SRAM UDH: Das universelle Schaltauge für alle?

Anzeige

Re: SRAM UDH: Das universelle Schaltauge für alle?
Ich bin was das udh angeht auch hin und her gerissen. Eigentlich eine sehr gute Idee, aber mit der Konstruktion selbst bin ich nur mäßig zufrieden. Ich bleibe schon gern mal irgendwo mit dem Schaltwerk leicht hängen oder kippe mal auf die Schaltwerkseite mit dem Rad um. Das udh ist mega empfindlich bei mir und ich darf gefühlt alle 4 Wochen richten. Die letzten 2 Schaltaugen hab ich dann einfach nur noch ausgetauscht, weil genervt. Ich rede hier nicht von richtigen Treffern aufs Schaltwerk. Ein geringes streifen/mini impact reicht hier schon völlig aus. Bin ich von meinen Rädern ohne udh so absolut nicht gewohnt. Geht's jemandem ähnlich?
 
Ich bin was das udh angeht auch hin und her gerissen. Eigentlich eine sehr gute Idee, aber mit der Konstruktion selbst bin ich nur mäßig zufrieden. Ich bleibe schon gern mal irgendwo mit dem Schaltwerk leicht hängen oder kippe mal auf die Schaltwerkseite mit dem Rad um. Das udh ist mega empfindlich bei mir und ich darf gefühlt alle 4 Wochen richten. Die letzten 2 Schaltaugen hab ich dann einfach nur noch ausgetauscht, weil genervt. Ich rede hier nicht von richtigen Treffern aufs Schaltwerk. Ein geringes streifen/mini impact reicht hier schon völlig aus. Bin ich von meinen Rädern ohne udh so absolut nicht gewohnt. Geht's jemandem ähnlich?
Ich habe eigentlich keine Probleme mit UDH.
 
Klar gibts auch Hersteller die die nachbauen. Aber die, die von Sram kommen sind aus Plaste und Alu.
von Kavenz gibts eine Mittelding. Die sind immernoch zu einem Teil aus Plaste, jedoch ist das kritische Gewinde an den Alu-Körper angeschlossen. Voll-Alu ist von Fräzen und Burgtech zu sehr dezenten Preisen von knapp 50€ verfügbar, die originalen Sram sind irgendwie überall im Sale oder garnicht mehr verfügbar. Arbeiten die da an einer v2 oder wie ist das?
 
von Kavenz gibts eine Mittelding. Die sind immernoch zu einem Teil aus Plaste, jedoch ist das kritische Gewinde an den Alu-Körper angeschlossen. Voll-Alu ist von Fräzen und Burgtech zu sehr dezenten Preisen von knapp 50€ verfügbar, die originalen Sram sind irgendwie überall im Sale oder garnicht mehr verfügbar. Arbeiten die da an einer v2 oder wie ist das?

Ich stell mir gerade vor, was abgeht, wenn sie die einfach nicht mehr anbieten, um die Leute zum Umstieg auf Transmission zu motivieren :D
 
Hallo zusammen,
auch mein Schaltauge ist beim nachziehen der Schraube abgebrochen. Jetzt steckt die Schraube in einem Teil des Schaltaugengewindes in der Schwinge und geht nicht mehr raus. Kann mir einer helfen. Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Danke & Gruß
 
Ein geringes streifen/mini impact reicht hier schon völlig aus. Bin ich von meinen Rädern ohne udh so absolut nicht gewohnt.
Das ist eben auch Physik - du streifst aus einem ungünstigen Winkel ein zartes Aluminium-Bauteil. Die Kraft reicht schon aus um das aus seiner Lage zu bringen. Es soll ja auch ein Verschleißteil sein, sonst könnte man es gleich aus Stahl bauen - dann bedarf es aber u.U. neue Schaltwerke. :ka:
 
Das ist eben auch Physik - du streifst aus einem ungünstigen Winkel ein zartes Aluminium-Bauteil. Die Kraft reicht schon aus um das aus seiner Lage zu bringen. Es soll ja auch ein Verschleißteil sein, sonst könnte man es gleich aus Stahl bauen - dann bedarf es aber u.U. neue Schaltwerke. :ka:
Seit dem Wechsel auf das Freazen Schaltauge, keine Probleme mehr gehabt. 😎
 
Brechen die Teile immer noch bei der Montage mit 20nm oder hat sich was geändert?
Die soll man auch nicht mit 20Nm anziehen!
1716479996716.png

Ansonsten gelten die Herstellerangaben zum Rahmen.
 
