Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro

Mir ist der neue Forecaster zu schwer geworden, der macht dann schon anderen Reifen aus gleichem Hause schon Konkurrenz, dem DHR 2.
Ich achte seit jeher sehr auf's Reifengewicht, weil ich es für mich ein echter Spaßkiller ist, wenn ich in Uphills und auf schnellen Strecken gegen die rotierende Masse und den Rollwiderstand unnötig Kraft versenken müsste.
sehe ich auch so... und da ich auf dem Trail eher flowiger/gemütlicher untewegs bin, hatte ich bisher nie das Gefühl, da an die Grenzen zu kommen
 

Anzeige

Re: Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro
Das gleiche aber auch bei der Kassette. Die X01-Sachen halten einfach deutlich länger.
Bei der Kurbel ist es eher egal. Die X01-Kurbel ist halt aus Carbon.
aber die X01 Kassette + Kurbel spielt in einer ganz anderen Preisliga!
Ne GX Kassette bekommt man um die 80/90 Euro.. X01 unter 200 eher nicht.

Kurbel ist auch eher doppelt so teuer GX vs X01...

Kann man sich mal im Sale eine mitnehmen :)
 
Drum würde ich zwischenzeitlich nur noch Shimano nehmen...
Die letzten Gangsprünge sind dort (für mich) wesentlich harmonischer.

Seit ich auf Shimano gewechselt bin, benötige ich das 51er viel seltener als früher (bei gleichen Strecken und gleicher Kondition), da ich wesentlich mehr/länger mit dem 45er bei mir fahren kann, als vorher mit dem 42er bei Sram.

Aber das ist halt immer eine Frage des persönlichen Geschmacks/Kondition/Strecken....
Joa.. ich bin am Rennrad/Gravel Shimano-Fan.. am MTB bisher eher SRAM. Und wenns elektritsch wird.. dann geht nix über SRAM (das nervige Kabelverlegen hat mir den Spaß an der DI2 beinahe versaut)
 
Den 10 - 50 er Kranz würde ich nur kaufen, wenn Du Dir sicher bist, dass Du nicht für lange und evtl. steile Anstiege lieber einen 10 - 52 Kranz haben möchtest (weiß ja nicht, wie fit Du bist). Blöd halt dann, wenn Du jetzt Geld dafür ausgibst und dann evtl. zeitnah doch den 52er-Rettungsanker ans Hinterrad wünschst.
Dafür würdest Du aber noch das passende GX-Schaltwerk für 10 - 52 benötigen.

Nur so als Gedanke, bevor Du bestellst.
Wobei eine Erleichterung evtl. auch über ein kleineres Kettenblatt erreicht werden kann, falls notwendig.
ja, dass ist wirklich ein Drama.. ich hatte am Neuron ne 10-52.. ich habs nicht so wirklich gebraucht. Aber die Bandbreite war schon cool.. Naja ich überstürze jetzt einfach mal noch nix :)
 
Hoffentlich ist das Wetter am Wochenende "ok" damit ich das Izzo mal auf den Trail schicken kann :)
Ich habe gestern mein neues Trail-HT bei Sauwetter eingeweiht und ordentlich eingesaut. Was soll's :D
Für morgen und Sonntag ist bei uns im Schwäbischen gutes, trockenes Wetter angesagt. Sollte also passen.
Evtl. sind sogar die Matschpfützen auf der Alb angefroren :bier:
 
Shimano ist von den Verschleißteilen auf jeden Fall günstiger als SRAM,von der Funktionsweise finde ich beide eigentlich gleich gut.
Das mit den Speichen kann bei neuen Laufrädern schon mal vorkommen das die Geräusche von sich geben und sich erst etwas setzen müssen.
Ist auch nach dem zentrieren so,sollte aber eigentlich nur mal kurz auftreten.
Wenn's so bleibt dann vielleicht mal die Speichenspannung kontrollieren.
 
