Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro

Anzeige

Re: Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro
Wie drückt der sich aus? Hab dazu noch kein Feuerwerk gelesen...


...warten kann auch die Entscheidung vereinfachen😆
Ich hab einen Bekannten im Freundeskreis, dem erst vor kurzem der Rahmen seines 11 Jahre alten SC kaputt gegangen ist. Da es für dieses alte Modell wohl keine gescheiten Ersatzteile mehr gab, haben sie ihm einen aktuellen Rahmen als Ersatz angeboten.. das find ich schon mega
Wie das ?

Wenn ich aktuell auf die YT Page gehe, dann wird für das Core 2 aktuell 3299,- aufgerufen.
Oder hast du Sonderkonditionen?
deutsxhe Seite? Bei mir sind es 1999
 
Haha, Manuals? Sauber?
Ne, tut mir leid. ... Ich habe ein paar Fahrtechnikkurse hinter mir ...
Aber letztlich hängt das ja nicht vom Bike ab, sondern alles vom Fahrer.
Und ob das nun ein Izzo, Spectral, Trance, Fuel EX, Spur oder was auch immer ist, macht nicht den grundlegenden Unterschied, ... Den Unterschied machst Du. :bier:
:daumen:
Nimm' das Rad, was Dir gefällt, auf dem Du Dich wohlfühlst !
Ob jemand anders einen Winkelgrad hier oder einen cm dort ;) für besser hält, ist / sollte Dir völlig wurst sein :).
 
Jo, das war mal unter 'Drops of the Month'. Das ist aber längst Geschichte. ;)
Das wäre echt der Hit gewesen:
das Izzo Core 2 für 1999,- ... und mit dem gesparten Geld einen schönen leichten LRS vom Laufradbauer dazu bestellt.

Naja, egal.

Vielleicht sollte man beim Scor preislich auch mal aufpassen, weil das Scor normalerweise auch viel teurer ist.
Sind da wirklich die gleichen Komponenten verbaut, wie auf der Homepage angegeben? Das ist manchmal auch so ne Trick-Nummer, um auf einen niedrigeren VK zu kommen.

Was wiegt das tatsächlich mit der Waage gewogen (Personenwaage/Differenzwägung) ... ?
Mit weniger guten Teilen wird das sicher deutlich schwerer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_0868.png


Jetzt hab ich es zur Sicherheit mal bestell.. muahahaha!
Wenn ich nächsten Donnerstag, dann noch das Tallboy und das Scalpel getestet habe. Und noch das Izzo daheim ausprobiert habe, sollte ich eine Entscheidung treffen können.

Im preislich besten Fall darf das Izzo bleiben, wird sukzessive um ne ordentliche Bremse und LRS ergänzt :)

Ansonsten wird es eines der anderen. Das Scor hat bis heute (10.12.2023) den besten fahreindruck hinterlasse. :)
 
Das wäre echt der Hit gewesen:
das Izzo Core 2 für 1999,- ... und mit dem gesparten Geld einen schönen leichten LRS vom Laufradbauer dazu bestellt.

Müsste man mal rechnen; ich würde an dem Bike nur den Rahmen, Gabel und Dämpfer behalten, den Rest ersetzen...wäre dann für 1.700,-€ netto ein noch recht günstiges Rahmenset.
 
Müsste man mal rechnen; ich würde an dem Bike nur den Rahmen, Gabel und Dämpfer behalten, den Rest ersetzen...wäre dann für 1.700,-€ netto ein noch recht günstiges Rahmenset.
Fairer halber muss man sagen, dass am Tallboy (S-Kit) die selbe Bremse, das selbe Fahrwerk und ein nicht wirklich besserer LRS verbaut ist. Die GX Ausstattung ist natürlich besser. Also wenn ich das Tallboy nehme, müsste ich (bis auf die Schaltung) mit den selben Komponenten leben oder nochmal Geld rein stecken. Dann wäre ich deutlich über 5k

Beim Scor ist die Ausstattung des 2030 GX schon sehr Nice. Bin gespannt ob der Händler dass dann auch für unter 5k hergeben würde :) .. ansonsten ist es das fast das dreifache (Listenpreis) des Izzos (Listenpreis
 
Bin echt gespannt ob der Geo-Unterschied und die schlechteren Komponenten mich dazu bewegen tatsächlich 2000 oder mehr on top auszugeben .. oder ob das Izzo einfach richtig gut ist und ich erstmal nicht mal bedarf habe was daran zu ändern
Da bin ich auch mal sehr drauf gespannt, wie das dann weitergeht. ;)

Das gibt es meines Wissens nach nicht so oft, daß jemand doch einige Bikes auch physisch vorhanden zum kurz Testen zur Auswahl hat.
 
Beim Scor ist die Ausstattung des 2030 GX schon sehr Nice. Bin gespannt ob der Händler dass dann auch für unter 5k hergeben würde :) .. ansonsten ist es das fast das dreifache (Listenpreis) des Izzos (Listenpreis
Andererseits, wenn dir das Scor so immens zusagt, wäre es dann richtig, das wg. ein paar Scheinen zu verweigern? (vorausgesetzt es wäre machbar)

Beim Radeln ist eben, ob man das so denkt oder nicht, auch ganz viel Emotion dabei. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits, wenn dir das Scor so immens zusagt, wäre es dann richtig, das wg. ein paar Scheinen zu verweigern? (vorausgesetzt es wäre machbar)

Beim Radeln ist eben, ob man das so denkt oder nicht, auch ganz viel Emotion dabei. 🤷‍♂️
In meiner Welt sind 2000-3000 Euro nicht nur ein paar Scheine :) .. das muss sich irgendwie lohnen.
 
