Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro

Anzeige

Re: Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro
Laufradl: Die alte 350er ist ausgereift und jahrelang bewährt. Bestes Material. Wird sich zeigen, ob die neue 350er in deren Fußstapfen treten kann. Fahre seit einem Jahrzent die 350er in verschiedenen Laufrädern (die teilweise mit den Bikeverkäufen in einem Top-Zustand mitgegangen sind). Aktuell seit 2 Jahren im Enduro-/Downhilllaufradlsatz. Laufen wie am ersten Tag (ich fahr halt vermutlich einfach viel zu lasch/soft:)).

Die Laufradl des YT mit 25 mm und 28 mm Innenweite eignen sich meiner Erfahrung nach (bezogen auf die Innenweiten) übrigens ganz hervorragend für Continental 2,3er Reifen. Da gibt es ein paar für mich bis heute sehr gute Reifen, die Conti leider bis heute nicht auch in 2,4 anbietet.

Izzo, Scor oder Tallboy: Verkaufst Du Deine Bikes nach einer gewissen Zeit wieder? Dann sollte evtl. der Wiederverkaufswert noch beachtet werden. Allerdings sind die 2000€ für das Izzo ein mMn derart guter Preis, dass dieser Gesichtspunkt in Deinem Fall bei den gewählten Modellen eher eine untergeordnete Rolle spielt. Eher, ob Du das Bike überhaupt in einem angemessen Zeitraum losbekommst oder ob es halt als ewiger Ladenhüter bei Dir im Keller stehen bleibt.

Meiner Meinung nach ein wichtiger Gesichtspunkt: Wie wichtig ist Dir z. B. der Santa-Bling-Bling-Faktor (ist ja regional abhängig, in @sebhunter und meiner Gegend fällt das Trance vom Sepp mehr auf, als ein Santa oder Spezi-Hobel :))?
Aus meiner Sicht schlecht wäre es, wenn Du Dich jetzt aus Gründen der Vernunft für das Izzo entscheidest und Du dann aber stets mit dem Gedanken durch die Gegend fährst, ob das Tallboy oder halt auch das Scor das bessere Bike gewesen wäre. Wer schon einmal in dieser Situation war, weiß, dass das ganz schön nerven und häufig zu einem Verkauf und einem weiteren Kauf mit dem damit einhergehenden finanziellen Mehraufwand führen kann (Motto: Kauf gleich gescheit...).

Vielleicht hilft Dir meine Einschätzung meiner selbst, wäre ich in Deiner Lage:
Ich käme mit allen drei Bikes auf meinen Streckenprofilen annähernd gleich gut zurecht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit keinem der Bikes jetzt besonders viel langsamer, schneller oder was weiß ich was unterwegs wäre. Meine Entscheidung würde sich vor allem auf die optimalste Sitzposition auf dem Rad begründen (die Optimierung durch Vorbau, Lenker und Sattelposition hat bei einer falsch gewählten Rahmengröße oder -geometrie ihre Grenzen). Für mich schon seit langer Zeit der wichtigste Entscheidungsfaktor.
Der Rest, ob YT, Canyon, Santa oder was weiß ich was ist mir persönlich mittlerweile ziemlich egal. Ich fahre auch seit 2005 u. a. zufrieden Canyon und habe mit all den Meinungen dazu nie ein Problem gehabt (2005 war man mit einem Canyon noch eine auffällige Ausnahme, heute ist das Zeug ja weit verbreitet).

Desweiteren ist für mich wichtig, wie sich das Bike anfühlt. Ist es poppig, quirlig, nervös, stabil im Geradeauslauf, vortriebsstark oder eher bremsend etc. Eine plumpe Kuh, auf der z. B. Santa Cruz draufsteht, bringt mir als Trail-/Alpencrossbike gar nix (das Tallboy ist allerdings keine plumpe Kuh).

Für mich spielen Laufradl und Reifen eine zentrale Rolle, wenn es um den Charakter eines Bikes geht. Durch nichts kann ich mM und En ein Bike so schnell tunen oder den Einsatzbereich erweitern/verschieben.

