Wo sind all die Chinaböller hin?

Ich wundere mich immer wieder, daß so viele für eine neue Schaltung, LRS oder einen neuen Lenker die Kohle rausfeuern ohne Ende, aber dann an richtig gescheiten Lampen auf einmal ganz besonders knausrig werden. :D

Dabei macht ohne ein richtig geiles Licht das ganze Fahren mit dem guten Bike überhaupt keinen Spaß mehr. :D
Was macht denn ein "richtig geiles" Licht aus? Woran macht man das fest? Und wenn, wie setzt man es in relation zum preis? 250, 300, 400 euro mehr, merkt man die so?


Das ist die 20 Euro yinding. Einfahrt hat 30m. So "nicht geil" find ich das nicht. Bekommt man für da 15x mehr geld auch 15x mehr hell?

20231118_174444.jpg



20231118_174525.jpg
 

Anzeige

Re: Wo sind all die Chinaböller hin?
Was macht denn ein "richtig geiles" Licht aus? Woran macht man das fest? Und wenn, wie setzt man es in relation zum preis? 250, 300, 400 euro mehr, merkt man die so?


Das ist die 20 Euro yinding. Einfahrt hat 30m. So "nicht geil" find ich das nicht. Bekommt man für da 15x mehr geld auch 15x mehr hell?

Anhang anzeigen 1814567


Anhang anzeigen 1814569

Nö, 15 mal so hell wirds nicht werden. Aber dafür kommen so Sachen wie Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ins Spiel. Mich haben diverse Chinaböller und Magicshine schon des öfteren im Dunkeln stehen lassen, die Piko von vor ca 10 Jahren funktioniert immer noch einwandfrei…
 
Was macht denn ein "richtig geiles" Licht aus? Woran macht man das fest?
Ich sage mal, es kommt auf das Rundum-Paket an.

Also die schiere Größe der Lampe, die Qualitätsanmutung und Zuverlässigkeit, das Handling damit, um durch die Stufen zu schalten, die Leuchtdauer und Qualität der Akkus (ohne plötzliche Ausfälle), die Art und Weise der Lichtentfaltung (ob schmal bis punktuell oder ausgewogen breiter, mit oder ohne starken Blaustich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, 15 mal so hell wirds nicht werden. Aber dafür kommen so Sachen wie Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ins Spiel. Mich haben diverse Chinaböller und Magicshine schon des öfteren im Dunkeln stehen lassen, die Piko von vor ca 10 Jahren funktioniert immer noch einwandfrei…
Das klingt etwas nach aftersalesmarketing des Herstellers um den Kunden auch nach dem Kauf ein gutes Gefühl zu vermitteln ;)
Ich geb dir inhaltlich vollkommen recht. Kann mich bisher aber nicht beschweren. Leuchtet seit Jahren zuverlässig


Ich sage mal, es kommt auf das Rundum-Paket an.

Also die schiere Größe der Lampe, die Qualitätsanmutung und Zuverlässigkeit, das Handling damit, um durch die Stufen zu schalten, die Leuchtdauer und Qualität der Akkus (ohne plötzliche Ausfälle), die Art und Weise der Lichtentfaltung (ob schmal bis punktuell oder ausgewogen breiter, mit oder ohne starken Blaustich).
An der Haptik kann ich nix aussetzen. Zuverlässigkeit s.o.
Ich schalte nicht vom Lenker. Zugegeben. Aber da ich 200m in die Prärie habe und dort eigentlich nur mit 100% fahre, kann ich es verschmerzen.
Nen Ersatzakku hab ich eigentlich immer an Bord. Kann ja auch mal was unvorhergesehenes passieren. Ausfall kam noch nicht vor, wäre aber durch Backup kein Problem
Lichtfarbe ist definitiv ein Argument. Auch die Ausleuchtung. Was ich an der hier aber nicht bemängeln kann
 
Ich wundere mich immer wieder, daß so viele für eine neue Schaltung, LRS oder einen neuen Lenker die Kohle rausfeuern ohne Ende, aber dann an richtig gescheiten Lampen auf einmal ganz besonders knausrig werden. :D

Dabei macht ohne ein richtig geiles Licht das ganze Fahren mit dem guten Bike überhaupt keinen Spaß mehr. :D
meine Lumintop B01 macht richtiges Licht. Fahren macht Spaß mit dieser.

