Ehrlich gesagt finde ich es etwas merkwürdig, Deine Punkte hier zu posten, ohne sich das Video vorher anzusehen. Wie immer sehr authentisch hat Cornelius vieles im Detail erklärt.
Ich finde Deine Produkte auch mega und fahre standardmäßig an allen Bikes Deine Dropper Posts.
Gerade aus Respekt gegenüber einer anderen kleinen und feinen Zubehör Boutique solltest Du Dir die Mühe machen und sein Video anschauen, bevor Du Deine Fragen postest.
Hatte gestern Abend Zeit, das Video anzusehen. Wirklich cool gemacht und sehr sympatisch, das muss man sagen. Hut ab! Auch einige Neuerungen sind echt toll.
Ich denke, meine Fragen waren aber trotzdem nicht unberechtigt.
Ich schreibe hier als Enthusiast und User und auch als ein gewisser Fan der Produkte, der sich gerne seit längerem sowas zulegen würde.
Eine Angabe, wieviel die Schoner wiegen, kann man schon im "geschriebenen" Datenbaltt machen. Zumal ich auch auf der Website gesucht, aber nichts gefunden hatte. Zeit oder Muße für ein 30 Minuten Video hatte ich gestern zu dem Zeitpunkt nicht, vor allem weiß man ja nicht, ob oder wann das im Video vielleicht dann kommt. Deshalb meine Fragen an die Community.
Ja, OK, ich hätte mir die Fragen für später aufheben können, aber mir hat es eben in den Fingern gebrannt.
Schön, wäre es halt, wenn man dann aber nicht nur schreibt, dass im Video sondern: "Schoner wiegen 110g, wird im video erklärt.
Den Gewichtsunterschied zwischen "Originals" und "Blackline" hatte ich gesehen, aber die unterscheiden sich ja nicht nur duch die Schoner, sondern auch durch die Gabelfüße.
Die Frage bezüglich der Größe der Schoner bleibt bestehen. So, wie sie jetzt sind, sind sie zweifelsohne besser als nichts, aber eben auch nix Halbes und nicht Ganzes; ich glaube diese Redewendung trifft es echt ganz gut. Ich verstehe es einfach nicht, würde es aber gerne verstehen, warum nicht komplett vorne rumgezogen wurde.
Ich denke, hier sieht man es ganz gut, dass von vorne das halbe Rohr rausschaut.
Der Sinn dahinter erschließt sich mir halt einfach nicht.
Da macht man, nach Jahren der Resistenz endlich Schoner, und dann macht es es nicht konsequent.
Warum die Wahl auf Aluminium fiel wurde ebenfalls erläuert, aber auch hier, bin ich nicht überzeugt davon. Bin jahrelang Motocross und Enduro gefahren, ich habe es nicht geschafft, einen Schoner zu zerbrechen. Ja, das ist sicher möglich, aber genau dann hat er in der Regel hat er dann seinen Dienst auch getan. Bedenken wegen Kunststoff?
Und wenn man keinen schnöden, zähen Kunststoff möchte, wie es hier eigentlich super geeignet ist, dann nimmt man halt Carbon - ja, auch das ist ein Kunststoff.
Gut designt, klappert oder scheuert da nix, oder nur in extremen Ausnahmesituationen, aber auch dafür gibt es ganz ganz einfache Lösungen, die schick aussehen, und man sogar als Feature verkaufen könnte.
Bedenken wegen Kunststoff: Null.
Diese "halben" Aluschoner wiegen 110g. Die Schoner meiner Revel (160mm Travel) wiegen 76g inklusive der 6 Schrauben. Darüber hinaus haben diese Schoner auch noch eine Bremsleitungsführung, die quasi nichts wiegt, und man könnte sich des langen Leitungshalters entledigen.
Auch die Frage nach der gedrehten und gefrästen Tauchrohreinheut bleibt bestehen. Technisch macht's wenig Sinn durch extrem erhöhte Komplexität, tendentiell höherem Gewicht und tendentiell auch eher nicht besserer Beschaffenheit der Rohre (Geradheit, Rauheit), Kostentechnisch auch eine ganz andere Hausnummer.
Ich hätte geklemmte oder verpresste Gabelfüße nicht nur praktischer, sondern auch schöner gefunden.
Und ein Argument von Cornelius gegen die Schoner waren ja auch die günstig austauschbaren Tauchrohre im Falle eines Schadens. Dieses Feature ist damit auch über Bord.
Die Frage nach der "Blackline" hat sich teilweise aus dem Video beantwortet. Mich hat aber eher interessiert, wo die Blackline Produkte produziert werden, da ja die Blackline damals zumindest als die Produktlinie angekündigt war, die nicht mehr hauptsächlich aus D, bzw. näherer Umgebung war.
Warum ich das frage? Ich war von einem ganz bestimmten Post von Cornelius aus dem Jahre 2019 einmal sehr enttäuscht, in dem er Fertigung in Asien kritisiert hat
https://www.facebook.com/profile/100063648504882/search/?q=deutschland&locale=de_DE
Das ist etwas, das ich ihm bis heute schon echt übel nehme, vor allem, weil er dann ein Jahr später, genau das Gegenteil macht und die Blackline einführt.
Anscheinend wurden innerhalb eines Jahres jegliche ethische Überzeugung vergessen, nachdem es vielleicht in die Richtung ging, die auch
@MG in einer Antwort auf diesem Beitrag angesprochen hat.
Vielleicht hat ihn dann der Gedanke, wie so schön am Ende seines Posts geschrieben hat, doch einfach losgelassen...
Ja, und ich, als jemand, der Cornelius im Frühstadium seines Schaffens noch vor den ersten Prototpen seiner Gabeln mit Rat und Tat bei Fragen zu Dämpfung, Passungen, Wandstärken, ... zur Seite stand, technische Zeichnungen zur Verfügung gestellt hat, und darüber hinaus ihm noch Teile für seine ersten Seriengabeln beschafft hat, und ich, als jemand, von dem er weiß, dass ich in Taiwan gelebt und eine eigene Produktion hochgezogen hat, mit Leuten, die einfach nur nicht Deutsch sind, aber ansonsten das Gleiche aus den gleichen Gründen machen, wie er und ich auch, ja ich habe ihm das übel genommen.
Nichtsdestotrotz verfolge ich gerne sein Schaffen und Wirken, denn er ist ein sehr kreativer Kopf und macht cooles Zeug.