Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

Ich würde die Frage gerne beantworten, aber ich bin vielleicht nicht "sensibel" genug.

Ich fahre das TS 4. Allerdings zusätzlich zusammen mit einer canne creek Sattelstütze, und bin eigentlich sehr zufrieden.

Ich habe drei Räder 1. GHOST Fire Road Rage Carbon mit u.a.2,1" MTB Reifen... Das hat vermutlich noch mehr "Dämpfung". Und ein Cannondale SuperSix Carbon aus 2009, welches deutlich agiler ist.

Das TS ist da zwischendrinn. Mit den 28mm Rädern ist es für mich ein bequemes Endurance Rennrad für lange Sitzzeiten.
Es ist nur ein bisschen träger an der Front, wegen des langen Radstands - bilde ich mir zumindest ein. Kann aber auch sein, das das aufrechtere Sitzen einen ein bisschen weniger Gefühl in schnellen Kurven gibt.
 
Wippt der Rahmen auf der Straße
Ganz leicht schon. Bin allerdings auch recht schwer, insofern spielt das System auch seinen Komfort voll aus. Mich stört das leichte Wippen nicht, sobald man richtig Gas gibt merkt man das eh nicht mehr.
Mir war die Front zu steif, daher habe ich einen Vecnum Vorbau dran und bin jetzt rundum zufrieden👍
 
So, es gibt neues zum Thema Bremsenreiniger :-)

Ich hatte Kontakt zu LEEZE, nach einer Beratung habe ich erfahren, das der Lack Bremsenreiniger verträgt. Vermutlich habe ich mit dem Lappen nichts "abgetragen", sondern "aufgetragen" ...

Ich habe jetzt die Stellen tatsächlich beherzt "gereinigt" und siehe da, ich habe gar keinen Schaden.

Also definitiv Entwarnung! Und Danke an den Support von LEEZE. Top Firma!
 
Heute mal auf einer größeren Runde unterwegs...

klein_240322-1010_9080009517.jpg
 
Ich fahre das Topstone 1 Alloy(2020?), aber die alte Version ohne die dropped Seatstays.
Weiß jemand welches Schaltauge da das richtige ist?
Ich habe bisher das hier gefunden bin mir aber unsicher ob das passt:
https://www.mantel.com/de/cannondale-derailleur-hanger-ta-k33049-schaltauge

Eventuell hat das von euch ja schonmal einer nachkaufen müssen und kann mir helfen!

EDIT:
Hab ein Dokument von Cannondale gefunden, falls also jemand über die SuFu hier landet, checkt das hier aus: https://support.cannondale.com/hc/en-us/articles/219101197-Which-derailleur-hanger-do-I-need
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kurbel.
Anforderung ist 165 mm und 2 fach mit 46/30 (oder ähnlich).
Wenn die Kurbel dann noch leichter als die Standard FSA Omega ist, wäre es sehr nice…

Hat da jemand Vorschläge? Preislich sollte es Richtung Max 150€ gehen. Gebraucht oder neu ist mir grundsätzlich erstmal Wurscht

Besten Dank!
 
Moin moin,
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kurbel.
Anforderung ist 165 mm und 2 fach mit 46/30 (oder ähnlich).
Wenn die Kurbel dann noch leichter als die Standard FSA Omega ist, wäre es sehr nice…

Hat da jemand Vorschläge? Preislich sollte es Richtung Max 150€ gehen. Gebraucht oder neu ist mir grundsätzlich erstmal Wurscht

Besten Dank!
Am einfachsten wäre die Shimano GRX FC-RX600. Gibt's bei SM-Parts gerade lieferbar in 165mm für 135 Euro. Mit der macht man nicht viel falsch. Pass nur auf, dass du das passende Tretlager hast oder mitbestellst.
 