Die Dauerhaltbarkeit von Bikes spielt bei mir bei der Kaufentscheidung noch eine wichtige Rolle. Von Santa weiß ich aus meinem Umfeld und aus eigener Erfahrung, dass das Zeug auch nach längerer Zeit einfach gut funktioniert und verschiedene durchdachte Rahmendetails auf Jahre hin die Wartung erleichtern. Es ist eine hohe Grundqualität vorhanden. Zu YT und Scor kann ich hierzu nichts berichten, da ich keine Erfahrungswerte vorweisen kann und auch niemanden kenne, der Bikes von denen fährt.

Die Ausstattung ist bei allen drei Modellen funktional gehalten und lässt im Laufe der Zeit das eine oder andere sinnvolle Upgrade zu. Um Spaß zu haben kann es mMn aber gleich losgehen.

Lass mal bei Gelegenheit ein paar Bilder gucken, sollte es nicht zuviel Aufwand für Dich sein.
Gruß ins Ländle
 
Alles klar.. dann wird es wohl die 350 (old) mit XD und ich bestell ne 12-50er GX mit dazu. :)
Hmmmm und welcher Reifen darf drauf? Forecaster?
Hab gerade den neuen Forekaster in Dual hinten drauf. Bin recht zufrieden. War damit schon bei sehr nass/matschig/schneebedeckt auch über Wurzeln (im 90° Winkel angefahren, nicht schräg) etc. gut unterwegs. Für vorne ist er mir bis zum April allerdings ein bisse zu wenig Reifen.
 
Alles klar.. dann wird es wohl die 350 (old) mit XD und ich bestell ne 12-50er GX mit dazu. :)
Hmmmm und welcher Reifen darf drauf? Forecaster?
Den 10 - 50 er Kranz würde ich nur kaufen, wenn Du Dir sicher bist, dass Du nicht für lange und evtl. steile Anstiege lieber einen 10 - 52 Kranz haben möchtest (weiß ja nicht, wie fit Du bist). Blöd halt dann, wenn Du jetzt Geld dafür ausgibst und dann evtl. zeitnah doch den 52er-Rettungsanker ans Hinterrad wünschst.
Dafür würdest Du aber noch das passende GX-Schaltwerk für 10 - 52 benötigen.

Nur so als Gedanke, bevor Du bestellst.
Wobei eine Erleichterung evtl. auch über ein kleineres Kettenblatt erreicht werden kann, falls notwendig.
 
Den 10 - 50 er Kranz würde ich nur kaufen, wenn Du Dir sicher bist, dass Du nicht für lange und evtl. steile Anstiege lieber einen 10 - 52 Kranz haben möchtest (weiß ja nicht, wie fit Du bist). Blöd halt dann, wenn Du jetzt Geld dafür ausgibst und dann evtl. zeitnah doch den 52er-Rettungsanker ans Hinterrad wünschst.
Dafür würdest Du aber noch das passende GX-Schaltwerk für 10 - 52 benötigen.

Nur so als Gedanke, bevor Du bestellst.
Wobei eine Erleichterung evtl. auch über ein kleineres Kettenblatt erreicht werden kann, falls notwendig.
Ja das hab ich auch schon gedacht.. ggf wird doch ein GX AXS Upgrade Kit mit Kassette.. :)
 
Für mich passt die 10-50 deutlich besser als doe 52, da wird der Abstand zwischen den Gängen noch höher als er bei der 50 schon ist.
Würd mir auch überlegen direkt eine X01 Kassette plus Kette zu holen, da die deutlich haltbarer sind und dadurch dann die Mehrkosten leicht wieder drin sind. Außerdem gibt's die zur Zeit oft gut rabattiert.
 
Für mich passt die 10-50 deutlich besser als doe 52, da wird der Abstand zwischen den Gängen noch höher als er bei der 50 schon ist.
Würd mir auch überlegen direkt eine X01 Kassette plus Kette zu holen, da die deutlich haltbarer sind und dadurch dann die Mehrkosten leicht wieder drin sind. Außerdem gibt's die zur Zeit oft gut rabattiert.
Drum würde ich zwischenzeitlich nur noch Shimano nehmen...
Die letzten Gangsprünge sind dort (für mich) wesentlich harmonischer.

Seit ich auf Shimano gewechselt bin, benötige ich das 51er viel seltener als früher (bei gleichen Strecken und gleicher Kondition), da ich wesentlich mehr/länger mit dem 45er bei mir fahren kann, als vorher mit dem 42er bei Sram.

