Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hallo, ich hatte mal einen Booster und das Ergebnis des Rush SCT überrascht mich jetzt nicht. Das sind beides gute Reifen. Möglich das die TR Variante weniger Leistung zum Rollen auf der Rolle braucht.
Ich spare weiter auf einen neuen Race King aus Korbach, fahre bis dahin Schwalbe und rede mir ein das ein Mehrgewicht eher Vor- als Nachteile hat :spinner:
 
Ich glaube ich schreibe Conti einfach Mal ne Mail mit Link zu diesem Thread. Schnitzelfreund alleine sorgt dafür, dass der ROI nach 2 Tagen erreicht ist.

Ich will ja einen Raceking in 2,4‘‘ der so viel Volumen haben wie Maxxis 2,4’‘ WT Reifen.
Dann zieh den RK 2,2 auf ne 40er Felge🤷‍♂️
 
Im Grunde haben sich die Performance XC/Marathon Reifen mittlerweile ziemlich konsolidiert.

Da gibts eine große Gruppe mit RW 20-25 Watt und eine kleine mit unter 20 Watt, wo wahrscheinlich auch der Aspen ST, Specialized Captain, neuer Vittoria Peyote usw hinwollen. Damit hat eigentlich jeder größere Hersteller mittlerweile diese Gruppen abgedeckt oder ist daran bemüht.
 
Hat dein Hund inzwischen vielleicht weitere Erfahrungen mit seinen Aspen ST gesammelt? 🐶😎
Absolut unauffällig hinten. Passt im Trail super zum Aspen 2,4 dual vorne. Deutlich besser als der 2,4er Rush. Das Oiz verlangt auch ein bisschen mehr vom HR. Rolltest hatte ich trocken noch keinen gemacht, musste selbst 20min testen 🙈🤮
Für morgen plane ich den leichten 2,4er 170 vorne hin zu montieren. Das wäre dann vermutlich auch das Rennsetup
 
Absolut unauffällig hinten. Passt im Trail super zum Aspen 2,4 dual vorne. Deutlich besser als der 2,4er Rush. Das Oiz verlangt auch ein bisschen mehr vom HR. Rolltest hatte ich trocken noch keinen gemacht, musste selbst 20min testen 🙈🤮
Für morgen plane ich den leichten 2,4er 170 vorne hin zu montieren. Das wäre dann vermutlich auch das Rennsetup

Was konkret macht der ST besser als der Rush? Kurve? Karkasse?

Dass auf der Bremse mehr kommt kann man sich kaum vorstellen….
 
Joa... - Breite ≠ Volumen.
Ein 2.4er hätte schon mehr Luftvolumen drin was wieder dem Luftdruck zugute kommt.
Oder irre ich mich da?
Glaube das war nicht ganz ernst gemeint

eine kleine mit unter 20 Watt, wo wahrscheinlich auch der Aspen ST, Specialized Captain, neuer Vittoria Peyote usw hinwollen
Das aber wegen der Gummimischung nicht schaffen werden

Gestern aber im XC Training festgestellt, dass der schnellste nicht immer die beste Wahl sein muss
 
Rutscht weniger. Erlaubt auch weniger Luftdruck. Und Zeiten im Trail etwas besser bei weniger Risiko. Stimmiger ist das passendste Wort.

kaum vorstellbar wenn man das Profil vergleicht. muss ich mir doch noch einen ST 170 checken, aber egtl denk ich dass der Rush ein sehr guter Reifen für mich ist (SCT mit Insert).
 
Jo - ein „macht keinen Unterschied“ bzw. „null Grip“ wäre deutlich einfacher für‘s Test-Interesse 😇🙈
Die Rushs egal ob SCT oder TR waren schon beim anschauen der HR Bremse wech. Ca 61 breit, Druck 1,3 bar SCT und 1,35-1,4 der TR.
Zumindest beim sehr flotten bergab war das HR nicht un der Spur wie ich wollte. Hatte mich dran gewöhnt, bin die ja mehr oder weniger ein halbes Jahr hinten gefahren. Einmal nen 2,4er Aspen hinten und kein Bock mehr drauf gehabt. Der ST ist da eher beim Aspen 🙈🍺
Sicher alles nur Pschüschologie. Alles top Reifen
@gili89 Evtl macht die Auflagefläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche mal eure Hilfe.
Möchte die neuen Aspen ST 170 testen. Soweit, so klar. Hinterreifen ist gesetzt.

