Enduro-Reifen

Ich bin gestern die erste Asphalt, Wald und Schotter Tour gefahren (45km), Marry vorn in Supertrail Soft und Nic hinten in Supertrail Speedgrip.
Was soll ich sagen, am Ebike ne super Lösung was fast überall passt.

Erst hatte ich hinten den Nic in Soft, das war mir einfach zu schwerfällig, von die Marry in Soft merke ich kaum, wollte erst einen zweiten Laufradsatz, den spare ich mir jetzt aber.
Hab noch den Will in Supertrail Speedgrip liegen, überlege ob ich den mit der Marry fahre, auch eine spannende Kombi.

Ist auch meine lieblingskombi für touren mit gleich gewichteten bergauf und bergabateil. Der supertrail speedgrip nic ist überraschend stabil für sein gewicht. Im trockenen reicht der grip der softmarry aus. Ein ultrasoft vorne bremst stark ein und die balance passt dann nicht mehr wirklich. Fahr ich bei nässe trotzdem teilweise.

Ich werd mir hinten noch den wicket will holen und vorne mit nobby nic soft kombinieren. Aber das ist dann nicht mehr enduro. Weder am emtb, noch am mtb.
 
Ist auch meine lieblingskombi für touren mit gleich gewichteten bergauf und bergabateil. Der supertrail speedgrip nic ist überraschend stabil für sein gewicht. Im trockenen reicht der grip der softmarry aus. Ein ultrasoft vorne bremst stark ein und die balance passt dann nicht mehr wirklich. Fahr ich bei nässe trotzdem teilweise.

Ich werd mir hinten noch den wicket will holen und vorne mit nobby nic soft kombinieren. Aber das ist dann nicht mehr enduro. Weder am emtb, noch am mtb.
Ne, stimmt. Das ist DC/Leichtes Trail und funktioniert da supergut.

Da das mein Vergleich ist, hadere ich immer noch mit meiner Minion-Kombi am Enduro. Liegt aber wohl auch daran, dass ich seit 6 Wochen darauf warte, dass mein DC von Gabel-/Dämpferservice wiederkommt und ich aktuell die Touren, die ich normal mit dem DC mache, mit dem Enduro mache. Mit einem Wechsel auf Mary/Nic warte ich jedenfalls noch, bis ich im Sommer in Lenzerheide war.
 
Hallo Rainer,
willst Du damit sagen, das die MM in Soft nicht für Nässe bzw. feuchte Böden geeignet ist,
finde das die Grip Beschreibung eher auf den Nobby Nic passt, welcher im nassen genauso
rumschlittert wie ein Smart Sam im trocknen, beides so komische Reifen, zudem kein Enduro.

Welchen Grip, als auch tretbaren VR Reifen kannst Du noch empfehlen, Hellcat, Krypto ?

Grüße
abbelsaft
 
Hallo Rainer,
willst Du damit sagen, das die MM in Soft nicht für Nässe bzw. feuchte Böden geeignet ist,
finde das die Grip Beschreibung eher auf den Nobby Nic passt, welcher im nassen genauso
rumschlittert wie ein Smart Sam im trocknen, beides so komische Reifen, zudem kein Enduro.

Welchen Grip, als auch tretbaren VR Reifen kannst Du noch empfehlen, Hellcat, Krypto ?

Grüße
abbelsaft

Mary Ultra Soft. Darum geht's glaube ich.
 
Hallo Rainer,
willst Du damit sagen, das die MM in Soft nicht für Nässe bzw. feuchte Böden geeignet ist,
Die Mary ist vom Profil auch in weichen, feuchten Böden ganz gut.
Aber Schwalbe Soft ist eben mittelhartes Gummi, so wie Maxxterra, T7, usw. Wer auf nassen Wurzeln und Steinen richtig das Gas stehen lassen will wünscht sich oft was klebrigeres.
Bei gutem Wetter im Mittelgebirge ist das eher egal.
 
Hallo Rainer,
willst Du damit sagen, das die MM in Soft nicht für Nässe bzw. feuchte Böden geeignet ist,

Kommt auf die gewichtung an. wenn die gewichtung auf abfahrt ist, gibt mir sogar oder gerade bei staubtrockenen verhältnissen die soft marry nicht das vertrauen was ein ultrasoft oder maxxgrip reifen vorne bietet. also enduro abfahrt wie es heute üblich ist (shuttle, lift, gemütliche auffahrt) vorne ultrasoft/maxxgrip/supersoft und hinten betty soft.
Soft vorne baue ich dann drauf wenn die auffahrt eine relevanz hat. also ich viele hm fahren will oder am ende ein strecken/hm/zeit verhältnis wie bei den ebikern stehn soll.
die kombi marry soft superground/ nic speedgrip supertrail ist für das was sie bergab kann superschnell. das ist wohl eine der schnellsten fähigen kombis. teilweise haben das die leute aber nicht mal an trailbikes drauf. ich bring das überall runter.

