Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Nabend, mal ne Frage: Welche Steckachse braucht man für ein Stanton bei 142mm Einbaubreite hinten? Das antriebsseitige Ausfallende hat kein Gewinde; nur ne Vertiefung.
Kein Gewinde im Ausfallende? Die neueren Boost Ausfallenden haben alle Gewinde auf der Schaltaugenseite.
Slackline Gen2 Boost sieht so aus
PXL_20230924_061039691~2.jpg

Frag am besten bei Stanton direkt nach..
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Du kannst beides tun, aber wenn schon die Bereitschaft da ist Gabel + beide Laufräder zu tauschen...... Ist der Schritt zum passenden Bike kaufen nicht allzu groß.
Ich hatte das Bike sehr günstig im sale geschossen und auch schon nen Newman Evolution SL A30 (Alu) LRS preiswert ergattert. Damit geht es schon gut den Berg rauf. Hatte das Fahrrad auch zu beginnen mit dem Gedanken gekauft auch Waldautobahn touren zu machen. Aber ich fahre damit eigentlich ausschließlich Hometrails und Bikepark, den Rest mach ich mit dem Gravel.
Daher hab ich drüber nachgedacht wenn ich geübter werde und die Fahrtechnik besser sitzt ein Gabel upgrade zu machen um Bergab noch mehr rauszuholen. Was dann für eine 27.5er Gabel mit mehr Hub spricht, oder nicht?
 
Eine Frage: an meinem Pole Taival passt die Schaltung gerade nicht, ich vermute ein verbogenes Schaltauge. Kann man an einem Stahlrahmen das Schaltauge mit einem Richtwerkzeug genauso ausrichten wie an Alurahmen oder läuft man da Gefahr den Rahmen kaputt zu machen?
Ist beim Stahlrahmen eigentlich sogar unproblematischer als am Alurahmen, wenn das Schaltauge nicht wechselbar ist.

Beim Taival ist das Schaltauge, den Produktfotos nach, wechselbar und damit aus Aluminium. Wenn es beim Richten kaputt geht kannst Du immerhin ein neues montieren.
 
Ich muss das Bremsenthema nochmal raus holen. Ich hatte meine zwar etwas verbessert, aber so richtig Happy bin ich immer noch nicht. Bin halt nen schwerer Kerl ;-) Das sind so mit Bike 150 Kilo die verzögert werden wollen :-(
Ich hätte da ggf so 400€ um endlich mal ruhe zu haben, gerne auch gebraucht. Da sollte sich doch was mit viel Bums finden lassen ?
Hope find ich optisch mega, aber wohl nicht das maximum an Leitung, TRP vermutlich außerhalb vom Budget ... Dominion ?
 
Sorry, TRP liegt ja im Budget, Dirtisima eher nicht ...

Große Scheiben hab ich, vorne Brakestuff 220 mit 2,3mm und hinten auch sobald die 203mm Hope durch ist.
Bis jetzt waren alle Bremse her "günstig" und es war verkraftbar wenn die doch nichts taugen, aber sollte das jetzt schon passen :-)
Was wären denn da die Goto Powerbeläge ? Wieder Galfer Lila ?
 
Wenn das dann immer noch nicht reicht liegt es eher an den Bremsgewohnheiten die sich schleichend angewöhnt wurden als an den Bremsen an sich.
Möchte ich gar nicht abstreiten das da noch Potenzial liegt. Aber im Szenario - ich fahr den Trail runter und möchte einfach nur bremsen - kann ich mir nicht vorstellen was ich anders machen könnte damit die Bremse doch mal das Hinterrad blockiert und vorne stark verzögert ?

