Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro

Anzeige

Re: Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro
Das Scor kann man allerdings auch auf 130mm aufspacern, ich finde mit den 125mm am Heck beim Optic geht schon einiges, wird am Scor sicher auch ähnlich sein.
Da würde ich mein Hardtail mit 150mm schon deutlich langsamer einschätzen bei entsprechendem Gelände
 
Der große unterschied Zwischen Spectral 125, aber auch optic und dem Scor 2030 ist mmn die Geo.

Das Scor hat zwar nen ähnlich flachen lenkwinkel, aber durch die Zwischengröße die L hier mit 497mm reach hat, zusammen mit der kurzen KS und dem niedrigen stack ist das Scor viel kürzer als die anderen beiden in XL.

Der reach knapp unter 500 dürfte dem TE mmn gut passen, gerade wenn erst verspielt haben will.

am ende sind es ganze 41mm weniger Radstand beim Scor im vergleich zum 125.
Stellt man den Lenkwinkel auf 65,5° beim scor wird der unterscheid noch deutlicher. Auch wenn ich glaube ich die flache position bevorzugen würde.

https://bike-stats.de/geometrie_ver...0_2024_L&Bike2=Canyon_Spectral 125 CF_2022_XL
 
Ja das Scor wird was emotionales, wenn das Izzo nicht überzeugt. Da ich befürchte, dass der Händler das Scor in der NX Ausstattung preislich im Kopf hatte, mich aber das GX fahren hat lassen.. das NX für fast 5k ist mir zu heftig..

Bzw das Izzo ist schon im Versand.. das ging fix
 
Der große unterschied Zwischen Spectral 125, aber auch optic und dem Scor 2030 ist mmn die Geo.

Das Scor hat zwar nen ähnlich flachen lenkwinkel, aber durch die Zwischengröße die L hier mit 497mm reach hat, zusammen mit der kurzen KS und dem niedrigen stack ist das Scor viel kürzer als die anderen beiden in XL.

Der reach knapp unter 500 dürfte dem TE mmn gut passen, gerade wenn erst verspielt haben will.

am ende sind es ganze 41mm weniger Radstand beim Scor im vergleich zum 125.
Stellt man den Lenkwinkel auf 65,5° beim scor wird der unterscheid noch deutlicher. Auch wenn ich glaube ich die flache position bevorzugen würde.

https://bike-stats.de/geometrie_ver...0_2024_L&Bike2=Canyon_Spectral 125 CF_2022_XL
Das Spectral hätte ich auch eher in L bestellt :)
 
Entscheidung-Optionen-Alternativen-schwere-Wahl-Grafik.jpg
 
Jeppa! Preis bestätigt :)

Vorallem wenn man meinen 400 Euro Gutschein beim anderen Händler (verkauft leider nur Orbea) noch rein kalkuliert!
Bei der ersten Probefahrt solltest du darauf achten, daß keine Steinschläge an das Rad kommen.
Heute ist das leider bei allen lackierten Bikes ein echtes Thema, an allen steinschlaggefährdeten Stellen.

Ich hatte meines damals gleich an diesen Stellen mit Klarfolien abgeklebt. Da war aber schon klar, daß ich das auf jeden Fall behalten wollte.

Also
am Unterrohr bis zum Steuerrohr hoch ne dicke Steinschlagschutzfolie
oben und unten an den Hinterbauverbindungstücken und an den Sitz-/Kettenstreben vom Hinterbau
die Rückseite vom Sitzrohr
auch am Oberrohr, aber da nur ne dünne Folie gegen Scheuern von ner verstaubten Hose
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der ersten Probefahrt solltest du darauf achten, daß keine Steinschläge an das Rad kommen.
Heute ist das leider bei allen lackierten Bikes ein echtes Thema, an allen steinschlaggefährdeten Stellen.

Ich hatte meines damals gleich an diesen Stellen mit Klarfolien abgeklebt. Da war aber schon klar, daß ich das auf jeden Fall behalten wollte.

Also
am Unterrohr bis zum Steuerrohr hoch ne dicke Steinschlagschutzfolie
oben und unten an den Hinterbauverbindungstücken und an den Sitzstreben vom Hinterbau
die Rückseite vom Sitzrohr
auch am Oberrohr, aber da nur ne dünne Folie gegen Scheuern von ner verstaubten Hose
Jo hab ich beim Rise auch gemacht.. aber erst wenn ich es behalte. Am liebsten würde ich mir dann wieder ein vorgefertigtes Folienset kaufen.. weil selbst dann war das noch völlig spassfrei :)
 
Nur fürs Protokoll: Das Canyon 125 kann man mit den 125mm (50 Dämpferhub) oder 138mm (55mm Dämpferhub, Spacer zerschneiden) fahren 😬.