Fürs Vorderrad blicke ich nicht wirklich durch. Der Reifen soll etwas mehr Grip als der ST haben.
Wäre dann der Aspen TeamSpec One70 der Richtige oder ist der gar nicht fürs Vorderrad?
Alternativ habe ich noch den Aspen WT TR Exo MaxxSpeed gesehen mit 120TPI.

Bin die letzten Jahre nur Conti und Schwalbe gefahren. Da fühlt man sich als kompletter Neuling, wenn man sich Maxxis mit den tausend Bezeichnungen anschaut :confused:
 
Sticky rubber..das war mein erster Eindruck, als der Peyote über das Laminat rollte, weil klebriger Klang. Die Seitenwände sind etwas dünn, zumindest dünner als beim Thunderburt. Was die Stollen angeht, sieht es (imo) im Vergleich zum TB wie ein Nobby Nic aus. Leider ist die Batterie des Messschiebers leer, vom Außenbolzen zur Seite beträgt sie etwa 58,34. Die Reifenbreite beträgt ca. 59 mm. Das Gewicht ist 746 Gramm. Oder ob diese der Ersatz für den Thunder Burt für mich werden...Am VR, 100% den Peyote gegenüber dem TB, Der Farbunterschied ist auch nicht so groß.
Aber Darüber muss ich erst mal eine Nacht lang gut schlafen😜
 

Anhänge

  • PXL_20240427_174841057.jpg
    PXL_20240427_174841057.jpg
    254,5 KB · Aufrufe: 186
  • PXL_20240428_180952664.jpg
    PXL_20240428_180952664.jpg
    202,9 KB · Aufrufe: 143
  • PXL_20240428_184556787.jpg
    PXL_20240428_184556787.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 184
Sticky rubber..das war mein erster Eindruck, als der Peyote über das Laminat rollte, weil klebriger Klang. Die Seitenwände sind etwas dünn, zumindest dünner als beim Thunderburt. Was die Stollen angeht, sieht es (imo) im Vergleich zum TB wie ein Nobby Nic aus. Leider ist die Batterie des Messschiebers leer, vom Außenbolzen zur Seite beträgt sie etwa 58,34. Die Reifenbreite beträgt ca. 59 mm. Das Gewicht ist 746 Gramm. Oder ob diese der Ersatz für den Thunder Burt für mich werden...Am VR, 100% den Peyote gegenüber dem TB, Der Farbunterschied ist auch nicht so groß.
Aber Darüber muss ich erst mal eine Nacht lang gut schlafen😜
Die Wette dass der Produktdesigner vom neuen Peyote "Van Halen" Fan ist, steht bei mir 😜

1280px-Van_Halen_logo.svg.png

Im Ernst, den Reifen finde ich erfrischend anders. Hoffe die ersten Tests fallen gut aus. Habe nur wegen der langen Stege so meine Bedenken dass da allerlei eingesammelt wird bzw. sich festsetzt.
 
Sticky rubber..das war mein erster Eindruck, als der Peyote über das Laminat rollte, weil klebriger Klang. Die Seitenwände sind etwas dünn, zumindest dünner als beim Thunderburt. Was die Stollen angeht, sieht es (imo) im Vergleich zum TB wie ein Nobby Nic aus. Leider ist die Batterie des Messschiebers leer, vom Außenbolzen zur Seite beträgt sie etwa 58,34. Die Reifenbreite beträgt ca. 59 mm. Das Gewicht ist 746 Gramm. Oder ob diese der Ersatz für den Thunder Burt für mich werden...Am VR, 100% den Peyote gegenüber dem TB, Der Farbunterschied ist auch nicht so groß.
Aber Darüber muss ich erst mal eine Nacht lang gut schlafen😜
Kannst du was zum Farbton der Tanwall sagen? Ist das wie gehabt bei Vittoria?
 