Ich bin mehrere Jahre mit Fox Performance-Elementen durch die Gegend gefahren. 2018 und 2019 auch auf fetten Alpencross-Touren. So schlecht sind die jetzt auch nicht unbedingt.
Die G2 hat ein Kollega auf seinem Spectral 27,5 drauf. Der Bursche wiegt nackisch 95 kg. Im April waren wir gemeinsam in Meran unterwegs. Er ist überall, auch im Downhill, sicher zum Stehen gekommen. Die funktionieren auch erst einmal fürs erste. Bremsen, glaube ich, mit Mineralöl und nicht mit Dot.
Ein NX-Schaltwerk musste ich mal in Torbole für ein zerstörtes GX-Schaltwerk rantauschen. Bin ich danach noch ne Weile gefahren. War jetzt auch nicht so schlecht. Wenn es dann mal ausgelutscht ist, kaufst halt für 80 bis 100€ z. B. ein GX-Schaltwerk. Den Zahnkranz mit 50 Zähnen fährst erstmal zam und kannst Dir ja dann einen 52er GX-Kranz drantauschen, aber erst, wenn Du ein passendes GX-Schaltwerk dazu hast.
Der Laufradl-Satz wird bei dem, was Du an Fahrprofil für Dich beschrieben hast, auch nicht gleich wegknicken.

Es muss nicht immer High-End sein, um Spaß zu haben und krass zu fahren.
Von daher sind 2000€ für das Bike mMn ein feines Angebot.

Evtl. kannst Du auf die NX-Kurbel noch ein 30er oder gar 28er Kettenblatt draufschrauben. Dann geht es noch ein wenig leichter den Berg hoch. Die Teile gibt's für um die 15€ z. B. beim Bike Components (mit 3 mm Offset). Muss man aber probieren, ob genügend Platz für das Kettenblatt und die Kette vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mehrere Jahre mit Fox Performance-Elementen durch die Gegend gefahren. 2018 und 2019 auch auf fetten Alpencross-Touren. So schlecht sind die jetzt auch nicht unbedingt.
Die G2 hat ein Kollega auf seinem Spectral 27,5 drauf. Der Bursche wiegt nackisch 95 kg. Im April waren wir gemeinsam in Meran unterwegs. Er ist überall, auch im Downhill, sicher zum Stehen gekommen. Die funktionieren auch erst einmal fürs erste. Bremsen, glaube ich, mit Mineralöl und nicht mit Dot.
Ein NX-Schaltwerk musste ich mal in Torbole für ein zerstörtes GX-Schaltwerk rantauschen. Bin ich danach noch ne Weile gefahren. War jetzt auch nicht so schlecht. Wenn es dann mal ausgelutscht ist, kaufst halt für 80 bis 100€ z. B. ein GX-Schaltwerk. Den Zahnkranz mit 50 Zähnen fährst erstmal zam und kannst Dir ja dann einen 52er GX-Kranz drantauschen, aber erst, wenn Du ein passendes GX-Schaltwerk dazu hast.
Der Laufradl-Satz wird bei dem, was Du an Fahrprofil für Dich beschrieben hast, auch nicht gleich wegknicken.

Es muss nicht immer High-End sein, um Spaß zu haben und krass zu fahren.
Von daher sind 2000€ für das Bike mMn ein feines Angebot.
Zudem man aktuell für 199 Euro einen stabilen Laufradsatz mit 1760g kaufen könnte (das Gewicht stimmt auch mit der Realität überein).

https://slowbuild.de/produkt/zi30sla-2/
 
Zudem man aktuell für 199 Euro einen stabilen Laufradsatz mit 1760g kaufen könnte (das Gewicht stimmt auch mit der Realität überein).

https://slowbuild.de/produkt/zi30sla-2/

Dann brauchst aber noch ne GX oder besser SLX Schaltgruppe:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-slx-m7100-1x12-fach-gruppe-170mm-10-51-schelle
...und die passende Bremse:
https://www.use-elitebikes.com/brem...bl-m7100-inkl-br-m7120-disc-4-kolben-set.html
Wennst die anderen Brocken gleich verkaufst, landest bei netto unter 2.500€...ist gute Preis👍
 
Genauso.
Und wenn es sich etwas zu lang und flach sitzt, kann ja noch ein Vorbau (Länge/Winkel) und Lenker (Rise) reingetauscht werden.
Geht auf jeden Fall. Und falls die Bremse doch nicht zufrieden stellen sollte...Die Deore 6120 (4 Kolben) bremst einwandfrei und ist für um die 180€ zu haben.
Alles zusammen immer noch unter 3k€.

Muss aber nicht. Vielleicht passt es dem Siziliano auch gleich so. 2k€ sind schon ein heißer Preis.
 
Wenn es dann mal ausgelutscht ist, kaufst halt für 80 bis 100€ z. B. ein GX-Schaltwerk. Den Zahnkranz mit 50 Zähnen fährst erstmal zam und kannst Dir ja dann einen 52er GX-Kranz drantauschen, aber erst, wenn Du ein passendes GX-Schaltwerk dazu hast.
Ob 50 oder 52 ist eine Frage der Vorlieben, aber du hast den XD Freilauf vergessen.
 
Zurück