Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Da würde ich optische Mängel doch auch reklamieren. Bin mal aus das Feedback bezüglich Funktion gespannt.
Tja, gerade beim Thema Eloxal kannst du daber ein Faß aufmachen. Das ist nämlich alles andere als Trivial und Fehler sind dort an der Tagesordnung (und Fehlermöglichkeiten enorm). Es gibt immer rechts und links vom Bahndamm. Nicht jeder Kunde hüpft bei Gebrauchsgegenständen an Sportgeräten (in der Gewissheit, dass die Klamotten genau dann Top sind, wenn gerade ausgepackt, wenig später aber bereits davon weit entfernt sein können) gleich aus der Hose. Und es gibt eben die Fraktion, die das Bike nebenan im Bett liegen haben.

Mich stört es NULL. Ich gebrauche mein Zeug derart stark, dass mir geringe Farbunterschiede oder Oberflächenbeschaffenheiten (im Rahmen normaler Fertigungsprozesse) eigentlich völlig egal sind. Ich kaufe auch kein Zeugs um es weiter verkaufen zu können. Ich kaufe um zu Nutzen! People are different!
 

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
Die Haptik, Funktion und der Kundenservice ist auf einem hohen Niveau. Von dem können sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden.
Meine beiden Geber sind farblich und funktionell identisch.
Man hat hier ein sehr gutes Design als Blaupause genommen und an den entscheidenden Stellen nachgebessert. (Entlüftung und Druckpunktverstellung)
Die feine Art ist es nicht, aber wenn die die EVP Preise eines XTR Oder MT7 Gebers heranziehe, dann ist die LH4 ganz weit vorn.
Zur DRT darf da ruhig ein Abstand bleiben. Das man hier die CopyCat gespielt hat ist sicher nicht die feine Art. Aber es ist erst die 1. Iteration, vielleicht kommt da noch mehr. Die intend Aero nachbau Scheibe, haben sie noch gar nicht verfügbar. Wobei die im Detail auch anders ist.

Die Dauerhaltbarkeit müssen sie erst noch zeigen, ich habe die jetzt erstmal mit gezogen Hebeln abgestellt.
 
Hi, habt ihr das schon mal so gesehen, dass die Kolben oben über die Trägerplatte stehen?

IMG_0463.jpeg
IMG_0465.jpeg


Gold: original Beläge
Rot: Koolstop passend für DRT

Edit: dürft beim Orginal auch so aussehen 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur am Rande: Auf der Seite von Lewis stehen jetzt auch UVP (die man nun auch genannt bekommt, wenn man nach Direktkauf fragt). Anscheinend kosten die Sets jetzt 25...30 $ mehr.
 
Naja, wie du schreibst, die Kolben sind wohl zu hoch bzw. passen nicht zu den Belägen.
Also alles nicht sehr genau hergestellt (was man auch wie schon hier erwähnt, an den schlecht zusammen passenden Hälften sieht)
 
Naja, wie du schreibst, die Kolben sind wohl zu hoch bzw. passen nicht zu den Belägen.
Also alles nicht sehr genau hergestellt (was man auch wie schon hier erwähnt, an den schlecht zusammen passenden Hälften sieht)

Ich hab doch schon geschrieben, dass das beim Original nicht anders aussieht oder? Kolben stehen auch über den Belag...

Hier zum Vergleich ein C41 Sattel:
Bildschirmfoto 2023-10-26 um 22.13.43.png


Quelle: Trickstuff_1170x800_03.jpg
 
Sehr interessant, bei meinen C42 ist das nicht so.
BTW auch nicht bei meinem MT5 und MT7.

Das kann auch keinen Sinn machen, weil man dadurch massiv Bremskraft (Anpressdruck) verliert.
Kannst das bitte kurz erklären warum man da massiv Bremskraft (Anpressdruck) verliert?
 
ok und wie bremst dat Teil jetzt -ists auf MT7, Saint, Diretissima, Maxima oder Cura4 level?
Es wird so kommen:
Irgendeiner zimmert sich das Ding ans Rad, zieht 3x am Hebel, fährt eine Runde beim Aldiparkplatz im Kreis und behauptet dann, dass es die beste Bremse sei, die er je gefahren ist.
 