Ich habe gestern mein neues Trail-HT bei Sauwetter eingeweiht und ordentlich eingesaut. Was soll's :D
Für morgen und Sonntag ist bei uns im Schwäbischen gutes, trockenes Wetter angesagt. Sollte also passen.
Evtl. sind sogar die Matschpfützen auf der Alb angefroren :bier:
das Fahren bei Sauwetter ist ja das eine... nur ich will mein Rad danach immer sauber machen und da friert mir ja alles weg.. und darauf hab ich kein Bock g
 
Aber ich muss sowohl an der Gabel als auch am Dämpfer noch ein paar PSI-Nachlegen.. vielleicht habe ich bei den 85kg den Weihnachtsspeck vernachlässigt.. mit Klamotten und Speck sind es mittlerweile bestimmt 90kg. :)
Am Anfang hatte mich an meinem Izzo die etwas zu geringe Federwegsausnutzung der Gabel etwas gestört. Die Gabel war wohl mit meiner FIT4-Dämpfung original für eine recht harte sportliche Gangart ausgelegt, daher mit viel Progression für die 130 mm.
Hatte dann probiert, mit dem Luftdruck und der vorhandenen Anzahl der Spacer in der Gabel (für Progression, mittlerweile habe ich alle entfernt), und dafür die Lowspeed-Dämpfung geringfügig reingedreht, damit keine ungewollte Bewegung reinkommt beim Fahren.

Das muss man mit dem eigenen Fahrergewicht und mit der eigenen Fahrweise austesten, was dann so richtig wäre. Ein richtig plüschiges Ansprechen wäre dann wieder bei überraschend heftigen Einschlägen auf Trails bei 130 mm halt auch nicht so passend, kommt auf die Fahrweise an. Das sollte im Idealfall für sich am Ende einen guten Mittelweg ergeben.

Vielleicht passt es ja bei deiner mit der eigenen Dämpfung schon gleich richtig gut. Ich schätze mal, du hast nicht diese sehr sportlich straffe FIT4 Dämpferkartusche, ist vermutlich die etwas sanftere GRIP.

Mit dem Izzo-Rahmen hat die Gabeleinstellung natürlich nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Fahren bei Sauwetter ist ja das eine... nur ich will mein Rad danach immer sauber machen und da friert mir ja alles weg.. und darauf hab ich kein Bock g
Trotz Mehrfamilienhaus und Abstellplatz in der gemeinsamen Waschküche spare ich mir die Putzerei, solange nix runterfällt/tropft.
Das gehört bei mir zum Mountainbike dazu.
Antrieb und Tauchrohre mache ich nach der Tour mit Lappen und Bürste sauber, ansonsten alle paar Wochen mal mit Wasser ran. Putzmittel verwende ich nie.
Da freuen sich auch die Lager, wenn man es mit dem Waschen nicht so übertreibt :D
 
Mir ist der neue Forecaster zu schwer geworden, der macht dann schon anderen Reifen aus gleichem Hause schon Konkurrenz, dem DHR 2.
Ich achte seit jeher sehr auf's Reifengewicht, weil ich es für mich ein echter Spaßkiller ist, wenn ich in Uphills und auf schnellen Strecken gegen die rotierende Masse und den Rollwiderstand unnötig Kraft versenken müsste.
Der DHR rollt aber wiederum etwas schlechter, als der neue Forekaster und ist schon nochmal eine ganz andere Hausnummer was das Profil und den Grip angeht (fahre beide Reifen). Als 2,4 WT Exo aber gar nicht so schwer. Hab meinen mal gewogen. Waren, wenn ich mich recht erinnere, auch a bisse unter 1000 g. Find ich gut für das was er bietet.

Der neue Forekaster halt halt mehr Profil als der Alte und kommt jetzt auch in 2,4 WT ausreichend breit für 30 mm Felgen daher. Der Alte baute halt schon recht schmal auf und war daher u. a. leichter.

Frage zum Izzo bezüglich Haltbarkeit des Rahmens: Bist Du schon länger damit unterwegs und kannst daher etwas dazu sagen?

Die 2000€ waren echt ein Knaller-Angebot. Ich glaube, der @Siziliano hat da alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz Mehrfamilienhaus und Abstellplatz in der gemeinsamen Waschküche spare ich mir die Putzerei, solange nix runterfällt/tropft.
Das gehört bei mir zum Mountainbike dazu.
Antrieb und Tauchrohre mache ich nach der Tour mit Lappen und Bürste sauber, ansonsten alle paar Wochen mal mit Wasser ran. Putzmittel verwende ich nie.
Da freuen sich auch die Lager, wenn man es mit dem Waschen nicht so übertreibt :D
aber es gefällt mir so, wenns glänzt und strahlt und alles läuft, wenns frisch gewartet ist :)
 
Frage zum Izzo bezüglich Haltbarkeit des Rahmens: Bist Du schon länger damit unterwegs und kannst daher etwas dazu sagen?
Ja sicher, ich fahre das seit 2020 ... und es läuft bis dato ohne irgendein Problem. Also Haltbarkeit bis dato top. 👍

Der Rahmen scheint mir auch sehr durchdacht gearbeitet zu sein, was man u.a. auch an der sehr sauberen Zug-/Leitungsführung im Bereich des Tretlagers sehen kann.
Da habe ich an früheren 'hochwertigen' Bikes schon wild herumhängende Züge gesehen, oder Zug und Bremsleitung frei unter dem Tretlager entlang. ;)

Auch an der Stabilität des Rahmens kommen bei mir keinerlei Zweifel auf.
 
aber es gefällt mir so, wenns glänzt und strahlt und alles läuft, wenns frisch gewartet ist :)
Naja, kommt vielleicht darauf an, wie intensiv man das Putzen angeht.