Aber das ist halt immer eine Frage des persönlichen Geschmacks/Kondition/Strecken....
 
Drum würde ich zwischenzeitlich nur noch Shimano nehmen...
Die letzten Gangsprünge sind dort (für mich) wesentlich harmonischer.

Auch finde ich die Produktpalette deutlich harmonischer: Deore, SLX, XT,XTR...könnne alle das gleiche, halten alle gleich gut, nutzen alle den gleichen Freilauf....einziges Kriterium ist das Gewicht.
 
Danke euch! Benötigt man bei der GX auch ne andere Kette? Ansonsten würde ich erstmal nur ne Kassette holen.
Und wenn ich schon so frech frage.. gibts auch nen Pedal-Tipp? Das die, die dabei waren Käse sind, war ja klar (da gehen 20 Watt alleine für das Pedallager drauf..) :)

Hier bekommst ne GX für 89,-€...fertig:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/XG-1275-12-fach-Kassette-fuer-GX-Eagle-p57614/

Dann bestellst da gleich noch diese Pedale...ja die sind gut...bestes PLV:
https://www.bike-components.de/de/bc-basic/Plattformpedale-p72557/?v=73352-schwarz
 
Die Bike-Components-Pedale find ich auch mega. Sind relativ leicht, top Grip, Lager okay. Nur bei heftigem Steinkontakt reißt man die Pins schnell raus. Hab ich gehört😇.

Forekaster ist okay. Fahr mal ne Tour mit den Serienreifen und sann mit dem Forekaster. Dann kannst das gut einordnen, was anders ist
 
Wir so günstig und gut? (Die Pedale) Da freut sich der Geldbeutel :)

Wenn die Dir zu günstig sind, kannst auch die von Supacaz kaufen....sind 100% baugleich mit BC Basic, dafür aber doppelt so teuer 😅
https://www.bike-components.de/de/S...u96rLb0ORrNdqsaOCHxUFCGwJUuueUjIaApk4EALw_wcB

Die Bike-Components-Pedale find ich auch mega. Sind relativ leicht, top Grip, Lager okay. Nur bei heftigem Steinkontakt reißt man die Pins schnell raus. Hab ich gehört😇.

Da gibts ja auch Ersatzpuins für
https://www.bike-components.de/de/bc-basic/Ersatzpins-fuer-Plattformpedale-p75803/

Und sogar ein Wartungskit mit Lagern und Achsen
https://www.bike-components.de/de/bc-basic/Plattformpedale-Service-Kit-p75802/
 
Aus meiner Sicht schlecht wäre es, wenn Du Dich jetzt aus Gründen der Vernunft für das Izzo entscheidest
Also ich würde mein Izzo nie im Leben gegen ein Santa eintauschen. Der Rahmen des Izzo ist einfach ne wucht, sowohl zum Schnellfahren geeignet, oder auch für heftigere DH's als Mini-Enduro. Die Spanne ist da sehr weit. Je nach Verwendung muss man nur das Federungs-Setup und die Reifen entsprechend anpassen, dann läuft das super.
Der FW ist aber nun mal mit 130mm begrenzt. Will man noch mehr, müsste man eben zu einem dicken AM oder einem richtigem Enduro greifen, wodurch sich aber die Verhältnisse grundlegend verändern würden.

Siehe hier in den Herstellerforen nach YT und dem Izzo-Thread.

Probiere ruhig den Fotekaster. Wirst dann schon feststellen ob der taugt oder nicht und was du wirklich brauchst
Hm, also die neuen Forecaster sind doch richtig schwer geworden und können für das Gewicht eigentlich nix richtig.

Die Reifenkombi muss man eben auch entsprechend der Verwendung auswählen.

Kombi's die gerne mal gefahren werden (v/h):

Maxxis Dissector / Rekon (mittelschnell)
Schwalbe NobbyNic / Wicked Will (mittelschnell)
Wolfpack Trail / Cross 2,25 auf 30er Felgen (meine eigene schnelle Kombi. Der Cross hinten hat nicht ganz so viel Gripp, ist aber schnell)
Maxxis DHR 2 (schwere Gripp Kombi für härtere Strecken)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich schon so frech frage.. gibts auch nen Pedal-Tipp? Das die, die dabei waren Käse sind, war ja klar (da gehen 20 Watt alleine für das Pedallager drauf..) :)
Hast du denn schon entschieden, ob Plattform oder Clickies?