Anyway - da mir die auch optisch gut gefallen - TRP ist auf dem Weg zu mir ;-)
 
IMG_9204.jpeg
IMG_9209.jpeg


Da steht es nun die Winter Maschine:

Nukeproof Scout 290 L
Lyrik Ultimate 150 mm
Sam Hill Pedale
Sam Hill Lenker 38 mm rise
Sam Hill Griffe
Horizon Vorbau 35x31,8
Slx 4 Kolben Vr/Hr 203/203
Slx 12-fach Schaltung
-165 mm Kurbeln 32 Blatt
-51 Kassete
One up Stütze 210 mm
-V3 Hebel
Cushcore Xc am Hr
Michelin Wild Enduro Front/ Rear
Unleazhed Folie in Clear
Unleazhed Mo2
Peatys Ventilen
Funworks Laufrädern mit Dt 511

Was soll ich sagen, einfach nur der Hammer.
 
Neben dem Meta sind dieses Jahr noch zwei HT‘s eingezogen bei mir

Zuerst ein Cotic BFe komplett so gebraucht gekauft:
IMG_6039.jpeg


Nach einigen Kilometern aber gemerkt dass mir das in M zu klein ist bei 1,80 und dann angefangen n bisschen zu stöbern.
Dabei hab ich dann nen Bardino Rahmen in M/L im Umkreis gefunden und gekauft.
Da sind dann die Teile vom Cotic hingewandert bis auf die Gabel, Kurbel und bremsen.
IMG_4337.jpeg

IMG_8668.jpeg


Reifen sind ersetzt durch Maxxis dhf & dissector für die neue Saison, mag Schwalbe nicht so.

Geiles Bike und passt viel besser als das BFe, ich bin happy damit
 
Da mir das Thema wieder in meinen Benachrichtigungen angezeigt wurde, eine kurze Vorstellung von meinem Aufbau:

Komponenten:
  • Rahmen: Meta HT AM 2022 (m)
  • Gabel: ZEB 160mm RC3 Ultimate
  • Innenlager: Token TK878
  • Kurbel: Shimano SLX 165mm (schwer zu bekommen)
  • Kettenblatt: Shimano 32T
  • Schaltwerk: Shimano XT 450% GS (war nichts anderes verfügbar in der GS Variante)
  • Kette: Shimano XT (Shimano Kette die auch mehr als 2000km hält)
  • Führung: Reverse X-11 EVO (ziemliche Grütze)
  • Pedale: Stamp2
  • Laufräder: DTswiss EX1700 27.5
  • Reifen: Maxxis Assagei Exo+ 2.50 (Tube) /DHR2 Exo+ 2.40 (tubeless)
  • Griffe: Canyon G5
  • Lenker: Canyon G5 31.5mm
  • Vorbau: Alpha 35mm
  • Steuerlager: Hellblender70
  • Bremsen: Shimano SLX 4 203/180 (mit den typischen Shimano Problemen)
  • Scheiben: Shimano SLX (oh man...)
  • Sattel: Fizik Alpaca (für längere Anstiege nur bedingt zu empfehlen)
  • Sattelstütze: DXC DP/ONE (etwas Wartungsintensiv aber passt)
20230411_140718.jpg


threema-20230411-141345358.jpg


Muss zugeben, dass die ZEB am Bike überdimensioniert ist. Da wäre ich mit einer Lyrik wohl besser bedient gewesen. Im verblockten Gelände ist die ZEB recht anstrengend, bei hohen Geschwindigkeiten hingegen ein ziemlicher Traum.
Die Shimano Bremsscheiben sind zwar günstig, taugen jedoch für nicht viel. Sobald diese verschließen sind kommen welche von Hayes dran.

Hatte am Anfang etwas Pech mit dem Rahmen. Jedoch ist der Support von Commencal wirklich zu empfehlen.
Im allgemeinen ist der Rahmen echt Top, zumindest sobald man sich durch die Unzugänglichkeiten der Kabelzug-Öffnungen gekämpft hat. Das fehlen einer ISCG-Aufnahme ist dennoch ärgerlich.

Preislich alles andere als günstig, wie es so ist als Kind im Spielwarenladen😅

Das Bike macht jedoch richtig Laune 😁
Lediglich bei steilen, ruppigen Passagen wünsche ich mir dann doch die Bodenhaftung eines fullys 😉
 
Zurück