Bumm liefert nix. Die Neuen von Lezyne reizen mich. Bei Lupine warte ich mal auf die MiniMax2. Towild CL 1600 überlege ich noch.

bei den Offroad "Chinaböller" gibt es für mich nichts interessantes. Da würde ich lieber eine vorhandene yinding modden.
 
Ich komm nicht dahinter was ihr alle mit dem Kabel habt. Ich hatte den Akku aus 4c 18650 Zellen zeitweise am Helm. War mir viel zu schwer aufm Kopf. Kabel ist hinten am Helm nochmal geführt und geht sauber in die hintere Jackentasche :ka:
Moin. Lass sie…ich hab auch sone 20€ billo Lampe aus China am Helm seit mindestens 4 jahren. Kabel nach hinten und Akku in einer alten Fototasche. Hält. Kann sein, dass Dir das Akkupack nach einem Jahr wieder verreckt ..dann hol Dir die Lampe nochmal und du hast ein Ersatzteillager.

😀
 
Moin. Lass sie…ich hab auch sone 20€ billo Lampe aus China am Helm seit mindestens 4 jahren. Kabel nach hinten und Akku in einer alten Fototasche. Hält. Kann sein, dass Dir das Akkupack nach einem Jahr wieder verreckt ..dann hol Dir die Lampe nochmal und du hast ein Ersatzteillager.

😀
Ich fahre oft mit Panzer und dann natürlich nicht mit Rucksack.
 
Kann ich riechen was Du fährst? ;) Dann klemmst Dir halt mit ner Halterung ne Kaidomain KL2 an den Helm..und bitte jetzt auch nicht so faul und nachfragen wo es die gibt…selber recherchieren. Kostet irgendwas um die 20€..
Hab doch ne Helmlampe, wollte damit nur sagen das es auch Leute gibt die keinen Rucksack nutzen und deswegen mit dem gekabels und extra Akku nix anfangen können ;)
Und wie kommst du auf faul? Auf nem Supermannheft gepennt oder so?
 
Ich fahre oft mit Panzer
Hat der keine Scheinwerfer? Oder nachtsichtgerät? Wärmebildkamera? :confused:

:lol:


Ich habe die panzerweste nachts nicht an. Aber selbst wenn würde ich was drüber tragen. Und das "was" hat in der Regel Taschen, in die ein Akku bestens rein passt. Rucksack hab ich auch keinen auf


Aber vielleicht ist mein Einsatzbereich zu speziell. Bzw simpel. Ab Herbst abends durch Wald und Flur der Fitness wegen. Ohne Jagd nach Sekunden und nicht auf den schwierigen trails. Da brauch ich weder Panzer noch Rucksack, das Kabel verfängt sich nirgends und sollte ich doch mal die leuchtstärke ändern müssen, geht ein Griff an den Helm so dass ich keine Fernbedienung brauche
 
Hat der keine Scheinwerfer? Oder nachtsichtgerät? Wärmebildkamera? :confused:

:lol:


Ich habe die panzerweste nachts nicht an. Aber selbst wenn würde ich was drüber tragen. Und das "was" hat in der Regel Taschen, in die ein Akku bestens rein passt. Rucksack hab ich auch keinen auf


Aber vielleicht ist mein Einsatzbereich zu speziell. Bzw simpel. Ab Herbst abends durch Wald und Flur der Fitness wegen. Ohne Jagd nach Sekunden und nicht auf den schwierigen trails. Da brauch ich weder Panzer noch Rucksack, das Kabel verfängt sich nirgends und sollte ich doch mal die leuchtstärke ändern müssen, geht ein Griff an den Helm so dass ich keine Fernbedienung brauche
Doch doch, der hat alles, die Kanone muss ich bloß nach hinten drehen, sonst bekommt Bambi angst