Als Clickies sind die CB Candy 7 recht gut, wenn man den CB-Mechanismus mag, aber auch keine Riesenteile an der Kurbel haben will, so wie bei größeren Plattformern wie z.B. den CB Mallet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mein Izzo nie im Leben gegen ein Santa eintauschen. Der Rahmen des Izzo ist einfach ne wucht, sowohl zum Schnellfahren geeignet, oder auch für heftigere DH's als Mini-Enduro. Die Spanne ist da sehr weit. Je nach Verwendung muss man nur das Federungs-Setup und die Reifen entsprechend anpassen, dann läuft das super.

Siehe hier in den Herstellerforen nach YT und dem Izzo-Thread.


Hm, also die neuen Forecaster sind doch richtig schwer geworden und können für das Gewicht eigentlich nix richtig.

Die Reifenkombi muss man eben auch entsprechend der Verwendung auswählen.

Kombi's die gerne mal gefahren werden (v/h):

Maxxis Dissector / Rekon (mittelschnell)
Schwalbe NobbyNic / Wicked Will (mittelschnell)
Wolfpack Trail / Cross 2,25 auf 30er Felgen (meine eigene schnelle Kombi. Der Cross hinten hat aber nicht ganz so viel Gripp, ist aber schnell)
Maxxis DHR 2 (schwere Gripp Kombi für härtere Strecken)
Izzo: Das ist doch einmal ein Erfahrungsbericht. Mir gefällt das Izzo übrigens auch sehr gut. In diesem heftigen Abyss Blue wäre es meins.

Das was Du beschreibst, geht übrigens auch mit einem Santa, wie z. B. dem Tallboy. Ist bei der Bike-Klasse ja auch abhvon demjenigen, der es steuert.

Forekaster: Bist Du den neuen Forekaster schon gefahren? MMn ein wirklich guter Allrounder. Fahr ihn momentan in Kombi mit dem DHR 2,4 WT vorne. Wie bereits oben erwähnt für Trails und Alpentour für mich ein geeigneter Reifen. Daher kann er mMn in dem von Maxxis angedachten Bereich ziemlich viel. Und er wiegt unter 1000 g.


Dissector/ Rekon find ich ebenfalls Klasse.
Kommt bei mir so ab Mai wieder auf's Trailbike. Bin die letzten zwei Winter auf den Hometrails sogar mit dem Rekon hinten unterwegs gewesen. Da gefällt mir der Forekaster bei den momentanen Verhältnissen allerdings ein wenig besser. Er ist dafür ein ganz klein wenig langsamer.

Bei Reifen hat halt jeder seine eigene Wissenschaft und seine Vorlieben. Das wissen wir ja bereits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufradl: Die alte 350er ist ausgereift und jahrelang bewährt. Bestes Material. Wird sich zeigen, ob die neue 350er in deren Fußstapfen treten kann. Fahre seit einem Jahrzent die 350er in verschiedenen Laufrädern (die teilweise mit den Bikeverkäufen in einem Top-Zustand mitgegangen sind). Aktuell seit 2 Jahren im Enduro-/Downhilllaufradlsatz. Laufen wie am ersten Tag (ich fahr halt vermutlich einfach viel zu lasch/soft:)).
ok ich wollte auch eher zur alten 350er greifen.. das passt ja dann :)

Die Laufradl des YT mit 25 mm und 28 mm Innenweite eignen sich meiner Erfahrung nach (bezogen auf die Innenweiten) übrigens ganz hervorragend für Continental 2,3er Reifen. Da gibt es ein paar für mich bis heute sehr gute Reifen, die Conti leider bis heute nicht auch in 2,4 anbietet.
auf den aktuellen LRS mach ich nix mehr. Entweder wird er direkt gewechselt oder jetzt erstmal "runtergefahren"... dann kann ich ihn halt noch weniger verkaufen als eh schon (vielleicht bleibt er ja als Ersatz-LRS.. mal sehen)

Izzo, Scor oder Tallboy: Verkaufst Du Deine Bikes nach einer gewissen Zeit wieder?
Also bisher durfte noch kein Bike länger als 3 Jahre bleiben ... aber ich nehms mir immer vor. Der Markt der letzten Jahre war aber auch zu gut..,. die meisten Räder habe ich nach einer Saison für mehr verkauft, als ich neu dafür bezahlt habe.

