Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Man kann versuchen über irgendwelche bilder etwas über die qualität der bremse zu sagen, oder man probiert sie aus und stellt dann fest das die Bremse doch recht viel zu bieten hat.

Der leerweg ist leichtgängig und sehr kurz, DIe bremskraft ist hoch, der druckpunkt trotzdem hart und konsistent (wandert nicht). Die dosierbarkeit ist herrausragend, ich habe quasi keine eingewöhnung beim wechsel gebraucht.
Auch das Entlüften geht überraschend einfach. dIe komplett leere bremse ist in unter 10 minuten vollkommen entlüftet gewesen.

Ich hatte bisher noch keine bremse in den fingern die all diese eigenschaften, für meinen geschmack, so gut vereint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass fast alle Schrauben schwarz sein dürfen (sehr sehr geil geil) und dann eine silber sein muss (weil der Kopf zu groß war?).
Fände es auch schöner, wenn das Kugellager wie bei der PCA abgedeckt wäre.
Ist es immer noch so, dass da eine Schraube am Sattel silber ist?
Ansonsten das mit dem nicht abgedecktem Lager ist glaub ich so eine Cornelius Eigenheit. Kann mit dran erinnern was gelesen zu haben, dass er das eigentlich auch bei der Piccola schon so wollte.

Schön find ichs nicht, aber würd mich jetzt auch nicht stören.
 
Ist es immer noch so, dass da eine Schraube am Sattel silber ist?
Die zerlegte Bremse mit ihren Schrauben findest du als Bild auf der Intend Seite.
Ansonsten das mit dem nicht abgedecktem Lager ist glaub ich so eine Cornelius Eigenheit.
Das wird wohl von der SRAM Guide Ultimate abgeschaut sein.
Dient wohl dem schnellen und einfachen Wechsel der Lager.
Alles gut und schön, sieht trotzdem beknackt aus, eine größere Linsenkopfschraube hätte das Lager verdeckt und gleichzeitig nochmal geschützt. So siehts halt richtig nach Baumarkt aus.
Fand ich auch schon bei der SRAM billig gelöst.
 
Die zerlegte Bremse mit ihren Schrauben findest du als Bild auf der Intend Seite.

Das wird wohl von der SRAM Guide Ultimate abgeschaut sein.
Dient wohl dem schnellen und einfachen Wechsel der Lager.
Alles gut und schön, sieht trotzdem beknackt aus, eine größere Linsenkopfschraube hätte das Lager verdeckt und gleichzeitig nochmal geschützt. So siehts halt richtig nach Baumarkt aus.
Fand ich auch schon bei der SRAM billig gelöst.
Man merkt du bist vom Fach, eine größere Linsenschraube die das Lager komplett abdeckt und bis zum AusRing geht blockiert das Lager. Es braucht daher ein wenig Luft. In diesem Spalt sammelt sich dann schön der Dreck.

Dann lieber so wie hier
 
Man merkt du bist vom Fach, eine größere Linsenschraube die das Lager komplett abdeckt und bis zum Aussenring geht blockiert das Lager da sich der Innenring dann nicht mehr frei drehen kann.

Man braucht eine Scheibe mit Absatz der nur bis zum Innenring geht.
Ich dachte mir, ihr werdet das schon alles selbst wissen und ich kann mir die Details sparen.
Das war mir natürlich klar. Und ich glaube daran scheidert es bei Intend nicht. Trickstuff hat es ja auch hinbekommen.
 
Die Trickstuff Kostet ja auch 200 - 400 Euro mehr.
Ganz schön teure Schrauben.😂
Für meine letzte Piccola mit Hopp Hebeln und dem neuen Sattel, habe ich sogar ein ticken weniger bezahlen müssen, ich musste halt nur 2 Jahre darauf warten.😄

Als ob eine Schraube mit Unterlegscheibe das Kraut noch fetter machen würde.👍

Ich wollte einfach nur mal gesagt haben, dass es nicht schön aussieht und ich für den Preis was besser gelöstet erwarte.

Die Bremse allgemein ist schon interessant.