Welchen Grip, als auch tretbaren VR Reifen kannst Du noch empfehlen, Hellcat, Krypto ?

ich wüsste keinen der entscheidend was besser kann als die marry in soft. ist der klassiker. mir reicht die leichteste karkasse.
 
Freut mich dass du deine Kombi gefunden hast, aber könntest du das bitte im E-bike Forum besprechen? Ist nicht böse gemeint, aber bei der Reifenwahl fürs Mountainbike sind ganz andere Kriterien wichtig als beim E-bike und dieser Thread ist als Infosammlung fürs erstere gedacht.

Kommt auf die gewichtung an. wenn die gewichtung auf abfahrt ist, gibt mir sogar oder gerade bei staubtrockenen verhältnissen die soft marry nicht das vertrauen was ein ultrasoft oder maxxgrip reifen vorne bietet. also enduro abfahrt wie es heute üblich ist (shuttle, lift, gemütliche auffahrt) vorne ultrasoft/maxxgrip/supersoft und hinten betty soft.
Soft vorne baue ich dann drauf wenn die auffahrt eine relevanz hat. also ich viele hm fahren will oder am ende ein strecken/hm/zeit verhältnis wie bei den ebikern stehn soll.
die kombi marry soft superground/ nic speedgrip supertrail ist für das was sie bergab kann superschnell. das ist wohl eine der schnellsten fähigen kombis. teilweise haben das die leute aber nicht mal an trailbikes drauf. ich bring das überall runter.



ich wüsste keinen der entscheidend was besser kann als die marry in soft. ist der klassiker. mir reicht die leichteste karkasse.
Fährst du Enduro mit Superground Karkasse vorn?
Weiß nicht warum ich dann beim Trailbike Supertrail drauf gezogen habe. 🤣
 
Fährst du Enduro mit Superground Karkasse vorn?
Weiß nicht warum ich dann beim Trailbike Supertrail drauf gezogen habe. 🤣

Jeder wie er will und braucht. Ich fahr an meinem Enduro auch nur noch Super Gravity oder Downhill und hab die Erfahrung gemacht, dass ICH selbst DD zu schnell kaputt bekomme. Einige Kumpels von mir fahren aber auch zufrieden Exo und Super Trail. Und die sind um einiges schneller als ich und sind in den Rennen immer 15-20 Plätze vor mir. Ist also immer sehr individuell.
 
Fährst du Enduro mit Superground Karkasse vorn?
Weiß nicht warum ich dann beim Trailbike Supertrail drauf gezogen habe. 🤣
ja. der reifen wiegt 1150g als 29.
der nobby nic in supertrail wiegt nur 900g in 27,5.
ich brings runter. auch im bikepark. letztes ungelöstes rätsel der menschheit.
 
Ich behaupte einfach mal Assegai vorne und DhR2 hinten ist die meistgefahrene Kombi. Mit der ist man sehr gut aufgestellt. Die würde ich wählen.
Ich habe aktuell bei meinem E-Enduro von dieser Kombi (Assegai MaxxGrip EXO+ und DHR2 MaxxTerra EXO+) auf die ganz neuen Michelin E-Wild RACELINE (Front/Rear) gewechselt. Die Michelin sind überall etwas besser. Grip (nass/trocken), Dämpfung und Bremstraktion. Sie sind allerdings schwerer, aber auf dem Ebike zu verkraften.
 
Ich habe aktuell bei meinem E-Enduro von dieser Kombi (Assegai MaxxGrip EXO+ und DHR2 MaxxTerra EXO+) auf die ganz neuen Michelin E-Wild RACELINE (Front/Rear) gewechselt. Die Michelin sind überall etwas besser. Grip (nass/trocken), Dämpfung und Bremstraktion. Sie sind allerdings schwerer, aber auf dem Ebike zu verkraften.
Ich fahr ja die Asse Exo+ und DHR DD Kombination. Bei der Ausgangslage bist vom Gewicht eigentlich gleich zu den neuen Michelin.
Hab schon ein Auge auf die neuen Michelin geworfen. Könnte eine spannende Alternative sein.

Was Dämpfung betrifft, finde ich die Michelin sowieso super, hab die Gum-X Variante am Trail-HT.
 