Meiner Meinung nach ein wichtiger Gesichtspunkt: Wie wichtig ist Dir z. B. der Santa-Bling-Bling-Faktor (ist ja regional abhängig, in @sebhunter und meiner Gegend fällt das Trance vom Sepp mehr auf, als ein Santa oder Spezi-Hobel :))?
Spielt für mich keine Rolle.. wir sind alles "uncoole & verheiratet" Männer Ende 30/Anfang 40 .. wir würden auch keine Pegasus-Fahrer ausschließen :)

Für mich spielen Laufradl und Reifen eine zentrale Rolle, wenn es um den Charakter eines Bikes geht. Durch nichts kann ich mM und En ein Bike so schnell tunen oder den Einsatzbereich erweitern/verschieben.
Ja so empfinde ich das auch. Und ich muss nach der heutigen Runde zugeben, dass das Izzo auch in der aktuellen Out-Of-The-Box-Config "ganz gut" läuft. Ich war zwar noch auf keinem Trail, aber hier auf der Straße, dem Feld weg, berg auf/berg ab und über ein paar Treppenstufen... eigentlich nix zu motzen :)

Die Dauerhaltbarkeit von Bikes spielt bei mir bei der Kaufentscheidung noch eine wichtige Rolle. Von Santa weiß ich aus meinem Umfeld und aus eigener Erfahrung, dass das Zeug auch nach längerer Zeit einfach gut funktioniert und verschiedene durchdachte Rahmendetails auf Jahre hin die Wartung erleichtern. Es ist eine hohe Grundqualität vorhanden. Zu YT und Scor kann ich hierzu nichts berichten, da ich keine Erfahrungswerte vorweisen kann und auch niemanden kenne, der Bikes von denen fährt.
Das ist der einzige Punkt, der mich (wie beim Neuron damals auch) etwas skeptisch macht. Wenn ich kräftig in die Pedale drücke und ordentlich Pumpe, dann hör ich, wie die Speichen Geräusche von sich geben (vielleicht muss es noch eingefahren werden)... solange es nicht vom Rahmen, dem Tretlager etc. kommt, bin ich happy. Den die LRS will ich ja wie gesagt perspektivisch sowieso tauschen.
Die NX Schaltet überraschen knackig.. nur der Gangwechsel ist nicht so präzise, wie ich das von meiner GX bzw. der Utegra Di2 am Gravel kenne.. daher freu ich mich auch da auf das irgendwann kommende Upgrade.
 
Forekaster: Bist Du den neuen Forekaster schon gefahren? MMn ein wirklich guter Allrounder. Fahr in momentan in Kombi mit dem DHR 2,4 WT vorne. Wie bereits oben erwähnt für Trails und Alpentour für mich ein geeigneter Reifen. Daher kann er mMn in dem von Maxxis angedachten Bereich ziemlich viel. Und er wiegt unter 1000 g.
Mir ist der neue Forecaster zu schwer geworden, der macht dann schon anderen Reifen aus gleichem Hause schon Konkurrenz, dem DHR 2.
Ich achte seit jeher sehr auf's Reifengewicht, weil ich es für mich ein echter Spaßkiller ist, wenn ich in Uphills und auf schnellen Strecken gegen die rotierende Masse und den Rollwiderstand unnötig Kraft versenken müsste.
 
Wolfpack Trail / Cross 2,25 auf 30er Felgen (meine eigene schnelle Kombi. Der Cross hinten hat aber nicht ganz so viel Gripp, ist aber schnell)
Ou nice, das klingt richtig gut. Könnte ich mir auf dem Slowbuild-LRS sehr gut vorstellen! Danke für den Hinweise.

Und natürlich auch vielen Dank für deinen super positiven Erfahrungsbericht.. wie gesagt, ich bin nach der Probefahrt auch sehr positiv angetan (vorallem für den unschlagbaren Preis).

Aber ich muss sowohl an der Gabel als auch am Dämpfer noch ein paar PSI-Nachlegen.. vielleicht habe ich bei den 85kg den Weihnachtsspeck vernachlässigt.. mit Klamotten und Speck sind es mittlerweile bestimmt 90kg. :)
 
Zurück