@GoldenerGott Ich habe einige Lampen hier und kann die Tage mal Bilder und Messungen.
Darunter einige mit Moddingpotenzial.
Einige sind mir aufgefallen:
https://de.aliexpress.com/item/1005...d48330dd&ck=in_edm_other&gatewayAdapt=glo2deu
Die ist schonmal viel zu groß und hat außerdem eine Linse in Sonderform, so dass man da ohne großen Aufwand kaum was verbessern kann.
Die könnte interessant sein. Eine XHP90.2 gibt es übrigens nicht. Das ist ne Katze im Sack, aber vielleicht ist das Gehäuse ordentlich konstruiert, dass man nicht zuviel ändern muss. Bei den ganz billigen Lampen (und die ist ganz billig) ist meist nur ein Stück Rohr drin, auf dem die LED auf Star-Platine liegt und auf der anderen Rohrseite ist eine kleine Aussparung, wo der Treiber drin sitzt. Da gibt es dann aber kaum Wärmeableitung und man muss was komplett neues bauen, wenn nichts passt. Ist also komplett vom Innendurchmesser abhängig, ob damit was geht.
Nicht mehr verfügbar, aber eh billigstes Yinding Teil. Eher schlecht. Gefällt mir auch vom Design nicht.
Und diese Lampen habe ich:
Diese ist sehr gut:
Zu groß.
Viel zu groß.
Klar. Gab es schon vor 10 Jahren genau so. Habe ich mir noch nicht angesehen, ob man da einen brauchbaren Treiber reinbekommt. Wahrscheinlich zu wenig Platz.
Und nochmal viel zu groß.
Für eine XHP50 braucht man eine Optik oder einen Reflektor mit mindestens 20 mm Durchmesser, besser 27 bis 35 mm. Bei einer XHP70 fängt es bei 35 mm an. Die ist für eine Helmlampe definitiv ungeeignet. Man bekommt auch keine Optiken oder Reflektoren, die eng fokussieren. Man muss dann auf Optiken für eine XHP50 ausweichen, was dann aber sehr viel breiter streut. Die Treiber haben für die XHPs meist 22 mm Durchmesser. Der Treiber sollte nachher passend im Gehäuse verankert sein, weil er meist eine Temperaturregelung hat, die man mindestens im Stand und im Sommer brauchen kann. Ich nutze Lampen aber eh nur im Winter, wenn es kalt ist. Selbst winzige Gehäuse funktionieren da mit 21 W einwandfrei. 30 W gehen auch noch bei Kälte, aber so hell braucht man es echt nicht. Da wäre der Akku dann auch zu schnell leer. Am
Helm habe ich einen Akku mit 6600 mAh und am Lenker 10000 mAh. Die Helmlampe mache ich nur auf dem Trail an, da hält der Akku auch bei einer 2,5 Stunden-Tour locker durch und hat nachher noch 3,6 V. Die Lenkerlampe, aktuell Lumileds Luxeon V läuft außer bei Pausen immer im dritten von 4 Modi. Der vierte ist ein Boost Mode und schaltet nach einer halben Minute wieder zurück. Schade, so wäre sie nämlich hell genug. Das Ladegerät ziegt mir dann so 3300 mAh bis der Akku wieder voll ist.
Habe gerade mal nach metallischem Filament gesucht. Ist leider doch keine Option. Da könnte man sich auch gleich eine mittelteure Lupine kaufen.
Mein Lieblingsgehäuse (Wosawe) mit der Luxeon. Nach Datenblatt 1392 lm, aber halt im Boost-Mode:
Und die Helmlampe mit Fernbedienung. Ist mittlerweile nicht mehr mit Isolierband sondern 3D-Druck an die Optik angepasst. Die macht nach Datenblatt knapp 2000 lm, abzüglich Optikverluste. Das ist hell genug, nur mit 4500K etwas gelblich. 6500K ist mir zu bläulich.
Durch die Hitze der LED sind normale PMMA Optiken etwas kritisch zu sehen. Ich hatte da schonmal eine, die mir etwas weggeschmolzen ist. Es gab mal von Gaggione Silicon Optiken für die XHP50. Die ist sehr gut, aber leider nicht mehr lieferbar.