Bin auf der Reifensuche für einen robusteren LRS fürs Enduro, soll aber noch tourenfähig sein.
Fahrfähiges Gewicht ca. 75 kg + ca. 15,5 kg Enduro zum Ballern und Spaß haben.
Bisher ist auf dem leichteren LRS vorne Conti Baron und hinten Conti Krypto RE Enduro drauf, jeweils 27,5er.
Wollte Schwalbe wieder eine Chance geben. HR ist Big Betty Super Gravity gesetzt, soll ja laut Tests leichter rollen als Conti Krypto RE Enduro, mal sehen ob das stimmt. Super Gravity Karkasse ist wegen der besseren Pannensicherheit ggü. Super Trail am HR fürs Enduro sicher sinnvoll.
Vorne könnte man auf Super Trail gehen? Daher die Frage entweder Magic Mary Ultrasoft in Super Trail oder besser doch auch Super Gravity?
Was wäre mit dem Baron vergleichbar Super Gravity oder Super Trail?
 
Ich wiege ungefähr so viel wie du und komme vorne mit super trail Karkasse sehr gut zurecht.
Super gravity ist gleich nochmal ca. 200g schwerer.
Ich würde magic mary in super trail für vorne nehmen.
Hinten macht super gravity schon Sinn, wenn es stabilnsein soll.
 
Ich stehe gerade auch vor der Entscheidung Super Trail oder Super Gravity.

Wenn man die realen Gewichte vergleicht im Forum oder auf R2 dann sind die Unterschiede im Gewicht allerdings nur ca. 40-50 g bei BB oder MM.

Mich würde eher interessieren wie sich die unterschiedlichen Karkassen beim fahren anfühlen. Ist SG bei etwas weniger Luftdruck vom Gefühl her gleich oder doch etwas weniger sensibel als ST? Die ST verformt sich halt doch leichter bei Unebenheiten...?
 
Super trail und Super Gravity fahr ich am Levo und hab null Bedenken.

Am Nomad hab ich gerade den Baron runter geschmissen und eine MM super trail bestellt.



[Edit]
Ach: Kann jemand was zum Rollwiderstand Shorty vs Assegai sagen?
Ich war wirklich nicht fit an dem Tag, aber mit dem Shorty DD Maxxgrip am Vorderrad war ich wohl doch zu optimistisch für die Feierabend Runde... Der uralte, ausgetrocknete Baron war da unauffälliger...

Jetzt hab ich noch einen günstigen Assegai EXO+ Maxxgrip (27,5) gefunden. Ich hoffe das bringt was.
Wahrscheinlich werde ich mit Maxxgrip nicht glücklich. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach: Kann jemand was zum Rollwiderstand Shorty vs Assegai sagen?
Ich war wirklich nicht fit an dem Tag, aber mit dem Shorty DD Maxxgrip am Vorderrad war ich wohl doch zu optimistisch für die Feierabend Runde... Der uralte, ausgetrocknete Baron war da unauffälliger...

Jetzt hab ich noch einen günstigen Assegai EXO+ Maxxgrip (27,5) gefunden. Ich hoffe das bringt was.
Wahrscheinlich werde ich mit Maxxgrip nicht glücklich. :(
Da wird man keinen Unterschied merken. Erst recht nicht am Vorderrad. Und wenn man doch was spürt ist das Placebo. Maxxgrip ist und bleibt Maxxgrip.
 
Die Raceline stehen mit ~1300g bei BC drin. Die Exo+ sind da doch etwas leichter.
Angaben sind das eine, was der Reifen auf der waage wiegt das andere.
Ich hatte schon nen assegai Exo+ der an der 1300g marke gekratzt hat.

Der neue Wild Enduro MS wiegt auf meiner waage 1253g
Der neue Rear ist bei 1235g

Reifengewichte Schwanken halt.
 
Das sind aber auch zwei sehr verschiedene Reifen und dazwischen gibt es eine Lücke, die Maxxis vielleicht mal füllen sollte.
Den Shorty fährt man nicht ohne Grund. ;)

Bin auch gerade am Überlegen, ob ich mir den für wenig Geld holen soll, weil Pirelli den S nicht liefern kann.

Also ich finde nicht, dass zwischen Shortly und Assegai wirklich so eine Kluft ist. Der Shorty ist nicht so ein Spezialist wie hier oft angedeutet wird den kann man ähnlich wie den Argotal durchaus auch im Sommer fahren. Je nach Trails die man so fährt. Kenne einige Leute die den gerne das ganze Jahr über fahren.
 
Zurück