Ich fahre nicht gerne Touren und habe hier um die Ecke einen Steilen und ziemlich verblockten Trail den ich nach der Arbeit (also jetzt leider im dunkeln) gern fahre. Da ist Protektor ;) schon angebracht, zumal der mitten im Wald liegt wo sonst kaum jemand hin kommt
 
Ich musste letztens feststellen, dasss es keine interessanten Lampen mehr zum modden gibt in China. Die verkaufen nur noch Lenkerlampen mit eingebautem Akku oder so riesen Teile mit 4 LEDs aufwärts. Die Lampe, die @sharky bestellt hat, ist wohl noch die kleinste. Deshalb gerne mal aufschrauben und die Innereien zeigen und den Durchmesser innen messen.:love:

Ich hatte mir vor einigen Jahren, als die XHP50 rauskam mit so einem Minigehäuse mehrere gute Lampen gebaut, eine davon mit XHP70.2, was für den Lenker ziemlich gut ist, weil pervers hell und leuchten breiter aus. Geht aber nur am Lenker, weil es für die keine Optiken oder Reflektoren gibt, die eng genug fokussieren.
Die Helmversion mit XHP50.2 hat einen Zweizellenakku, der an den Helm gestrapst wird, ohne dass es zu schwer ist, außerdem Fernbedienung. Leider gab es die damals aber noch nicht mit 5000K Lichtfarbe, weshalb sie alle 4500K haben, was mir doch etwas zu gelblich ist. Am E-Bike habe ich eine Lumileds Luxeon V drin, die mit dem Treiber auch so auf 1500 lm kommen dürfte. Das ist definitiv hell genug, wenn man zwei solcher Lampen dabei hat. Irgendwie komme ich mir damit aber trotzdem untermotorisiert vor, wenn die anderen die Sigma Buster 2000 HL oder Magicshines haben. Deshalb ist gerade eine XHP70.3 HI im Zulauf mit 5 A Treiber bei 6 V und natürlich endlich 5000K. Das ganze kommt ins vorhandene Wosawe Gehäuse, das es in China leider nicht mehr gibt, aber genial zum modden ist. Hier in Europa ist es noch bei einigen Händlern im Restbestand, dann aber für irrwitzige 50€. Schwierig wird immer eine passende Optik bzw. einen Reflektor zu finden. In die Wosawe passt nur eine 30 mm Optik. Die fallen aber für eine XHP70 eher größer aus. Sonst muss ich halt mit 3D Druck was machen. Ich hatte kürzlich gehört, dass es jetzt metallisches Filament gibt, das man im Backofen aushärten muss. Da kann man sich dann bestimmt schöne Gehäuse drucken, wenn das die Wärme ordentlich leitet.
 
@GoldenerGott Ich habe einige Lampen hier und kann die Tage mal Bilder und Messungen.
Darunter einige mit Moddingpotenzial.

Einige sind mir aufgefallen:
https://de.aliexpress.com/item/1005...d48330dd&ck=in_edm_other&gatewayAdapt=glo2deu
Die ist schonmal viel zu groß und hat außerdem eine Linse in Sonderform, so dass man da ohne großen Aufwand kaum was verbessern kann.
Die könnte interessant sein. Eine XHP90.2 gibt es übrigens nicht. Das ist ne Katze im Sack, aber vielleicht ist das Gehäuse ordentlich konstruiert, dass man nicht zuviel ändern muss. Bei den ganz billigen Lampen (und die ist ganz billig) ist meist nur ein Stück Rohr drin, auf dem die LED auf Star-Platine liegt und auf der anderen Rohrseite ist eine kleine Aussparung, wo der Treiber drin sitzt. Da gibt es dann aber kaum Wärmeableitung und man muss was komplett neues bauen, wenn nichts passt. Ist also komplett vom Innendurchmesser abhängig, ob damit was geht.
Nicht mehr verfügbar, aber eh billigstes Yinding Teil. Eher schlecht. Gefällt mir auch vom Design nicht.
Und diese Lampen habe ich:
Diese ist sehr gut:

Zu groß.
Viel zu groß.
Klar. Gab es schon vor 10 Jahren genau so. Habe ich mir noch nicht angesehen, ob man da einen brauchbaren Treiber reinbekommt. Wahrscheinlich zu wenig Platz.
Und nochmal viel zu groß.

