Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Datecodes auf der Welle (der Tange-Innenlager). Nur als Hinweis. Reine Vermutung.
Ich denke richtig vermutet 👍🏻😊
November 83 passt hervorragend in den Rahmen
IMG_0428.jpeg
 
Mal eine Frage zu zwei Unterdogs: Weiß jemand etwas über eine Verbindung Mega Bike / Kenstone? Ich finde die höherwertigen Räder von Kenstone generell ganz nett - gute Rohrsätze (Tange Ultimate Superlight... glaube ich) und eine ebensolche Ausstattung. Auch wenn da nicht groß irgendwas selbst entwickelt wurde oder groß Kreativität zu erkennen ist. Mega Bike bringe ich eher mit etwas moderneren Alu-MTBs aus der Youngtimer Zeit in Verbindung, teilweise auch mit recht solider Ausstattung und zumindest nicht allzu schlechten Alu-Rahmen, also ähnlich wie Kenstone teilweise ganz ok aber mit noch etwas weniger Kultfaktor.

Ich frage weil ich zufällig auf dieses Foto gestoßen bin und die beiden Marken irgendwie nicht wirklich zusammen bringe:
9b61b34a-03bc-4b05-ae18-766526cbb8d5.jpeg
 
Schon vom Logo her ist es nicht das Mega Bike oder Megabike, was Du vermutlich meinst(?):
Hier ist eine Anzeige von dem Megabike (Vertriebsmarke aus Köln):
1697149468486.png


Oder meinst Du ein anderes "Megabike"?

Vielleicht ist das "Megabike" bei dem kenstone einfach nur der Name von einem lokalen Fahrradladen?
Ist ja auch kein so einzigartiger Name: gab's doch bestimmt häufiger?

Edit: Ist bestimmt das hier (passt vom Logo) und nicht die Vertriebsmarke aus Köln:
1697149234357.png
 
Zuletzt bearbeitet:
= Ausfallsicherung.
Wenn der Schnellspanner in Ruhe aufgeschraubt ist und die Bremsarme weggeklappt wurden, kann man die Hebel lösen um das Rad zu entnehmen.
Nettes Detail, aber nicht unbedingt überlebensnötig.
 
= Ausfallsicherung.
(…)
Nettes Detail, aber nicht unbedingt überlebensnötig.
Doch, ist es.
Habe in der Familie einen Fall, wo ein herausgesprungenes Laufrad einen Sturz mit schwerer Verletzung zur Folge hatte und im Krankenhaus die daraus resultierende Venenthrombose nicht erkannt wurde. Um ein Haar wäre der Patient über die Klinge gesprungen…
Lebenslange Einnahme von Markumar ist die Folge.
Das willst du nicht erlebt haben.

Aus diesem (und ähnlichen anderen) Gründen haben die Fahrradhersteller später Ausfallsicherungen direkt in die Ausfallenden eingearbeitet (erkennbar an den „Verdickungen“). Mir fällt grade die genaue Bezeichnung nicht ein, aber in den USA gibt’s eine Instanz, die nimmt es mit diesen Dingen sehr genau und zwingt die Hersteller zu solchen Schritten. Kann sonst für die Hersteller sehr teuer werden…
Laufräder können seitdem nur noch entnommen werden, wenn der Schnellspanner aufgeschraubt wird.
Das Foto zeigt ein Ausfallende einer Gabel von vor dieser Ära. Darf so längst nicht mehr in Umlauf gebracht werden.
 
Aus diesem (und ähnlichen anderen) Gründen haben die Fahrradhersteller später Ausfallsicherungen direkt in die Ausfallenden eingearbeitet (erkennbar an den „Verdickungen“). Mir fällt grade die genaue Bezeichnung nicht ein, aber in den USA gibt’s eine Instanz, die nimmt es mit diesen Dingen sehr genau und zwingt die Hersteller zu solchen Schritten. Kann sonst für die Hersteller sehr teuer werden…
Laufräder können seitdem nur noch entnommen werden, wenn der Schnellspanner aufgeschraubt wird.
Das Foto zeigt ein Ausfallende einer Gabel von vor dieser Ära. Darf so längst nicht mehr in Umlauf gebracht werden.
Quelle?
Laut CPSC ist das bei Schnellspannern eben nicht verpflichtend. Aber bei solchen Klagen eine einfache Absicherung für Firmen.
Die Lösung am Foto ist zwar hässlich, aber zum schnellen Laufradwechsel wohl besser als "lawyer lips".
 