Ich warte auf die überarbeitet Version, die indirekt schon angesprochen wurde.🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zerlegte Bremse mit ihren Schrauben findest du als Bild auf der Intend Seite.
Das ist vermutlich das einzige Foto auf der Seite wo man die Schraube gerade nicht sieht, weil die da nicht mit drauf ist :daumen:

Außerdem bezieht sich meine Frage auf den aktuellen Auslieferungsstand, dass die bei der Vorstellung silber war (im Gegensatz zu allen andren Schrauben) ist bekannt...

1000029851.jpg


Darum gehts.
Wenn der Kopf der schwarzen Standardschraube nicht passt, man den dann abdreht und einfach silber läßt, das passt für mich halt nicht zum Anspruch in dieser Preisklasse. Gerade wenn man im Vorstellungsvideo noch betont wie geil doch schwarze Schrauben sind...

Aber das wird sicher irgendwann noch geändert (ähnlich wie beim Bremsadapter wo erst silber und schwarze Schrauben wild gemischt waren und dann mit der Zeit nachgebessert wurde).

Deshalb meine Frage wie das aktuell aussieht.

Aber Danke für deine Antwort. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz schön teure Schrauben.😂
Für meine letzte Piccola mit Hopp Hebeln und dem neuen Sattel, habe ich sogar ein ticken weniger bezahlen müssen, ich musste halt nur 2 Jahre darauf warten.😄

Als ob eine Schraube mit Unterlegscheibe das Kraut noch fetter machen würde.👍

Ich wollte einfach nur mal gesagt haben, dass es nicht schön aussieht und ich für den Preis was besser gelöstet erwarte.

Die Bremse allgemein ist schon interessant.

Ich warte auf die überarbeitet Version, die indirekt schon angesprochen wurde.🙃
Ein U-Scheibe ist technisch gar nicht Sinnvoll, @Sickgirl hat das bereits gut erklärt.
Es müsste wenn eine Scheibe mit Stufe sein die das Lager nur innen berührt und außen einen Absatz hat. Oder ähnlich einer a head kappe gestaltet sein. Oder er müsst sich eine breite flache kegelförmige schraube besorgen. Alle unverhältnismäßig und nicht notwendig.

Ich finde pers. das sichtbare Lager nicht schlimm. So unterschiedlich können Geschmäcker sein.
 
Was du vor zwei Jahren bezahlt hast ist uninteressant, bei mir waren es auch mal nur 800.
Das habe ich vor einem Jahr für die neue HD Version bezahlt und meine Piccola davor war genauso teuer und anders ausgestattet. Den Listenpreis von 1100€ gibt es schon ca. 4 Jahre.
Die Rechnung bei TS wird erst gemacht, wenn die Bremse auslieferbar ist.
Die wenigen Händler, die eine rumliegen haben und 1100€ dafür verlangen, haben genauso seriöse Preise wie die auf ebay Kleinanzeige.
Mal davon abgesehen, hat TF weniger übernommen und eigenes ÖL + Ringanschlüsse, das müsste die Bremse eigentlich sogar teurer machen, was sie aber nicht ist.
Beides spart sich Intend sogar.

Darum gehts.
Wenn der Kopf der schwarzen Standardschraube nicht passt, man den dann abdreht und einfach silber läßt, das passt für mich halt nicht zum Anspruch in dieser Preisklasse. Gerade wenn man im Vorstellungsvideo noch betont wie geil doch schwarze Schrauben sind...
Ja genau richtig, darum geht es mir auch.
Du hast es auf den Punkt gebracht! 👍

Ein U-Scheibe ist technisch gar nicht Sinnvoll, @Sickgirl hat das bereits gut erklärt.
Doch, wenn die Scheibe so groß wie der Innenring des Lagers ist, so dass der Außenring nicht berührt wird.
Das kann auch eine gedrehte Schraube sein, die einen Absatz hat.
Wie herum ist Hose wie Jacke. So wie das TF macht ist es schon optimal.
Auf Details wollte ich ja eigentlich nicht eingehen ...
IMAG3123.jpg
Intend hats einfach nur billig und hässlich gelöst!
Zusätzlich ist das Lager offen und nicht zusätzlich geschützt.
TF tut unter die Schraube immer noch etwas Fett und der Rand der Schraube schließt sauber mit dem Lager ab. Die Lager halten nämlich nicht wirklich viel ab und verschleißen ziemlich schnell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasse Diskussion, aber einfache Lösung. Die Technoblingblings sollen einfach die Intendhebel nehmen und die Extremeisdielenblingblings die Trickstuff :daumen:

Bei abgedeckten Lagern, sollte die Abdeckung aber abgedichtet sein, sonst könnte sich die Schraube bei zu viel Dreck oder Frost lösen Oder die Dichtung des Lagers beschädigen.

