Bester Marathon Reifen

Mehr als 2.25 ist mM für Marathon überdimensioniert 🤷🏻‍♂️

Es sei denn man nimmt etwas was dennoch leicht ist, wie Kenda TR oder Speci Sworks - mit den
entsprechenden Einschränkungen bei Karkasse und Pannenschutz halt…
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ich meine es war Sascha Weber der vor ein paar Jahren im Besenwagen erzählt hat, dass er aus einem Stapel Reifen nicht die leichtesten wählt, sondern die schwersten.
Da meint er aber wahrscheinlich die leichtesten aus der gleichen Modellreihe.
Also z.B. 10 Racing Ralphs und davon nicht die mit Untergewicht sondern Übergewicht - wegen der darus resultierenden stabileren Karkasse
 
Sind das nicht die Leute, die sich fürs Lauftraining Bleigewichte an die Füße schnallen?!
Es gab mal einen 8.000er Bergsteiger, der mit Traktorreifen bergauf rennend trainierte. Ich glaube sein Name war Christian Stangl. Er nannte sich selbst „Skyrunner“. Sein Ziel waren natürlich Rekorde und die Hilfsmittel dafür waren simpel ;)

Hier noch der Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Stangl

Sorry für OT, aber passte eben gut.
 
Eine schöne "Light Trail / Down country" Kombi 😊
Für ein schönes DC Bike wie das Spur.
Und ruckizucki sind die Ballon Aspens leichte Reifen🤣
Die sind ja momentan montiert. Da könnte man dann mal Vergleichsrunden oder auch Anstiege fahren.

In Obergessertshausen hatten fast alle Fahrer die 2,35 Schwalben drauf. Auf 30mm Felge bei denjenigen wo ich gefragt habe. Hatten laut Aussage meist um die 58mm bei 1,1-1,2 bar und sahen echt mickrig aus.
 
Was soll ich „probieren“? Der neue LRS mit 30 mm Maulweite für mein neues OIZ ist doch schon da und dafür habe ich bis jetzt keine Reifen, da ich vorher noch nie ein 29er hatte, sondern von einem Scott RC 700 Spark komme. Und ja: ich werde jetzt die Kombo Ray/Ralph SG 2.25 testen. :daumen:

Vielleicht habe ich dich in meinem letzten Beitrag auch irritiert? ;)
Ich denke mit dem CK 2.2 /RK 2.2 bist du für deine Belange absolut top aufgestellt und kannst nix falsch machen. Die Reifenkombination kann trocken und eigentlich auch nass, wenn man keine Schwimmärmelchen braucht. Ich probiere immer mal wieder was Neues, weil die Contis ja schon etwas in die Jahre gekommen sind und das Marketing der anderen Hersteller Interesse weckt, komme aber immer wieder auf diese Kombi zurück. Nur im Winter wenn es richtig siffig wird liebe ich vorne den WP Trail 2.25
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mit dem CK 2.2 /RK 2.2 bist du für deine Belange absolut top aufgestellt und kannst nix falsch machen. Die Reifenkombination kann trocken und eigentlich auch nass, wenn man keine Schwimmärmelchen braucht. Ich probiere immer mal wieder was Neues, weil die Contis ja schon etwas in die Jahre gekommen sind und das Marketing der anderen Hersteller Interesse weckt, komme aber immer wieder auf diese Kombi zurück. Nur im Winter wenn es richtig siffig wird liebe ich den WP Trail 2.25
Ui … ich hätte es fast gewagt mit dieser Kombi. Aber am Ende entspricht diese Kombo im Gewicht ja meinen gewählten Schwalbes in 2.25. und die Schwalbes kenne ich glaube halbwegs gut und weiß, dass ich mich darauf verlassen kann. Vielleicht probiere ich die Contis im nächsten Akt :daumen:

(Ginge sicher auch Schwalbe Ray vorn und Conti Raceking hinten, aber da sträuben sich meine wenigen Nackenhaare … 🙈)
 
Ginge sicher auch Schwalbe Ray vorn und Conti Raceking hinten,
Oder Ralph hinten mit FT vorne😅
IMG_0271.jpeg
 
Mehr als RK/RK braucht es nicht, wie ich finde. Fahre ich fast den ganzen Sommer über bei den Marathons in (Süd-)deutschland. Ich fahre sie sogar noch in der RS-Version. Probleme hatte ich damit noch keine. (und nur zur genaueren Einschätzung meines Vorschlags: Bin normalerweise sehr weit vorne mit dabei).
 
Mehr als RK/RK braucht es nicht, wie ich finde. Fahre ich fast den ganzen Sommer über bei den Marathons in (Süd-)deutschland. Ich fahre sie sogar noch in der RS-Version. Probleme hatte ich damit noch keine. (und nur zur genaueren Einschätzung meines Vorschlags: Bin normalerweise sehr weit vorne mit dabei).
Da meinte aber hier vorhin jemand, dass da die „Gefahr“ wäre, dass die Schulterstollen zu weit nach innen wandern, wenn ich den 2.2er auf eine Felge mit 30 mm Maulweite aufziehe? 🤔
 
Da meinte aber hier vorhin jemand, dass da die „Gefahr“ wäre, dass die Schulterstollen zu weit nach innen wandern, wenn ich den 2.2er auf eine Felge mit 30 mm Maulweite aufziehe? 🤔
nö. Geht ok aber auch weil der RK kein typischer Schulterstollenreifen ist sondern eher ein ausgewogenes Profil hat. Bin den 1 Jahr auf einer 32er IW Felge gefahren.
 
Zurück
Oben Unten