider nicht mehr. Ich suche einen würdigen Nachfolger, der eine ebenso gute Selbstreinigung aufweist im weichen Boden und auch vom Grip her nicht nachsteht. Was für einen Reifen würdet ihr empfehlen (muss nicht zwingend Conti sein, aber auch kein Maxxis, die haben meiner Meinung nach grosse Schwächen bei Kälte).
Gruss Jim
 
Hi Leute
Ich fahrr seit mehreren Jahren im Herbst/Winter den Baron 2.4. Bei Nässe und Kälte, im Schlamm und im Trockenen eifach perfekt für mich. Nun gibt es diesen Reifen ja leider nicht mehr. Ich suche einen würdigen Nachfolger, der eine ebenso gute Selbstreinigung aufweist im weichen Boden und auch vom Grip her nicht nachsteht. Was für einen Reifen würdet ihr empfehlen (muss nicht zwingend Conti sein, aber auch kein Maxxis, die haben meiner Meinung nach grosse Schwächen bei Kälte).
Gruss Jim

Also für vorne kann ich absolut den Vee Snap Trail empfehlen :anbet:
Der hat bei mir meinen geliebten Baron abgelöst.

Für hinten bin ich selbst noch am rätseln. Zum Glück hab ich noch einen Baron für diesen Winter.
Und für das Frühjahr hoffe ich, das irgendein Hersteller was brauchbares, für das HR auf den Markt bring.
 
Hi Leute
Ich fahrr seit mehreren Jahren im Herbst/Winter den Baron 2.4. Bei Nässe und Kälte, im Schlamm und im Trockenen eifach perfekt für mich. Nun gibt es diesen Reifen ja leider nicht mehr. Ich suche einen würdigen Nachfolger, der eine ebenso gute Selbstreinigung aufweist im weichen Boden und auch vom Grip her nicht nachsteht. Was für einen Reifen würdet ihr empfehlen (muss nicht zwingend Conti sein, aber auch kein Maxxis, die haben meiner Meinung nach grosse Schwächen bei Kälte).
Gruss Jim
Speci Hillbilly GridTrail T9 (aber bitte die neuste Variante). Dein Einsatzansruch wird im Speci Reifenforum bestätigt..
 
Keine Ahnung, kann ich nicht vergleichen, aber am VR ist der RW zu vernachlässigen. Am HR würde ich den nicht als T9 fahren, eher als T7 oder T5 (weis gar nicht ob es die so aktuell gibt?) oder einen anderen Reifen fürs HR.
Was ist denn der Unterschied zw. T9, T7 und T5?

Danke für den Tipp, der Reifen sieht sehr gut aus.👍
 
Zurück