G.:)
 
Das habe ich vor einem Jahr für die neue HD Version bezahlt und meine Piccola davor war genauso teuer und anders ausgestattet. Den Listenpreis von 1100€ gibt es schon ca. 4 Jahre.
Die Rechnung bei TS wird erst gemacht, wenn die Bremse auslieferbar ist.
Die wenigen Händler, die eine rumliegen haben und 1100€ dafür verlangen, haben genauso seriöse Preise wie die auf ebay Kleinanzeige.
Mal davon abgesehen, hat TF weniger übernommen und eigenes ÖL + Ringanschlüsse, das müsste die Bremse eigentlich sogar teurer machen, was sie aber nicht ist.
Beides spart sich Intend sogar.


Ja genau richtig, darum geht es mir auch.
Du hast es auf den Punkt gebracht! 👍
Wo hast du die 800 gezahlt?

Bei meinen Bestellungen auf die ich auch mehr wie zwei Jahre gewartet habe galt der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung
 
Das habe ich vor einem Jahr für die neue HD Version bezahlt und meine Piccola davor war genauso teuer und anders ausgestattet. Den Listenpreis von 1100€ gibt es schon ca. 4 Jahre.
Die Rechnung bei TS wird erst gemacht, wenn die Bremse auslieferbar ist.
Die wenigen Händler, die eine rumliegen haben und 1100€ dafür verlangen, haben genauso seriöse Preise wie die auf ebay Kleinanzeige.
Mal davon abgesehen, hat TF weniger übernommen und eigenes ÖL + Ringanschlüsse, das müsste die Bremse eigentlich sogar teurer machen, was sie aber nicht ist.
Beides spart sich Intend sogar.


Ja genau richtig, darum geht es mir auch.
Du hast es auf den Punkt gebracht! 👍


Doch, wenn die Scheibe so groß wie der Innenring des Lagers ist, so dass der Außenring nicht berührt wird.
Das kann auch eine gedrehte Schraube sein, die einen Absatz hat.
Wie herum ist Hose wie Jacke. So wie das TF macht ist es schon optimal.
Auf Details wollte ich ja eigentlich nicht eingehen ...
Anhang anzeigen 1846588Intend hats einfach nur billig und hässlich gelöst!
Zusätzlich ist das Lager offen und nicht zusätzlich geschützt.
TF tut unter die Schraube immer noch etwas Fett und der Rand der Schraube schließt sauber mit dem Lager ab. Die Lager halten nämlich nicht wirklich viel ab und verschleißen ziemlich schnell...
Das Lager hat eine Dichtung und kaum mechanische Belastung, von ein bisschen Spritzwasser geht das nicht gleich kaputt. Ich halte das für quatsch. Aber lass mich gern eines besseren belehren. :)
 
Krasse Diskussion, aber einfache Lösung. Die Technoblingblings sollen einfach die Intendhebel nehmen und die Extremeisdielenblingblings die Trickstuff :daumen:

G.:)
Naja muss ja auch mal gesagt werden. 😂
Man muss ja nicht immer alles hinnehmen, wie es kommt.
Ich denke das ist noch konstruktive Kritik und kein TS Fanboy geschwafel.
Umso exklusiver die Parts werden, umso genauer schaut man halt auch hin 🙃😉
Wo hast du die 800 gezahlt?
Noch bei TS.

Keine Ahnung wie man die jetzt bestellen kann.
TF macht es irgendwie immer komplizierter.

Man kann sich jetzt nur noch mit Händler B2B Zugang einloggen und bestellen.
Ansonsten muss man über autorisierte Händler gehen, da kann man die aber in keinen Warenkorb reintun.
Also muss man beim Händler anrufen. 😂 Wie gesagt umständlich. TS verschachtelt sich immer mehr.

Finds immer wieder schön, wenn sich Leute über ein Produkt auslassen, das sie nie im echten Leben gesehen bzw. getestet haben.
Und das weißt du aus welchen Quellen, was die Leute, die hier schreiben schon oder nicht gesehen haben? Kennst du die Euro Bike?