Für eine XHP50 braucht man eine Optik oder einen Reflektor mit mindestens 20 mm Durchmesser, besser 27 bis 35 mm. Bei einer XHP70 fängt es bei 35 mm an. Die ist für eine Helmlampe definitiv ungeeignet. Man bekommt auch keine Optiken oder Reflektoren, die eng fokussieren. Man muss dann auf Optiken für eine XHP50 ausweichen, was dann aber sehr viel breiter streut. Die Treiber haben für die XHPs meist 22 mm Durchmesser. Der Treiber sollte nachher passend im Gehäuse verankert sein, weil er meist eine Temperaturregelung hat, die man mindestens im Stand und im Sommer brauchen kann. Ich nutze Lampen aber eh nur im Winter, wenn es kalt ist. Selbst winzige Gehäuse funktionieren da mit 21 W einwandfrei. 30 W gehen auch noch bei Kälte, aber so hell braucht man es echt nicht. Da wäre der Akku dann auch zu schnell leer. Am Helm habe ich einen Akku mit 6600 mAh und am Lenker 10000 mAh. Die Helmlampe mache ich nur auf dem Trail an, da hält der Akku auch bei einer 2,5 Stunden-Tour locker durch und hat nachher noch 3,6 V. Die Lenkerlampe, aktuell Lumileds Luxeon V läuft außer bei Pausen immer im dritten von 4 Modi. Der vierte ist ein Boost Mode und schaltet nach einer halben Minute wieder zurück. Schade, so wäre sie nämlich hell genug. Das Ladegerät ziegt mir dann so 3300 mAh bis der Akku wieder voll ist.

Habe gerade mal nach metallischem Filament gesucht. Ist leider doch keine Option. Da könnte man sich auch gleich eine mittelteure Lupine kaufen.

Mein Lieblingsgehäuse (Wosawe) mit der Luxeon. Nach Datenblatt 1392 lm, aber halt im Boost-Mode:


Und die Helmlampe mit Fernbedienung. Ist mittlerweile nicht mehr mit Isolierband sondern 3D-Druck an die Optik angepasst. Die macht nach Datenblatt knapp 2000 lm, abzüglich Optikverluste. Das ist hell genug, nur mit 4500K etwas gelblich. 6500K ist mir zu bläulich.


Durch die Hitze der LED sind normale PMMA Optiken etwas kritisch zu sehen. Ich hatte da schonmal eine, die mir etwas weggeschmolzen ist. Es gab mal von Gaggione Silicon Optiken für die XHP50. Die ist sehr gut, aber leider nicht mehr lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kenne ich so oder so ähnlich als MTS 3600. Kannst du von der mal ein Bild machen? Hab sie bisher nur für weit über 100€ gesehen, aber finde sie interessant


Findest du? Kein zwerg, aber auch nicht riesig. Die würde ich mir sogar auf den Helm montieren, wie ich die Größe einschätze
 
Die kenne ich so oder so ähnlich als MTS 3600. Kannst du von der mal ein Bild machen? Hab sie bisher nur für weit über 100€ gesehen, aber finde sie interessant



Findest du? Kein zwerg, aber auch nicht riesig. Die würde ich mir sogar auf den Helm montieren, wie ich die Größe einschätze
Meine ist leider kaputt.

@GoldenerGott
Wie kommst du darauf das die Lampen zu groß sind? Hat sharky eine Maximalgröße definiert?
 
Zurück