War eine Tour übers Wochenende zu Freunden.
Frau und Kind kamen mit dem Auto nach. Die letzten 300 hm ab Hinterzarten waren dann schon etwas unangenehm.
Scheint eine populäre Strecke zu sein.
Zwischen Hegau und Donaueschingen habe ich zwei Damen getroffen (genauer gesagt haben sie mich überholt 🤷) die unabhängig voneinander aus dem Allgäu kamen und nach Freiburg und Offenburg unterwegs waren.
 
Hallo

Meine Frau besitzt nun auch ein Cannondale Topstone 1 Alu Modell 2023.
Wie ich gelesen habe macht der OEM WTB Laufradsatz öfters Probleme.

Bin auf Syncros RP 2.0 Laufräder (OEM LRS von Scott) aufmerksam geworden, diese sollen von DT Swiss hergestellt werden. Fährt jemand diese Räder am Topstone ? Das P/L Verhältnis soll dort ganz OK sein, da man neuwertig Sätze bei eBay Kleinanzeigen oft findet.
Das Topstone 1 Alu aus 2023 hat doch keine asymmetrisch eingespeichte Nabe oder ? Das ist doch nur bei den Carbon Topstone der Fall.

Alternativ schaue ich nach einem Satz DT Swiss GR 1600 LRS.

Was ist mit Leeze, Aerycs usw.
stabiler Alu LRS wird gesucht.

LG
Kai
 
Ich muss mich mal kurz selbst zitieren, einfach weil ich es zu Gut finde. 😂

Thema Kurbel, das passt.
Ich hatte heute auf dem Arbeitsweg einen ganz neuen Fall von Totalversagen der FSA Kurbel.

Anhang anzeigen 1764750

Ich wusste gar nicht dass das mechanisch bei dem FSA-Ding möglich ist.

Ja genau die, ich möchte hier auch keine Angst verbreiten.
War bestimmt nur ein bedauernswerter Einzelfall (mit nur ganz wenig Sarkasmus).
Ich war nicht schnell, somit außer dem Schreck keine weiteren Auswirkungen.

Wird im Laden jetzt als reguläre Rekla gehandhabt und wird in der entsprechenden Abteilung weiterbearbeitet.
Im Laden waren sie sehr bemüht, und versuchen auf meinen Wunsch hin als Austausch ein GRX upgrade zu ermöglichen, weil letztes Jahr eigentlich noch GRX im Datenblatt stand und mein Vertrauen in FSA nachhaltig beschädigt ist. Mal abwarten.

Die Mechanikerin hat mich auch mal mit drauf schauen lassen, die Welle ist auf der Antriebsseite auch gezahnt und wird wohl verklebt, bzw. mit einem Plastikring gesichert.
Evtl. können die Werksseitig noch Einfluss auf die Befestigung nehmen, wir haben nichts gesehen.
Der Sicherungsring ist gebrochen und damit ist die Kurbel einfach von der Welle gerutscht.

War dann vielleicht doch kein bedauernswerter Einzelfall. :troll:
 
Hallo

Meine Frau besitzt nun auch ein Cannondale Topstone 1 Alu Modell 2023.
Wie ich gelesen habe macht der OEM WTB Laufradsatz öfters Probleme.
Ich hatte auch erst bedenken mit dem Laufradsatz, da ich hier auch über mehrere Probleme mit diesem gelesen hatte.
Hab ihm dann eine Chance gegeben und was soll ich sagen. Ich habe bisher keinerlei Probleme mit dem Laufradsatz. Dazu muss ich sagen, dass ich aber auch zu den leichteren Fahrern gehöre (176 groß und 72kg).

Ich würde dir bzw. deiner Frau von daher erst mal raten, den WTB Laufradsatz zu testen und dann bei Bedarf noch nachrüsten.
 
Hallo,
ich bin neu hier und stehe vor dem Kauf eines Cannondale Topstone für den Alltag aber auch mehrtägige Radtouren. Wichtig ist mir daher, dass ich einen Gepäckträger montieren kann. Als Schaltung möchte ich eine SRAM 1x12 haben.