Das Lager hat eine Dichtung und kaum mechanische Belastung, von ein bisschen Spritzwasser geht das nicht gleich kaputt. Ich halte das für quatsch. Aber lass mich gern eines besseren belehren. :)
Ist ja keine Neuheit. Wie bereits geschrieben, hat die SRAM Guide Ultimate das schon lange.
Mit dem Gartenschlauch sollte man schon etwas aufpassen. Ist auf jeden Fall immer noch besser als die Lösung mit Stift und Hülse wie bei Magura, wobei sich das mit OAK Hebeln wieder ausgleicht.

Hahaha du laberst heute Mal wieder einen Unsinn, es ist wirklich amüsant.
Mit welcher Begründung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja muss ja auch mal gesagt werden. 😂
Man muss ja nicht immer alles hinnehmen, wie es kommt.
Ich denke das ist noch kontruktive Kritik und kein TF Fanboy geschwafel.
Umso exklusiver die Parts werden, umso genauer schaut man halt auch hin 🙃😉

Noch bei TF.

Keine Ahnung wie man die jetzt bestellen kann.
TF macht es irgendwie immer komplizierter.

Man kann sich jetzt nur noch mit Händler B2B Zugang einloggen und bestellen.
Ansonsten muss man über autorisierte Händler gehen, da kann man die aber in keinen Warenkorb reintun.
Also muss man beim Händler anrufen. 😂 Wie gesagt umständlich. TF verschachtelt sich immer mehr.


Und das weißt du aus welchen Quellen, was die Leute, die hier schreiben schon oder nicht gesehen haben? Kennst du die Euro Bike?


Ist ja keine Neuheit. Wie bereits geschrieben, hat die SRAM Guide Ultimate das schon lange.
Mit dem Gartenschlauch sollte man schon etwas aufpassen. Ist auf jeden Fall immer noch besser als die Lösung mit Stift und Hülse wie bei Magura, wobei sich das mit OAK Hebeln wieder ausgleicht.


Mit welcher Begründung?
Genau genommen ist am Bremshebel ein Gleitlager, wie es Magura und Shimano benutzen technisch sinnvoll, da es keine volle Rotation gibt. Kugellager sind da technisch eigentlich nicht sinnvoll. :)
Aber das ist natürlich alles Quatsch.
 
Du redest seitenweise über Dinge die keinerlei technischen einfluss haben und ausschließlich opisch Geschmackssache sind als wäre sonst etwas fehlkonstruiert. Wenn das kein fanboy Gelaber ist dann weiß ich es auch nicht.
Oh sorry das ich hier im Forum was zu der Bremse schreibe.
Ich dachte das Forum wäre dafür da. Mir ist es egal, was du in meinen Texten rein interpretierst, ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht was du verstehen willst.
Ansonsten habe ich glaube mehrfach auf den Punkt gebracht, was ich damit meine.
Was sich die anderen kaufen, ist mir auch Wurst, kann doch jeder machen was er will.
Trotzdem kann ich meine Meinung zu der Bremse äußern oder fachsimpeln.

Außerdem kann ich es mir erlauben, weil ich zur Zielgruppe gehöre und mir so eine Bremse auch kaufen würde. Es gibt nur Punkteabzug bei der Schraubenqualität und der Lösung mit den Hebelschrauben.
Ansonsten interessante Bremse. Komplett in Schwarz würde sie mir besser gefallen und evtl. gibt es mal eine mit Ringanschluss, damit man ein Stealth Cockpit aufbauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau genommen ist am Bremshebel ein Gleitlager, wie es Magura und Shimano benutzen technisch sinnvoll, da es keine volle Rotation gibt. Kugellager sind da technisch eigentlich nicht sinnvoll. :)
Aber das ist natürlich alles Quatsch.
Funktionieren tuen erstmal alle Lösungen.
Die wackeligen Hebel beider Hersteller M&S nerven mich persönlich.
Das war auch mein persönlicher Bewegrund auf TF zu wechseln.
Nicht weil die super leicht sind oder total fancy aussehen.
Mittlerweile bietet OAK eine gute Tuning Möglichkeit, die Hebel an der Magura genauso spielfrei zu bekommen.
 
Zurück