Bei allen anderen Reifen ist die stabilere Karkasse die Schnellere!!!!Das ist ja auch der SCT: sackschwer und bocksteif
Der TR fliiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeegt![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei allen anderen Reifen ist die stabilere Karkasse die Schnellere!!!!Das ist ja auch der SCT: sackschwer und bocksteif
Der TR fliiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeegt![]()

Nicht mit mir! Hab meinen Hund neulich beim Hamstern erwischt. Er hat 2 an seine Hundehütte bestelltund 2 zur Freundin(nen, der Ist schlimmer als @tonzone )
Joa... - Breite ≠ Volumen.Dann zieh den RK 2,2 auf ne 40er Felge![]()
Im Grunde haben sich die Performance XC/Marathon Reifen mittlerweile ziemlich konsolidiert.Der Rush ist gerade im Test bei BRR:
https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/kenda-rush-pro
Absolut unauffällig hinten. Passt im Trail super zum Aspen 2,4 dual vorne. Deutlich besser als der 2,4er Rush. Das Oiz verlangt auch ein bisschen mehr vom HR. Rolltest hatte ich trocken noch keinen gemacht, musste selbst 20min testenHat dein Hund inzwischen vielleicht weitere Erfahrungen mit seinen Aspen ST gesammelt?![]()
Absolut unauffällig hinten. Passt im Trail super zum Aspen 2,4 dual vorne. Deutlich besser als der 2,4er Rush. Das Oiz verlangt auch ein bisschen mehr vom HR. Rolltest hatte ich trocken noch keinen gemacht, musste selbst 20min testen
Für morgen plane ich den leichten 2,4er 170 vorne hin zu montieren. Das wäre dann vermutlich auch das Rennsetup
Glaube das war nicht ganz ernst gemeintJoa... - Breite ≠ Volumen.
Ein 2.4er hätte schon mehr Luftvolumen drin was wieder dem Luftdruck zugute kommt.
Oder irre ich mich da?
Das aber wegen der Gummimischung nicht schaffen werdeneine kleine mit unter 20 Watt, wo wahrscheinlich auch der Aspen ST, Specialized Captain, neuer Vittoria Peyote usw hinwollen
Rutscht weniger. Erlaubt auch weniger Luftdruck. Und Zeiten im Trail etwas besser bei weniger Risiko. Stimmiger ist das passendste Wort.Was konkret macht der ST besser als der Rush? Kurve? Karkasse?
Dass auf der Bremse mehr kommt kann man sich kaum vorstellen….
Rutscht weniger. Erlaubt auch weniger Luftdruck. Und Zeiten im Trail etwas besser bei weniger Risiko. Stimmiger ist das passendste Wort.
kaum vorstellbar wenn man das Profil vergleicht. muss ich mir doch noch einen ST 170 checken, aber egtl denk ich dass der Rush ein sehr guter Reifen für mich ist (SCT mit Insert).
Die Rushs egal ob SCT oder TR waren schon beim anschauen der HR Bremse wech. Ca 61 breit, Druck 1,3 bar SCT und 1,35-1,4 der TR.Jo - ein „macht keinen Unterschied“ bzw. „null Grip“ wäre deutlich einfacher für‘s Test-Interesse![]()

Die Wette dass der Produktdesigner vom neuen Peyote "Van Halen" Fan ist, steht bei mirSticky rubber..das war mein erster Eindruck, als der Peyote über das Laminat rollte, weil klebriger Klang. Die Seitenwände sind etwas dünn, zumindest dünner als beim Thunderburt. Was die Stollen angeht, sieht es (imo) im Vergleich zum TB wie ein Nobby Nic aus. Leider ist die Batterie des Messschiebers leer, vom Außenbolzen zur Seite beträgt sie etwa 58,34. Die Reifenbreite beträgt ca. 59 mm. Das Gewicht ist 746 Gramm. Oder ob diese der Ersatz für den Thunder Burt für mich werden...Am VR, 100% den Peyote gegenüber dem TB, Der Farbunterschied ist auch nicht so groß.
Aber Darüber muss ich erst mal eine Nacht lang gut schlafen![]()
Kannst du was zum Farbton der Tanwall sagen? Ist das wie gehabt bei Vittoria?Sticky rubber..das war mein erster Eindruck, als der Peyote über das Laminat rollte, weil klebriger Klang. Die Seitenwände sind etwas dünn, zumindest dünner als beim Thunderburt. Was die Stollen angeht, sieht es (imo) im Vergleich zum TB wie ein Nobby Nic aus. Leider ist die Batterie des Messschiebers leer, vom Außenbolzen zur Seite beträgt sie etwa 58,34. Die Reifenbreite beträgt ca. 59 mm. Das Gewicht ist 746 Gramm. Oder ob diese der Ersatz für den Thunder Burt für mich werden...Am VR, 100% den Peyote gegenüber dem TB, Der Farbunterschied ist auch nicht so groß.
Aber Darüber muss ich erst mal eine Nacht lang gut schlafen![]()
Vittoria hat ja bei den Straßenreifen bewiesen dass sie Gummimischung nun mindestens genauso gut können wie Conti. Stimme dir da beim zweiten Satz voll zu - wenn der neue langsamer auf der Stahlrolle läuft, dann sicher nicht weil sie es nicht besser können, sondern weil sie woanders was besser machen wollten....Das aber wegen der Gummimischung nicht schaffen werden
Gestern aber im XC Training festgestellt, dass der schnellste nicht immer die beste Wahl sein muss
daher bin ich ja bei den 2,4er Aspens geblieben für XC; und mit den leichteren 170ern jetzt, die scheinbar dennoch ne durchaus stabile Seitenwand haben dürfte es aktuell durchaus weit vorne sein.Vittoria hat ja bei den Straßenreifen bewiesen dass sie Gummimischung nun mindestens genauso gut können wie Conti. Stimme die da beim zweiten Satz voll zu - wenn der neue langsamer auf der Stahlrolle läuft, dann sicher nicht weil sie es nicht besser können, sondern weil sie woanders was besser machen wollten....
Hier für trocken definitiv irgendwas von Schwalbe oder Conti, nass/schmierig geht es gerade Richtung Wolfpack.daher bin ich ja bei den 2,4er Aspens geblieben für XC
mit den leichteren 170ern jetzt, die scheinbar dennoch ne durchaus stabile Seitenwand haben dürfte es aktuell durchaus weit vorne sein.
Denke das die farbtone jetzt etwas dunkler ist.Kannst du was zum Farbton der Tanwall sagen? Ist das wie gehabt bei Vittoria?
Das denke ich auch, ich denke auch, dass es auf einer Stahlrolle aufgrund des klebrigen Gummis langsamer ist, aber vielleicht verbessert sich dadurch der Grip auf unbefestigten Untergründen.Vittoria hat ja bei den Straßenreifen bewiesen dass sie Gummimischung nun mindestens genauso gut können wie Conti. Stimme dir da beim zweiten Satz voll zu - wenn der neue langsamer auf der Stahlrolle läuft, dann sicher nicht weil sie es nicht besser können, sondern weil sie woanders was besser machen wollten....
Ehrlich gesagt habe ich noch nie einen MTB-Reifen mit so langen (Van HalenDie Wette dass der Produktdesigner vom neuen Peyote "Van Halen" Fan ist, steht bei mir
Im Ernst, den Reifen finde ich erfrischend anders. Hoffe die ersten Tests fallen gut aus. Habe nur wegen der langen Stege so meine Bedenken dass da allerlei eingesammelt wird bzw. sich festsetzt.