Grip Shift - SRT 800 - Links
Beim Zug einlegen ist mir die Feder raus gefallen. Ich habe sie wieder neu eingelegt und auch ordentlich Fett in die Konstruktion verbracht. Dennoch lässt sich der Griff nur sehr schwer drehen. Was könnte die Ursache sein.

Add:
Wenn ich die Feder andersherum einbaue, lässt sich der Griff nur noch in eine Richtung drehen.
 

Anhänge

  • IMG_20231015_113728_HDR.jpg
    IMG_20231015_113728_HDR.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt nicht an der Feder, sondern an der Kunststofflagerung der Drehgriffes, wenn sich der Griff schwer dreht. Man darf das auf keinen Fall mit Lagerfett schmieren, weil derartige Fette Kunststoffe angreifen und auflösen können. Ich würde Judy-Butter, Vaseline oder vielleicht auch Lederbalsam zum Schmieren der Drehlagerung verwenden.
 
Wie straff die Feder sitzt beeinflusst dann aber wie knackig bzw. fest die Gänge rasten.
Ich habe z.B für die kleinen Kids, die insbesondere mit dem raufschalten (oben nach vorne drehen) etwas Schwierigkeiten haben gegen den Widerstand zu drehen, öfters schon mal die Feder mit ner Spitzzange etwas zusammgebogen...
Wobei ich finde dass hier die SRT800 leider immer schon etwas wiederspenstiger zu bedienen waren als SRT5/600. War das Absicht und by-design, also für die Profis/Racer fester sitzende Gänge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Sie waren an einem MTB verbaut in Kombination mit dem Bremshebel BL-MC40, der ebenfalls so einen "Power Modulator hat". Die Kombination wundert mich etwas, weil man die Bremskraft so ja quasi an 2 Stellen - Bremse und Bremshebel - einstellen kann.

Taugen die BR-M280, d.h. sind die Teile er- bzw. "behaltenswert"?
 
Danke! Sie waren an einem MTB verbaut in Kombination mit dem Bremshebel BL-MC40, der ebenfalls so einen "Power Modulator hat". Die Kombination wundert mich etwas, weil man die Bremskraft so ja quasi an 2 Stellen - Bremse und Bremshebel - einstellen kann.

Taugen die BR-M280, d.h. sind die Teile er- bzw. "behaltenswert"?
zwei mal Modulator, hört sich in der Tat komisch an. Ich glaube sowieso nicht ohne Grund sind die Modulatoren wieder komplett verschwunden, die ähnlichen aussehenden STX RC V-Brakes (BR-M600) ohne Modulator bremsen ja übrigens auch allgemein anerkannt sehr gut und kräftig, und weniger quietsch oder Ausschlagen anfällig wie die teueren LX/XT/XTR mit Parallelogramm.

Kannst gerne mal ein paar Erfahrungen zu den BR-M280 hier schildern...
Wegschmeißen brauchst die auch nicht, aber wert sind die nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei mal Modulator, hört sich in der Tat komisch an. Ich glaube sowieso nicht ohne Grund sind die Modulatoren wieder komplett verschwunden, die ähnlichen aussehenden STX RC V-Brakes (BR-M600) ohne Modulator bremsen ja übrigens auch allgemein anerkannt sehr gut und kräftig...
Wer weiß, was sich der Hersteller (Stevens) damals beim Zusammenschrauben gedacht hat - doppelt bremst besser?!

Eigentlich müsste das Set mit den BL-MC40 Bremshebeln ja so aussehen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/shimano-stx-rc-bremshebel-v-brake/2572222662-217-6993
Und ja, die BR-M600 sieht aus wie eine BR-M280, nur ohne diesen Modulator-Schalter (der ja nicht unbedingt ästhetisch ist). Naja, mal sehen, erstmal Parts Bin, oder vielleicht hat jemand Interesse bei Kleinanzeigen...
 
war nicht der Modulator eher als "Kraft-Verringerer" gedacht, damit sich Trekkingraduser und Co. nach dem Umstieg von Altenburger-Langschenkel-(Nicht)Bremsen nicht direkt umbrachten?
Genau so.
Wenn ich mich recht erinner, wurden die auch als „ABS fürs Fahrrad“ gehandelt.
„Zielgruppe“ waren Radler, bei denen man fürchten musste, dass sie nicht gescheit bremsen konnten.
Lange gab’s die nicht auf dem Markt.
Wegschmeißen muss man die zwar nicht, aber verbauen würde ich sie auch an keinem Rad. Und im Verkauf bringen sie auch nichts. Sind also überflüssig.
 
Zurück