Nun habe ich mehrere Möglichkeiten und würde mich über Unterstützung freuen:

1. Möglichkeit: Topstone Alu APEX 1 - bei dieser Möglichkeit ärgere ich mich darüber, dass bei einem so hochwertigen und doch recht teuren Fahrrad nichtmal die schon schlechten WTB-Felgen verbaut sind, sondern die gxd 1.0 aus den noch günstigeren Topstones. Sicherlich ist dieser Ärger irrational - getauscht werden sollten ja beide zeitnah - aber es ist trotzdem mies.

2. Möglichkeit: Topstone 4 (auch Alu) günstig irgendwo kaufen und dann die elektronische APEX-Schaltung anbauen (+ neues Tretlager) - ca. gleicher Gesamt-Preis wie das Topstone APEX 1, aber dafür schon elektronische Schaltung. Als Preis dafür müsste ich selbst schrauben, brauche ein paar Werkzeuge. Meine Erfahrung beschränkt sich bisher auf Schaltungsjustage, wenns mal leicht hakt. Ist der Umbau für einen Anfänger machbar? Es gibt so ein paar Begriffe, die mir Sorge machen - z.B. Kettenlinie.. Ergibt sich diese automatisch aus der Verwendung der DUB-Wide-Kurbel? Wo könnten Fallstricke sein?

Kurz noch: Ich gehe davon aus, dass die Modell-Zahl 1-4 nur die Ausstattung angibt und keine Auswirkungen auf die Qualität der restlichen Bauteile (insbesondere Rahmen/Gabel) hat, ist das richtig?

3. Möglichkeit: Topstone Carbon APEX 1 - teurer, dafür sind dort schon DT-Swiss G540 Felgen verbaut - aber sind diese schon so, dass man sie mit gutem Gewissen behalten möchte? Gepäckträger-Lösung am Carbon-Rahmen ist dagegen etwas komplizierter, oder gibts da eine gute Lösung, die auch mit den leicht federnden Kettenstreben zurechtkommt?

Generell würde ich mich über Erfahrungen zu Gepäckträgern freuen - hier im Thread sieht man ja einige schiefe Gepäckträger-Gewinde an Alu-Topstones, die die Montage erschweren..

Ich freue mich über jede Rückmeldung!
 
Hallo zusammen, FSA hat einen Rückruf zur Kurbel gestartet. Da diese bei meinem Topstone 1 aus dem letzten Jahr verbaut ist, lohnt es sich vielleicht einmal nachzugucken. :)

Hier die Links mit Infos zu dem Rückruf.

https://www.velobiz.de/news/fsa-ruft-kurbeleinheit-zurueck-veloQXJ0aWNsZS8zMDcxMQbiz

https://www.fullspeedahead.com/sites/default/files/recall/EN RECALL GOSSAMER - Web-site_Medias.pdf
War jetzt unter anderem diesbezüglich bei meinem Händler, dieser tauscht mir jedoch die FSA direkt gegen eine GRX aus, ohne weitere Kosten für mich. Er meinte er regelt das mit Cannondale, das die das finanzielle mit FSA klären müssen.
 
Topstone Carbon APEX 1
wäre meine Wahl, das gibts erstaunlich günstig und hat die axs schon verbaut. Zudem keine Probleme mit Gepäckträger (Ortlieb Quickrack geht super). Und ist super komfortabel am Hinterrad.

Die Felgen sind robust, der LRS ist aber sehr schwer und hat recht einfache Naben. Du findest in einem meiner Beiträge in diesem Fred eine Gewichtsliste des Carbon Apex von 2022 (ist gleich bis auf 1x11 Schaltung).
 