Solange der Lewis Thread noch dicht ist, kann jemand der Leute die sich „das Ding“ gegönnt haben wenigstens hier kurz schreiben ob und wie gut die so bremsen? Ich kenne mein Glück, wenn ich noch länger warte sind die schon wieder weg vom Markt weil verboten etc.
 
Solange der Lewis Thread noch dicht ist, kann jemand der Leute die sich „das Ding“ gegönnt haben wenigstens hier kurz schreiben ob und wie gut die so bremsen? Ich kenne mein Glück, wenn ich noch länger warte sind die schon wieder weg vom Markt weil verboten etc.
Die Bremsgriffe sind Super! :)
Kein klappern, sehr fein und weich das hebelgefühl. Der Druckpunkt lässt sich gut erfühlen. Im stand merkt man den Moment wenn die Beläge die Scheibe berühren.

Das einzige was mich noch etwas nervt ist die Breite der Befestigung und die Länge der Hebel. An die Abstände von Schalthebel zu Griff muss ich mich noch gewöhnen oder meinen Shimanohebel umbauen.
 
Die Bremsgriffe sind Super! :)
Kein klappern, sehr fein und weich das hebelgefühl. Der Druckpunkt lässt sich gut erfühlen. Im stand merkt man den Moment wenn die Beläge die Scheibe berühren.

Das einzige was mich noch etwas nervt ist die Breite der Befestigung und die Länge der Hebel. An die Abstände von Schalthebel zu Griff muss ich mich noch gewöhnen oder meinen Shimanohebel umbauen.
Nutzt du denn dabei auch sowas wie „Matchmaker“ um die Schalthebel an den Bremsgriffen zu befestigen. Oder anders gefragt gibt es für die Hebel sowas?
 
Die Bremsgriffe sind Super! :)
Kein klappern, sehr fein und weich das hebelgefühl. Der Druckpunkt lässt sich gut erfühlen. Im stand merkt man den Moment wenn die Beläge die Scheibe berühren.

Das einzige was mich noch etwas nervt ist die Breite der Befestigung und die Länge der Hebel. An die Abstände von Schalthebel zu Griff muss ich mich noch gewöhnen oder meinen Shimanohebel umbauen.
Bist du denn jetzt mal gefahren? Oder befummelst die nur inne Garage 😁
(Wahrscheinlich nicht wegen Sauwetter nehm ich mal an?)
 
Ja, wenn ich mich recht erinnere mit die feinen Cura Sättel. Hab die ja auch noch rumliegen weil die dämlichen Cura-Geber undicht geworden sind. Würd mich also auch interessieren!
 
LHT hat 4x 17mm laut Lewis.

Ich bin sie bisher nur um den Block gefahren, da ich eine Erkältung habe, das Wetter **** ist und auch Familieäre Verpflichtungen bestehen. :)

Insgesamt habe ich ca. 10km Flachland abgespult.
Die Geber machen was sie sollen, reichtlich Volumen zur Verfügung stellen, 0 Flex zu zeigen (vgl. zu den vorher verwendeten Shimano M985 Trail.

Die Bremsleistung an sich ist ähnlich, da merke ich keinen Unterschied. Allerding. ist die Bremskraft weniger digital, als vorher. Genau kann ich es noch nicht beurteilen.

Ich habe sie mir hauptsächlich wegen dem größeren AGB gekauft. Und das funktioniert so wie ich mir das vorstelle.

Mein Magura Stattel am VR macht noch Probleme, die waren vor dem Wechsel bereits da. Die Kolben fahren nicht gleichmäßig aus, da wir mal ein großer Service fällig. Das hat aber nichts mit den Gebern zu tun.
 
Hallo zusammen, bitte geht euch hier nicht an den Kragen in einer moralischen Diskussion ob man potentielle Plagiate kaufen darf oder nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Sollte ein Produkt geschützte Rechte eines OEM verletzen kann er dagegen vorgehen.
Ob eine tatsächliche Rechtsverletzung vorliegt, kann auch nur der OEM zweifelsfrei darlegen.
Wir würden uns wünschen, dass die Diskussion auf technischer Ebene bleibt.
 
Zurück