Rad etwas zu groß - reach verkleinern?

pmk

steil ist geil
Registriert
22. Dezember 2020
Reaktionspunkte
3.244
Ort
Singletrailhausen
Frage an die Experten: wenn ich den Sattel ganz nach vorne schieben muss, um mich nicht wie auf einer Streckbank zu fühlen, würde es dann Sinn machen, mit 2-3 Spacern den Reach etwas zu verkleinern? Oder handle ich mir damit andere Nachteile ein? Es handelt sich bei dem Rad um das Cube Stereo 150 SL 2022 in Rahmengröße L. Ich selbst bin 178cm mit SL 82. Eigentlich fühle ich mich wohl auf dem Bike, aufwärts wie abwärts. Sehe ich allerdings Bilder von mir, denke ich immer, das Rad sei mir eine halbe Nummer zu groß. Andererseits war ich vorher M gewohnt. Das Stereo 120 hatte auch eine sehr konservative Geo...
Foto-10.06.23-13-43-34.jpg
 

Anzeige

Re: Rad etwas zu groß - reach verkleinern?
Lenkerbreite?
Vorbaulänge?
Bremsgriffposition?

Was denkst wie ich auf Bildern aussehe - nicht jeder hat die beliebte Ellbogen-raus-Kreuz-durchgedrückt-Haltung immer automatisch drauf.
 
Wenn du dich wohlfühlst ist doch alles gut. Oder fährst du nur zum posen durch die Gegend?
na ja, vielleicht würde ich mich ja noch wohler fühlen, wenn ich mit etwas weniger reach zentraler stehen würde.
Kann ich natürlich mal probieren mit Spacern. Aber welche Nachteile erkaufe ich mir damit?🤔Sorry für die Anfängerfragen.
 
Der Reach ist ja eher ein M mit 457, das sollte schon ungefähr passen. Du musst dich evtl. dran gewöhnen weil das bisherige 4 cm oder so weniger hatte.
Wenn im sitzen zu gestreckt evtl kürzerer Vorbau?
 
Spacer würde ich vermeiden.
Eher einen Lenker mit Rise nehmen.

Edit: Mit Spacern erzeugst Du zusätzliche Fugen. Wenn mit der Zeit Schmutz reinkommt dann knarzt‘s beim in die Pedale treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, vielleicht würde ich mich ja noch wohler fühlen, wenn ich mit etwas weniger reach zentraler stehen würde.

Dann probiere es doch einfach aus. Kannst du ja jederzeit zurück bauen.

Wenn du Spacer raus nimmst, sinkt aber mehr der Stack als der Reach. Daher würde man normaler Weise, wenn es nur um den Reach geht, einen kürzeren Vorbau verwenden.
 
Na ob die 5mm weniger helfen?
Das sind alles - auch Spacer oder mehr Rise - nur wenige Millimeter.

Ich meinte das oben durchaus so.
 
Hm - mir erscheint der Vorbau original bereits ziemlich kurz. Das kann irgendwie auch nicht die Lösung sein. Wahrscheinlich ist es doch nur ein Scheinproblem. Der Reach ist wohl bei den Cubes traditionell kurz und deren Rahmenrechner stuft mich zwischen M und L ein, also auch keine Hilfe😪
Ist dann halt so😔
 
Dann probiere es doch einfach aus. Kannst du ja jederzeit zurück bauen.

Wenn du Spacer raus nimmst, sinkt aber mehr der Stack als der Reach. Daher würde man normaler Weise, wenn es nur um den Reach geht, einen kürzeren Vorbau verwenden.
ich wollte Spacer rein tun und nicht raus nehmen. Dadurch sollte der Reach geringer werden. Aber auch nur im mm-Bereich🙄
 
Das mit den Spacern wird funktionieren.
Über den flachen Lenkwinkel kommt der Lenker automatisch weiter nach hinten, wenn er auf der schrägen Lenkachse höher wandert.
Du hast mit einem Rise-Lenker (z.B. Ergotec +5 oder +7) noch einen Freiheitsgrad mehr: Du kannst zusätzlich den Lenker nach vorne oder hinten kippen!
 
Also erstmal finde ich es gut, dass du extra ein bild hochläds, auf dem man quasi null erkennen kann.

Laut dem verlinkten Datenblatt hat das Cube ja einen 50mm vorbau, den kann man ja problemlos gegen einen mit 30 bis 40mm austauschen. Teste das mal und dann merkst du vermtlich relativ schnell was besser für dich ist.

Das mit den Spacern wird funktionieren.
Über den flachen Lenkwinkel kommt der Lenker automatisch weiter nach hinten, wenn er auf der schrägen Lenkachse höher wandert.
aber genau das will er doch
 
Das wäre ne saubere Lösung:

https://nullvorbau.de/
Solange die Jungs keine belastbaren Angaben über die Haltbarkeit ihres Vorbaus machen können (ASTM Klasse) würde ich davon Abstand nehmen.
bei Bike Components gibt es meinen Vorbau mit 40mm, also einen ganzen Zentimeter kürzer. Da bräuchte ich sonst drei Spacer für. Kostet halt fast 100€. Andererseits krieg ich evtl. noch was für den alten Vorbau?!
 
ich wollte Spacer rein tun und nicht raus nehmen. Dadurch sollte der Reach geringer werden. Aber auch nur im mm-Bereich🙄

Normaler Weise wird der Gabelschaft so weit gekürzt, dass man nachträglich keine Spacer mehr einfügen kann. Nur noch rausnehmen. Daher eher einen kürzeren Vorbau montieren.

Was auch helfen kann, einen Lenker mit mehr Backsweep verbauen.

Aber da du dich ja grundsätzlich wohl fühlst, weiß ich nicht, ob das alles notwendig ist…
 
Wieso redest Du von Spacern und dann vom reach ? Der reach ist die Länge. Mit Spacer erhöhst Du den stack. Wenn Du den Lenker höher setzt, kommt er Dir zwar auch leicht entgegen und Du sitzt aufrechter, aber da reden wir aufgrund des Steuerlagerwinkel von Millimeter. Da mußte schon eher den Vorbau kürzen um über cm zu sprechen.
 
Laut dem verlinkten Datenblatt hat das Cube ja einen 50mm vorbau, den kann man ja problemlos gegen einen mit 30 bis 40mm austauschen.
Der Lenker hat einer 35er Klemmung, da wird es mit 30mm vermutlich knapp.

bei Bike Components gibt es meinen Vorbau mit 40mm, also einen ganzen Zentimeter kürzer. Da bräuchte ich sonst drei Spacer für. Kostet halt fast 100€. Andererseits krieg ich evtl. noch was für den alten Vorbau?!
Welchen hattest du dir denn rausgesucht? Der RF Aeffect R35, der jetzt auch dran sein sollte, kostet 62€ bei r2:
https://r2-bike.com/RACE-FACE-Vorbau-Aeffect-R-35-35-mm-0-40-mm
Mit dem machst du auch nichts falsch, den fahre ich auch. Je nach dem wie der Lenker aktuell gedreht ist, könntest du den auch noch etwas nach hinten drehen.

Generell stimme ich aber den anderen zu: Zumindest auf dem Papier passt die Größe von dem Bike schon gar nicht so schlecht. Das M wäre meiner Einschätzung nach zu klein. Wenn du dich außerdem wohl fühlst, dann gibt es eigentlich keinen Grund was zu ändern. Wenn du das für den Kopf brauchst, dann mache das mit dem Vorbau: Die Sitzposition wird etwas kürzer, ohne die Fahreigenschaften zu stark zu beeinflussen.
 
Zurück