Das aber wegen der Gummimischung nicht schaffen werden

Gestern aber im XC Training festgestellt, dass der schnellste nicht immer die beste Wahl sein muss
Vittoria hat ja bei den Straßenreifen bewiesen dass sie Gummimischung nun mindestens genauso gut können wie Conti. Stimme dir da beim zweiten Satz voll zu - wenn der neue langsamer auf der Stahlrolle läuft, dann sicher nicht weil sie es nicht besser können, sondern weil sie woanders was besser machen wollten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vittoria hat ja bei den Straßenreifen bewiesen dass sie Gummimischung nun mindestens genauso gut können wie Conti. Stimme die da beim zweiten Satz voll zu - wenn der neue langsamer auf der Stahlrolle läuft, dann sicher nicht weil sie es nicht besser können, sondern weil sie woanders was besser machen wollten....
daher bin ich ja bei den 2,4er Aspens geblieben für XC; und mit den leichteren 170ern jetzt, die scheinbar dennoch ne durchaus stabile Seitenwand haben dürfte es aktuell durchaus weit vorne sein.

@Vizionx danke. Schmal und schwer und dünne Seitenwand. Evtl. solltest du den Van Halen cutten 8-)
wobei die 2,35er schwarzen Vittorias waren ja auch eher 750g aufwärts, da hatte die Karkasse nen durchaus guten Ruf (also mindestens TB SuRa)
 
daher bin ich ja bei den 2,4er Aspens geblieben für XC
Hier für trocken definitiv irgendwas von Schwalbe oder Conti, nass/schmierig geht es gerade Richtung Wolfpack.
Die funktionieren da super.
Kann das auch schön bei meinen Kids beobachten, da die Ausstattung und Strecken gleich sind im Training. Während der Sohn mit Ray/Ralph SuRa immer mal wieder am rutschen ist und Traktionsprobleme hatte, lief es bei meiner Tochter mit dem Race am Hr viel besser. Vorne hatte sie da noch den RG S works 2,35. macht sich auch sehr gut wenns nass und schmierig ist(kein Matsch/tiefe Blden)

Am Samstag im Regen wird die Tochter Race(HR) mit CK 2,3 vorne fahren und der Sohn FT T5(HR) mit CK 2,3 vorne fahren.

Muss erstmal noch den einen oder anderen Reifen bei WP ordern. Unser WP Speed sind leider schon zu stark abgefahren. Mag da dann doch lieber es frisches drauf haben
 
mit den leichteren 170ern jetzt, die scheinbar dennoch ne durchaus stabile Seitenwand haben dürfte es aktuell durchaus weit vorne sein.

Ich hab die 170er noch nicht aufgezogen, aber so rein vom begrapschen her fühlt sich die Seitenwand kaum anders an als bei den normalen Dual - gar kein Vergleich zu Kenda TR und Konsorten

- kurz keimte ja bei mir der Verdacht auf dass die einfach nur die ONE70 und Teamspec - Schriftzüge draufgepappt haben um uns hier ordentlich die Scheine aus dem Sack zu ziehen 😎

Aber okay, etwas leichter sind die ja dazu schon noch 😇
 
Vittoria hat ja bei den Straßenreifen bewiesen dass sie Gummimischung nun mindestens genauso gut können wie Conti. Stimme dir da beim zweiten Satz voll zu - wenn der neue langsamer auf der Stahlrolle läuft, dann sicher nicht weil sie es nicht besser können, sondern weil sie woanders was besser machen wollten....
Das denke ich auch, ich denke auch, dass es auf einer Stahlrolle aufgrund des klebrigen Gummis langsamer ist, aber vielleicht verbessert sich dadurch der Grip auf unbefestigten Untergründen.
 
Die Wette dass der Produktdesigner vom neuen Peyote "Van Halen" Fan ist, steht bei mir 😜

1280px-Van_Halen_logo.svg.png

Im Ernst, den Reifen finde ich erfrischend anders. Hoffe die ersten Tests fallen gut aus. Habe nur wegen der langen Stege so meine Bedenken dass da allerlei eingesammelt wird bzw. sich festsetzt.
Ehrlich gesagt habe ich noch nie einen MTB-Reifen mit so langen (Van Halen🤘) Stege gesehen, ich frage mich ab, ob das vielleicht auch Einfluss auf die Lenkung hat? Ich denke, dass dieser Reifen seine gerade Linie gut halten wird, aber möglicherweise unter Eigenlenkung leidet oder es vielleicht schwieriger wird, schnelle Lenk Korrekturen vorzunehmen.
 

Anhänge

  • 20240429_122134-COLLAGE.jpg
    20240429_122134-COLLAGE.jpg
    282,7 KB · Aufrufe: 140
Zurück