Schutzfolie ist immer ätzend. Ich hab mir ne große Rolle 3M Helikopterfolie besorgt (damit beklebt man die Rotorblätter). Klebt gut und hält so für 5-7 Räder. Mitm Cuttermesser geht das schon. Glaube waren so 15 Euro. Für entspanntes arbeiten musst halt zwei Abende investieren
 
Jo hab ich beim Rise auch gemacht.. aber erst wenn ich es behalte. Am liebsten würde ich mir dann wieder ein vorgefertigtes Folienset kaufen.. weil selbst dann war das noch völlig spassfrei :)
Deine Proberunde mit dem Izzo darfst Du aber nur im Schongang und auf Asphalt machen. Sonst finden die, im Falle einer Rücksendung, mit Sicherheit Stellen, die sie Dir in Rechnung stellen.
Echtes Probefahren ist da nicht drin.
 
Jo hab ich beim Rise auch gemacht.. aber erst wenn ich es behalte. Am liebsten würde ich mir dann wieder ein vorgefertigtes Folienset kaufen.. weil selbst dann war das noch völlig spassfrei :)
Für später dann mal ...

... gibt's auch ein Tutorial hier im Forum, zum blasenfreien Nassverkleben von Schutzfolien, daß dann die Folie auch glasklar und ohne Schlieren wird.

https://www.mtb-news.de/forum/t/folien-wie-z-b-rahmenschutzfolien-nass-verkleben.957280/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der große unterschied Zwischen Spectral 125, aber auch optic und dem Scor 2030 ist mmn die Geo.

Das Scor hat zwar nen ähnlich flachen lenkwinkel, aber durch die Zwischengröße die L hier mit 497mm reach hat, zusammen mit der kurzen KS und dem niedrigen stack ist das Scor viel kürzer als die anderen beiden in XL.

Der reach knapp unter 500 dürfte dem TE mmn gut passen, gerade wenn erst verspielt haben will.

am ende sind es ganze 41mm weniger Radstand beim Scor im vergleich zum 125.
Stellt man den Lenkwinkel auf 65,5° beim scor wird der unterscheid noch deutlicher. Auch wenn ich glaube ich die flache position bevorzugen würde.

https://bike-stats.de/geometrie_ver...0_2024_L&Bike2=Canyon_Spectral 125 CF_2022_XL
Du triffst damit besser was ich gemeint habe, als ich selbst mit der meiern Erklärung Federweg.
Eigentlich hätte ich das so schreiben sollen 🙈

Wobei etwas mit den Zahlen komisch erscheint. Das eff Oberrohr ist am Scor in L 10mm weniger bei 11weniger Reach aber 1,8° mehr eff Sitzwinkel. Natürlich wird der beim L Scor auf 15mm tiefer gemessen, aber das will nicht passen.
Auch das eff Oberrohr verändert sich nicht wenn man high oder low wählt. Der Lenkwinkel bleibt auch identisch. Wenn der SW steiler wird, muss das eff Oberrohr kürzer werden, erst recht wenn der Lenkwinkel gleich bleibt, also kann sich vorne ein Messpunkt verändern der bei Veränderung vom Lenkwinkel passieren könnte. Irgendwas passt da nicht zusammen.
 
Ist-Zustsnd: 2 feine DT-Laufradlsätze für zwei Bikes. Einen Trail-/Tourensatz und einen Endurosatz.

Wer um Himmels Willen hat das Slowbuild-Angebot hier rein verlinkt?

Kann mir jemand einen oder mehrere Gründe nennen, warum ich mir so ein wirklich heißes Angebot holen sollte, obwohl ich nicht wirklich Bedarf habe?

Ich glaube, ich rufe da mal morgen schnell an.

Sorry Sizilano, dass ich kurz in eigener Sache abschweife.
 
Ist-Zustsnd: 2 feine DT-Laufradlsätze für zwei Bikes. Einen Trail-/Tourensatz und einen Endurosatz.

Wer um Himmels Willen hat das Slowbuild-Angebot hier rein verlinkt?

Kann mir jemand einen oder mehrere Gründe nennen, warum ich mir so ein wirklich heißes Angebot holen sollte, obwohl ich nicht wirklich Bedarf habe?

Ich glaube, ich rufe da mal morgen schnell an.

Sorry Sizilano, dass ich kurz in eigener Sache abschweife.
Schuldigungg! :D :D :D
 
Kann mir jemand einen oder mehrere Gründe nennen, warum ich mir so ein wirklich heißes Angebot holen sollte, obwohl ich nicht wirklich Bedarf habe?
Ja aber die arten aus. Wobei es zur Zeit wohl funktioniert und aktuell wohl passt.

Tech-Talk, Laufräder findest einen Thread der immer wieder gesperrt werden musste weil es ausgeartet ist und einige den Thread als einzige Möglichkeit genommen haben Kontakt her zu stellen.
Teils von einigen Usern der Aufruf zu echt üblen Sachen in der Vergangenheit. Da wurden dann auch bei Google schlechte Bewertungen bei WB verteilt oder zu Mobbing aufgerufen. Hab selbst einen solchen User der Familienvater ist gemeldet der mir gegenüber dann scheinheilig getan hat was ich für ein Idiot bin.
 
Zurück