Genau!
Sondern mit 25!
Richtig. Wo es bei normalen Menschenverstand eigentlich Klick machen sollte, wenn man am Carbon arbeitet. Daher sollte man sich vorher nochmal beim Hersteller des Rahmens erkundigen, ob das wirklich zugelassen ist, sonst bekommt man spätestens mit dem Transmission Schaltwerk ein Problem, was man laut SRAM mit 35Nm festziehen soll.
 
Hier in dem Beitrag gibt es nen paar Leute die massive Probleme hatten mit den Vorgegebenen Nm. Das es sich teilweise schon bei 15nm verabschiedet hat. Leider finde ich dazu auch nichts im Netz ausser in diesem Beitrag.
Gibt es Leute die es in letzter Zeit mit 20-25Nm angezogen haben?
Ich hab mir extra 2 bestellt, falls eins kaputt geht. Werden morgen kommen.
Und ehrlich gesagt hab ich so nen bissel bammel weil ich letztens erst eine Fest sitzende Steckachse hatte obwohl ich mich an den Drehmoment gehalten habe. Ist aber nen anderes Thema
 
Hier in dem Beitrag gibt es nen paar Leute die massive Probleme hatten mit den Vorgegebenen Nm. Das es sich teilweise schon bei 15nm verabschiedet hat. Leider finde ich dazu auch nichts im Netz ausser in diesem Beitrag.
Gibt es Leute die es in letzter Zeit mit 20-25Nm angezogen haben?
Ich hab mir extra 2 bestellt, falls eins kaputt geht. Werden morgen kommen.
Und ehrlich gesagt hab ich so nen bissel bammel weil ich letztens erst eine Fest sitzende Steckachse hatte obwohl ich mich an den Drehmoment gehalten habe. Ist aber nen anderes Thema

Schaub es ohne Drehmoment Schlüssel mit Hausverstand und nicht volle Kanne fest?
Hat bei mir bisher geklappt und ich hab auch noch keines abgerissen.
 
Schaub es ohne Drehmoment Schlüssel mit Hausverstand und nicht volle Kanne fest?
Hat bei mir bisher geklappt und ich hab auch noch keines abgerissen.
Ja das sowieso, erstmal ran tasten. Ich hab bloß das Problem das sich meine Achse gerne mal verklemmt. Beim Anziehen noch alles relativ leicht aber wenn ich es dann lösen will macht es einmal knack und nichts geht mehr. Hab da da Schaltauge in verdacht das es vielleicht nicht fest genug ist, dreht sich dann auch mit wenn die Achse sich verklemmt.
 
Ja das sowieso, erstmal ran tasten. Ich hab bloß das Problem das sich meine Achse gerne mal verklemmt. Beim Anziehen noch alles relativ leicht aber wenn ich es dann lösen will macht es einmal knack und nichts geht mehr. Hab da da Schaltauge in verdacht das es vielleicht nicht fest genug ist, dreht sich dann auch mit wenn die Achse sich verklemmt.
Könnte am Rahmen liegen. Habe 2 Bikes mit den Schaltaugen, funktionieren einwandfrei.
 
Habe meins nach dem ersten Abriss mit Sachverstand und Feingefühl, also ohne Drehmoment (wie mittlerweile überall am Rad) angezogen, aber etwas Kupfertpaste drunter, da meins geknarzt hat wie Sau. Auch die 2 nachfolgenden haben geknarzt. Daher nehme ich alle mittlerweile ab und Pack ne hauchdünne Schicht drunter. Seit dem ist Ruhe.




Sascha
 
Zurück