Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
Die LV4 hat eine Radialpumpe, ist eine sehr schöne Bremse die ein bisschen im Schatten der LH4 steht.
Meiner Meinung nach sich noch etwas schöner am Finger anfühlt und etwas weniger Handkraft benötigt.
Für mich die schönste Variante. :)
Für mich fühlt sich die LH4 schöner an am Finger an (Druck ist besser verteilt) , da die Auflagefläche deutlich breiter ist als bei der LV4. Ist wie alles Geschmacksache.
 
Dieses markannte Bremsgeräusch der LHT kommt von den Metalbelägen (TP Variante)
LH4 und LV4 haben die LP Beläge verbaut, die neigen nicht zu diesen Geräuschen.

Über die Leerwegverstellung (alle Modelle) kannst Du die Lage Deines Druckpunktes wunderbar einstellen.

Die LV4 hat eine Radialpumpe, ist eine sehr schöne Bremse die ein bisschen im Schatten der LH4 steht.
Meiner Meinung nach sich noch etwas schöner am Finger anfühlt und etwas weniger Handkraft benötigt.
Für mich die schönste Variante. :)
Dazu noch eine Frage, die LHT hat andere Beläge wie ich jetzt gesehen habe. Gibt es dazu ein kompatibles Maß von Hope/TS?
Oder gibt es dazu (aktuell) nur die Lewis Beläge ?
 
Mal ne Dumme Frage, ich hab eben auf bionol umgestellt und nun hab ich so ein leichtes schmatzen wenn ich den Hebel betätige, was könnte das sein?
 
Hat die Lewis jetzt das BMC Piston Design wie die Intend Trinity ? sieht für mich hier auf dem Bild nicht so aus
1706721108544.png
 
Wie man viell. erkennen kann, hat die eine Bremse Torx und die andere Bremse Inbus schrauben - denk da wurden einfach die falschen Schrauben montiert.. ich seh das im Moment grad recht gelassen - werd den Händler kontaktieren und schaun was bei rauskommt.

Im Schlimmstfall fräse ich die einen Scharuben selbst ein wenig ab, damit es optisch wieder gleich ist..
Oder, falls Sie nicht geholfen wird, einfach oben gleiche & unten gleiche. Schaust ja eh nur oben drauf.

Hab mal den LV Hebel mit nem Onirii 4-Pot Sattel (4x16mm) kombiniert.
Finds Gewicht schwer beeindruckend für sonen Anker (rechnerisch etwas stärker als ne LV4 oder MT7, etwas schwächer als ne Cura4):
1706721407327.png

😀👍
 
Was passiert wenn man den Deckel öffnet?
Wenn Öle zwischen dem AGB Deckel und dem Diaphragm gelangt, könnte beim betätigen der Bremse über die Entlüftungsbohrung im Deckel ein Schmatzgeräusch entstehen.
Luft Öl Schaumbildung.
Ist nicht schlimm, aber könnte eben ein Ursache dafür sein.
 
Wenn Ihr auf ein anderes Öl wechselt, reicht es nicht einfach nur aus vom Sattel zur Pumpe durchzuspülen.

Dabei wird das Öle in den Kanälen zu den Kolben nicht, oder nur kaum mitbefördert.
Also Leitung vom Sattel trennen, Bremssattel Öl ablassen.
Danach Leitung montieren, befüllen und sauber entlüften.
Entlüften am besten wie im Video beschrieben.

Wenn Ihr dann fertig seit, wichtig! Die Belohnungshalbe zu öffnen nicht vergessen. :bier:
 
Wie kommst Du auf diese Frage?
Oder erklär uns kurz was das besondere an dem BMC Design ist.
Es wurde hier schon mehrmals im Forum erwähnt. Bei dem BMC Design fließt das Öl durch den Kolben in den AgB. Auf diesem Bild sieht es so aus als wäre das bei Lewis auch so. Die Erste Dichtung steht ja schon über der Bohrung zum AgB. Vorne am Kolben sieht es auch so aus als wären dort kleine Bohrungen.
hier Erklärt Kornelius es:

1706724874426.jpeg
 
Es wurde hier schon mehrmals im Forum erwähnt. Bei dem BMC Design fließt das Öl durch den Kolben in den AgB. Auf diesem Bild sieht es so aus als wäre das bei Lewis auch so. Die Erste Dichtung steht ja schon über der Bohrung zum AgB. Vorne am Kolben sieht es auch so aus als wären dort kleine Bohrungen.
hier Erklärt Kornelius es:

Anhang anzeigen 1857426
Ja, das ist für die Leerwegverstellung notwendig.
Ist kein Design welches bei Lewis einen besonderen Namen erhalten hat.
 
Schmatzen hat man auch gerne mal wenn beim entlüften was gechlabbert wurde & der Druckstab dadurch Öl abbekommen hat.
 
Ich bin ein bisschen traurig, dass man das nicht fürs MTB anbietet.

EP8 surron rear only
2163B384-377E-43E6-B7E8-E716D8ADE2A9.jpg


lewisbike_emma_20231230_p_3268892462785268482_2_3268892455831077219.jpg


94F43522-8F6B-451A-811D-11731A5C404F.jpg



Zum Thema Geberkolben.
Es gibt / gab 2 Designs, wann und wie was verbaut wird. :ka:


Lewis-LHT-Brakes-F-R-boutique-mtb-9_1800x1800.jpg
 
Ich war eben nochmal testen das ist gar kein schmatzen, die Feder im Inneren knarzt leicht beim betätigen. Das sollte aber nach einem Einsatz noch nicht sein oder?

Die hintere in der Schachtel macht das nicht, absolut leise.
 
Ich war eben nochmal testen das ist gar kein schmatzen, die Feder im Inneren knarzt leicht beim betätigen. Das sollte aber nach einem Einsatz noch nicht sein oder?

Die hintere in der Schachtel macht das nicht, absolut leise.
Das gleiche Phänomen habe ich bei meiner LHT auch. Vorderbremse knackt ganz leicht, sobald man mal ein wenig zupackt. Hinten ists ruhig.
 
Zurück