Hallo Cannondale Community :)

ich habe drei Punkte zu denen ich gerne eure Meinung / eure Erfahrungen hören würde:

1. Für die anlaufende Saison möchte ich meinen aktuell noch verbauten Standardlenker durch den SQ Lab 314er Lenker austauschen. Nun stellt sich mir die Frage welche Größe ich nehmen soll. Ich habe meine Schultern nach diesem Video ausmessen lassen. Ich lande irgendwo bei 40-42 cm Schulterbreite. Somit kommen bei dem Lenker die Breiten 42 und 44 cm in Frage.
Da ich mit der Breite vom Standardlenker eigentlich ganz zufrieden bin, habe ich versucht ihn auszumessen. Da kommt es ganz darauf an, an welcher Stelle man misst. Hier auf dem Bild habe ich knapp unterhalb der Hoods gemessen. Sollte meiner Meinung nach auf einen 44er Lenker hinweisen, oder wie seht ihr das? Ich fahre das Topstone 1 Alu in XL, konnte hierzu jemand vllt. schon die verbaute Lenkergröße von offizieller Seite herausfinden?
IMG_8559.jpg

Zu welcher Größe würdet ihr bei dem neuen Lenker raten? Wie gesagt, mit der jetzigen bin ich ganz zufrieden, evtl. wäre etwas mehr Platz für die Lenkerrolle bei längeren Bikepacking Touren von Vorteil, darunter sollte allerdings mein Komfort nicht leiden. Generell versuche ich eher in einer aufrecheten Position zu fahren (der Rise von 2 cm bei dem Lenker sollte mir also gut in die Karten spielen). Leider fühlt sich das Fahrrad nach einem Jahr doch etwas zu lang an. Evtl. würde ich den Vorbau nochmal von den aktuellen 70mm auf 50mm kürzen. Genutzt wird das Bike zum pendeln auf die Arbeit sowie zu allen möglichen Fahrten in der Stadt. Ab und an für eine Tour sowie 1-2x järhlich eine längere Bikepacking Tour.

2. Ich muss neue Bremsbeläge einbauen. Bei mir sind die GRX 400 Bremsen mit 160mm SM-RT64 Center-Lock Bremsscheiben verbaut. Habt ihr einen Geheimtipp von gut performenden Bremsbelägen bei höheren Systemgewichten? Ich selbst wiege ca. 96 kg. Bei Touren kommen nochmal vllt 8-15 kg an Equipment dazu.

3. Kann jemand in seine Glaskugel schauen und mir sagen wann es die DT Swiss GR1600 in der neuen oder alten Ausführung in 28" wieder zu einem guten Preis zu kaufen gibt? :D

Danke euch vorab :)
 
wäre meine Wahl, das gibts erstaunlich günstig und hat die axs * schon verbaut.
Das Topstone Carbon Apex 1 hat noch die mechanische Schaltgruppe. Der Aufpreis zum Topstone Carbon Apex AXS ist dann aber gravierend - und es ist farblich fragwürdig 😂
Zudem keine Probleme mit Gepäckträger (Ortlieb Quickrack geht super).
Das ist gut zu wissen, danke für den Tipp! Sind die Gewinde beim Carbonrahmen parallel zur Steckachse? Solange ich nicht auf Carbon Sattelstütze wechsle, ist damit auch alles seitens Ortlieb offiziell freigegeben, wenn ich das richtig verstehe, sehr schön!

Danke für deine Rückmeldung :)
 
mechanische Schaltgruppe
Stimmt, sorry. Beim 2024er immerhin 12fach, würde ich bedenkenlos nehmen. Habe meine 11er Apex Hebel auf 12fach umgerüstet, funktioniert 1A. Ist auch mein Alltagsrad, da möchte ich nicht mit Akkus umeinandertun.
Ich würde das sowieso von der Farbe abhängig machen, Ausstattung lässt sich umbauen :D
Carbon Sattelstütze
hab ich drin, der Quickrack hält sich bei mir am Rahmen fest. Frag jetzt bitte nicht nach Freigabe...:bier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-die-gravel-bikes.776463/post-18799492
und ja, Gewinde sind parallel :daumen:
 
Zurück