Die richtigen Drecksammelstellen hatte ich bei meinem alle mit Folien abgeklebt, aber die Lager sind eben an allen Bikes immer die Schwachstellen, wenn man da mit viel Wasser rangeht.
Daher wische ich lieber das Bike mit nem Eimer Wasser und nem Mikrofaserlappen kurz ab. Das geht auch ruckzuck. Die Reifen sind eh wurscht.

Vielen macht es wohl einfach Spaß, wie in vielen Videos mit dem Wasserschlauch so ne muntere Wasserschlacht zu veranstalten. Die Folgen mit Rost in den Lagern sind dann unschön, weil so dicht sind die Lager nicht. Noch besser, wenn mit Putzmittelchen gleich noch das Fett aus den Lagern herausgelöst wird.

Da hat man dann früher oder später was zum Schrauben. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt immer drauf an, besser ist es ein extra MTB dafür zu nehmen, wenn es dreckig werden könnte (so wie heute) - hätte mir längst ein schönes Izzo oder Blur geholt wenn's hier nicht meist so schlammig wäre.
 

Anhänge

  • 17026587996212928008816323487809.jpg
    17026587996212928008816323487809.jpg
    261 KB · Aufrufe: 56
Sieht schon ordentlich aus. Respekt. :D

Den Dreck an den Gabelstandrohren und -dichtungen könntest du evtl. zuverlässig mit nem kleinen MarshGuard für 10/20€ verhindern. ;)
 
Sieht schon ordentlich aus. Respekt. :D

Den Dreck an den Gabelstandrohren und -dichtungen könntest du evtl. zuverlässig mit nem kleinen MarshGuard für 10/20€ verhindern. ;)
Hatte ich mal, aber - da keine Boost Gabel - es verklemmt sich dann immer Laub und Schlamm darunter und er reißt ab. Die Gabel macht am wenigsten Sorgen, eher der Verschleiß an 13/15er Ritzeln (ist so flach hier) und Innenlagern.

Bin immer noch am Grübeln wegen dem Transition Spur Deore für 3500.-, die Verschleißteile wären da nicht teurer, aber das dann jedes Mal so verdreckt zu sehen, ich weiss nicht :confused: - so als spurtstarkes Rentnerbike.
 
Hatte ich mal, aber - da keine Boost Gabel - es verklemmt sich dann immer Laub und Schlamm darunter und er reißt ab. Die Gabel macht am wenigsten Sorgen, eher der Verschleiß an 13/15er Ritzeln (ist so flach hier) und Innenlagern.

Bin immer noch am Grübeln wegen dem Transition Spur Deore für 3500.-, die Verschleißteile wären da nicht teurer, aber das dann jedes Mal so verdreckt zu sehen, ich weiss nicht :confused: - so als spurtstarkes Rentnerbike.
Transition Spur: In XL bei Trailtoys gerade für 3.349€...
 
Bin immer noch am Grübeln wegen dem Transition Spur Deore für 3500.-, die Verschleißteile wären da nicht teurer, aber das dann jedes Mal so verdreckt zu sehen, ich weiss nicht :confused: - so als spurtstarkes Rentnerbike.
Die Gelegenheit wird so nicht wieder kommen, die nächsten Jahre. Daher:

Kaufen!

Kaufen!

Kaufen!

Kaufen!
 
Wem XL passt ...

Die verbaute 120er SID-Gabel zählt leider nicht zu den haltbarsten. Die Führungen sollen da schnell mal ausschlagen, muss man dann einschicken ... kann man bisweilen so im Tr.Spur-Thread nachlesen.
Oder ob da schon die neue SID verbaut wurde?

3349,- als Basis ist auch nicht wenig, aber für dieses US-Bike wieder erstaunlich günstig, wenn ich mich da an die Preise vom letzten Jahr noch erinnere ... :confused:
 
Zurück